Bahn verändert

Beiträge zum Thema Bahn verändert

18 13

Die Fahrt mit der alten Straßenbahn

Wir fuhren mit der alten Straßenbahn bis Schwarzenbergplatz. Es war schön wieder mal in einer alten Bim zu sitzen und den Geruch und das gerumpel zu erleben. Der Führerstand war sehr klein und die Seile oben waren dazu da wenn man aussteigen wollte musst man daran ziehen. Auch die alten Werbungen sind noch in der Straßenbahn. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
14 12

Tramwaytag in Favoriten

Am 7.September 2013 war der Tramwaytag in Favoriten.(1100 wien Erlachgasse 106) Eine Fahrt in die Vergangenheit!! Gebaut wurde der Bahnhof von der Wiener Tramway- Gesellschaft im Weltausstellungsjahr 1873. Damals fuhren noch die Pferdebahn die Strecke vom Schwarzenberg platz über die Lothringerstraße und Gusshausstraße bis zum Südtiroler Platz. Im Jahr 1899 wurde der Betrieb auf die Elektrische, also unsere Wiener Tramway umgestellt. Es ist wie eine kleine Zeitreise durch die Geschichte....

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Der Bildungscampus wächst - dahinter sind einige Wohnbauten bereits im Finale.
18

Favoriten: Bildungscampus am Hauptbahnhof wächst in die Höhe

Der neue Bildungscampus ist wichtiger Bestandteil des Gesamtprojektes Sonnwendviertel, wo bis 2019/ 20 zwischen Hauptbahnhof und Absberggasse auf einer Fläche von etwa 30 Hektar eine Stadt in der Stadt entsteht. FAVORITEN. Rund 1.100 Kinder und Jugendliche werden in knapp 14 Monaten hier mit rund 170 PädagogInnen einen zeitgemäßen und modernen ganztägigen Unterricht erleben. Insgesamt werden für den 2 Hektar großen Bildungscampus Hauptbahnhof 79 Millionen Euro in die Hand genommen. Zum Campus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Symbolfoto | Foto: Archiv

Baustelle ade

Ab 1. September ist die Landgutgasse wieder durchgehend beidseitig befahrbar: Staugefahr gebannt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
28

Favoriten: Zu Besuch am Hauptbahnhof

Das Informationszentrum "bahnorama" zeigt eindrucksvoll die Planung mit den Baufortschritt des Hauptbahnhofes Wien! Das "bahnorama" hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Das Informationszentrum mit Aussichtsturm stellt den Hauptbahnhof Wien und das umliegende Sonnwendviertel auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche vor. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf die Baustelle und über die Dächer von Wien. Die Ausstellung gibt auch Einblick in den neuen Stadtteil,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Favoriten

Info-Tour der Woche

Christoph Gollner lädt am 23. August um 16 Uhr zur Info-Tour um den Hauptbahnhof. Eine Anmeldung unter Telefon 01/319 8200 bis 21.8. ist notwendig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Symbolfoto | Foto: Archiv

Favoriten: Freie Fahrt für die S-Bahn

Am 12. August sind die Weichenarbeiten für den Wiener Hauptbahnhof abgeschlossen. Die S-Bahn fährt wieder ohne Behinderung zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
7 1

Flohmarkt mal anders!

Ich denke jeder von Euch hat zu Hause Gegenstände herumliegen, die er nicht mehr braucht - ein anderer hätte diese aber vielleicht gerne! Alle Gegenstände nun zusammen zu packen und auf den Flohmarkt zu fahren nimmt jedoch sehr viel Zeit in Anspruch und meistens lohnt es sich nicht wirklich! Auch auf willhaben.at, Fundgrube und ähnlichen Seiten findet man schwer einen potentiellen Käufer. Auf Facebook hingegen hat sich nun ein neuer Trend entwickelt, der sich rasch verbreitet hat - die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Melanie Rauch

Favoritner Zahl der Woche 30/2013

50 Meter erreicht der höchste Teil des Erste-Campus beim Hauptbahnhof, vis á vis vom Schweizergarten. Das entspricht 13 Stockwerken. Die Bauten nahe dem Gürtel werden nur 37 Meter hoch, also sieben Stock. Dachgleiche wird noch diesen Herbst gefeiert. Mehr dazu lesen Sie hier.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Symbolfoto | Foto: Archiv

Favoriten: Baustelle der Woche

Die Arbeiten am Brückentragwerk Landgutgasse verzögern sich. Die Einbahnführung von der Herzgasse bis Gürtel bleibt bis 31. August aufrecht.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Übergabe der Sozialbau-Wohnungen verzögert sich.

Alpine-Pleite trifft Sonnwendviertel

FAVORITEN. Die Fertigstellung von 97 Wohnungen im Sonnwendviertel verzögert sich. "Unser Ziel ist es, Ende September die Schlüsselübergabe vorzunehmen", so Wilhelm Zechner von Sozialbau. Die betroffenen Mieter wurden bereits informiert. Wo nötig, erhielten sie auch Hilfe von Sozialbau.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Favoriten.

Favoritner Radrundfahrt der Woche

Christoph Gollner lädt am 19. Juli um 16 Uhr zur Info-Tour um den Hauptbahnhof. Anmeldung unter Telefon 01/319 8200.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stefanie Schmied (Mitte) ist die 250.000. Besucherin des bahnorama. Alexandra Kastner, Hans-Christian Heintschel und Madeleine Ziegler (v.l.) gratulierten der "Jubiläums-Besucherin" aus Oberösterreich. | Foto: Stadt Wien

Favoritner Zahl der Woche 28/2013

250.000 Menschen besuchten das "bahnorama". Auf 40 Metern Höhe bietet der Aussichtsturm samt Infozentrum in der Favoritenstraße 51 einen herrlichen Blick über den Hauptbahnhof, das Sonnwendviertel und die angrenzenden Bezirke.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Sie verbreiten Zeitgeist: Sales Managerin Anissa Habets, General Manager Hans Hollerer, Gastronomieleieter Andreas Bernhart und Front Office Shift Leader Simone Zehethofer
3

Zeitgeist für alle

Soft opening war schon im März. Mitte Mai startete als erstes Hotel in der Sonnwendgasse 15 das chice Cityhotel "Zeitgeist" den Normalbetrieb. Beim "Open House" am 21. Juni konnten sich jetzt auch Nicht-Hotelgäste vom zeitgeistigen Ambiente und den vielen Extras im Hotel und der Restaurant Bar "Pergola" überzeugen. Konzept erfolgreich "Wir sind sehr zufrieden", so General Manager Hans Hollerer zum Buchungsergebnis der ersten Wochen. "Wir sind bis Jahresende bereits zu 70 Prozent ausgelastet."...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Info, Basar und Kaffee gibt’s am 7. Juni in der Knöllgasse. | Foto: Spacelab

Favoriten: Jugend lädt zum Nachbarschaftstag

FAVORITEN. Im Spacelab in der Knöllgasse 2 erhalten Jugendliche eine handwerkliche Ausbildung. Am 7. Juni gibt es von 10 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür mit einem Gratis Basar. Auch ein kleines Buffet steht den Besuchern zur Verfügung. Weitere Aktivitäten am Nachbarschaftstag: Für Bewohner und Kinder der Hanssonsiedlung veranstaltet die Bassena im Festsaal des Hauses der Begegnung in der Ada-Christen-Gasse 2B ein Fest. Beginn: 11 Uhr mit einem Volksschul-Musical. Weiters gibt’s Kaffee,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christoph Gollner im Stadtteilbüro.

Infos zum Sonnwendviertel

Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung beantwortet am Mittwoch von 9 bis 13 Uhr in der Landgutgasse 2-4 Fragen zum neuen Stadtteil.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Quartier Belvedere: Projektkoordinator Markus Spiegelfeld, Manuela Buxbaum und Felix Jonkisch präsentieren den Plan.

Neu: Naschmarkt für Favoriten

Neben dem Hauptbahnhof entsteht ein neuer Stadtteil mit einer Markthalle und Gastro-Tempel. FAVORITEN. Zwischen Arsenalstraße und dem Südtiroler Platz wächst ein neuer Stadtteil in Favoriten: das Quartier Belvedere. Ein Herzstück liegt zwischen Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße und der verlängerten Mommsenstraße. Ein Herzstück ist die Markthalle, "ein zweiter Naschmarkt unter Dach", schwärmt Projektkoordinator Markus Spiegelfeld. Daneben gebe es noch diverse kulinarische Angebote, über die noch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anrainer Walter Papst: "Das Stadtbild wird systematisch zerstört!" | Foto: asc
1

Hauptbahnhof: Ärger wegen Büro-Turmes

WIEDEN. (asc). Zwischen Argentinierstraße und Südtiroler Platz soll der Turm künftig in die Höhe ragen. Walter Papst, Sprecher der Initiative Bahnhof Wien, ist empört: "Das Stadtbild wird systematisch zerstört! Es scheint, als ginge es hier nur um Flächenmaximierung." Kritikpunkt der Anrainer: Die Aussicht vom Oberen Belvedere könnte durch das Hochhaus beeinträchtigt werden, ebenso der Blick vom Botanischen Garten Richtung Süden. "Kein Hochhaus sollte höher als die Türmerstube am Stephansdom...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.