Barock

Beiträge zum Thema Barock

Barocker Liederabend im Sommerhaus

Das Sommerhaus eignet sich seit jeher für Liederabende und intime Kammermusik aller Epochen. Nach Schuberts Winterreise im letzten Jahr geben der international gefragte Evangelist und Liedsänger Daniel Johannsen und fr. Ewald Nathanael Donhoffer an Cembalo, Virginal und Orgel eine Art barocken Liederabend mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, von Monteverdi bis Purcell rund um J. S. Bach und anderen. TERMIN: Fr., 26.10.2018, 19.00 Uhr ORT: Sommerhaus Schlägl EINTRITT: € 25.- Daniel...

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr
Foto: www.sangiacomofestival.it

Ensemble "SuonarSognando" zu Gast in Radenthein

RADENTHEIN. Am Freitag, dem 17. November, ist das Ensemble "SuonarSognando" zu Gast im Rathaussaal Radenthein.  Ab 20 Uhr kann man barocker Kammermusik von Vivaldi, Corelli oder Bach lauschen.  Das Ensemble besteht aus fünf Musikern und spezialisiert sich auf das Gebiet der Barockmusik. Seit dem Sommer 2016 tritt das Quintett in Europa auf und begeisert das Publikum mit Klängen auf Originalinstrumenten, wie Blockflöten aller Art, Barockvioline, Barockcello, Cembalo oder Violine. Mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Ars Antiqua Austria
5

Ars Antiqua Austria Zyklus 2017/18 im Brucknerhaus Linz

«Musica Caesarea»: 24.11.2017, 19:30 Uhr Rupert Ignaz Mayr stammte aus Schärding, wirkte dann aber hauptsächlich in Süddeutschland. Besticht seine Instrumentalmusik durch meisterhafte Beherrschung des französischen Stils, so zeigen seine geistlichen Vokalwerke, dass er auch auf dem neuesten Stand der stilistischen Entwicklung in Italien und Österreich war: Ausdrucksstarke Melodien, virtuose instrumentale Zwischenspiele, fein gearbeiteter Kontrapunkt und hoch entwickelter Klangsinn nahmen auch...

  • Linz
  • Victoria Wall
Schwanthaler Trompetenconsort

Schwanthaler Trompetenconsort - FIORI MUSICALI

„VON KRIEGSGESCHMETTER & VIRTUOSEN KASKADEN200 JAHRE TROMPETENMUSIK“ Im 17. und 18. Jahrhundert hatte die Trompete wohl ihre beste Zeit! An den verschiedenen Höfen Europas waren bis zu 24 Trompeter engagiert. Sie wurden zu repräsantiven Zwecken eingesetzt und sollten die Macht des Herrschers untermauern! Im ersten Teil dieses Programmes wird dieser Epoche der entsprechende Glanz verliehen. Mit dem sich zu Ende neigenden 18. Jahrhundert geriet die Trompete in eine Krise. Komponisten schrieben...

  • Enns
  • Victoria Wall
AAA
3

Mozart in Salzburg und Mayr aus Schärding FIORI MUSICALI

Beide Komponisten waren Stars ihrer Zeit. Einer blieb es bis in die Gegenwart, der andere wurde vergessen, zu Unrecht! Ars Antiqua Austria verspricht jedenfalls „neue Musik“ in Interpretation und Präsentation. Die St. Florianer Sängerknaben stehen für originalen Kirchenmusikklang aus der Barockzeit in höchster Qualität! ...wie könnte man den Abend vor dem Muttertag besser verbringen als mit feinster Kirchen- und Kammermusik im prächtigen Barocksaal des Stiftes St. Florian? Mozarts Clavier- und...

  • Enns
  • Victoria Wall
Alois Mühlbacher
4

Mozart in Salzburg und Mayr aus Schärding FIORI MUSICALI

Beide Komponisten waren Stars ihrer Zeit. Einer blieb es bis in die Gegenwart, der andere wurde vergessen, zu Unrecht! Ars Antiqua Austria verspricht jedenfalls „neue Musik“ in Interpretation und Präsentation. Die St. Florianer Sängerknaben stehen für originalen Kirchenmusikklang aus der Barockzeit in höchster Qualität! ...wie könnte man den Abend vor dem Muttertag besser verbringen als mit feinster Kirchen- und Kammermusik im prächtigen Barocksaal des Stiftes St. Florian? Mozarts Clavier- und...

  • Enns
  • Victoria Wall

Barockkonzert "Musica da camera"

Barockkonzert "Musica da camera" Wann: 30.04.2017 11:00:00 Wo: Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder

Von Barock bis Pop-Rock in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Zum Konzert "von Barock bis Pop-Rock" mit dem Chor Sotto Voce und dem Kammerorchester Zell am See wird am Samstag, 25. 3., 20 Uhr, in den Festsaal Fieberbrunn geladen. Eintritt 10 Euro; Karten an der Abendkassa, im TVB-Büro Fieberbrunn und bei Chormitgliedern. Kinder bis 15 J. Eintr. frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Barocktrio "Eternal Source of Light Divine"

Die einzigartige Konzertreihe OBERSCHÜTZEN BAROCK geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, den 5. Oktober 2016 um 19 Uhr präsentiert ein hochkarätig besetztes Barocktrio, bestehend aus Siegfried J. Koch an der Trompete, Johannes Ebenbauer an der kürzlich restaurierten Hesse-Orgel (1862) und der aus dem Südburgenland stammenden großartigen jungen Sopranistin Elisabeth Pratscher in der Evangelischen Pfarrkirche Oberschützen erlesene Barockmusik im Originalklang. Im Rahmen dieses Konzertabends...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kulturvereinigung Oberschützen
Preise: AK 12 €, VVK 10 €, Schüler: 7 €. | Foto: Privat

„Röhrenklang - Zauber einer ungewöhnlichen Begegnung“

Am Sonntag, 18. September, präsentieren um 19.30 Uhr Isabella Trießnig-Loimer, Oberalm am Marimbaphon und Hans-Josef Knaust, Salzburg, an der Orgel in der Pfarrkirche Oberalm ein interessantes Konzert. Isabella Trießnig-Loimer und Hans-Josef Knaust sind eine ungewöhnliche musikalische Verbindung eingegangen: das noch relativ „junge“ Marimbaphon (ein dem Xylophon artverwandtes, harmonisches Schlaginstrument) und die Orgel, seit jeher das zentrale Instrument der Kirchenmusik. Für ihre Konzerte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Amsterdam in den Niederlanden

Festival St. Gallen - Festliche Barockmusik

Antonio Vivaldi (1678 - 1741): "Le quatro Stagioni - Die vier Jahreszeiten Variationen über "La follia" RV 63, op. 1/10 Sonate in a-moll, RV 44 Wolfgang Brunner (* 1958): "let-it-be-valdi" SALZBURGER HOFMUSIK Martin Osiak, Violine; Florian Moser, Violine, Viola; Hannah Vinzens, Violoncello; Martin Hinterholzer, Kontrabass; Wolfgang Brunner, Cembalo, Leitung Kontakt und Information: Kartenbestellung: T: +43(0)664 2112105 und +43(0)3632 2761 Mail: festival@stgallen.at Wann: 25.08.2016 19:30:00...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Konzert „Von Barock bis Pop-Rock“.

Konzert „Von Barock bis Pop-Rock“ von Chor Sotto Voce, Kammerorchester und Musikum Zell am See Wann: 26.06.2016 19:00:00 Wo: Kirche Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Obfrau Maria Prager, Bernhard Winter, Elke Nagl, Bettina Schmitt, Julia Brunner, Cynthia Peck, Katharina Plankensteiner, Bernhard Osanna (hinten), Tena Novosel, Walter Chmela. | Foto: Philharmonie Marchfeld

Barock Meets Jazz in Schloss Hof

Elke Nagl und Bettina Schmitt begeisterten das Publikum zu Standing Ovations SCHLOSSHOF. Am Samstag, den 21. Mai 2016, lud die Philharmonie Marchfeld zu einem Konzertgenuss der besonderen Art. Die Sopranistin und Musikpädagogin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Elke Nagl zeigte die Bandbreite ihres Könnens, indem sie sowohl Arien von Vivaldi und Händel wie auch Gershwin und Cole Porter mit jeweils perfekter Gesangstechnik eindrucksvoll darbot. Die vielleicht schwierige...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Patrick Harrison

Academy of Ancient Music. Just Bach

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043 Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Ouvertüre g-Moll BWV 1070 Academy of Ancient Music Pavlo Beznosiuk, Violine & Leitung Rachel Brown, Flöte Alastair Ross, Cembalo Wann: 24.07.2016 11:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Marmorsaal, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
2

Duo. Avital & Esfahani

Avi Avital, Mandoline Mahan Esfahani, Cembalo Wann: 15.07.2016 20:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Barocker Gartensaal, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner

Benefiz. Franz Xaver Frenzel Quartett

Franz Xaver Frenzel Quartett: Lui Chan, Erste Violine Johanna Bohnen, Zweite Violine Laura Maria Jungwirth, Viola Bertin Christelbauer, Violonello Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Stiftsbibliothek St. Florian In Kooperation mit Soroptimist International Linz Wann: 26.06.2016 11:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Gartensaal, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
2

L'Orfeo Barockorchester. Daniel Behle

Daniel Behle, Tenor L'Orfeo Barockorchester Michi Gaigg, Dirigentin Franz Schubert aus Die Zauberharfe, Zauberspiel mit Musik D 644 Einführungsvortrag von Mag. Ursula Magnes um 19 Uhr im Zimmer „St. Florian“ (Nr. 4, 1. Stock) Wann: 18.06.2016 20:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Marmorsaal, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner

Cembalo-Präsentationskonzert in Oberschützen

Am Mittwoch, den 21. Oktober 2015 um 19.30 Uhr wird im Kultur- und Universitätszentrum Oberschützen das neue Cembalo des Instituts Oberschützen – ein Nachbau eines Originals aus dem Besitz von Herzogin Sophie Charlotte im Schloss Charlottenburg bei Berlin – im Rahmen eines Konzerts erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Drei Lehrende des Instituts – Dimitri Bondarenko (Cembalo), David Seidel (Fagott) und Barbara Ritter (Oboe) – werden zu diesem besonderen Anlass zusammen mit Judith Steiner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kulturvereinigung Oberschützen
Anzeige

Music after Work: Das Erwachen der Vögel

Der Tiroler Musiker und Spezialist für Alte Musik, Peter Waldner, hat sich als „musikalischer Ornithologe“ auf die Suche nach von Vögeln inspirierten Motiven, Melodien und Rhythmen in der Barockmusik begeben und ein zauberhaftes Klang-Kaleidoskop für das Konzert „Das Erwachen der Vögel“ im AUDIOVERSUM zusammengestellt. Nähere Informationen unter: www.audioversum.at Termine: - 15. Oktober 2015, 18.00 Uhr - 22. Oktober 2015, 18.00 Uhr - 12. November 2015, 18.00 Uhr Kosten: € 20 (€ 18 mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Salzburg Barock in der Spitalskirche in Lienz

Das Ensemble "Salzburg Barock" serviert am 25. September um 20 Uhr in der Spitalskirche Lienz ein „Salzburger Allerley“ mit besten Zutaten aus dem kompositorischen Schaffen der Meister des frühen Barockzeitalters. Dazu zählen scharf gewürzte italienische Couleur, freche Noten genialer Einfälle kaiserlicher Hofmusik und ein eleganter Duft französischer Finesse. Näher Infos und Reservierung unter www.stadtkultur.at. Wann: 25.09.2015 20:00:00 Wo: Spitalskirche, 9900 Lienz auf Karte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Stefan Haas
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Vierter Abend | 20. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Vierter und finaler Abend Georg Ph. Telemann – Sonate in f-moll für Fagott und B. C. Ludwig v. Beethoven – Variationen über „Bei Männern welche Liebe fühlen“ für Violoncello und Klavier Edvard Grieg – Andante con moto für Klaviertrio EG 116 --- Eugene Ysaye –...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage
Foto: by Stefan Haas
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Dritter Abend | 19. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Dritter Abend Joseph Haydn – Klaviertrio in D-Dur Hob. XV 16 Kaappo Järvinen – „Näkökulmia“ (Perspektiven) für Fagott solo op. 7 Antonio Vivaldi – Triosonate in c-moll RV 83 --- Gia Kancheli – „Instead of a tango“ für Violine, Bandoneon und Klavier Astor...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage
Foto: by Stefan Haas
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Zweiter Abend | 17. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Zweiter Abend Francis Poulenc – Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43 Santiago de Murcia – „Los Impossibles“ & „La Jota“ für Barockgitarre solo Astor Piazzolla – Café 1930 für Violine und Bandoneon Giovanni B. Fontana – Sonata IX für Violine, Fagott und B. C....

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.