Barock

Beiträge zum Thema Barock

Foto: privat

Barockes Ambiente Schlosshof

Schloss Hof, Frühling, barockes Ambiente...und dazu noch ein Barockkonzert, das stand am Samstag, 26. April am Programm. Das Kammerensemble der Philharmonie Marchfeld unter der künstlerischen Leitung von Bettina Schmitt spielte Werke von H.Purcell, A.Vivaldi, G.F.Händel und J.S.Bach und begleitete einen der führenden und international gefragtesten Gitarristen Österreichs, Alexander Swete. Ausdrucksstarkes Spiel, Klangsinn und seine virtuose Leichtigkeit machen ihn zum Publikumsliebling. Kurze...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
4

Spannender Rückblick in das Barockzeitalter

In der Galerie in der Kirchenmauer in Straden wurde eine historische Ausstellung eröffnet. Das Jahr 2014 hat für Straden eine besondere Bedeutung. Der Kapuziner, Bußprediger und Wanderheiler Johann Anton de Lucca verstarb nämlich vor genau 300 Jahren in der Marktgemeinde. In der Gruft in der Pfarrkirche am Himmelsberg ist sein Leichnam bestattet. Im selben Jahr wurde Georg Cedermann in Kärnten geboren. Nach dem Theologiestudium in Graz war er von 1759 bis 1783 Pfarrer und Dechant in Straden. In...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
1 12

Ein schönes Detail ...

... am Barockhaus am Petersplatz, dem ehemaligen Pfarrhof der Peterskirche, erbaut um 1697 nach Entwürfen von Gabriele Montani.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3

Spielmann

Schöne Barockmusik an der Kanonenbastei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Barockfigur

Figuren an der Einfahrt zum Prälatenhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Alserkirche
6 11 16

Alserkirche mit angebauten Minoritenkloster Wien

Die Dreifaltigkeitskirche der Minoriten in Wien, im Volksmund früher Zu den Weißspaniern und heute Alserkirche genannt, ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Bezirksteils Alservorstadt im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Das Gotteshaus ist ein Bau des Frühbarocks. Die Fassade ist zweitürmig mit hohen Kuppeldächern. Das Innere ist kreuzförmig und von einer Kuppel überwölbt, an beiden Seiten sind Längskapellen. Die Barockfassade gilt als das älteste Beispiel einer Konkavform in Wien....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.
1 21

Barocktrio in Mariasdorfer Pfarrkirche

Am Mittwoch dem 26. März fand in der Röm. Kath. Pfarrkirche Mariasdorf ein Barockkonzert statt. Bestehend aus Siegfried J. Koch (Barocktrompete, Zink), Johannes Ebenbauer (Orgel) und Elisabeth Pratscher (Sopran), präsentierte sich das Barocktrio von seiner besten Seite. Die Leistungen der Musiker sind nur mit einem Wort zu bezeichnen, "weltmeisterlich". Die barocken Kompositionen wurden, neben dem hervorragenden Gesang der Sopranistin, auf historischen Instrumenten, wie z.B. dem Zink oder der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • mario unger

Mittelalter Historisch Tanzen Schloß Puchenau

Puchenau: Schloß Puchenau, Karl Leitl weg 1 | Historische Mittelalter Tanzgruppe Gaudeamus ! lädt zu Tänzen des Adels und des Volkes von Mittelalter bis zu was halt so passt, EINTRITT FREI - keine Vorkenntnisse erforderlich - Gewandung willkommen, nicht Bedingung Infos und Tänze: www.haindrich.info/gaudeamus 0680 2120268 Wann: 10.04.2014 19:00:00 bis 10.04.2014, 22:00:00 Wo: Schloß Puchenau, Karl Leitl weg 1, Karl-Leitl-Straße 1, 4048 Puchenau auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Ulrike Haindrich
Michael Mühringer vor Tizians "Schäfer und Nymphe" (nach 1570) im KHM Wien
27

Kunsttage im KHM Wien

TIZIAN, CARAVAGGIO, VERMEER, BRUEGHEL, RUBENS, VELÁZQUEZ und DÜRER - Künstler aus dem 16. und 17. Jahrhundert - dienten im KHM für die Drittklassler der NMS Hofkirchen zur Veranschaulichung des Themas „Licht und Farbe in Renaissance und Barock“. Durch meisterhaften Farbauftrag, gemalte Lichtakzente und aufeinander abgestimmte Farben wurde eine Übereinstimmung von Körper und Raum erlebbar. Nach einer beeindruckenden Führung übten sich die jungen Künstlerinnen und Künstler im Skizzieren der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
8 4 4

Barockgarten

Ein Barockgarten hinter dem Knappenhof in Perchtoldsdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

MUSIK IN DER KRYPTA PETERSKIRCHE

[Beschreibung] "Frauen u.a." Werke von Isabella Leonarda, Elisabeth Jacquet de la Guerre, Johann Heinrich Schmelzer, Theodor Schwarzkopf und Jean-François Dandrieu. Liebeslyrik von Dichterinnen des 17. und 18. Jhd. PANDOLFIS CONSORT Ingrid Rohrmoser, Violine Elzbieta Sajka, Viola da braccio und Violetta Günter Schagerl, Violoncello Kurt Georg Hooß, Cembalo In der Pause findet ein Empfang statt. Herzliche Einladung! Eintritt inkl. Getränke EUR 18.- Krypta Peterskirche Petersplatz 1, 1010 Wien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elzbieta sajka
9 13 4

Leichte Damen und strenge Herren?

... stehen vor dem Haus des Meeres. Nun, eigentlich sind sie ja nur leicht bekleidet. Und man kann ihnen nicht einmal was "überziehen", denn sie sind denkmalgeschützte Figuren aus der Barockzeit ... Sie stammen aus dem ehemaligen Schmidlinschen oder Lazansky-Haus, das ursprünglich am Stock im Eisen-Platz stand und 1895 abgerissen wurde. Der Kunsthistoriker und Barockfachmann Albert Ilg gab damals zu bedenken, gerade die Stadtverwaltung solle als Besitzer "diese kunsthistorische Zierde ersten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Doris Adam | Foto: zVg
3

Konzert hinter dem Schloss - von Barock bis Moderne

KOTTINGBRUNN. Zum zweiten Konzert aus der Reihe „Konzert hinter dem Schloss “ wird am 1. März um 19.30 Uhr in die Kulturszene Kottingbrunn geladen. Die bestens bekannten Künstlerinnen Karin und Doris Adam spielen diesmal mit der Nachwuchskünstlerin Vanessa Wang (Klavier, Blockflöte, Basso continuo) Werke von Mozart, Liszt, Edward Elgar und Benjamin Britten sowie aus dem Früh- und Hochbarock. Um 18 Uhr findet ein Künstlergespräch mit Dr. Thomas Aigner statt. Karten: 02252/74383. Programm:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4 2 3

Kirche St.Margretha

Erstmals wurde die Pfarre 1082 urkundlich erwähnt. 1120 wurde Traiskirchen zur Mutterpfarre des westlichen Wiener Beckens. 1753 bis 1755 wurde die barocke Kirche nach Plänen von Matthias Gerl erbaut.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der Eroberung des Weltalls widmet sich derzeit das Technische Museum. Die Ausstellung läuft bis Juni. | Foto: ÖWF/Katja Zanella-Kux

Penzing: Tipps für gute Laune im Winter

Gegen Langeweile bei trübem Wetter: die Top-Termine im 14. Bezirk PENZING. Mit den bz-Tipps ist es auch an kalten Tagen lustig: Für Tanzfreunde • 11. Jänner: Ball der Sinne: Im Schloss Miller-Aichholz wird unter dem Motto "baROCK" gefeiert. Dresscode: rockig oder klassisch. Karten für Erwachsene: 35 Euro, Infos und Verkauf: 0676/5305207 Für Kinder • 12. Jänner: Familienkino in den Breitenseer Lichtspielen. Gezeigt wird "Im Reich des silbernen Löwen". Um 16.30 Uhr. • 16. Jänner: Praterkasperl im...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

AM ÖSTERREICHISCHEN HOF

10 Jahre PANDOLFIS CONSORT Wien Armin Gramer, Countertenor Pandolfis Consort Ingrid Rohrmoser, Violine Elzbieta Sajka, Viola und Violetta Günter Schagerl, Violoncello Hermann Platzer, Theorbe Kurt Georg Hooß, Cembalo Programm: Johann Heinrich Schmelzer (1620 – 1680) Sonate Nr. 9 aus “Sacro-profanus concentus musicus” Johann Heinrich Schmelzer Sonata variatia Giovanni Battista Bononcini (1670 – 1747) Kantate “Siedi, Amarilli mia” Theodor Schwarzkopf (1659 – 1732) Chaconne P a u s e Giovanni...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elzbieta sajka

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 4-6)

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr bringen die Wiltener Sängerknaben und das Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher am Vorabend von Dreikönig (So, 5.1.2014) wieder die Kantaten 4-6 von J. S. Bachs Weihnachtsoratorium zur Aufführung. Für die Tenor- und Basssoli konnten mit Paul Schweinester und Michael Kranebitter zwei Spitzensänger gewonnen werden, die ihre Karriere als Wiltener Sängerknaben Sängerknaben begonnen haben und die mittlerweile international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Avvento italiano

Adventmusik aus dem 18. Jahrhundert mit dem Ensemble Compendio Musicale Wann: 08.12.2013 09:00:00 Wo: LKH Kirche, Auenbruggerpl. 1, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • irene lukas

Avvento italiano

Adventmusik aus dem 18. Jahrhundert mit dem Ensemle Compendio Musicale Wann: 06.12.2013 15:30:00 Wo: Krankenhauskirche Barmherzigen Brüder Eggenberg, Bergstr. 27, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • irene lukas
hier betritt man die 'Heiligen Hallen'...
18 1 7

Österreichische Nationalbibliothek - der Prunksaal

Das Treppenhaus hatte ich ja schon gezeigt. Der Prunksaal ist absolut sehenswert. Kaiser Karl VI. ließ 1722 gemäß den Bauplänen von Leopold I. an die Hofburg ein Gebäude für die Hofbibliothek bauen. Die nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach von seinem Sohn, Joseph Emanuel Fischer von Erlach in den Jahren 1723 – 1726 errichtete Bibliothek beherbergte in ihrem Prunksaal bis ins 19. Jahrhundert die Exponate der Hofbibliothek. Wertvollste damalige Ergänzung war die Büchersammlung von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
2

Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben auf CD und DVD

Ein Tipp für alle, die nach einem schönen Geschenk für Weihnachten oder andere Anlässe suchen: Im Dezember 2012 und Jänner 2013 haben die Wiltener Sängerknaben alle sechs Teile von J. S. Bachs "Weihnachtsoratorium" aufgenommen - das Ergebnis ist soeben auf CD und DVD erschienen! Unter der Leitung von Johannes Stecher ist der mittlerweile weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor gemeinsam mit dem Tiroler Barockorchester Academia Jacobus Stainer (internationale Bachspezialisten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.