Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Die Umgestaltung der Haltestelle Neu Erlaa ist vollendet. Für die Modernisierung wurde der Bahnsteig Richtung Wien etwa 100 Meter versetzt, neu aufgebaut und vollständig barrierefrei gestaltet. | Foto: WLB/Zinner
2

Badner Bahn
Haltestelle Neu Erlaa ist fertiggestellt und barrierefrei

Seit Sommer 2023 wurde an der Modernisierung der Haltestelle Neu Erlaa gebaut, jetzt sind die Arbeiten vollständig abgeschlossen. Damit ist jetzt auch die letzte Haltestelle der Badner Bahn gänzlich barrierefrei.  WIEN/LIESING. Seit vielen Jahren modernisieren die Wiener Lokalbahnen (WLB) schrittweise die Haltestellen der Badner Bahn und bauen diese so um, dass sie barrierefrei genutzt werden können. Die Haltestelle Neu Erlaa im Süden Wiens war die letzte Haltestelle, die umgestaltet wurde –...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit, präsentieren den neuen, barrierefreien Notruf in der U4-Station Friedensbrücke. | Foto: Ismail Gökmen/PID
Video 4

Wiener Linien
Notrufstellen bei U-Bahn-Stationen werden barrierefrei

Bis 2026 werden 550 Notsprecheinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Dieser ist für gehörlose sowie Menschen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten geeignet. WIEN. Es ist spätabends, man wartet auf die nächste U-Bahn. Plötzlich beobachtet man eine heikle Situation oder gerät selbst in eine Notlage. Bisher gab es die Möglichkeit, sich per Sprachverbindung mit der Leitstelle der Wiener Linien zu verbinden. Diese Notrufstelle befindet sich direkt bei dem...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: WLB Zinner
2

Öffentlicher Verkehr
Experten studierten barriefreie Badner Bahn

BEZIRK MÖDLING. Rund 20 Verkehrsexperten aus ganz Europa haben im Rahmen des Local Public Transport Meetings die neue Badner Bahn bei den Wiener Lokalbahnen besichtigt. Vor allem die barrierefreie Gestaltung der neuen Fahrzeuge und die Einbindung von Behindertenverbänden in der Fahrzeugentwicklung stand dabei im Mittelpunkt. Optimierung in Sachen Barrierefreiheit Für die Wiener Lokalbahnen ist Barrierefreiheit ein zentrales Thema. Bei der Entwicklung der neuen Fahrzeugreihe TW500 stand...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Flexibility-Garnituren fahren nun auch von Rodaun bis zum Westbahnhof - hier bei der Kennedybrücke in Hietzing. | Foto: Wiener Linien
2 4

Öffis in Hietzing und Liesing
Flexity-Bims auch auf Linie 60 unterwegs

Die neuen Flexity-Bims der Wiener Linien sind ab sofort auch auf der Linie 60 in Hietzing und Liesing unterwegs. Vier Garnituren der barrierefreien Straßenbahnen verbinden den 13. und 23. Bezirk mit dem Westbahnhof. WIEN/HIETZING/LIESING. Die Wiener Linien bauen ihre Flotte an Niederflurfahrzeugen kontinuierlich aus, laufend werden neue Flexity-Bims geliefert. Bisher sind insgesamt 40 Garnituren der modernen Straßenbahnen auf Wiens Schienen unterwegs. Fahrgäste der Linien 6, 11, 18 und 71...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Neue, moderne, barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe – das ist der neue Bahnhof Kirchberg. | Foto: ÖBB
3

Neuer Bahnhof in Kirchberg
ÖBB: Bahn frei für neue Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Kirchberg

Der neue, barrierefreie Bahnhof in Kirchberg wurde fertiggestellt; 9 Millionen Euro wurden investiert. KIRCHBERG. Im Mai 2020 haben die ÖBB mit den Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg begonnen. Trotz Corona wurden die Arbeiten am neuen, modernen und barrierefreien Bahnhof pünktlich abgeschlossen. Ab sofort präsentiert sich die neue Mobilitätsdrehscheibe im Brixental für Einheimische und Gäste in neuem Glanz. Der Bahnhof wartet nun mit hellem Personentunnel, Personenliften, neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG Franz Bauer, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: ÖBB

Neulengbach
Barrierefreies Reisen an Haltestelle Neulengbach Stadt

Die unter Denkmalschutz stehende Haltestelle wurde modernisiert und auf eine barrierefreie Verkehrsstation umgebaut. Gesamtinvestitionen 7,6 Millionen Euro. NEULENGBACH. Die Haltestelle Neulengbach Stadt wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und neugestaltet. 2019 wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt, Mitte Februar 2020 haben die Hauptarbeiten begonnen, Ende des Vorjahres wurden die großen Umbaumaßnahmen beendet. Letzte Restarbeiten wurden noch in den vergangenen Wochen fertiggestellt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die "Kühle Meile" Neubaugasse wird zur Flanierzone. | Foto: Wiener Linien/Rendering: DnD Landschaftsplanung ZT KG
2 5

Neubaugasse
So sieht die Begegnungszone aus

Ab 13. Jänner 2020 starten die Umbauarbeiten zur Kühlen Meile Neubaugasse.  NEUBAU. Die Planungen zur klimaangepassten Begegnungszone sind abgeschlossen. Im Jänner 2020 starten die Bauarbeiten in der Neubaugasse. Dazu kommt, dass der 13A ab Herbst 2020 in beide Richtungen in der Neubaugasse geführt wird. Gleichzeitig wird die Neubaugasse zur kühlen Meile.  "Die Neubaugasse wird ein Vorbild für ganz Wien", freut sich Vizebürgermeisterin und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) auf das...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Foto: Wolfgang Simlinger

"Alle Wege führen nach St. Valentin"

Öffentliche Verkehrsmittel werden immer wichtiger. Das beweist auch die hohe Nachfrage in der Region. REGION (km). Der Valentiner Bahnhof sei "immens wichtig", so Thomas Hagmüller, Verkehrsstadtrat in St. Valentin. Einerseits für die Pendler, andererseits als Alternative für den Individualverkehr. St. Valentin liegt am Schienennetz zwischen Linz und Wien, weshalb der Bahnknotenpunkt gerne als Alternative zum Autofahren genutzt wird. Auch privat nutzt Hagmüller die Zugverbindung, um zum Beispiel...

  • Enns
  • Katharina Mader
1

Barrierefreier Matzleinsdorferplatz?

Der Favoritner kommt mit dem 6er am Matzleinsdorferplatz an. Er müsste viele steile Stiegen hinuntergehen um zu den vorhandenen Aufzügen zu kommen. Frage: Wer will Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte "hinuntertragen"? Fahrgäste mit Gehbehinderungen klagen über mangelnde Barrierefreiheit am Matzleinsdorferplatz. Fahrgast Sascha P., der Assistent für Menschen mit Behinderung fordert mehr Lifte. Wie man in seinem Interview sehen kann (Foto) sind an etlichen Unterführungen weder Rolltreppen noch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Öffentlicher Verkehr für alle

WALDVIERTEL: Die von der Mobilitätszentrale Waldviertel durchgeführten Fahrplandialoge zeigen Anforderungen an den Öffentlichen Verkehr im Waldviertel auf und schaffen nötige Verbesserungen. So sind nun konkrete Maßnahmen für barrierefreies Reisen angesagt. Gerade für Menschen, die mit Rollstuhl unterwegs sind, ist das Fahren mit Bahn und Bus oft noch mit vielen Hürden verbunden. Mario Höbinger spricht aus Erfahrung. Nicht immer entsprechen die Angaben im Fahrplan, die eine Mitfahrmöglichkeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.