Banken

Beiträge zum Thema Banken

Hannes Rescher (Raiffeisenbank Brückl), Annalena Knapp (RLB Kärnten), Martin Valentinitsch (RLB Kärnten), Julia Neugebauer (Verein Geben für Leben), VDir. Rene ZUPANC (Raiffeisenbank Brückl). | Foto: RLB Kärnten

Stammzellspender gesucht
Typisierung in Raiffeisenbanken möglich

Raiffeisen in Kärnten sucht gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" nach Stammzellspendern in den teilnehmenden Bankstellen in ganz Kärnten. KÄRNTEN. Seit dem Start der Typisierungsaktion in der Raiffeisenbank Brückl wurden bereits an die 100 potenzielle neue Lebensretter mit Unterstützung von Raiffeisen gefunden. Für viele Leukämiepatienten ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung und es braucht dringend mehr Stammzellspender. Das ist eine Frage der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Stadtteil Fischl hat, trotz rund 6.000 Einwohnern, keine Bank mehr. Grund dafür ist ein geändertes Kundenverhalten. | Foto: Polzer

Klagenfurt
Keine Bank mehr in Fischl – und das bleibt auch so

Aufgrund der großen Menge an E-Banking und Kartentransaktionen wurden die Banken in Fischl geschlossen. KLAGENFURT. In Klagenfurt Fischl wohnen rund 6.000 Menschen, der Großteil davon in den Wohnblocks in der Fischlstraße. Allerdings gibt es im ganzen Stadtteil Fischl seit einiger Zeit keine Bank mehr, und auch nur einen Bankomaten, der nicht rund um die Uhr zugänglich ist. Wir haben nachgefragt, warum das so ist, und ob ein weiterer Bankomat geplant ist. E-Banking enorm gestiegen "Sehr viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das seit gestern ausgelaufene Gesetz hatte die Stundung aller Zahlungen, die im Zeitraum 1. 4. 2020 bis 31. 1. 2021 fällig geworden wären, um jeweils zehn Monate vorgesehen. Die Banken wollen bei den Kreditrückzahlungen nun "sehr kulant "vorgehen, teilte das Sozialministerium am Montag mit.
 | Foto: Fotolia/grafikplusfoto
Aktion

Regelung ausgelaufen
Ministerium verspricht Hilfe bei coronabedingter Kreditstundung

Mit Ende Jänner ist die gesetzliche Regelung, die Stundungen von Kreditrückzahlungen für Kreditnehmern verpflichtend vorgesehen hat, ausgelaufen. ÖSTERREICH. Die Regelung sollte für Kreditnehmer helfen, denen die Bezahlung der laufenden Kreditraten durch die COVID-19-Pandemie verursachten Einkommensverluste nicht mehr zumutbar war. Die Banken hätten allerdings signalisiert, bei den Kreditrückzahlungen "sehr kulant "vorgehen zu wollen, teilte das Sozialministerium am Montag mit....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zufrieden mit der Entwicklung: die Sparkassen-Vorstände Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber | Foto: Fritz Presse, Kärntner Sparkasse

Jahresbilanz 2019
Kärntner Sparkasse fühlt sich für "Corona" gerüstet

Bei der Kärntner Sparkasse konnten wieder zahlreiche Neukunden gewonnen werden, man verzeichnet auch eine Kapitalstärkung 2019. KÄRNTEN. Die Corona-Krise macht auch vor der Kärntner Sparkasse nicht Halt. Die Sparkassen-Gruppe hat bisher 36.000 Moratoriums-Anträge bearbeitet, Kundenberatungen im Bereich der Finanzierung und bei Geldanlage sind die Schwerpunkte.  Konzern mit 219.000 KundenDoch nun ein Blick auf das vergangene Jahr. Diesmal verzeichnete die Kärntner Sparkasse ein Rekord-Plus an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Feierten das Jubiläum mit: Sparkasse-Teamleiter Wolfgang Sperl, Bürgermeister Gerhard Mock und Vorstandsdirektor Siegfried Huber (von links) | Foto: Kärntner Sparkasse

Banken
Kärntner Sparkasse St. Veit ist 30

Eigentlich aber sogar schon älter. Anlässlich des Jubiläums lud man zum Kundenevent. ST. VEIT. Vor 30 Jahren schlossen sie sich zusammen: die Kärntner Sparkasse und die Sparkasse St. Veit – letztere gibt es seit dem Jahr 1872 ("Sparkasse der Stadt St. Veit"). Zu diesem Jubiläum lud Filialleiter Wolfgang Sperl mit seinem Team zum Kundenevent. Sparkasse-Vorstand Siegfried Huber begrüßte u. a. Bernd Hesse, Dieter Kalt, Otto Trixner, Hubert Wagner oder Bürgermeister Gerhard Mock.  Im Vorjahr wurde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Ein lustiger Scherz mit vielleicht fatalen Folgen kann so ein Spass-Verwendungszweck bei der nächsten Überweisung sein | Foto: KK
2

Dieser Scherz hat auch Folgen

Wer statt Rechnungsnummer auf die Überweisung ""Plutonium" schreibt, muss mit Folgen rechnen. GAILTAL (nic). Nicht immer gehört zu jeder Banküberweisung eine Rechnungs- oder Kundennummer. Statt das Feld frei zulassen, sind immer wieder Menschen kreativ und tragen phantasievolle Stichworte wie "Dildo-Party", "Plutonium" oder "Heroin" ein. Spass mit Konsequenzen Was auf den ersten Blick lustig erscheint, setzt bei den Banken ernst zu nehmende Folgen in Gang, wie auch Rechtsanwältin Marion...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte

Ein Schütz schützt Zierfische

Man nennt ihn "Herr der Fische" oder "Fischeflüsterer". Dabei ist er ein hart arbeitender Unternehmer. KLAGENFURT (mk). Fische und Aquarien waren stets seine Leidenschaft. Von Kindesbeinen an kümmerte er sich liebevoll um die schwimmenden Zeitgenossen. Dann hat Michael Schütz sein Hobby zum Beruf gemacht und betreibt seit fast zehn Jahren ein Unternehmen, das Mietaquarien anbietet. Prominente Kunden Die Liste seiner Kunden will er nicht verraten. Es sind doch einige Promis dabei, deren Namen er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
"Die Transparenz bei Konditionen ist im vergangenen Jahr nicht besser geworden", berichtet die Arbeiterkammer | Foto: Jorma Bork  / pixelio.de

AK-Bankenmonitor: Fehlende Transparenz von Gebühren bei heimischen Banken

Undurchsichtige Konditionen und verschiedene Bezeichnungen bei Spesensätzen von Banken sorgen für Verwirrung bei Konsumentinnen und Konsumenten. Kritik übt der AK-Konsumentenschutz bei der Anpassung von Zinsen: Große Differenz zwischen Soll- und Habenzinsen. Das ergab das Bankenmonitoring der Arbeiterkammer bei fünf untersuchten Geldinstituten. KLAGENFURT. Die Arbeiterkammer hat auch in diesem Jahr den Bankenmonitor erstellt, welcher es den Konsumentinnen und Konsumenten ermöglicht, die Kosten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

"Anadi Bank" schließt mit Jahresende die Filiale in St. Gertraud

Aus für den "Anadi Bank"-Standort in St. Gertraud. Die Mitarbeiter bekommen Jobs in der Filiale in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD, WOLFSBERG. Vor knapp zwei Wochen flatterte den Kunden der "Anadi Bank" in der Lavanttaler Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud ein Brief ins Haus. Mit diesem Schreiben wurden sie darüber informiert, dass das Filialservice am bisherigen Standort St. Gertraud mit 1. Jänner 2016 in die "Anadi Bank"-Filiale in Wolfsberg in der Herrengasse 1 übersiedelt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Märchenhafter Weltspartag bei der BKS Bank in Bad St. Leonhard

Goldesel Pauli und Riccardo brachten gemeinsam mit Schneewittchen und Co. die Bad St. Leonharder Zwerge zum Strahlen. BAD ST. LEONHARD. "Es war einmal eine BKS-Filiale in Bad St. Leonhard, in der vier charmante Damen tagtäglich ihr Bestes für ihre Kunden gaben" - so ähnlich würde vermutlich ein Märchen über das Team der BKS Bank in Bad St. Leonhard beginnen. Und dass das Team rund um Filialleiterin Petra Peinsitt Märchen wahr machen kann, hat es am Weltspartag wieder eindrucksvoll bewiesen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Georg Kohler, Leiter der Sparkasse Wolfsberg mit Sandra Haag, Leiterin der WG Sowieso | Foto: KK

Sparkasse spendet für Jugendliche

WOLFSBERG. Die Sparkasse Wolfsberg Förderungsgesellschaft hatte erneut die Möglichkeit aus vorhandenen Fördermitteln der Sozialpädagogischen und Sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft (WG Sowieso) in Wolfsberg eine Spende zu überreichen. Die Spende in der Höhe von 500 Euro wurde für das Erlebnispädagogische Projekt Hydrospeed und Camping an der Soča verwendet. Am Projekt haben elf Jugendliche in Begleitung von drei Betreuerinnen teilgenommen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei Tisch im Schweizer Haus: Gabriele Semmelrock-Werzer mit Gerd Leitner (li.) und Gastgeber Jürgen Kruptschak | Foto: Hude
4

Bankfilialen trotzen der digitalen Konkurrenz

Sparkasse-Vorstand Gabriele Semmelrock-Werzer über Konkurrenz im Netz und Kreditklemme. Im Sommer genießt die Vorstandsdirektorin der Kärntner Sparkasse, Gabriele Semmelrock-Werzer, gerne die Aussicht von der Terrasse des Schweizer Hauses in Klagenfurt. Für den Business Lunch der WOCHE nimmt sie gerne auch im Dezember im Restaurant von Jürgen Kruptschak Platz. Für die Bankenbranche seien es derzeit turbulente Zeiten, lässt Semmelrock-Werzer wissen. "Wir verzeichnen trotzdem ein Wachstum",...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
1

BKS Bank verzeichnet Gewinn im ersten Quartal

Der Überschuss konnte auf 10,5 Millionen Euro ausgebaut werden. KLAGENFURT. Die börsennotierte BKS Bank ist laut Vorstandsvorsitzender Herta Stockbauer "gewohnt stabil auf Kurs" und konnte den Gewinn des ersten Quartals auf 10,5 Millionen Euro ausbauen. Die leichte Erholung des Wertpapiergeschäfts und verstärktes Augenmerk auf den Vertriebn haben zu einem Anstieg der beiden wichtigsten Ertragspositionen beigetragen, wie Stockbauer in einer Aussendung erklärt. Der Zinsüberschuss läge mit 25,1...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Niedermüller
2

Kreditopferhilfe

Kreditopferhilfe: Schädigung durch Banken vorsätzlich und systematisch. Kreditopferhilfe Sehr sehens- und hörenswert.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerhard Hassler

Das Ende der Sparvereine?

Vielen heimischen Gasthaussparvereinen könnte schon bald das „Aus“ drohen. Der Grund liegt im § 95 des Bankwesengesetzes, der eine persönliche Legitimierung aller Sparvereinsmitglieder bei der betreuenden Bank vorsieht. Der Journalist Mag. Helmut Strauß begab sich auf Spurensuche und recherchierte die Fakten. Bei den heimischen Sparvereinen, die um diese Zeit üblicherweise ihre Auszahlungen und Abschlussfeiern veranstalten, herrscht Unsicherheit und Unmut. Der Grund: in diesem Jahr begannen die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Roadshow: Christoph Überbacher, Markus Malle, Ferdinand Bucher, Ralf Kleinsasser, Wilhelm Miklin und Wolfgang Kriegl (von links)
19

Ohne Vertrauen kein Kredit

Bei der Roadshow des Wirtschaftsbundes erhalten Unternehmern Tipps, wie sie am besten Kredite bekommen. Die Roadshow des Kärntner Wirtschaftsbundes (WB) machte Halt in der Wirtschaftskammer Spittal. Zum Thema „Lassen uns die Banken im Regen stehen? Kredite gibt es nur gegen Sparbuch!?“ hielten Finanzierungsexperten Vorträge und stellten sich den Fragen der im Publikum anwesenden Unternehmer. Die WOCHE ist auch heuer wieder als Medienpartner mit dabei. Den Kreditprozess der Banken erklärt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige
„Die Hypo Alpe Adria ist Teil der Identität Kärntens. Auch wenn, wie wir spätestens nach den Erkenntnissen der letzten Monate wissen, einige wenige diese Bank zum Nachteil vieler politisch missbraucht und ihr durch unverantwortliche Entscheidungen schweren Schaden zugefügt haben, ist es Dank der Rettung durch die Bundesregierung bzw. der Österreicherinnen und Österreicher gelungen, die Hypo Alpe Adria zu stabilisieren und aus der schwersten Seenot in deutlich ruhigere Gewässer zu steuern“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

Kärnten: Kaiser setzt sich für Mitarbeiter und Kunden der Hypo Alpe Adria ein

Vernünftige, zielorientierte Gespräche und Verhandlungen mit EU-Kommission rasch positiv abschließen, um Zukunft der Bank und Arbeitsplätze zu sichern sowie Vertrauen der Kunden zu stärken. Der designierte Kärntner Landeshauptmann, SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser setzt sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kundinnen und Kunden der Hypo Alpe Adria Bank ein. Nach den jüngst veröffentlichten Meldungen, bezüglich der Gespräche zwischen Republik und Europäischer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Peter Gauper, Raiffeisen | Foto: KK
5

10.000 Euro richtig gespart

Wie würden die Profis in den heimischen Banken zum Weltspartag 2010 10.000 Euro anlegen? Am Freitag, dem 29. Oktober, ist Weltspartag. Tausende Kärntner nutzen den Tag, um größere oder kleine Summen – trotz derzeit niedriger Zinsen – auf ihr Sparbuch zu legen. Was aber kann man zum Weltspartag 2010 mit 10.000 Euro machen? Wie legt man diese Summe richtig an? Die Experten von heimischen Banken verraten, wie sie das Geld investieren würden. Einig sind sich die Banker, dass aufgrund der mageren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Sprechtag "Ärger mit Banken"

Ich bin am Mittwoch, dem 23 Juni im Büro der Woche in der Nikoleigasse 27 in Villach und stehe für Ihre Anfragen zu Bankthemen in der Zeit von 10 bis 12 Uhr gerne zur Verfügung. Anmeldungen erbeten unter 0664 34 23 872. Wann: 23.06.2010 10:00:00 bis 23.06.2010, 12:00:00 Wo: woche, Nikolaigasse 27, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Harring

Die große Krise der S-Parteien

Die Wahlanalyse von CR Uwe Sommersguter. Die Sozialdemokratie ist in ihrer schwersten Krise: Egal ob in Kärnten, in anderen Bundesländern oder in Deutschland, Parteien mit einem „SP“ im Kürzel verlieren beinahe jede Wahl rekordverdächtig. SPD, aber vor allem die Faymann-SPÖ, müssen sich neu (er)finden: während in Deutschland die „Linke“ als Alternative am linken Rand für Arbeitnehmer attraktiver erscheint, ist es hierzulande mangels linker Alternativen die FPÖ. In beiden Fällen schwimmen den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.