Barock

Beiträge zum Thema Barock

Foto: privat

Barockmusik begeisterte die Zuhörer

Am vergangenen Samstag verzauberten Annegret Siedel und Margit Schultheiß vom Ensembles Bell´arte Salzburg im passenden barocken Ambiente des Maturasaals des Stiftes Seitenstetten die zahlreichen Besucher mit einigen Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber. Annegret Siedel spielte auf der Violine, Margit Schultheiß begleitet den Geigenpart mit der Harfe und dem Cembalo.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: aus Harry Kühnel "Krems an der Donau"
2

Einst und heute-Haus der 4 Jahreszeiten

KREMS. Im Haus zu den vier Jahreszeiten lebte der aus Passau zugewanderte Bildhauer Carl Höfer. Er schuf 1765 die Putti, welche die vier Jahreszeiten verkörpern, das reich geschmückte Portal und die Skulptur des Hl. Nepomuk.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Lehrer und Absolventen der Musikschule Kalsdorf bringen feine Barockmusik nach Stift Rein. | Foto: Edith Ertl

Musikalische Liebeleien im Cellarium

STIFT REIN. Liebeleien, Intrigen und Eifersucht haben schon jeher die Künste beflügelt. Musikalisch thematisiert das Kalsdorfer Ensemble „I mangioni musicale“ Lebenslust, Leidenschaft und überschwängliches Amüsement in der früh- bis spätbarocken Musik. Am 26. Jänner spielen um 19:00 Uhr die hochkarätigen Musiker im Stift Rein. Hervorzuheben an diesem Konzert ist das Bemühen der Interpreten um die Bewahrung der historischen Aufführungspraxis. Musikwerke der alten Meister werden durch Gesang,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Theresienkirche
3

Barocke Kirche in Lichtenwörth-Nadelburg

In weißem Kleid zeigt sich die Fabrikskirche in der Nadelburg. Die Kirche wurde von dem gebürtigen Wiener Neustädter Nicolo Pacassi errichtet. Pacassi war der Hofarchitekt Maria Theresias und der wichtigste Vertreter des höfischen Stils der Baukunst dieser Zeit. 1756 wurde diese Kirche der Hl. Theresia geweiht. Diese zweitürmige Barockkirche mit ihrer riesigen Kuppel hat einen äußerst seltenen Grundriss. Im inneren der Kirche zeugt der quer-ovale Raum vom Glanz seiner Entstehungszeit.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
1 8

SGRAFITTOHAUS in Horn, mehr als einen kurzen Blick wert!

Bei einen Einkaufsbummle in Horn am Hauptplatz viel mir die schöne Sgraffitofassade auf, sie scheint erst vor kurzen restauriert worden zu sein. Natürlich musste ich gleich einige Fotos von der Sgraffitofassade machen. Und im Internet nach Antworten, auf meine Fragen zu suchen. Wann, wer,wozu und warum??????? Ich wurde Fündig, das muss ich, Euch auch gleich erzählen. Das SGRAFITTOHAUS wurde im Jahre 1583 von Veit Albrecht von Puchhaim (war als Bürgermeister, Richter und Ratsherr von 1576 bis...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
Solist der Wiltener Sängerknaben
5

Bachs Weihnachsoratorium (Kantaten 4-6) mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Eine Premiere in Wilten/Innsbruck: Am Samstag, den 5. Jänner 2013 bringen die Wiltener Sängerknaben und das von Johannes Stecher gegründete Barockorchester „Academia Jacobus Stainer“ (Bach-Spezialisten, die zum Teil auch in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“, beim Freiburger Barockorchester und in anderen international führenden Originalklang-Ensembles mitwirken) unter der Leitung von Johannes Stecher erstmals die Kantaten 4-6 von J. S. Bachs "Weihachtsoratorium" zur Aufführung. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
3

Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Die Wiltener Sängerknaben und das von Johannes Stecher gegründete Barockorchester „Academia Jacobus Stainer“ (internationale Bach-Spezialisten, die zum Teil in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“, beim Freiburger Barockorchester und in anderen international führenden Originalklang-Ensembles mitwirken) bringen unter der Leitung von Johannes Stecher am das gesamte "Weihachtsoratorium" von J. S. Bach zur Aufführung. 22.12.2012: Kantaten 1-3 05.01.2013: Kantaten 4-6 jeweils um 20 Uhr in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
2

Geschenkideen für Weihnachten - Neuerscheinungen der Wiltener Sängerknaben

Noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für Verwandte, Freunde, Kollegen,...? Die Wiltener Sängerknaben haben ihren Online-Shop in diesem Jahr gleich um zwei Neuerscheinungen erweitert: Die neue CD "Die Wiltener Sängerknaben in der Innsbrucker Hofkirche" ist beim international renommierten Wiener Klassik-Label Gramola erschienen und enthält eine Auswahl der schönsten Stücke aus den beliebten Hofkirchenkonzerten der Wiltener Sängerknaben aus den Jahren 2009 bis 2011 - eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Cappella Albertina Wien und Barockorchester J.J.Fux

Weihnachtskonzert: Händel "Dixit Dominus", Bach "Magnificat", Vivaldi "Trompetenkonzert C-Dur"

In der Wiener Franziskanerkirche klingt das heurige Jahr mit „Pauken und Trompeten“ und wunderbarer Barockmusik aus. Auf dem Programm stehen Georg Friedrich Händels „Dixit Dominus“, Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ und das Trompetenkonzert in C-Dur von Antonio Vivaldi. Mit den SolistInnen Nicola Proksch, Susanne Kurz, Eva Maria Riedl, Ferdinand von Plettenberg und Markus Volpert sowie dem Barockorchester J.J.Fux und der Cappella Albertina Wien. Leitung: Johannes Ebenbauer. Spendenkarten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

St. Markus: Barocke Kostbarkeiten

URFAHR (ah). Die zauberhaften Klänge der Austrian Baroque Company entführen am 14. Dezember, 19.30 Uhr, in eine Welt musikalischer Kostbarkeiten, die der österreichische Blockflötist Michael Oman auf virtuoseste Art und Weise in ebenbürtiger Begleitung von Cembalo, Barockfagott und Barockgitarre zum Leben erweckt. Prachtvolle und farbenreiche Klänge garantieren einen ungetrübten Hörgenuss und geben durch die zum "flauto magico" avancierte Blockflöte musikalische Einblicke in die barocken...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
3

Die Wiltener Sängerknaben erobern die Kinoleinwand - Vorführung der neuen DVD "Barocke Knabenstimmen"

Die Wiltener Sängerknaben sind vielen von der Konzert- und Opernbühne bekannt – nun ist der mittlerweile weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor erstmals auf der Kinoleinwand zu erleben! Montag, 26.11.2012 18.30 Uhr Metropol-Kino Innsbruck Gezeigt wird die neue DVD "Barocke Knabenstimmen" – der Live-Mitschnitt eines Konzerts im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012 in Götzens. Unter der Leitung von Johannes Stecher brachten der Kammerchor und Solisten der Wiltener Sängerknaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
6 1 17

Grazer Kalvarienberg - historisches

Der Grazer Kalvarienberg ist eine Nachbildung des Kreuzigungshügels Golgota in Jerusalem Er befindet sich neben der Mur im Stadtbezirk Lend. Im Zentrum des Areals befindet sich der Austein, ein Felsen, auf dem die Anlage mit den Kapellen, Kreuzwegstationen und der Kreuzigungsgruppe errichtet wurde. Der Grazer Kalvarienberg war zu seiner Gründungszeit der erste seiner Art innerhalb der habsburgischen Erblande. Südlich davon steht die „Kalvarienbergkirche", ein hochbarocker Kirchenbau mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
2

Klassik um fünf

Vivaldi & Corelli Instrumentalwerke des ital. Barock WANN? Sonntag, 28. Oktober 2012 um 17 Uhr WO? Aula der WHS/SHS Zwettl EINTRITT: Freiwillige Spenden AB 5 Euro gemäß dem Motto "Klassik um fünf" werden gerne entgegengenommen. Wann: 28.10.2012 17:00:00 Wo: Aula der Sporthauptschule Zwettl, Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

BAROCKMATINEE IN STIFT OSSIACH "KROATIEN TRIFFT KÄRNTEN"

Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran) und das Kroatische Barock-Ensemble präsentieren auf Einladung von Maloberti Music Management und in Kooperation von Intempo am Sonntag, 21.10.2012, um 11.00 Uhr im Barocksaal des Stiftes Ossiach ihr Programm „Il delirio amoroso“. Zu hören sind – überwiegend auf Instrumenten der Entstehungszeit –weltliche und geistliche Werke von Georg Friedrich Händel, Biagio Marini, Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Henry Purcell. Leidenschaftlich und opulent besingt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer

BAROCKMATINEE IN STIFT OSSIACH "KROATIEN TRIFFT KÄRNTEN"

Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran) und das Kroatische Barock-Ensemble präsentieren auf Einladung von Maloberti Music Management und in Kooperation von Intempo am Sonntag, 21.10.2012, um 11.00 Uhr im Barocksaal des Stiftes Ossiach ihr Programm „Il delirio amoroso“. Zu hören sind – überwiegend auf Instrumenten der Entstehungszeit –weltliche und geistliche Werke von Georg Friedrich Händel, Biagio Marini, Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Henry Purcell. Leidenschaftlich und opulent besingt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ernst L. Bauer

"Barocke Knabenstimmen" - Neue DVD der Wiltener Sängerknaben und der Academia Jacobus Stainer

Vor kurzem ist die erste Video-DVD der Wiltener Sängerknaben (Innsbruck) und des Tiroler Barockorchesters Academia Jacobus Stainer erschienen. Es handelt sich dabei um den Livemitschnitt eines Konzertes im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die beiden Ensembles zwei Kantaten von J. S. Bach ("Christ lag in Todes Banden" und "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen") sowie das "Gloria" von A. Vivaldi zur Aufführung. Die Academia Jacobus Stainer wurde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Rasende Herzen, in Liebe entbrannt....

Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran) und das Croatian Baroque Ensemble präsentieren auf Einladung von Maloberti Music Management und Intempo am So, 21.10.2012, 11.00 Uhr im Barocksaal des Stiftes Ossiach ihr Programm „Il delirio amoroso“. Zu hören sind – überwiegend auf Instrumenten der Entstehungszeit –weltliche und geistliche Werke von Georg Friedrich Händel, Biagio Marini, Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Henry Purcell. Leidenschaftlich und opulent besingt Lombardi Mazzulli die Freuden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Ernst L. Bauer

Freiburger Barockorchester/Bejun Mehta

Den Parnass erreicht man mitunter auf Umwegen: Bejun Mehta war zuerst Knabensopran, dann Cellist, Tontechniker und Bariton, bevor er noch einmal von vorne begann, um schließlich ganz oben zu landen – als am meisten gefeierter Countertenor weltweit. Bei aller umwerfenden Virtuosität, mit welcher der Spross aus der berühmten Musikerfamilie sein Publikum verzaubert, ist er dabei in erster Linie eins: ein Vollblut-Musiker, dem keine menschliche Regung fremd ist. Das verbindet ihn auch mit Georg...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
4

TANZTAGE Bad Ischl 2012 - Große internationale TANZGALA

Eine große internationale Tanzgala mit Vertretern verschiedener Tanzensembles und Solisten beschließt das diesjährige Festival für Ballett und Barocktanz. Neben Ausflügen in die Tanzgeschichte mit Renaissance und Barocktanz, gibt es nochmals die Höhepunkte aus dem Ballett "Des Fischers Traum vom Orient", weiters chinesischen Tanz, Bauchtanz und Steppen. An diesem Abend findet auch die Verlosung der Ischler Gulden statt. Info: Tel. +43 (0)676 6621184, info@tanz-tage.at, www.tanz-tage.at...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Ballett "Des Fischers Traum vom Orient", NEOBA Danse
4

TANZTAGE Bad Ischl 2012 - Festival für Ballett und Barocktanz - FINALE

AM KOMMENDEN WOCHENENDE GEHEN DIE TANZTAGE INS FINALE Mit dem Ballett „Des Fischers Traum vom Orient“ zu Musik des „Odenwälder Mozart“ Josef Martin Kraus, den Haydn als eines der der größten Genies, das er gekannt hat, bezeichnete. Die Handlung und Choreographie des neuen Stückes sind eine komplette Neuschöpfung. In einem Fischerdorf im 18. Jahrhundert träumt Jakob, ein armer Fischer und Mädchenschwarm von einem besseren, komfortableren Leben. Nach vielen Irrungen und Wirren, bei denen auch ein...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Foto: City Marketing Passau

Passau PArockt Barocke Soldaten erobern den Klostergarten

Passau, 17. August 2012. Das Passauer Barockfest, das vom 31. August bis 2. September unter dem Motto „Passau PArockt!“ gefeiert wird, lässt das 17. Jahrhundert auf spektakuläre Weise vor den Augen der Besucher auferstehen. Neben vielen Aktionen und Attraktionen, wird dazu im Klostergarten ein authentisches Lagerleben rekonstruiert. Die beteiligten Darstellergruppen werden dort an allen drei Tagen campieren und interessante Einblicke in das damalige Soldatenleben geben. Die Feldwache Tilly aus...

  • Ried
  • Barbara Vlazny

TANZTAGE Bad Ischl 2012 - Festival für Ballett und Barocktanz

Ballett "Des Fischers Traum vom Orient“, Neoba Die Musik von "Des Fischers Traum vom Orient", einem komödiantischen Märchenballett in 3 Akten, setzt sich aus Ballettmusiken von Josef Martin Kraus zusammen. Beinahe vergessen, und gerade dabei wiederentdeckt zu werden, galt er doch zu seiner Zeit zu recht als einer der anerkanntesten und beliebtesten Komponisten. Josef Haydn, zum Beispiel, bezeichnete ihn als eines der größten Genies, das er gekannt hat. Die Handlung und Choreographie des neuen...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.