Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Bürgermeister Markus Freimüller (Fritzens), ÖBB Projektleiter Harald Schreyer, LR Rene Zumtobel , Bürgermeister Lukas Schmied (v.l.)
4

Gesamtfertigstellung April 2026
Es wird Zeit für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens

Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben am Donnerstag, 12. Oktober, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Der Bahnhof Fritzens/Wattens besteht seit 1967. Jetzt wird er erneuert und in den kommenden drei Jahren wird der Bahnhof zu einer leistungsfähigen und modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Ansprechende Architektur, barrierefreier Zugang zu allen Kundenbereichen, kurze Wege zwischen Bus,...

Aufgrund von Arbeiten an der Bahninfrastruktur stehen die Nahverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf von 28. August bis 6. September 2023 nur eingeschränkt zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Schwazer Bahnhof kommt es ab 26. Mai zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  | Foto: ÖBB
2

Verkehr
Einschränkungen am Schwazer Bahnhof ab 26. Mai

Von 26. Mai bis zum 2. Juli 2023 werden am Bahnhof Schwaz im Bereich Ostkopf insgesamt sieben Weichen samt Unterbau und Gleisanschlüssen erneuert. Dadurch kommt es zu Einschränkungen bei einzelnen REX bzw. S-Bahn-Zügen. Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld über mögliche Einschränkungen zu informieren. SCHWAZ/INNSBRUCK (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein umfassendes Service, damit die Züge sicher und pünktlich auf Schiene sind. Die...

Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

Schicken Sie uns ihren Leserbrief an: schwaz.red@regionalmedien.at | Foto: Montage/RMA

Leserbrief
Neue Bahnhofszufahrt Jenbach

JENBACH (red). Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen wer für die Planung der neuen Zufahrt zum Bahnhof Jenbach zuständig war. Ich nehme aber an, keine(r) der diesen Weg zu Fuß zurücklegt. Es gibt zwar eine hochgelobte Begegnungszone, sofern man diese unbeschadet erreicht. Der vormals rechtsseitige Gehsteig ging in den Gehweg über ohne dass man die Straßenseite wechseln musste. Jetzt endet er bei der Brücke wo man ohne Sicherung auf die andere Seite gehen muss. Ein gefährliches...

Unter den Top 20: Der Bahnhof Landeck Zams kommt bei den Fahrgästen gut an, wie der VCÖ-Bahntest 2021 zeigt. | Foto: Othmar Kolp
3

VCÖ-Bahntest 2021
Bahnhof Landeck-Zams holt Top 20 Platzierung

LANDECK, ZAMS. Beim VCÖ-Bahntest 2021 schafft es der Bahnhof Landeck-Zams bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte auf den 12. Platz. Gute Bewertungen für Tiroler Bahnhöfe Schöner Erfolg für Tirol beim diesjährigen VCÖ-Bahntest: Der neue Bahnhof Kirchberg in Tirol wurde in der Kategorie kleinere Bahnhöfe von den Fahrgästen am besten bewertet. Mit dem Bahnhof Seefeld als 9. ist Tirol mit einem zweiten Bahnhof unter den Top 10 vertreten. Bei den größeren Bahnhöfen außerhalb der...

Die Haltestelle Innsbruck Messe kann wie geplant in Betrieb gehen.  | Foto: ÖBB Sailerbrothers
2

Bahnverkehr
Neue Haltestelle Innsbruck-Messe bereit für Fahrgäste

INNSBRUCK. Bei laufendem Bahnbetrieb haben die ÖBB die Arbeiten an der neuen Haltestelle Innsbruck Messe wie vorgesehen abgeschlossen. An der neuen Verkehrsstation im Herzen der Stadt halten pünktlich mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 die Züge im Nahverkehr. Erster EindruckBahnhöfe und Haltestellen sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Zudem sind sie eine wichtige Säule zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine...

Im Ortszentrum soll eine Begegnungszone entstehen; derzeit ist diese finanziell nicht umsetzbar. | Foto: Kogler
4

Westendorf - Mobilität
Westendorfer Begegnungszone muss noch warten

Erste Vorhaben des örtlichen Mobilitätskonzepts werden umgesetzt, noch nicht jedoch die Begegnungszone. WESTENDORF. "Unser umfassend ausgearbeitetes Mobilitätskonzept sollte nicht in der Schublade landen. Daher werden wir heuer mit kleineren Teilen daraus beginnen und Corona-bedingt stark budgetbelastende Teile nach hinten verschieben müssen", so Bgm. Annamarie Plieseis zum örtlichen Mobilitätskonzept. Das Konzept werde die Gemeinde und die Bürger noch einige Zeit begleiten, so die Ortschefin....

Öffis
Bahnausbau-Paket in Höhe von 17,5 Milliarden Euro

TIROL. Im Ministerrat wurde kürzlich ein ÖBB-Rahmenplan beschlossen, ein Bahnausbau-Paket in Höhe von 17,5 Milliarden Euro. Den Tiroler Nationalrat und Mobilitätssprecher der Grünen, Hermann Weratschnig freut es, dass damit ein "enormer Meilenstein im Kampf gegen die Klimakrise erreicht worden" ist.  Gestärkte Öffis für Stadt und LandDie Weiterentwicklung der Bahninfrastruktur wird die Mobilitätswende in Österreich noch weiter voran bringen, davon ist Weratschnig überzeugt. Schon jetzt werden...

Die Bauarbeiten am Südtiroler Platz sind abgeschlossen.

Baustelle zu Ende
Freie Fahrt am Südtiroler Platz

Die seit Mitte April laufenden Sanierungsarbeiten zwischen der Brixner Straße und Salurner Straße konnten jetzt vorzeitig abgeschlossen werden. INNSBRUCK. Ab morgen Dienstag, den 1. Oktober 2019, verkehren die IVB-Linien wieder planmäßig über den Hauptbahnhof. Die Ersatzhaltestelle in der Adamgasse wird ebenfalls zurückverlegt. Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl bedankt sich bei allen Beteiligten für die zügige und professionelle Durchführung der Großbaustelle: „Der Innsbrucker Hauptbahnhof...

Andrea Zobernig arbeitet seit 25 Jahren als Baustellenleiterin und ist in dieser Position die einzige Frau in Tirol.
1 7

IKB
Die Chefin auf den Baustellen

Andrea Zobernig ist Chefin der schwierigsten Baustellen der Stadt. Und damit eine Ausnahmeerscheinung. INNSBRUCK. "Stille, ganz große Stille", das war die Reaktion, als sie zum ersten Mal als Baustellenleiterin ihren Arbeitsplatz betreten hat. Rundherum nur Männer und sie diejenige, die jetzt "anschaffen" soll. Sie ist nun seit zirka 25 Jahren Baustellenleiterin bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB). Anfangs hieß das Unternehmen noch Innsbrucker Stadtwerke, später wurde daraus die IKB....

Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

3

Verkehrssituation in Seefeld

Am Bahnübergang Andreas-Hofer-Strasse geht nichts mehr. Er wurde in der bisherigen Form für immer geschlossen. Wenn die Sperre wieder aufgehoben wird, rollt der Verkehr ab dem Bahnübergang auf einer neuen Trasse über den bisherigen Apotheker-Parkplatz zum neuen Kreisel an der Münchner-Strasse, dem zukünftigen Seefelder Verkehrsknotenpunkt. Der Kreisel ist derzeit im Bau, die Arbeiten laufen planmäßig.

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Präsentierten den neuen Fahrplan: VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer, LH-Stv. Anton Steixner und Alex Jug von der ÖBB Tirol (v.l.n.r.).
1

Neuer Takt im Zug-Fahrplan

Per 12. Dezember wird europaweit der Fahrplan im Schienenverkehr umgestellt. Dieses Jahr mit Struktur JENBACH/SCHWAZ (bs). Mit „Vertaktet“ wird die neue Strategie der ÖBB und des VVT (Verkehrsverbund Tirol) beschrieben. Die Züge im Nahverkehr passen sich aneinander und teilweise auch an die Fernverkehrszüge an, um somit werden den Fahrgästen kürzere Wartezeiten und bessere Verbindungen geboten. Trotz allem gab es im Unterinntal Zuwächse bei der Anzahl der Fahrgäste. „In Wörgl und Wattens hatten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.