BanHate

Beiträge zum Thema BanHate

Immer mehr Hass und Hetze werden in den sozialen Netzwerken verbreiten, immer häufiger auch durch Symbolik und Codierungen. Die Antidiskriminierungsstelle will die Öffentlichkeit sensibilisieren.  | Foto: Christopher Ott/unsplash
1 9

BanHate-Statisik
Nährboden für Radikalisierung und Hass im Netz

Die "BanHate-Statisik 2017–2023" verzeichnet 18.583 anonyme Meldungen von Hassinhalten. Weil Hass, Hetze, Extremismus und Radikalisierung in den sozialen Netzwerken immer häufiger mit Symbolik und Codierungen vermittelt werden, wurde ein neuer Leitfaden präsentiert. STEIERMARK. "Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben." Angeblich war es Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister der NSDAP, der diesen Satz formuliert hat. Um eine...

Gegen Diskriminierung
Das Anti-Hass-App "banhate" wird aufs echte Leben ausgeweitet

Es war vor rund drei Jahren eine echte Premiere: 2017 ging "banhate" als Europas erste App zum Melden von Hasspostings im Internet online. Seit damals wurden rund 5.500 Fälle dokumentiert, damit steht unter anderem die umfangreichste Statistik zu Online-Hass in Österreich zur Verfügung. Hass auch im "real life" Die Erfahrungen und diversen Studien haben aber leider aufgezeigt, dass sich Hass-Attacken natürlich nicht aufs Internet beschränken. So hat etwa das Grazer Menschenrechtszentrum ETC...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hass im Netz richtet sich gegen Frauen und Fremde, zeigt Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark auf. | Foto: Fischer
2

"Fall Zadic"
Laut steirischem "Hassreport" richtet sich jedes dritte Social-Media-Posting gegen "Fremde"

Österreichs neue Justizministerin Alma Zadić war das aktuell bekannteste Opfer von Hassattacken im Netz. Aufgrund dieses Anlasses meldet sich nun Daniela Grabovac, Leiterin der steirischen Antidiskriminierungsstelle zu Wort – und präsentiert vorab aktuelle Zahlen zum „Online Hassreport Österreich 2019“, der detailliert im ersten Quartal 2020 präsentiert wird. Hass gegen "Fremde" Demnach ist es bereits jede dritte verfolgte Meldung von strafrechtlich relevanten bzw. diskriminierenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

"Wie mittelalterlicher Pranger": Land plant neue Maßnahmen gegen Hass im Netz

Soziallandesrätin Doris Kampus präsentierte heute Mittag aus aktuellem Anlass neue Maßnahmen und Forderungen des Landes, um die Menschen, insbesondere Frauen und Jugendliche, vor Hass und Hetze im Internet zu schützen. Sigrid Maurer, Hanna Herbst, Corinna Milborn und viele andere, insbesondere Frauen, wurden und werden täglich Opfer von Hass und Beschimpfungen im Internet. "Vor allem Mädchen und Frauen sind Zielscheibe massiver Attacken", erzählt Landesrätin Doris Kampus. Auch sie selbst sei...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
2

Mobile-App gegen Hasspostings: BanHate

"BanHate" nennt sich die Mobile-App gegen Hasspostings, die von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gestern in Graz vorgestellt wurde. Es dürfte in dieser Form die weltweit erste Anwendungssoftware sein, die das rasche und unbürokratische Melden von Hasspostings möglich macht. "Speziell in den sozialen Medien scheint die Hemmschwelle kaum noch vorhanden zu sein, wenn es um Diskriminierung geht. Ein Hassposting korrekt dokumentiert zu melden, war bislang ein recht unwändiges Unterfangen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.