Ballon

Beiträge zum Thema Ballon

Angelika Walter beobachtete in Empersdorf in den frühen Morgenstunden diesen Ballon. | Foto: Steiger
3

Gegen 5 Uhr früh
Geheimnisvoller Ballon in Empersdorf gesichtet

Von einer geheimnisvollen Entdeckung berichtet eine Leserin von MeinBezirk. Angelika Walter beobachtete am Sonntag, dem 18. Juni, in der Gemeinde Empersdorf einen weißen Ballon. Es war aber kein Heißluftballon. EMPERSDORF. "Heute früh gegen 4:58 Uhr flog bei uns ein noch nie gesichteter Ballon. Es war kein Heißluftballon", meint Angelika Walter, die gerne mehr wissen möchte. Sicher ist sich die Südsteirerin, das es kein Heißluftballon war: "Es dürfte ein riesiger Heliumballon sein mit einem...

Man kann von Glück sprechen: Beide Passagiere blieben unverletzt. | Foto: J. Krapfenbauer
2

Unfall in luftiger Höhe
Heißluftballon stieß gegen Stromleitung

Im Ilztal im Bezirk Weiz stieß am Donnerstagvormittag ein Heißluftballon beim Landeanflug gegen eine Stromleitung. Der Pilot konnte den Ballon sicher landen, verletzt wurde zum Glück niemand.  ILZTAL. Gegen 9.25 wollte ein 65-Jähriger mit seinem Heißluftballon landen, stieß jedoch mit den Stahlseilen, die Korb und Ballon verbinden, gegen eine 20 kV-Stromleitung. Der Heißluftballon-Pilot dürfte die Leitung wegen der tief stehenden Sonne nicht gesehen haben. Beim Zusammenstoß wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katrin Löschnig
Hoch hinaus ging es für das DJ Duo Manuel Gradwohl und Dominik Rauchenberger alias D-Man.iK bei ihrem Techno-Live-Set im Heißluftballon.
2 Video 25

Premiere am 3. Oktober!
Zwei oststeirische DJs legen im Heißluftballon auf (+ Video)

Abgehoben: Die beiden Gleisdorfer Manuel Gradwohl und Dominik Rauchenberger alias "D-Man.iK" erfüllten sich einen Traum. In einem Heißluftballon auf 2.500 Meter über der Oststeiermark legten sie ihre Musik auf. Gestartet wurde vor dem Schloss Schielleiten. Premiere des österreichweit Techno-Sets aus dem Heißluftballon ist am 3. Oktober um 18 Uhr via Social Media und Youtube. STUBENBERG. Sie haben es wieder getan! Nach ihrem grandiosen Techno Live-Set im vergangenen Jahr am Patschaberg in Naas...

Drei Stunden lang übten Feuerwehren aus der Steiermark und Slowenien auf dem Sobother Stausee. | Foto: BFVDL

Mehrere Feuerwehren
Große Wasserübung am Stausee Soboth

EIBISWALD. Beim Stausee auf der Soboth trafen sich gleich mehrere Feurwehren zu einer Wasserdienstübung. Ingesamt 65 Kameraden aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg waren dabei, auch die Wehren Muta und Vuhred aus Slowenien. Die Feuerwehren wollten sich gemeinsam weiterbilden und ihr Teamwork verbessern. Unter der Führung von Josef Mauerhofer und der FF Freidorf wurden rund drei Stunden lang mehrere Schwerpunkte geübt: Arbeiten mit dem...

Enrico Bottini beim Pitch von "123Schnarchfrei" bei "2 Minuten 2 Millionen". | Foto: Puls 4
1

Mit Schnarchballons
Deutschlandsberger bei "2 Minuten 2 Millionen"

Die meisten werden Enrico Bottini noch als Uhrenhändler aus Deutschlandsberg kennen. Mit einer völlig anderen Geschäftsidee tauchte er aber am Dienstag bei "2 Minuten 2 Millionen" auf Puls4 auf. Ballons statt Uhren Zum Auftakt der neuen Staffel der Erfindershow stellte Bottini sein Unternehmen "123Schnarchfrei" vor. Der Name soll Programm sein: Es verspricht, innerhalb von sechs Wochen schnarchfrei zu sein – mit drei Ballonen. Die Idee entwickelte Bottini bereits seit 2012, im Vorjahr gründete...

Maturaball HAK Eisenerz

BallOn - the last 90's take off Unter diesem Motto findet der Maturaball der HAK Eisenerz heuer in den Kammersälen Donawitz statt Wann: 07.10.2017 19:30:00 Wo: Kammersäle Leoben Donawitz, Pestalozzistra, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Wenn HAK-Maturanten mit Willi Gabalier tanzen

"BallOn - The last 90's take off" lautet das Motto für den Maturalball der HAK Eisenerz am Samstag, 7. Oktober, in den Kammersälen Leoben-Donawitz. LEOBEN, EISENERZ. Für die Polonaise zu ihrem Maturaball haben die Schülerinnen und Schüler der HAK Esienerz bereits intensiv geprobt. Tanzlehrer war niemand Geringerer als Will Gabalier. Der Profitänzer und Besitzer einer Tanzschule in Graz war mehrmals bei der ORF-Show "Dancing Stars" im Einsatz. Ob er auch die Maturantinnen und Maturanten der HAK...

"Ballonglühen" am Marktplatz Mauterndorf

Am Dienstag, den 19.01.2016 um 20.00 Uhr gibt es „Ballonglühen am Marktplatz“ mit einem Ballon zu Bestaunen für Groß und Klein Am Marktplatz in Mauterndorf wird ein Ballon "zum Angreifen" aufgestelt und vono innen Beleuchtet. Erklärungen zum Ballon, Ballonfahren und ein kleines Rahmenprogramm finden statt. Wann: 19.01.2016 20:00:00 Wo: Marktplatz, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
1 3

Ein Rätsel ist gelöst

Wenn man sagt das ein Heißluft Ballon fliegt!!!! Ein großer Aufschrei. Ein Ballon fliegt nicht. Er fährt!! Voriges Wochenende ist so 50 Meter neben unserem Haus in Miesenbach ein solches Gefährt?? oder Flugzeug??... jedenfalls vorbei ge??? und hinter unserem Nachbarn auf der Wiese gelandet. Schnell einige Fotos gemacht. Und die Überraschung. Er/es hat weder Flügel noch Räder!! Also kann er weder fahren noch fliegen. Er ist einfach vorbeigeschwebt und hinter unserem Nachbarthaus auf der Wiese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Mit Wärmebildkameras ausgerüstet, erfassen Drohnen in Gleisdorf Energielecks in Gebäuden. Projektstart ist im Februar.
2

Gleisdorf: Per Heißluftballon und Drohne wird ein 3D-Modell erstellt, das Energieverluste von Gebäuden zeigt

Gleisdorf wird ab Februar zum Schauplatz eines Pilotprojektes, bei dem erstmals in einer Gemeinde flächendeckend Energieverluste von Gebäuden erfasst werden. Siemens-Forscher aus Graz haben dazu im Projekt "Hotspots" eine neue Technologie zum Erfassen von Energieverlusten in ganzen Stadtvierteln entwickelt. Die Bildverarbeitungssoftware arbeitet mit Fotos, die aus der Luft – von Drohnen oder Heißluftballons – aufgenommen werden. Die Software erstellt ein dreidimensionales Modell, das...

3 5 14

Ballonwoche Mauterndorf

Es gibt ja viele Menschen die nur heiße Luft machen! Nämlich wenn sie viel Sprechen, dabei aber nichts sagen! Wie es der landläufigen Meinung nach vor allem Politiker gerne tun. Dann gibts aber auch Leute, die machen heiße Luft ohne was zu sagen. Nämlich die Ballonfahrer! Sie legen Wert darauf das sie nicht fliegen sondern fahren! Und sie blasen die Ballone nicht selber auf, sondern benutzen dafür natürlich einen Ventilator und einen überdimensionalen Bunsenbrenner! Die Zahl der Teilnehmer an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
4 237

Zur Eröffnung der Apfel-Montgolfiade ging die WOCHE mit einem Heißluftballon in die Luft

Sieben Grad zeigt das Thermometer bei morgendlichen Anfahrt nach Puch, aber die ersten Sonnenstrahlen verprechen bereits jetzt einen strahlenden Tag. Perfektes Ballonwetter für den Auftakt der Apfelmontgolfiade. Am Ballonstartplatz etwas außerhalb von Puch stehen die ersten Ballons schon zur Abfahrt bereit. Einer davon wird WOCHE-Redakteurin Daniela Kuckenberger in die Lüfte über der herbstlichen Oststeiermark befördern. In guten Händen "Himmelvater" Johann Almer, Obmann des Ballonsportclubs...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.