Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Auf dem Foto v.l.n.r.: - Alexander Jug, VVT-Geschäftsführer - Martin Baltes, IVB-Geschäftsführer - Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG - Gregor Fischer, Geschäftsführer der iMobilty GmbH - Herbert Kubasta, Geschäftsführer a.D. der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft - Klaus Wimmer, Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft | Foto: © ÖBB/MecGreenie
3

Brauchbar oder unnötig?
Wegfinder: Neue Mobilitäts-App für Tirol

Alle Wege, eine App: „wegfinder“ vereint Bus, Bahn, Bike. Die neue App bietet smarte Routenplanung, Buchung und Echtzeitinfos. Neue Features sollen die App vernetzter und klimafreundlicher machen. Kritisiert wird das Design. TIROL. In Tirol wurde eine neue App für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr eingeführt: „wegfinder“. Die Anwendung soll verschiedene Mobilitätsangebote bündeln und sowohl Routenplanung als auch Buchungen ermöglichen. Entwickelt wurde die App im Rahmen einer...

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Wandern + Öffis = Entspannung pur? Diese einfachen Wanderungen lassen sich ganz leicht mit Bus & Bahn erreichen. | Foto: Naturpark Karwendel
5

Wandertipps Tirol
Fünf Wanderungen, für die du kein Auto brauchst

Klimafreundlich mit Bus und Bahn zum Wandern. Wer kein Auto hat oder es der Umwelt zuliebe einmal stehen lassen möchte, für den sind diese fünf Wanderungen genau das Richtige. TIROL. Die Natur genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wer mit Bus und Bahn anreist, spart nicht nur CO2, sondern vermeidet auch Staus, eine lästige Parkplatzsuche und Stress während der Fahrt. Zwar ist nicht jedes Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, doch die Auswahl an Wanderungen in...

Ein Öffi-Ticket für zwei Tage kann man bei der Stadt Imst künftig gratis ausleihen. | Foto: Perktold
2

Kostenlos zum Ausleihen
Stadt Imst bietet Bürgern VVT-Monatskarte

Die Stadtgemeinde Imst kauft zwei VVT-Klima-Monatsticktes an. Diese können von den Gemeindebürger:innen für maximal zwei Tage bei der Bürgerservicestelle im Rathaus ausgeliehen werden. IMST. Mit dieser Aktion kann künftig der öffentliche Verkehr in ganz Tirol kostenlos getestet werden. Die Marktgemeinde Zirl macht es bereits erfolgreich vor und nun möchte auch die Stadtgemeinde Imst ihre Bürger:innen zur vermehrten Nutzung der Öffis anregen. Dafür stehen nun zwei VVT- Monatstickets zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mobilität im Gurgltal
Erster Nightliner für Nassereith

Der VVT-Fahrplanwechsel macht die Nacht sicherer und komfortabler – mit neuen Nightliner-Verbindungen. Der SPÖ-Bezirksverkehrsreferent Daniel Schmid freut sich: „Wir wollen Mobilität geben, nicht nehmen.“ NASSEREITH. Erstmals umfasst ist dabei Nassereith, das nun gemeinsam mit Telfs, Wildermieming und Obsteig an das nächtliche Öffi-Netz angebunden ist. Das erweiterte Angebot mit zusätzlichen Verbesserungen im Gesamtfahrplan begrüßt der SPÖ-Verkehrsreferent im Bezirk Imst, Bundesrat Daniel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Silvesternacht verkehren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol (S-Bahnen, Regiobusse, Nightliner-Linien) – ausgenommen die Fernverkehrszüge – von 20 bis 5 Uhr kostenlos. | Foto: © VVT/Pirker
3

Mobilität
Silvester: Ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos Öffis nutzen

Dieses Jahr kann man in der Silvesternacht das erst mal ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos mit den Öffis fahren. Dazu werden 2.200 zusätzliche Sitzplätze in den Nacht S-Bahnen zum Jahreswechsel angeboten. TIROL. In der Nacht zum Jahreswechsel werden die Kapazitäten in den Nachtzügen erweitert, wie Mobilitätslandesrat René Zumtobel erläutert. Alle S-Bahnen werden als Doppelgarnituren geführt und bieten damit zusätzliche 2.200 Sitzplätze. Zudem stehen in der Silvesternacht erstmalig alle Bus- und...

AK Tirol
Bessere Anbindungen für Pendler gefordert

TIROL. Das österreichweite Klimaticket sei zwar ein Fortschritt, so der AK Präsident Zangerl, doch es sei begrenzt in seiner Nutzung. Denn für viele Pendler seien die Anbindungen einfach zu schlecht, um zur Arbeitsstelle zu kommen. "Zahnlose Aktion" Ohne bessere Anbindungsmöglichkeiten für die zahlreichen Pendler wäre das österreichweite Klimaticket eine "zahnlose Aktion", kritisiert AK Präsident Erwin Zangerl.  "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit...

Euregio
Euregio-Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wieder

TIROL. Pünktlich zu den Sommerferien verkehren ab dem 16. Juli wieder die grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Dann geht es in einer direkten Zugverbindung ab über den Brenner, am besten mit dem Euregio2Plus-Ticket.  Nahverkehr fährt nach 8 Monaten wiederAb kommenden Samstag sind wieder alle grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge zwischen Innsbruck, Bozen, Trient und Meran sowie zwischen Lienz und Franzensfeste unterwegs. Acht lange Monate stoppte...

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

VVT-Jahresticket
2021 keine Preisanpassung bei VVT Jahres-Tickets

TIROL. Aufgrund der Coronakrise hat der Verkehrsverbund Tirol beschlossen, in diesem Jahr die Wertanpassung des Jahres-Tickets einmal auszusetzen. Die rund 120.000 VVT-StammkundInnen und NeukundInnen wird es freuen.  Wertanpassung wird ausgesetztEigentlich stünden, wie jedes Jahr im April, auch in 2021 die obligatorischen Wertanpassung bei den Tiroler Öffi-Tarifen an. Für dieses Jahr hat man sich allerdings, aufgrund der Coronakrise, für ein einmaliges Aussetzen der Anpassung entschlossen....

LHStvin Ingrid Felipe und Projektinitiator Hans-Peter Gratt (Inn-Bike) starten gemeinsam mit ÖBB, VVT, Tirol Werbung und Communalp ein neues Bike-Verleih Projekt in Tirol. | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Öffentlicher Verkehr
Neues Bike-Verleih-System für Tirol geplant

TIROL. Von Bus und Bahn direkt aufs Fahrrad. Mit diesem Ziel vor Augen starten das Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Werbung und die Gemeindeentwicklerin Communalp ein großangelegtes Projekt. Ein gemeinsames Projekt von Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringt Fahrräder und öffentlichen Verkehr in Einklang. Ziel des Pilotprojektes ist es an den wesentlichen Verkehrsknotenpunkten Verleihstationen zu errichten und den Verleih...

Gemeinden
Öffi-Neubestellungen werden mit bis zu 75% unterstützt

TIROL. Es gibt einen neuen Finanzierungsschlüssel für Neubestellungen im öffentlichen Verkehr, so beschloss es die Landesregierung vor Kurzem. Man erhofft sich aus dieser Änderung, die Gemeinden finanziell entlasten zu können. Insgesamt wird der Landesanteil bei Neubestellungen auf bis zu 75% erhöht.  Entlastung für die GemeindenDie wirtschaftlich schweren Zeiten treffen unter anderem die Tiroler Gemeinden sehr hart. Um diesen etwas Entlastung zu verschaffen, beschloss man in der...

LHStvin Ingrid Felipe: "Nach der Zwangspause stehen Busse und Züge auch wieder in der Nacht zur Verfügung." | Foto: Land Tirol/Berger
1

VVT
Nightliner verkehren am Wochenende wieder länger

TIROL. Die Corona-bedingte Sperrstunde für Gastronomiebetriebe wurde am Montag gelockert, Lokale dürfen nun bis 01.00 Uhr geöffnet haben. Gute Nachrichten für alle Nachtaktiven: Die Nightliner-Busse und Nacht S-Bahnen des VVT kommen ab Freitag wieder verstärkt zum Einsatz. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe bekannt gibt: „Die Nacht-Öffis sind für alle Nachtschwärmenden in Tirol aber auch für die Nachtpendelnden ein wichtiges Angebot. Es ist sehr erfreulich, dass wir nach der...

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

Mobilität
VVT zieht Bilanz zu 2019

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol zieht zum Ende des Jahres Bilanz und verkündet stolz: 2019 war das "Jahr der Digitalisierung". Viele Neuerungen positionierten den VVT in einem modernen Licht und ermöglichten neue Produkte und Vertriebswege.  Online Ticketshop, Carsharing und und und....Schon im April wurde mit dem neuen Online Ticketshop die Stufe 2 der Tarifreform angegangen. Der November startete mit der Kooperation von "Carsharing Tirol 2050" und im Dezember kamen die ÖBB Sparschiene, sowie...

Anzeige

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Bus und Bahn sollen auch für Arbeitnehmer absetzbar sein

„Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem Bus zur Arbeit und wieder nach Hause. Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde uns dafür sogar das Jobticket zur Verfügung gestellt. Aber im Unternehmen, in dem ich jetzt arbeite, müssen wir für die Kosten für Bus und Bahn selbst aufkommen. Beim Lohnsteuerausgleich ist mir dann aufgefallen, dass ich diese Ausgaben leider nicht geltend machen kann“, erzählt Peter. Anreize für Umstieg„Diesen Umstand kritisiert auch die AK Tirol und fordert vom...

Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Karin, Scholz, Unternehmerin zum Öffi-Jahresticket
8

„Ja“ oder „Nein“ zum Tirolticket

Im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) reiste im letzten Sommer eine Interviewerin durchs Land fragte nach: Was sagen Sie zu den neuen Tickets - zum Tirolticket und Regioticket? Die Reise war spannend, die Antworten sind bunt. Im Sommer 2018 - Zahlen von 30.6.2018 - haben weit mehr TirolerInnen ein VVT-Jahres-Ticket in der Tasche, als sich VVT und Land Tirol jemals dachten; nämlich 32.700 (80 % Tirolticket). Im Mai 2017 peilte man 24.600 Regiotickets und Tiroltickets als 2-Jahres-Ziel an....

Anzeige

Neu, modern, klar: die www.vvt.at

Wissenswertes zu Bus und Bahn bündelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auf seiner Website www.vvt.at. Die erstrahlt nun im frischen Kleid, modern und übersichtlich. Ohne Umwege einsteigen - was man sich von Öffis wünscht, wird zumindest digital wahr: Direkt in "Verbindung suchen", "Linienfahrpläne" und "Fragen und Antworten" steigen Besucher der VVT-Website ins Geschehen ein. Die am meisten gesuchten Inhalte stehen nämlich vorne weg. Tickets, Service, Barrierefreiheit und praktische Tipps sind...

Anzeige
VVT Öffi-Treff Reutte am 17.1.2018
11

VVT Öffi-Treff in Imst: Bitte kommen und Nahverkehr mitgestalten

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

Anzeige
VVT Öffi Treff am 17.1.2018 in Reutte
15

VTT Öffi-Treff Zirl - An Bus und Bahn interessiert? Hingehen, mitreden!

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

Anzeige
4

Rege Diskussion, viele Wünsche und auch Lob beim VVT Öffi-Treff in Jenbach

50 Teilnehmerinnen legten aufs Tapet, was an Bus und Bahn besser werden soll - und sie sprechen ein Danke für Tirolticket und püntliche S-Bahn aus. Der Öffi-Treff Jenbach von Verkehrsverbund Tirol (VVT), ÖBB und Zillertaler Verkehrsbetrieben am 29. Nov. ist ein weiterer Baustein in Tirols Öffi-Fortschritt. Fünfzig BesucherInnen aus dem Unterinntal, Achental sowie dem Zillertal legten klar ihre Sorgen auf den Tisch, inklusive Abfahrts- und Umsteigezeiten und dem damit verbundenen persönlichen...

LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT
3

Tarifreform der Öffis zahlt sich aus

Das Ziel die öffentlichen Verkehrsmittel so attraktiv zum machen, dass die Autos zu Hause stehen bleiben, rückt immer näher. Dies ist unter anderem der Tarifreform des Verkehrsverbundes Tirol zu verdanken, die seit dem 1. Juni schrittweise in Kraft tritt. TIROL. Ganz vorne mit dabei sind die Studenten, da das Semesterticket für sie ein echtes Schnäppchen ist. 2.500 Studierende mehr haben mit dem 1. September das Angebot angenommen und fahren nun mit ihren Tickets Tirolweit umweltfreundlich.  ...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.