Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Stadträtin Andrea Brandner (Mitte) mit Eva Spießberger (links) und Nadine Idinger (rechts) vom Team Vielfalt
 | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3

Sensibilisieren
Neue Ausstellung widmet sich dem Thema Barrierefreiheit

Bis Ende Dezember ist die "Lebkuchen"-Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle im Schloss Mirabell zu sehen. Sie widmet sich dem Thema Barrierefreiheit. SALZBURG. Organisiert vom Team Vielfalt soll die Aktion "selbstverständlich barrierefrei" den Fokus auf das Thema Menschen mit Behinderung richten. "Damit möchten wir die Bevölkerung sensibilisieren, Themen der Barrierefreiheit mitzudenken. Dies nicht nur für die bauliche Barrierefreiheit, sondern auch zum Thema Sprache und Kommunikation“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Foto: VHS

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Das barrierefreie Ausstellungsmodul ist zu Gast in Simmering

Das „barrierefreie Ausstellungsmodul“ macht von 10.01.23 bis 10.02.23 bei uns in der VHS Simmering Station. Es ermöglicht die niederschwellige und barrierearme Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt an Frauen“. Flankierend wird es kostenlose Vorträge und Workshops zu dem Thema in der VHS Simmering geben. Alle Veranstaltungen findet man unter: https://www.vhs.at/de/16-tage-gegen-gewalt-an-frauen

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
Barrierefrei zugänglich, schattig, vielleicht mit Gastro und Toilettenmöglichkeit: Tipps aus Salzburgs Bezirken.  | Foto: pixabay
7

Barrierefreiheit
Sechs Ausflugstipps für ältere Menschen

Barrierefrei zugänglich, schattig, vielleicht mit Gastro und Toilettenmöglichkeit: Tipps aus Salzburgs Bezirken.  SALZBURG. Das Bundesland Salzburg bietet eine Erlebnisvielfalt nicht nur für diverse Geschmäcker, sondern auch für verschiedene Altersgruppen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen. Erlebnisse mit Komfort Eine Zielgruppe sind zum Beispiel ältere Menschen, Seniorinnen und Pensionisten, die oftmals Ausflugsziele suchen und anvisieren, die beispielsweise barrierefrei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kostenlose Donnerstags-Führung Lois Renner

mit Karin Wabro, Bakk. phil. Zur letzten Führung durch die Sonderausstellung laden wir zu einem Kunstgespräch mit klei-nen künstlerischen Interventionen ein. Kosten: Führung kostenlos, ermäßigter Museumseintritt Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 25.01.2018 18:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
"Führungen in leicht verständlicher Sprache sind bei uns Programm", sagt Kunstvermittlerin und barrierefrei-Projektleiterin im Salzburg Museum, Nadja Al-Masri-Gutternig. | Foto: Christian Efner
1 5

Im Salzburg Museum wird Barrierefreiheit gelebt

"Auch Menschen ohne Beeinträchtigungen profitieren von einer barrierefreien Umgebung", sagt Projektleiterin Nadja Al-Masri-Gutternig. Es ist sehr viel mehr als "nur" bauliche Barrierefreiheit, die das Salzburg Museum seinen Besuchern bietet. Das Konzept ist beispielgebend für andere Museen und wurde deshalb von der Lebenshilfe Salzburg und den Bezirksblättern mit dem "Inklusionspreis 2014" ausgezeichnet. "Wir sehen unser Museum als einen Ort des öffentlichen Raums, in dem Chancengleichheit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Präsentierten das Jahresprogramm: Christoph Carotta, Obmann Christian Rudig, Ingrid Kolp und Sandra Careccia (regioL).(v. l.).
5

Viel Kultur im Schloss Landeck

Der neue Vorstand des Bezirksmuseumsvereins präsentierte sein erstes Jahresprogramm und zahlreiche Neuerungen. LANDECK (otko). Der Bezirksmuseumsverein Landeck stellte vergangenen Mittwoch sein Jahresprogramm für das Schloss Landeck vor. "Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre trägt das Programm 2014 die Handschrift des jetzigen Vorstandes", betonte Obmann Christian Rudig. Die Sommersaison beginnt am 13. April und geht bis 26. Oktober. Ausgeweitet wurden auch die Öffnungszeiten und es gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.