Bahnlärm

Beiträge zum Thema Bahnlärm

Bahnlärm macht krank – Initiative fordert Sofortmaßnahmen | Foto: Stopp Bahnlärm | Martin Assam
1 2

Neue Studie
Bahnlärm führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die brandneue Studie der Mainzer Universitätsmedizin zeigt erstmals Befunde, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Bahnlärm vermehrt auftreten.  KLAGENFURT, WÖRTHERSEE. Die Bürgerinitiative "Stop den Bahnlärm" fordert schon länger Sofortmaßnahmen für Lärmschutz in Klagenfurt und ganz Kärnten (die WOCHE berichtete). "Nichtstun ist keine Option, denn Bahnlärm ist stark gesundheitsschädlich", fordert Peter Unterluggauer von der Bürgerinitiative. Die sogenannte "Leise Bahnstrecke mit 85...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Landesregierung traf sich zur Sitzung. Was wurde beschlossen? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung
Telefonische Gesundheitsberatung ab 1. November

Die Kärntner Landesregierung traf zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Was wurde beschlossen? KÄRNTEN. Dass 2019 die telefonische Gesundheitsberatung "Wenn's weh tut! 1450" in ganz Österreich ausgerollt werden soll, darüber haben wir berichtet (hier). Mit 1. November soll es in Kärnten soweit sein, ein entsprechender Antrag wurde heute beschlossen: Die Nummer "1450" ist dann rund um die Uhr "wählbar" (ohne Vorwahl aus allen Netzen). Am Telefon erhält man Empfehlungen, was im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gehen gegen Bahnlärm vor: Christoph Neuscheller, Klaus Jürgen Jandl, Peter Unterluggauer und Wolfgang Germ
1

Bahnlärm
Taten und keine Worte oder Studien

Bürgerinitiative und Politik gehen gegen Bahnlärm vor. Jetzt ist die Politik gefragt, denn die ÖBB zeigt freiwillig keine Handlungen.  KLAGENFURT. Die Bürgerinitiative fordert "Stop den Bahnlärm" fordert schon länger Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz, in Klagenfurt und ganz Kärnten (Die WOCHE berichtete). "Die Politik ist jetzt gefragt, denn der Lärm ist schlecht für die Gesundheit", fordert Christoph Neuscheller, Tourismusreferent in Pörtschach.  Lärm ist nicht lästig, sondern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Stadtrat Frank Frey bei der Eisenbahnbrücke Tarviser Straße | Foto: StadtPresse
1 1 2

Bahnlärm
Geplante Lärmschutz-Maßnahmen im Bereich der ÖBB-Strecke in Klagenfurt

Klagenfurt plant bis 2026 Maßnahmen zur Verringerung des Bahnlärms. KLAGENFURT. KLAGENFURT (chl). Die Stadt Klagenfurt plant bis 2026 gemeinsam mit dem Land Kärnten und den ÖBB Maßnahmen zur Verringerung des Bahnlärms auf der Strecke Schrottenturm – Waidmannsdorfer Straße. Als Grundlage für die Maßnahmen dienen lärmtechnische Untersuchungen, die im September beginnen. Schon jetzt 180 Züge täglich"Aktuell befahren rund 180 Züge täglich diese Strecke. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn 2026...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Markus Steindl, Christoph Neuscheller und Peter Unterluggauer | Foto: KK
2

Wörthersee
Güterzug-Lärm ist nicht mehr tragbar

Bürgerinitiative fordert Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz auf der Wörthersee-Strecke. WÖRTHERSEE. Universitätsprofessor Norbert Ostermann beurteilt bisherige Ergebnisse für den Kärntner Zentralraum. Er rechnet mit ÖBB, Politik, Verkehrsministerium und der Landesregierung ab. Die Bürgerinitiative "Stop den Bahnlärm" appelliert an alle Verantwortlichen und vor allem an die Politik, endlich zu handeln. "Zehn Jahre Stillstand und keine ÖBB-Aktivitäten betreffend der Koralmbahn sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Das Bahnlärm-Problem wird leider viel zu oft unterschätzt | Foto: KK
1 2

Wörthersee
Lärm-Messungen in Auftrag gegeben

Am 24. April ist "Internationaler Tag gegen Lärm". Der Verein "Stop den Bahnlärm" arbeitet weiter an Lösungen für das Bahnlärm Problem rund um den Wörthersee.  WÖRTHERSEE. Das Lärmproblem wird unterschätzt, da die Auswirkungen noch nicht spürbar sind. Hier ist vor allem die Politik und mehr Bewusstsein gefragt, wie es auch die GKK in der aktuellen Ausgabe schreibt. Lärm macht nicht nur körperlich krank, sondern beeinträchtigt auch das seelische Wohlergehen. Das hat eine Langzeitstudie an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
In Sachen Bahnlärm will Bgm. Mathiaschitz nun mit anderen Bürgermeistern bei Minister Norbert Hofer vorstellig werden | Foto: Pixabay/analogicus

Bahnlärm
"Sonderfahrt" zu Norbert Hofer geplant

Bürgermeisterin Mathiaschitz will mit den Bürgermeistern aller Gemeinden, die vom Ausbau der Baltisch-Adriatischen-Achse betroffen sind, nach Wien reisen. KLAGENFURT. Eine enorme Zunahme von Personen- und Güterverkehr erwartet man mit Ausbau der Hochleistungsbahnstrecke vor allem im Zentralraum Kärntens. Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz kündigt nun in diesem Zusammenhang eine "Sonderfahrt" nach Wien an, die sie gemeinsam mit betroffenen Bürgermeistern antreten will. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Im städtischen Bereich ist eine Lärmsenkung entlang der Bahn technisch möglich. Untersuchung soll zeigen, was sinnvoll ist | Foto: Polzer

Weniger Lärm entlang der Bahn in Klagenfurt

Stadt, Land und ÖBB starten 2019 Untersuchung, wie der Bahnlärm in Klagenfurt reduziert werden kann. KLAGENFURT (vep). Für den Westen Klagenfurts könnte sich in puncto Bahnlärm in den nächsten Jahren einiges tun: Die Stadt investiert 2019 gemeinsam mit Land und ÖBB in eine umfassende Untersuchung möglicher schallschutztechnischer Maßnahmen, die den Bahnlärm im Stadtgebiet zwischen Waidmannsdorf und dem Wörthersee Höhe Schrottenturm senken sollen. "Messwerte sind zu hoch" Die Initiative geht auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Schreiben überreicht: Christoph Neuscheller, Norbert Hofer und Markus Steindl | Foto: Klaus Kropf
2

Bahnlärm-Bürgerinitiativen trafen Verkehrsminister

Christoph Neuscheller und Markus Steindl setzen sich bei Norbert Hofer für Unterstützung im Kampf gegen den Bahnlärm ein. WÖRTHERSEE. Bei seinem Kärnten-Besuch wurde Verkehrsminister Norbert Hofer von Krumpendorfs GR Markus Steindl und Tourismussprecher Christoph Neuscheller ein Schreiben der Bürgerinitiativen überreicht. Er wird gebeten, sich für den Lärmschutz der Bevölkerung im Zentralraum im Hinblick auf die Koralmbahn einzusetzen. Erläutert wurden die Sorgen und Ängste der Wirtschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Leise Güterzüge gibt es bereits

Die vom Land Kärnten im Rahmen einer Pressekonferenz mit Verkehrsminister Mag. Leichtfried stattgefundene Vorführfahrt von lärmarmen Güterwaggons zeigte eindrucksvoll, dass leise Güterzüge realisierbar sind. "fahrgast kärnten“ artikulierte in den vergangenen Jahren immer wieder, dass die Bekämpfung des Lärms an der Quelle, das heißt an den Waggons selbst, der effektivste Lärmschutz ist und begrüßt die angekündigte Förderung von leisen Güterzügen. Dies führt zu einer höheren Akzeptanz des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
Einstimmig wurde die Umsetzung eines 5-Punkte-Planes  vereinbart
1 3

Bahn-Lärmschutz: Memorandum für Maßnahmenpaket unterzeichnet

Ein 5-Punkte-Plan für den Kärntner Zentralraum wurde beschlossen. Heute fand die "Bahn-Lärmschutzkonferenz" im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Neben Infrastrukturminister Jörg Leichtfried, Landeshauptmann-Stellvertretung Beate Prettner, Umwelt- und Verkehrslandesrat Rolf Holub, Landesrat Christian Benger und Landesrat Gernot Darmann nahmen auch Vertreter der betroffenen Gemeinden und Landtagsabgeordnete teil. Einstimmig wurde dort die Umsetzung eines 5-Punkte-Planes mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Vor dem Bahnübergang Walterskirchen (Naturschutzgebiet) fahren Güterzüge, von denen am meisten Lärm ausgeht | Foto: KK
4

"Tag gegen Lärm": Wörthersee-Bahnstrecke rückt in den Fokus

Heute ist "Internationaler Tag gegen Lärm". Lösungen für das Bahnlärm-Problem am Wörthersee werden wieder laut. WÖRTHERSEE. Am heutigen "Internationalen Tag gegen Lärm" fordert LR Gernot Darmann (FPÖ) erneut von Bundesregierung und ÖBB, kurzfristige Lärmschutzmaßnahmen an der der Wörthersee-Bahnstrecke umzusetzen. Das Thema dürfe nicht durch "langwierige Prüfungen weiter hinausgezögert werden", reagiert Darmann auf Bundesminister Leichtfrieds zugesagte Prüfschritte für Lärmreduktion. "Lärm ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Um die Anwohner zu schützen seien laut Holub sowohl  kurz- als auch langfristige Maßnahmen nötig | Foto: pixabay

Lärmschutzmaßnahmen am Wörthersee: Grünes Licht für die Umsetzung

Die ÖBB und der Verkehrsminister sichern die Unterstützung bei der Finanzierung zu. Beim Termin mit Infrastrukturminister Jörg Leichtfried in Wien thematisierten der Kärntner Verkehrs-Landesrat Rolf Holub und der Verkehrssprecher der Grünen im Landtag Michael Johann eine rasche Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen an der bestehenden Bahnstrecke am Wörthersee. Bei diesem Termin konnten Holub und Johann eine Zusage von Leichtfried hinsichtlich der baldigen Umsetzung gesetzlicher Maßnahmen -...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Einigkeit der Kärntner Politik sowie der Wirtschaft begünstigtes Zeitfenster soll, laut Kaiser genutzt werden | Foto: Johann Jaritz
1

Bahn-Lärmschutz: Delegation bei Infrastrukturminister Leichtfried

Gesprächstermin in Wien: Bund und ÖBB werden als Partner für Umsetzung von kurz- und langfristigen Lärmschutzmaßnahmen im Zentralraum Klagenfurt-Villach benötigt. Eine Kärntner Delegation, angeführt von Landeshauptmann Peter Kaiser, will morgen die Problematik des zunehmenden Güterbahn-Lärmes im Zentralraum von Klagenfurt nach Villach erörtern. Zu dem persönlichen Gespräch mit Infrastrukturminister Jörg Leichtfried in Wien wurden Vertreter aller im Kärntner Landtag vertretenen Parteien...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Lärmschutz-Sofortmaßnahmen an der Bestandsstrecke werden gefordert, ebenso eine Güterverkehr-Umfahrung | Foto: Pixabay
1

Bahn-Lärmschutz: Man ist sich einig

"Vereintes Kärnten" fordert Lärmschutz-Sofortmaßnahmen im Zentralraum und Planung für Güterverkehr-Trasse. WÖRTHERSEE. Heute trafen sich Landes-, Landtags- und Gemeindepolitiker zum von LH Peter Kaiser anberaumten Lärmschutz-Gipfel im Hinblick auf den Ausbau der Koralmbahn. Für den Kärntner Zentralraum wird ja wie berichtet mit einem Anstieg des Bahn-Güterverkehrs gerechnet. Man einigte sich auf eine weitere gemeinsame Vorgehensweise, um "gegenüber Bund und ÖBB Entschlossenheit zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Landesregierung ist sich einig: Die Lärmbelästigung im Zentralraum durch die Zunahme des Verkehrsaufkommens mit Fertigstellung der Koralmbahn muss minimiert werden | Foto: ÖBB
1

Regierungssitzung: Tunnelkette W2 muss umgesetzt werden

Politische Einigkeit bezüglich Koralmbahn: Bestandsstrecke am Wörthersee soll für den Nahverkehr erhalten bleiben. Für den Güterverkehr müssen Detailplanungen für Tunnelkette W2 schnell starten. WÖRTHERSEE. Morgen, Mittwoch, findet ein von LH Peter Kaiser einberufenes Zentralraum-Lärmschutz-Gespräch statt. Dazu wurden alle politischen Verantwortungsträger - Regierungsmitglieder, Bundes-, Nationalrats- und Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeister - eingeladen. Schon in der Pressekonferenz nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
LR Darmann fordert die "Tunnelkette Wörthersee" zum Schutz von Anrainern und Tourismus | Foto: ÖBB
1

Bahnlärm: FPÖ bringt Antrag im Landtag ein

Koralmbahn: Landesrat Darmann fordert zum Schutz der Bevölkerung im Wörthersee-Raum Umsetzung der Tunnelkette. WÖRTHERSEE. In den letzten Wochen wurden die Diskussionen um eine "drohende Lärmlawine" im Wörthersee-Bereich mit Fertigstellung der Koralmbahn wieder lauter. Die betroffenen Gemeinden fassten Resolutionen an Landtag und Landesregierung. Nun schaltet sich auch Landesrat Gernot Darmann (FPÖ) ein. Er fordert die Umsetzung der "Wörthersee Tunnelkette". Einen entsprechenden Antrag bringt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
10.12.2016 - Foto von der Koralm Hochleistungsbahn

Koralm Hochleistungsbahn Klagenfurt/Villach: viele Fragen, kaum Antworten

Die Arbeiten an der Koralm-Hochleistungsbahn (HL) kommen zügig voran. Soweit die Bürger und die Anrainer das beurteilen können, ist das HL-Teilstück zwischen Klagenfurt und Villach bereits für den HL-Vollbetrieb ausgebaut. Und was die im Vorfeld diskutierten Tunnelanlagen nördlich des Wörthersees betrifft, ist auch dieser "Wunschtraum aus der Hypo-Zeit" schon vor langer Zeit geplatzt, das jedenfalls vermuten viele Anrainer. Laut Herrn Ing. Posch/ÖBB gibt es auch keine Untertunnelung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Von Klagenfurt bis Villach gibt es immer mehr Initiativen für Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahnstrecke | Foto: Pexels
1

Bahnlärm-Initiative nun im "Netz" vertreten

Immer mehr "Kampf-Maßnahmen" gegen drohende Lärmlawine. Es gibt jetzt eine eigene Homepage. WÖRTHERSEE (vp). Damit sich die Bürger über sämtliche Aktivitäten rund um einen Schutz gegen den drohenden Bahnlärm mit fortschreitender Fertigstellung der Koralmbahn informieren können, kümmert sich Krumpendorfs FPÖ-Gemeinderat Markus Steindl nun um die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat eine Facebook-Seite (Initiative "Stopp dem Bahnlärm in der Region Wörthersee") und die Homepage www.bahnlaerm.at ins Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Vor allem in der Nacht wird ein Lärmkonflikt befürchtet, denn da werden vermehrt laute Güterzüge die Wörthersee-Strecke befahren | Foto: ÖBB/RCG/L. Beck
1

Drohende Bahnlärm-Lawine: Gemeinden erhöhen Druck

Wörthersee-Bürgermeister fordern jetzt lösungsorientierte Gespräche mit Bund und ÖBB. In acht bis zehn Jahren sei es zu spät, Lärmschutz-Maßnahmen benötigen Vorlaufzeit. WÖRTHERSEE (kofi, vp). Der zunehmende Baufortschritt der Koralmbahn versetzt die Wörthersee-Gemeinden schon seit längerer Zeit in Alarmbereitschaft. Täglich sind 290 Züge auf der neuen Hochleistungsstrecke zu erwarten, darunter 100 Güterzüge. Kürzlich beschloss der Krumpendorfer Gemeinderat zwei überparteiliche Resolutionen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eine "Lärmlawine" befürchten die Krumpendorfer mit Fertigstellung der Hochleistungsbahn | Foto: ÖBB
1

Bahnlärm: Krumpendorf beschließt zwei Resolutionen

Die Wörthersee-Gemeinde fordert Lärmschutz-Maßnahmen im Hinblick auf Hochleistungsbahn. KRUMPENDORF. In der letzten Gemeinderatssitzung hat die Krumpendorfer FPÖ in Absprache mit SPÖ-Vize-Bgm. Andreas Pregl zwei Resolutionen an Landtag und Landesregierung initiiert, die beide vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurden. Es geht um die drohende Lärmlawine am Wörthersee bei Fertigstellung der Baltisch-Adriatischen Hochleistungs-Eisenbahnstrecke. Es heißt: "Täglich sollen dann 290 Züge - davon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.