Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Pflegedirektorin Brigitte Polstermüller, Jingyun XU (Obfrau der Austria-China Gesellschaft für Internationalen Austausch und Kommunikation im Gesundheitswesen), Kaufmännische Direktorin Silke Göltl, Ärztlicher Direktor Martin Wehrschütz | Foto: Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt

Barmherzige Brüder Eisenstadt
Maskenspende aus China für das Krankenhaus

Ein chinesischer Arzt, der vor einigen Jahren im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt hospitierte, veranlasste eine Lieferung von 4.000 Mund-Nasenschutzmasken an das Krankenhaus. EISENSTADT. Ein österreichisch-chinesisches Austauschprogramm machte es möglich, dass der chinesische Arzt Jinjin Zhu vor einigen Jahren im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt hospitieren konnte. Als sich die Covid-19 Pandemie ausbreitete, wollten chinesischen Kooperationspartner österreichische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Erfreut: Pater Prior P. Kohler (3.v.r.) nimmt die Spende entgegen.  | Foto: KK
2

Pampuri-Club Spendenübergabe

Das kürzlich durchgeführte 34. Integrative Familien-Zeltfest der Barmherzigen Brüder Kainbach war trotz schlechten Wetters ein voller Erfolg. Über 4.000 Gäste kamen nach Kainbach bei Graz. Im Rahmen des Festes übergaben Pampuri-Club-Präsident Siegfried Rauch und Vizepräsident Christian Lagger außerdem eine Spende von 8.500 Euro an Gesamtleiter Ivan Jukić und Pater Prior Paulus Kohler, die den Bewohnern der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark zugute kommen soll.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Seniorenheim der Franziskusschwestern freute sich über die süße Spende des Beerenbergs. V. l. n. r.: Silvia Aichhorn, Direktorin des Seniorenheims Franziskusschwestern, Peter Ausweger, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz, Schwester Angelika, Isolde Plan, Rupert Haumer, "Beerenberg"-Inhaber Klaus Schmied, Pflegedirektorin Monika Sick und Michaijlo Kopcha, "Beerenberg"-Mitarbeiter". | Foto: Barmherzige Brüder Linz
2

Franziskusschwestern
"Beerenberg" spendet 100 Kilo Heidelbeeren an Seniorenheim

Der "Beerenberg" spendet jedes Jahr einen Teil seiner Ernte an Krankenhäuser und soziale Einrichtung. Heuer durfte sich das Seniorenheim Franziskusschwestern über 100 Kilo Heidelbeeren freuen.  LINZ. Das Seniorenheim Franziskusschwestern durfte sich über eine süße Spende freuen. Denn der "Beerenberg" brachte 100 Kilogramm frisch gepflückter Bio-Heidelbeeren vorbei.  "Gutes tun und das gut tun"Der Leitspruch der Barmherzigen Brüder „Gutes tun und das gut tun“ passt auch zu Klaus Schmied. Denn...

  • Linz
  • Carina Köck
Für Stefan Steinböck  sind alle Patienten gleich. Er ist Arzt in der Allgemeinen Ambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.
3

Barmherzigen Brüder
Kostenlose medizinische Versorgung dank Spenden

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder werden auch nichtversicherte Menschen behandelt. Finanziert wird dies durch Spenden.  LEOPOLDSTADT. "Den Versicherungsschutz zu verlieren, kann viele Gründe haben. Keiner ist davor geschützt", erzählt Frater Antonius Nguyen, Prior der Barmherzigen Brüder Wien. Dabei seien es immer Schicksalsschläge, die dazu führen, dass einem das Leben entgleitet. Deshalb steht das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder jederzeit allen Menschen offen. Rund 25 Prozent aller...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Pater Prior (re) schenkt mit dem Leiter der Gehörlosenambulanz Thomas Ströbele, Karin Tuma und Leiter der Ergo-Therapie Martin Sibitz die Suppen aus.

Leopoldstadt: Fastensuppe gegen Spenden

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird für die Lebenswelt Schenkenfeld gesammelt. LEOPOLDSTADT. Zum Beginn der Fastenzeit wurde am Aschermittwoch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wahlweise eine Kraut- oder eine Gemüse-Kartoffel-Suppe gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Pater Prior Saji Mullankuzhy, OH, unterstütz damit eine Einrichtung in Oberösterreich, wo Gehörlose, Taube und mehrfach behinderte Menschen leben und arbeiten: „Es ist ein Zeichen für die Solidarität mit allen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Von links: Ulrich Reiter, Erwin Deicker, Carmen Ulrich und Sebastian Prohaska. | Foto: privat
2

Krankenhauspersonal spendet für Bedürftige

Jedes Jahr veranstalten die Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder und Barmherzigen Schwestern ein gemeinsames Grillfest mit Tombola für ihre Mitarbeiter. Der Erlös der Tombola wird sozialen Einrichtungen gespendet. Heuer übergaben Sebastian Prohaska, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrats Barmherzige Schwestern, Carmen Ulrich, BRV-Stellvertreterin Barmherzige Schwestern, und Erwin Deicker, BRV Barmherzige Brüder, das Geld an den Sozialverein B37 und an das Vinzenstüberl. Der Sozialverein B37...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.