Bar

Beiträge zum Thema Bar

Im großen Gastgarten kann man die Sonne genießen.  | Foto: Montana
6

"Montana"
Neue Lounge lädt zum Verweilen auf der Simmeringer Hauptstraße

Simmering hat ein neues Lokal zu bieten: Im Montana kann man tagsüber entspannen und abends feiern. WIEN/SIMMERING. Seit Anfang Juni gibt es auf der Simmeringer Haupstraße ein neues Lokal zum Genießen: Club, Bar & Shisha Montana hat seine Türen geöffnet. Unter der Woche kann man auf den gemütlichen Bänken im Innenraum und in angenehmer Atmosphäre den Feierabend ausklingen lassen. Auch der ein oder andere Cocktail kann geschlürft werden. Angeboten werden bekannte Variationen wie Cosmopolitan,...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Lazar Orasanin (l) und Michael Ramssl vor ihrem neuen Stand. | Foto: Pufler
1 4

"Markt.grätzl"
Neuer Stand hat jetzt am Meidlinger Markt eröffnet

Unter dem Namen "Markt.grätzl" gibt es jetzt einen neuen Stand, der Anfang April geöffnet hat. Das Bistro schaut besonders darauf, dass Bio auf dem Tisch kommt. WIEN/MEIDLING. Wo einst der Stand von Marc Schweiger stand, hat Anfang April ein Bistro eröffnet. Michael Ramssl und Lazar Orasanin führen die Bar und das Lokal. "Für uns ist eine gesunde Ernährung wichtig", sind sich die beiden einig. Deshalb schauen sie auch darauf, dass ihre Lebensmittel Bio sind. Zur Gesundheit, die hier besonders...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Bar soll südamerikanische Aromen und wienerische Eleganz vereinen. | Foto: Cinco
4

Naglergasse
Wiens erste American Latin Bar "Cinco" öffnet ihre Pforten

In der Naglergasse 5 hat die "Cinco"-Bar jetzt ihre Pforten geöffnet. Südamerikanische Aromen sollen hier auf wienerische Eleganz treffen. WIEN/INNERE STADT. In der Naglergasse gibt es einen Gastro-Neuzugang: Wiens erste American Latin Bar "Cinco" hat bei der Hausnummer 5 eröffnet. Die neue Bar wird von Mehdi Hedayati sowie Eric und Ludwig Melzer, den Besitzern des peruanischen Haubenlokals "Q'ero" am Börseplatz 5, betrieben. Der Fokus läge auf "exzellenter Cocktailkunst, inspiriert von den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das neue Hotel "The Hoxton Vienna" öffnet im April seine Pforten in der Landstraße – und bringt auch eine neue Cocktailbar mit sich.  | Foto: Rebecca Hope
4

Salon Paradise
Neue Cocktailbar im Dritten lockt mit Speakeasy-Feeling

Im April öffnet eine neue Cocktailbar in der Landstraße: der Salon Paradise. Dieser fusioniert den mysteriösen Speakeasy-Charme der 1920er mit dem Freigeist der Beat Generation der 1950er. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Hotel "The Hoxton Vienna" öffnet im April seine Pforten in der Landstraße – und bringt auch eine neue Cocktailbar mit sich. Der "Salon Paradise" verspricht, den Charme alter Zeiten wieder aufleben zu lassen. Die Bar lockt mit dem Feeling der Speakeasys der 20er-Jahre. Hinzu kommt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Von Frühstück am Morgen bis zum Cocktail am Abend: Bei "Room Eleven" werden die Gäste den ganzen Tag über versorgt.  | Foto: Room Eleven
4

Simmeringer Lokal
Cocktails, Karaoke und Kaffee bei "Room Eleven"

Von Frühstück am Morgen bis zum Cocktail am Abend: Bei "Room Eleven" werden die Gäste den ganzen Tag über versorgt.  WIEN/SIMMERING. Mit Kaffee und Frühstück in den Tag starten, unter der Woche gemütlich den Abend ausklingen lassen oder am Wochenende feiern: Das alles geht im "Room Eleven". Seit Oktober 2023 betreiben die Brüder Mazlum und Tarik Köcem das Lokal in Simmering. Morgens werden bereits früh die Türen geöffnet. Auf die Gäste warten dann Frühstücksvariationen wie "Bro’s Eleven", ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Ramin Shehad (l.) und Mohammed Hassan sind die Eigentümer des Corleone. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Gut essen am Flötzersteig
Im Corleone steht der Geschmack über allem

Die Freunde Ramin Shehad und Mohammed Hassan bieten im "Corleone" am Flötzersteig entspanntes Ambiente. Vor allem eine Brotvariante sorgt für Begeisterung.  WIEN/OTTAKRING. Die beiden "Corleone"-Eigentümer Ramin Shehad und Mohammed Hassan sind in Ottakring aufgewachsen und maturierten 2017 am Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz. Schon damals legten sich die Freunde auf ihre berufliche Laufbahn fest. "Wir haben unseren Traum vom eigenen Restaurant in Ottakring wahr werden lassen", offenbart...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Emma, Lumi und Sevket stehen im Café Roza hinter der Theke. Vom Frühstück bis hin zu köstlichen Drinks wird hier viel geboten.
45

Safe Space im Café Roza
Queeres Café in der Burggasse am Neubau

Das Café Roza in der Burggasse im 7. Bezirk bietet neben Kaffee, Drinks und Speisen jede Menge Kultur und Rückzugsraum. WIEN/NEUBAU. Das Café Roza befindet sich zentral gelegen in der Burggasse 44. Dem Lärm der viel befahrenen Straße entkommen kann man hier in dem einladend eingerichteten Kulturraum erstaunlich schnell. Im Winter in den zwei gemütlichen Räumen, im Sommer lädt auch der Schanigarten zum Verweilen ein. Das Roza ist weit mehr, als ein Café wie jedes andere. Denn das Lokal hatte von...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Barkeeper Balas Szurdi, Inhaber Adam Vertes und die Verantwortliche für die Ausstellungen, Sarah Theuer (v. l. n. r.). | Foto: Fabian Franz
2

"Atlas Bar and Gallery" am Neubau
Der Name ist an diesem Ort Programm

In der "Atlas Bar & Kunstgalerie" bekommt man, was der Name verspricht, eine Bar und eine Galerie. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/NEUBAU. Seit über 100 Jahren befindet sich in der Neustiftgasse 51 ein gastronomisches Betrieb. Etwa seit Juni vergangenen Jahres die "Atlas Bar & Kunstgalerie", ein Lokal mit modernem Konzept. "Der Schwerpunkt liegt bei uns auf der Bar", erklärt uns Inhaber Adam Vertes. "Wir bieten aber auch hausgemachtes Barfood an", ergänzt er. So kann man im "Atlas" neben...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Am Freitag kam es zu einer Schwerpunktaktion in Wiener Nachtlokalen. | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
2

Wiener Nachtleben
Umfassende Kontrollen in den Discos und Bars der Stadt

Am vergangenen Freitagabend gab es in der Bundeshauptstadt umfangreiche Kontrollen in allen Bereichen des Nachtlebens. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Sicherheit für Besucherinnen und Besucher. WIEN. Das Einsatzteam Stadt Wien führte Freitagabend (5. Jänner) gemeinsam mit der Gruppe Sofortmaßnahmen, dem Behördenvertreter vom Magistratischen Bezirksamt Favoriten, der Bereitschaftseinheit der Polizei, dem Marktamt (MA 59) und der Gewerbetechnik (MA 36) eine weitere umfangreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Das "Wagemut" ist die Hotelbar des Jahres. | Foto: leisure communications_Christian Jobst
9

Wagemut Bar am Ring
Wien hat beste Hotelbar im deutschsprachigem Raum

Die beste Hotelbar im deutschsprachigen Raum befindet sich am Kärntner Ring. Das "Falstaff"-Magazin zeichnete die Wagemut Bar anlässlich des Auftakts des Bar- & Spiritsfestivals aus. WIEN. Das Branchenmagazin "Falstaff" zeichnet regelmäßig verschiedene Top-Gastronomen ihrer Art aus. Vom besten Schnitzel über den besten Würstelstand bis hin zu den Top-Winzern. Am Montag lud man zum Bar- & Spiritsfestival in die Wiener Hofburg. Bereits im Vorfeld wurde das neueste Ranking präsentiert:...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sebastian Beck ist Restaurantleiter im "Falco's". | Foto: Wolfgang Unger
22

"Rock me Amadeus"
Das "Falco's" lädt ein auf eine kulinarische Zeitreise

Im "Falco’s" wird gegessen, getrunken und gefeiert – zum Sound eines legendären Wiener Künstlers. Das Lokal befindet sich am Schwarzenbergplatz. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Man kommt nicht umhin, das "Falco´s" am Schwarzenbergplatz als eine Art Hommage an die österreichischen Popmusik wahrzunehmen. Das weitläufige Lokal begrüßt schon am Eingang mit einem Porträt des Ausnahmekünstlers und bietet auch in den restlichen Bereichen jede Menge Artefakte, die vom Betreiber Heinz Pollischansky aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Unger
In der Miesbachgasse hat Georgeta Sandu hat das Tiffy Café neu eröffnet. Serviert werden Pizza, Quesadillas,  Grillvariation und allerlei Desserts.
 | Foto: Wolfgang Unger
1 15

Pizza, Quesadillas & Co.
Das Tiffy Café tischt in der Leopoldstadt auf

Pizza, Quesadillas oder Grillvariationen: In der Miesbachgasse hat Georgeta Sandu ihr neues Lokal eröffnet. Das Tiffy Café ist nach der Familienkatze benannt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In ihrer Heimat Rumänien war Georgeta Sandu das, was man eine Meisterköchin nennt. In mehreren Restaurants und mit einem Catering-Service begeisterte sie ihre Gäste mit ihren kreativen Kochkünsten. Als sie 2014 gemeinsam mit ihrer Familie ihren Lebensmittelpunkt nach Wien verlegte, war für sie klar, dass sie ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Sitzplätze sind bei einem guten Spiel Mangelware.  | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Chelsea
Hier kannst du am Gürtel das Champions-League-Finale schauen

Das Chelsea am Gürtel ist nicht nur als Musik-Location beliebt, sondern auch als Ort zum Fußball schauen. Auch zwei Champions League Finale gibt's hier bald zu sehen. WIEN/JOSEFSTADT. Wer kennt es nicht? Da fährt man am späten Abend von einem Termin nach Hause und dann kommt man plötzlich darauf: Himmel, heute ist da Champions League (Finale)! Was nun tun, wenn man nicht schon vorab einen Platz in irgendeinem Pub reserviert hat? Immerhin schaut's bei spontanen Besuchen da oft recht düster mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
"In kaum einer Bar ist es möglich, Champagner-Cocktails zu probieren", erklärt Chef de Bar Manuel Madaini, "da der Champagner nach Öffnung der Flasche zügig verbraucht werden sollte." Die Bar im Sans Souci biete somit ein besonderes Trinkerlebnis. | Foto: Pexels/Talyn Elliot
2

Am Neubau
Sans Souci eröffnet Sommerlounge mit Champagner-Kreationen

Das Sans Souci eröffnet wieder seine Sommer Lounge. Gäste können hier mit Blick aufs Museumsquartier Champagner-Cocktails genießen und entschleunigen.  WIEN/NEUBAU. Wer in den Genuss von Champagner-Cocktails kommen möchte, ist in der Sommerlounge des Sans Souci gut aufgehoben. Hier bezeichnet man sich als "der Bar-Hotspot für alle Champagner-Fans". Mit Blick auf das Museumsquartier kann man in der Lounge im Innen- sowie Außenbereich zwischen 100 Champagnersorten wählen. Begleitet wird das...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Hoch oben über den Grätzln der Leopoldstadt liegt die Rooftop-Bar Juwel. | Foto: Tim Walker
3

Rooftop Bar Juwel
Drinks und mediterrane Küche hoch über dem 2. Bezirk

Über den Dächern der Leopoldstadt liegt die Rooftop Bar Juwel. Bei einem Ausblick bis weit über das Grätzl hinaus kann man hier Cocktails und mediterrane Küche genießen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hoch oben über den Grätzln der Leopoldstadt schmecken die Cocktails besonders gut. Hier, im 15. Stockwerk des Mediatowers in der Taborstraße 1–3, liegt die Rooftop-Bar Juwel. "So hoch über der Stadt zu sein, hat etwas Magisches und ist sicher nicht alltäglich", sagt Betreiber Werner Helnwein. Seit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Am Valentinstag warten in der Brigittenau einige Highlights. Etwa bietet die DDSG Blue Danube eine romantische Schifffahrt mit Candle-Light-Dinner mit Livemusik. | Foto: DDSG Blue Danube / Dieter Lampl
5

Tipps der BezirksZeitung
Highlights am Valentinstag in der Brigittenau

Am "Tag der Liebenden" wird in der Brigittenau einiges geboten. Wir haben die Highlights am Valentinstag auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Am 14. Februar ist es wieder so weit: Der „Tag der Liebenden“ steht am Programm. Aber wie kann man diesen besonders verbringen? Und wo bekommt man im Zwanzigsten ein Geschenk? Die BezirksZeitung hat sich in der Brigittenau umgeschaut. Wir haben die Highlights für den Valentinstag im Zwanzigsten auf einen Blick zusammengefasst: Valentinstag...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Valentinstag warten in der Leopoldstadt einige Highlights. Etwa bietet die DDSG Blue Danube eine romantische Schifffahrt mit Candle-Light-Dinner mit Livemusik. | Foto: DDSG Blue Danube/Michael Liebert
5

Tipps der BezirksZeitung
Highlights am Valentinstag in der Leopoldstadt

Was wird in der Leopoldstadt am Valentinstag geboten? Die BezirksZeitung hat die Highlights auf einen Blick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 14. Februar ist es wieder so weit: Der „Tag der Liebenden“ steht am Programm. Aber wie kann man diesen besonders verbringen? Und wo bekommt man im Zwanzigsten ein Geschenk? Die BezirksZeitung hat sich nach Highlights für den Valentinstag in der Leopoldstadt umgeschaut: Valentinstag Ahoi Den Valentinstag am Schiff verbringen? Das bietet die DDSG Blue Danube auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
3

Wiener Szene
Die besten Bars in Wien wurden jetzt ausgezeichnet

Der "Falstaff" hat seinen neue Barguide veröffentlicht. Mit dabei sind die besten Bars in Wien. Das Magazin hat auch den Bartender, die Barfrau, den Rookie-Bartender und den innovativsten Bartender der Hauptstadt gekürt. WIEN. Wien hat zahlreiche Lokale, die man erlebt haben muss. Doch welche sind die besten? Dieser Frage ging auch der "Falstaff" nach und hat sie in seinem Barguide österreichweit vorgestellt. Mit dabei sind natürlich auch die besten in Wien. Tür 7 Ein einfaches Türschild sorgte...

  • Wien
  • Karl Pufler
Ein Tipp ist hier sicherlich die Variation aus dem Josper Ofen. | Foto: Sandy Schaus
3

Genuss in Floridsdorf
Im Kadlez sind echte Grillmeister am Werk

Seit 100 Jahren hat sich das Kadlez nun schon einen Namen in Floridsdorf gemacht. Das Grillhaus kann dabei mit einer exquisiten Produktpalette aufwarten und hat einen prominenten Nachbarn. WIEN/FLORIDSDORF. Nebenan wird fleißig trainiert, getrickst und gespielt. Doch im Kadlez selbst, gibt man sich den kulinarischen Genüssen hin. Denn in der Hopfengasse kommt es zu genau jener gegensätzlichen Konstellation. Während nämlich die Kicker des FAC am benachbarten FAC-Platz ihr Bestes geben, läuft im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Café Benno kann zweifellos als ein uriges Lokal bezeichnet werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Alser Straße
Das Cafe Benno bringt Spiel, Spaß und viel Bier nach Wien

Das Cafe Benno ist ein echtes Wohlfühllokal an der Alser Straße und auch ein Treffpunkt für Spiel- und Sportfans. Am Wochenende wird auch American Football gezeigt.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer lichtdurchflutete, grazile Räume liebt – der ist im Cafe Benno nicht so gut aufgehoben. Wer es aber rustikal mag, schummrige Ecken und schwere Holztische – für den ist das Cafe Benno als Zufluchtsort der Ideale. "Wir sind ein Abendlokal", erklärt Robert Dewanger, der das Benno seit 2012 mit seiner Schwester...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Ob gemütlich oder stylisch – in der Leopoldstadt gibt es verschiedene Lokale für After Work.  | Foto: Stanislav Ivanitskiy / Unsplash
1 3

Lokal-Tipps
Hier lässt sich der After Work in der Leopoldstadt genießen

Wo kann man in der Leopoldstadt den Feierabend gut ausklingen lassen? Die BezirksZeitung ist auf der Suche nach den besten Lokalen für After Work im 2. Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach einem anstrengenden Arbeitstag gemütlich zusammensitzen, dabei etwas trinken und eine Kleinigkeit essen – After Work verbessert nicht nur das Arbeitsklima, sondern bietet auch eine Möglichkeit, die Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen. Aber wo kann man den Tag in der Leopoldstadt gut ausklingen lassen?...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ob  gemütlich oder stylisch – in der Brigittenau gibt es verschiedene Lokale für After Work. Etwa lädt Gastronom Andreas Brunner in seine neue Bar "Rakete". | Foto: Wolfgang Unger
1 10

Aufruf der BezirksZeitung
Diese Lokale bieten After Work im 20. Bezirk

Wo kann man in Wien den Feierabend gut ausklingen lassen? Die BezirksZeitung sucht Lokale für After Work in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Nach einem anstrengenden Arbeitstag gemütlich zusammensitzen, dabei etwas trinken und eine Kleinigkeit essen – After Work verbessert das Arbeitsklima und bietet auch eine Möglichkeit, die Kollegen besser kennenzulernen. Aber wo kann man den Tag in der Brigittenau gut ausklingen lassen? Die BezirksZeitung begibt sich auf die Suche: RaketeGemütlich und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gastronom Andreas Brunner ist Brigittenauer mit Leib und Seele. Neben dem Restaurant "Wohnküche" betreibt er jetzt auch die Bar "Rakete" im 20. Bezirk.
 | Foto: Wolfgang Unger
1 6

Neueröffnung in Wien
Bar „Rakete“ bringt neues Leben in die Brigittenau

Mit seiner neuen Bar "Rakete" will Wiener Gastronom Andreas Brunner einen gemütlichen Treffpunkt in der Brigittenau bieten und das Grätzel beleben. WIEN/BRIGITTENAU. In eine neue Ära seiner Laufbahn startete Brigittenauer Gastronom Andreas Brunner seiner neuen Bar "Rakete“. „Die Location stach mir schon vor einigen Jahren ins Auge, als ich auf der Suche nach einem geeigneten Platz für ein Restaurant war“, erzählt der gelernte Koch, der die „Wohnküche“ in der Traunfelsgasse 1 betreibt. Was ihm...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.