Bassbariton

Beiträge zum Thema Bassbariton

Szenisches Konzert, 4.11.2023
ENSEMBLE PROFUNDI Moses+ das Todte Fagott

Das 2017 gegründete ENSEMBLE PROFUNDI – bestehend aus Bassbariton RUPERT BERGMANN, Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER und Pianistin TZVETA DIMITROVA – vereint in seinem Programm Moses und das Todte Fagott Traditionelles und Neues. Darunter fallen ein Werk von Franzose FRANCOIS DEVIENNE (1759 – 1803), die für diese spezielle Besetzung original vom Deutschen CONRADIN KREUTZER (1780-1849) vertonte Ballade Der Todte Fagott, sowie taufrische Kompositionen von Wiener GERHARD HABL (geb. 1948), von...

Da Blechhauf'n präsentierten sein neues Programm "Well Done". | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Blechblasinstrumente
"Da Blechhaufn" konzertierte im Kathreinerhaus

"Da Blechhaufn" sind exzellente Musiker, die mehr als nur Musik bei ihren Auftritten präsentieren. Sie sind Musikkaberettisten, die ihre Gäste mit verschiedenen Einlagen unterhalten. Jetzt gaben sie wieder einmal ein Konzert in St. Kathrein am Offenegg. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die "Combo" zählt seit Jahren zu einer der erfolgreichsten "Blechmusikkünstlern" in ganz Österreich. Unzählige ausverkaufte Konzerte zeugen von ihrer Qualität, die sie bei ihren Auftritten immer wieder neu zur Schau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sechs großartige Bassist:innen zogen sich als roten Faden durch das komplette Programm. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
56

Bass und Bässer
Tiefe Töne brummten im Einklang im Kunsthaus Weiz

Wenn ein Bass so richtig dumpf dröhnt, da kann es schon passieren, dass es in der Magengegend leicht zu vibrieren beginnt. Und wenn viele Bässe auf einmal erklingen, dann gleicht es einem Tsunami von tiefsten Schallwellen. WEIZ. Im Kunsthaus Weiz war es dieser Tage soweit. Bei der Veranstaltung "Bass und Bässer" kamen etliche Bassinstrumente zum Einsatz, das seinesgleichen sucht. Organisator des Spektakels war wieder Georg Ludvik von der Musikschule Weiz. Er geht dieses Jahr noch in seinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Das Buch mit sieben Siegeln
Pfingstklang Festival 2019 mit Opernsänger Thomas Tatzl

Im Gedenken an einen der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 19. Jahrhunderts - Franz Schmidt ( 1874-1939) findet am 23. Juni um 11 Uhr im Musikvereinsaal in Wien ein Konzert statt. Insgesamt wird das Werk "Das Buch mit sieben Siegeln" an vier verschiedenen Bühnen im Rahmen des Pfingstklang Festival 2019 ausgetragen. Eine besondere Freude ist es Opernsänger Thomas Tatzl wieder in Wien singen zu hören. Seit vielen Jahren lebt der geschätzte Sänger mit seiner reizenden Freundin Birgit...

Wiener Staatsoper - Bass-Bariton Thomas Tatzls Rollendebüt als Papageno

„Es ist endlich so weit!“ – Heimspiel Vorhang auf für Thomas Tatzls Rollendebüt als Papageno an der Wiener Staatsoper Wien - Am 22. Dezember 2017 gibt der herausragende österreichische Bass-Bariton Thomas Tatzl in seiner Paraderolle des Papageno sein Hausdebüt an der Wiener Staatsoper. Unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer ist er in Mozarts Die Zauberflöte an der Seite von René Pape, Olga Bezsmertna, Hila Fahima und Jörg Schneider erstmalig zu erleben. Weitere Vorstellungen: 25., 27....

2

Concentus Musicus & Florian Boesch

Florian Boesch, Bassbariton Concentus Musicus Wien – Ensemble für Alte Musik Stefan Gottfried, Leitung Georg Phillip Telemann Ouvertüre g-Moll “La Changeante”, Zum 250. Geburtstag Telemann/Bach Arie Johann Sebastian Bach Konzert für Oboe, Violine und Orchester c-Moll BWV 1060 Konzert für Cembalo und Orchester d-Moll BWV 1052 „Ich habe genug", Kantate BWV 82 Künstlergespräch mit Maximilian Harnoncourt und Rico Gulda um 17 Uhr im Zimmer „St. Florian“. Wann: 30.07.2017 18:00:00 Wo: Stift Sankt...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner

Bassbariton Martin Achrainer - Weihnachtskonzert im Alpenrosensaal

WESTENDORF (red.). Zu einem besonderen Weihnachtskonzert hatte der Westendorfer Kulturkreis am 18. 12. in den Alpenrosensaal geladen. Bassbariton Martin Achrainer, derzeit Ensemblemitglied des Landestheaters Linz und ab 2018 auch an der Wiener Staatsoper engagiert, gab seinem Heimatort die Ehre. Am Flügel saß mit Greta Erharter-Sargsyan, die Martin Achrainer begleitete. Das Programm spannte sich von Johann Sebastian Bach („Schlummert ein, ihr matten Augen“) über englische Weihnachtslieder und...

Eberau präsentiert "Die Winterreise" von Franz Schubert

Am Samstag, den 9. April 2016, um 19.30 Uhr wird im Kulturforum Südburgenland am Hauptplatz in Eberau der Liederzyklus von Franz Schubert aufgeführt. EBERAU. Der Baßbariton Jaan Karl Klasmann singt den kompletten Liedzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert (Text von Wilhelm Müller), begleitet wird er von Sylvia Bruckner. Die beiden Künstler haben schon oft zusammengearbeitet, so entstand vor einiger Zeit der Plan, dieses Meisterwerk der Musikliteratur gemeinsam neu zu interpretieren. Als...

Alexander Trauner | Foto: Trauner
2 3

Bassbariton Trauner verstorben

NACHRUF / Der beliebte Sänger Alexander Trauner starb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 47 Jahren in Zürich. WOLFSBACH / Er war ein großartiger, liebenswürdiger Mensch und überaus begabter Künstler, doch seine warme, kräftige Bass-Baritonstimme verstummte nun für immer: Der so lebensfrohe Alexander Trauner unterlag im Kampf mit seiner schweren Krebserkrankung und hinterlässt Ehefrau Ina Reuter sowie zwei kleine Kinder. Mit ihnen trauern nicht nur die Wiener Volksoper, deren...

Bassbariton Erwin Schrott mit dem Symphonieorchester der Volksoper Wien. | Foto: Tom Mesic
5

Gefeierte Linz-Premiere für Erwin Schrott

Mit Erwin Schrott eröffnete am Samstag, 12. Juli 2014 einer der gefragtesten Opernsänger der heutigen Zeit die vierte Saison von "Klassik am Dom". Der uruguayische Bassbariton ließ im Rahmen einer Operngala seine wohltimbrierte Stimme erklingen und präsentierte Highlights seiner weitreichenden Karriere. An seiner Seite begeisterte die junge georgische Sopranistin Nino Machaidze. Fulminanter Auftakt Seit im Sommer 2011 Elina Garanča beim ersten „Klassik am Dom“-Konzert für grenzenlosen Jubel...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.