Bananen

Beiträge zum Thema Bananen

Vizebürgermeisterin Helga Krismer verteilt Fairtrade Bananen. | Foto: 2022psb/c.kollerics
1 2

Fairtrade
Baden setzt sich mit Bananen-Aktion für fairen Handel ein

Im Rahmen der Bananenverteilaktion „Faire Bananen für Menschenrechte“ stärkt die Stadtgemeinde Baden das Bewusstsein in der Bevölkerung für faire und nachhaltige Rahmenbedingungen entlang der Produktionskette von Nahrungsmitteln. BADEN. Die Stadtgemeinde Baden ist seit 13 Jahren Fairtrade-Gemeinde und leistet in Kooperation mit dem Weltladen Baden, vielen weiteren Unternehmen in Baden und über 200 anderen Fairtrade-Gemeinden in ganz Österreich einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bananenproduktion - Waschen von Bananen | Foto: FAIRTRADE Österreich/Guillermo Granja
2

Vortrag - Bananen im Fokus - (Wie) Wirkt Fairer Handel?

Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. November 2016, 19:00 in der Südwind Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2 statt. Vortragender: Segundo Bautista Cañar Agurto INNSBRUCK. Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher, doch ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen prägen den Alltag von PlantagenarbeiterInnen und KleinbäuerInnen. Am Do, den 10. November um 19:00 Uhr berichtet Bananen-Experte Segundo Bautista Cañar Agurto in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
2

Bananen im Fokus: (Wie) Wirkt Fairer Handel?

Segundo Cañar, Bananenbauer aus Ecuador, ist zu Gast in Innsbruck, Vortrag und Diskussion Bananen sind nach Äpfeln das beliebteste Frischobst der Österreicherinnen und Österreicher. Die süße Frucht hat aber eine bittere Seite: die Bananenindustrie gilt seit Jahrzehnten als Negativbeispiel für Handelsungerechtigkeiten, Machtkonzentration und unfaire Arbeitsbedingungen. Am 10. November ist Segundo Cañar zu Gast in Innsbruck. Segundo baut Bananen an und hat sich der FAIRTRADE-zertifizierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
EZA-Geschäftsführerin Andrea Schlehuber: Fair Trade-Kaffee macht 38 Prozent ihres Gesamtumsatzes aus. Im Bild: Arabica Hochlandkaffee "Adelante" aus Honduras, der ausschließlich von Frauen produziert wird.
3 14

Billig kommt uns teuer zu stehen

Warum wir auf Kosten anderer leben und wie wir das ändern könnten, erklärt Andrea Schlehuber im Chefinnen-Gespräch. Es gibt einen Trend zu Gemeinwohl-Ökonomie. Ist das auch ein "faireres" Wirtschaften? ANDREA SCHLEHUBER: Die Bilanz eines Gemeinwohl-Unternehmens misst nicht nur den finanziellen Erfolg, sondern auch das soziale und umweltpolitische Engagement. Man kann nämlich einen Riesen-Profit machen und trotzdem großen Schaden anrichten. Deshalb sehen wir diesen Trend sehr positiv. Wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.