Bataillon

Beiträge zum Thema Bataillon

An die 50 Fähnriche, Fahnenbegleiter und Offiziere kamen zum Fahnenexerzieren mit Mjr. Hartwig Röck nach Telfs. | Foto: Schützenkompanie Telfs
3

Schützenheim Telfs bestens gefüllt
Fahnen-Exerzieren im Bataillon Hörtenberg

Bestens gefüllt war am 22. April das Schützenheim Telfs, als das Bataillon Hörtenberg zum Fahnen-Exerzieren mit Bundesbildungsoffizier Mjr. Hartwig Röck lud. An die 50 Fähnriche, Fahnenbegleiter und Offiziere aus fast allen Kompanien des Bataillon folgten dem Ruf von Baon-Kdt. Mjr. Andreas Haslwanter und lauschten aufmerksam den Ausführungen des Bundesbildungsoffiziers. Nach einer fundierten Einführung in die Entstehung und Entwicklung des Fahnenwesens ging es in die Praxis: Anhand von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützen der Kompanie Oberperfuss (Bild Altschützen-Tagessieger Georg Bucher und Schützen-Tagessieger Florian Leitner) hatten ihr Visier wieder perfekt eingestellt. | Foto: Manfred Weiß
7

Bataillonsschießen in Wildermieming
Oberperfuss bleibt Nummer eins!

Die Schützenkompanie Oberperfuss untermauerte auch beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg in Wildermieming ihre Vormachtstellung. Mit überragenden 634 Ringen gab sie Flaurling (589) und Telfs (579) das Nachsehen. Bei den Jungschützen dominierte die Kompanie Inzing. Das Oberperfer Quintett mit Florian Leitner, Anton Schmid jun., Manuel Spiegl, Hubert Kraft und Georg Bucher sorgte damit für einen weiteren Triumph der favorisierten Seriensieger. Mit Florian Leitner, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Bataillonskommandant Andreas Haslwanter gratuliert zur bestandenen Prüfung. | Foto: Manfred Weiß
7

Prüfung fand in Oberperfuss statt
Leistungsabzeichen für Jungschützen

Prüfungsatmosphäre lag Ende Februar im Schützenheim Oberperfuss in der Luft, als sich 50 Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg den Fragen für den Erwerb der Jungschützen-Leistungsabzeichen stellten. Das Jungschützen-Leistungsabzeichen wird, je nach Altersklasse, in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Für den Erwerb mussten sich die Jungschützen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung unterziehen, in der allerhand Fragen aus der Geschichte Tirols,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Am Stockerl: Mannschaftswertung (die drei schnellsten Fahrer je Kompanie). | Foto: Schützenkompanie Waidring
5

Wintersteller-Schützenbataillon
Schützen des Bataillons maßen sich auf Ski

Schützenkompanie Waidring veranstaltete das heurige Bataillons-Skirennen; Westendorf-Team siegte. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 22. Februar veranstaltete die Schützenkompanie Waidring in Zusammenarbeit mit dem Schiclub Waidring am Hausberg das Skirennen des Wintersteller-Schützenbataillons. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Kompanien nahmen teil. Tagesschnellste waren Stefan Schroll bei den Herren und Theresa Krall bei den Damen – beide von der Kompanie Westendorf. Auch in der...

Rund 70 Jungmarketenderinnen und Jungschützen waren in Telfs mit dabei. | Foto: Peter Larcher
4

Jungschützentreffen des Bataillon Hörtenberg
Blick hinter die Kulissen von Telfs

Telfs “von innen” lernten die Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg beim Jungschützentreffen am 16. November kennen. Neben einer Führung durch die Pfarrkirche Peter und Paul, spannend gestaltet von Bataillonskurat Dekan Peter Scheiring, stand vor allem das Telfer Schleicherlaufen im Mittelpunkt. Gerade rechtzeitig, bevor die heiße Phase des Schleicherlaufens beginnt, gab es für die rund 70 Mädchen und Burschen Infos aus erster Hand dazu: Nach einem Besuch im Fasnacht-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der neuwählte Vorstand des Schützenbataillon Hörtenberg (v. l.): Philipp Kollmer, Pius Trostberger, Thomas Wild, Bataillonskommandant Andreas Haslwanter, Christoph Kluckner, Lidwina Schicho, Mario Schönach, Albert Maurer und Ernst Markt. | Foto: Manfred Weiß

Neuwahlen im Schützenbataillon Hörtenberg
Bataillonskommandant bestätigt

Neuwahlen und die Vereinsgründung standen im Mittelpunkt der Bataillonsversammlung des Schützenbataillon Hörtenberg am 4. Oktober in Inzing. Major Andreas Haslwanter, seit 2022 Kommandant des 15 Kompanien starken Bataillons, wurde dabei einstimmig in seinem Amt bestätigt. Der Inzinger Hauptmann geht damit in seine zweite Funktionsperiode, hat aber künftig einen neuen Stellvertreter zur Seite: Ehrenhauptmann Anton Schmid aus Oberperfuss übergab seine Funktion nach 16 verdienstvollen Jahren an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jungschützen mit Betreuer vom Schützenbezirk Imst beim Wandertag. | Foto: Michael Santeler
2

St. Leonhard
Bezirks-Jungschützen Wandertag in St. Leonhard im Pitztal

Anfang September fand der Bezirks-Jungschützenwandertag in St. Leonhard statt. ST. LEONHARD. Es waren viele Jungmarketenderinnen und Jungschützen mit ihren Betreuern ins Pitztal gekommen, um am Wandertag teilzunehmen. Treffpunkt war am Vorplatz des Gemeindeamtes in St. Leonhard. Von dort wanderte die Gruppe zum Ortsteil Schrofen, wo sie das Steinbockzentrum besuchten. Nach einer kurzen Rast beim Steinbockzentrum ging es der Pitze entlang weiter bis zur Wallfahrtskirche „Maria am Bichele“....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Florian Reinisch, Laura Kiechl, Hannah Schwind, Jakob Pargger und Neveah Wade holten den hervorragenden dritten Platz für Hörtenberg! | Foto: SK Inzing

Gesamt-Tiroler Landesschießen in Flirsch
Hörtenberger Jungschützen vorn dabei!

Bravourös schlugen sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Bataillon Hörtenberg beim 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen am 15. und 16. Mai in Flirsch am Arlberg: In der Mannschaftwertung erreichten die von Bataillonsjungschützenbetreuer Albert Maurer betreuten Hörtenberger den hervorragenden dritten Platz unter 28 Mannschaften aus Nord-, Ost- und Südtirol. Den Sieg holte wie im Vorjahr das Bataillon Kufstein, diesmal vor dem Bataillon Schwaz. Angeführt wurde die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
St. Johanner Schützen-Nachwuchs mit Hauptmann Oliver Wieser. | Foto: Kogler
129

Wintersteller-Bataillon
Top-Stimmung beim Bataillonsfest in Waidring

Viertägiges Programm beim Fest des Wintersteller-Bataillons, erstmals mit Salvenwertungsschießen. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Groß gefeiert wurde von 8. bis 12. Mai beim Wintersteller-Bataillonsschützenfest in Waidring. Bereits am Mittwoch gab's zum Auftakt eine Ö3-Discoparty im großen Festzelt, die die Waidringer Schützen gemeinsam mit der örtlichen Landjugend veranstalteten. Am Freitag kam es zur Premiere des Salvenwertungsschießens samt Flaggenparade. Das Schießen gewann die Kompanie aus...

Salvenwertungsschießen in Waidring beim Bataillonsfest. | Foto: Schützenkompanie
2

Wintersteller-Bataillon
Waidringer richten Bataillonsfest 2024 aus

Bataillons-Schützenfest unter dem Motto "65 Jahre Johann Jakob Stainer Schützenkompanie; vier Tage Programm. WAIDRING. Anlässlich "65 Jahre Johann Jakob Stainer Schützenkompanie" richten die Waidringer Schützen das heurige Bataillonsfest aus. Die Kompanie wurde 1959 neu gegründet. Zum Jubiläum haben die Waidringer ein viertägiges Programm von 8. bis 12. Mai erarbeitet (Festzelt am Gondelbahn-Parkplatz). Mi, 8. 5., Ö3-Disco (gemeinsam mit LJ Waidring), Einlass 19 UhrFr, 10. 5., Flaggenparade und...

Die besten Schützen, angeführt von Sieger Hptm. Hansjörg Salchner, mit Bgm. Christian Härting, Viertelkommandant Andreas Raass und Viertelschießreferent Ernst Markt. | Foto: SK Telfs
3

Viertel-Schießen Tirol Mitte in Telfs
Bataillon Hörtenberg auf Platz drei!

Mit einem Sieg des Bataillon Wipptal-Eisenstecken endete das Viertel-Schießen des Schützenviertel Tirol Mitte am 20. April in Telfs. Gastgeber Hörtenberg klassierte sich, nicht zuletzt dank dreier starker Marketenderinnen, auf Platz drei. Waren im Vorjahr, damals mit Kleinkaliber-Gewehren, noch die Sonnenburger tonangebend, dominierten mit dem Luftgewehr (stehend frei) die Wipptaler: Mit 910,6 Ringen knackte das Wipptaler Quintett als einziges die 900er-Marke und gab damit Sonnenburg (888,7),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Bao.-Kdt. Hans Hinterholzer, Hptm. Georg Steiner. Viertel-Kdt. Manfred Schachner mit der Siegerkette des Salvenbewerbes und dem Geschenk der Ehrendamen. | Foto: Wörgötter
2

Wintersteller-Bataillon
Wintersteller-Schützen tagten in Waidring

Bataillonsversammlung der Wintersteller Schützen; Rückblick auf 2023, Vorschau auf Bataillonsfest 2024. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Als Vorspann zum Bataillonsschützenfest 2024 ließ Bataillons-Kdt.  Major Hans Hinterholzer das Schützenjahr 2023 Revue passieren (u. a. Bataillonsfest in St. Johann). Die 16 Kompanien des Bataillons absolvierten 356 Ausrückungen/Aktivitäten. Mehr Beteiligung hätte man sich bei der Festmesse am Kitzbüheler Horn anlässlich 70 Jahre Wintersteller Bataillon und 20...

Der Jubilar mit Gattin Martina, flankiert von Baon-Kdt.-Stellvertreter Anton Schmid, Obmann Hannes Ziegler und Jungmarketenderinnen. | Foto: Dietmar Gspan
3

Runder Geburtstag von Mjr. Andreas Haslwanter
Bataillonskommandant feiert 60er!

Einen Runden gab es am 23. März im Bataillon Hörtenberg und in der Kompanie Inzing zu feiern: Major Andreas Haslwanter, Bataillonskommandant des Baon Hörtenberg und Hauptmann der Inzinger Schützen, feierte seinen 60. Geburtstag. Andreas Haslwanter ist ein Schütze aus Leidenschaft: 1988 in die Kompanie eingetreten war er bald und mehr als zehn Jahre lang Kanonier, ehe er 2003 zum Hauptmann der Kompanie Inzing gewählt wurde. Zahlreiche markante Entwicklungen, darunter die Etablierung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreichen Mannschaften aus Oberperfuss (blau), Inzing (rot) und Telfs (grün) mit Baon-Kdt.-Stv. Toni Schmid, Hptm. Franz Haid, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Baon-Schießwart Ernst Markt und Baon-Kommandant Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
6

Sieg beim Bataillonsschießen Hörtenberg
Oberperfuss schlägt zurück

Die alte Ordnung ist wiederhergestellt: Beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg Mitte März in Oberperfuss ließen die Hausherren nichts anbrennen und gewannen vor Inzing und Telfs. Als neue Schützenkönigin durfte sich Brigitte Schatz aus Telfs feiern lassen! Im Vorjahr musste sich Oberperfuss nach vielen Jahren der Dominanz der Kompanie Flaurling geschlagen geben. Heuer wurde das Siegerbild wieder zurechtgerückt: Mit 608 Ringen setzte sich das Team der SK Oberperfuss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jubilar Anton Schmid, flankiert vom Bataillonsausschuss mit Baon-Kdt. Andreas Haslwanter an der Spitze, erhielt zu seinem Runden neben einer Ehrenscheibe auch ein Gedenkkreuz für die Tiroler Standschützen im Ersten Weltkrieg. | Foto: SK Oberperfuss

Feier bei Oberperfer Schützen
Hautpmann Anton Schmid ein Siebziger!

Ein ebenso verdienter und geschätzter wie – in jeglicher Hinsicht - ausgezeichneter Schütze feierte Ende Dezember einen runden Geburtstag: Anton Schmid, mehr als 20 Jahre Hauptmann der Kompanie Oberperfuss, wurde 70! Nicht nur in seiner Heimatgemeinde Oberperfuss, wo er den Schützen seit 1972 angehört, auch weit darüber hinaus ist der Toni ein Begriff. Nach Stationen als Fähnrich, Leutnant und Oberleutnant wurde er 2002 zum Oberperfer Hauptmann gewählt und hatte diese Funktion bis November 2023...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der neue Schützenkönig Klaus Haslwanter (m.), flankiert von Lt. Josef Haidegger, Bataillonsschießwart Olt. Ernst Markt, Hptm. Christoph Kluckner und Bataillonskommandant Mjr. Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß

Klaus Haslwanter erster Träger
Veteranen-Schützenkette geht nach Reith

Eine Premiere gab es beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg Mitte März in Inzing. Erstmals wurde neben der allgemeinen Schützenkette eine eigene Kette für Veteranen (ab 70 Jahre) und Versehrte ausgeschossen, die nun in Reith verliehen wurde. Erster Träger der neuen Schützenkette ist Klaus Haslwanter aus Reith bei Seefeld, der am Inzinger Schießstand mit 27 Teilern den genauesten Tiefschuss setzte. Nachdem der neue Schützenkönig bei der Preisverteilung allerdings...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Großer Festumzug durch das St. Johanner Ortszentrum. | Foto: Kogler
98

Wintersteller Bataillon
Gelungenes Schützenfest in St. Johann

In St. Johann wurde am Wochenede das Wintersteller-Bataillonsfest und das 70-jährige Wiedergründungsfest der Feller-Schützen gefeiert. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Hoch her ging's am Wochenende in St. Johann. Die Feller-Schützenkompanie feierte ihr 70-jähriges Widergründungsfest und zugleich wurde das Wintersteller-Bataillonsfest ausgerichtet. Den Auftakt machte das Landjugenfest im Festzelt am Freitag, bei dem die Grabeland Buam aufspielten. Am Samstag folgte eine Gedenkfeier mit...

Klaus Bucher (3. v. r.) war der Gesamtsieg vor Stefan Ennemoser (3. v. l.) und Gerhard Mair (2. v. r.) nicht zu nehmen. Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer, Bataillonskommandant Anton Pertl und Viertelschießreferent Ernst Markt (v. r.) gratulierten. | Foto: Hans Gregoritsch

Viertel-Schießen in Mieming
Sonnenburger Schützen Klasse für sich

Die Schützen des Bataillons Sonnenburg bleiben die Besten im Viertel Tirol-Mitte: Beim 3. Viertel-Kleinkaliberschießen am 20. Mai am Eduard-Wallnöfer-Schießstand in Mieming räumten die Sonnenburger alle drei Siege ab. Der Kampf um den Gesamtsieg entwickelte sich dabei zu einem Duell zwischen dem Sieger der Stehend-Frei-Wertung (10er-Serie), Stefan Ennemoser von der Kompanie Sellrain, und dem Sieger der Liegend-Frei-Klasse (15er-Serie), Bataillonsschießwart Klaus Bucher von der SK Grinzens. Nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Ein buntes Bild: 75 Jungschützen und Jungmarketenderinnen beim Kriegerdenkmal Zirl. | Foto: Manfred Weiß
3

Bataillone Hörtenberg und Petersberg:
Erstes Jungschützen-Treffen in Zirl

Mit einer starken Beteiligung ging am 13. Mai in Zirl das erste Treffen der Jungmarketenderinnen und Jungschützen der Schützen-Bataillone Petersberg und Hörtenberg über die Bühne. 75 Mädchen und Burschen folgten dem Ruf der beiden Bataillons-Jungschützenbetreuer Albert Maurer (Hörtenberg) und Martin Holzknecht (Petersberg). Für die Premiere dieses Treffens, einer Initiative von Zirl-Obmann Philipp Kollmer und Martin Holzknecht, ließen sich die Veranstalter einiges einfallen. Nach einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Freuen sich auf das große Schützenfest: Hauptmann Oliver Wieser, Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer und Bgm. Stefan Seiwald. | Foto: Wörgötter
3

Wintersteller Bataillon
Wintersteller-Schützen mit Bilanz und Ausblick

Bataillonsversammlung der Wintersteller Schützen in St. Johann; Vorschau auf das Bataillonsfest. ST. JOHANN. „Nachdem in den Pandemie-Jahren keine großen Feste möglich waren und im Vorjahr das Bataillonsfest in Kitzbühel leider abgesagt wurde, wollen wir heuer in St. Johann wieder durchstarten“, so Bataillonskommandant Hans Hinterholzer bei der Jahresversammlung des Wintersteller-Bataillons. Mit Ende Dezember 2022 gehören dem Bataillon (16 Kompanien) zwei Ehrenmitglieder, 701 Schützen, 85...

Hauptmann Othmar Mittermair (2. v. l., Bild mit Bataillonsschießwart Ernst Markt, Bgm. Sepp Walch und Baon-Kdt. Andreas Haslwanter) durfte sich über einen Sieg seiner  Flaurlinger Schützen (Theresa Huber, Günter Waldhart, Johannes Konrad) freuen. | Foto: Dietmar Gspan
4

Hörtenberger Bataillonsschießen in Inzing
Flaurling entthront Oberperfuss

Mit einer Überraschung endete das Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg von 16. bis 18. März in Inzing. Nicht die favorisierte Kompanie Oberperfuss gewann die Mannschaftswertung, sondern das Team der Kompanie Flaurling. Mehr als 20 Jahre war das Hörtenberger Bataillonsschießen fest in Oberperfer Hand, nun mussten sich die Seriensieger geschlagen geben. Die Mannschaft der Kompanie Flaurling, angeführt von Tagessieger Mario Hellbert (126 Ringe), der besten Marketenderin, Theresa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Frontabschreitung von Viertelkommandant Mjr. Andreas Raas, Bgm. Brigitte Praxmarer und Bataillonskommandant Mjr. Andreas Haslwanter. | Foto: SK Inzing
3

Schützen-Bataillon Hörtenberg tagte in Flaurling

In einem feierlichen Rahmen fand am 14. Oktober die Versammlung des Schützenbataillon Hörtenberg statt. Nach einem festlichen Einzug zur Hl. Messe in der Pfarrkirche Flaurling, zelebriert von Pfr. Christoph Haider, wurden im Flaurlinger Schützenheim Rückblick gehalten, grundlegende Entscheidungen gefällt und eine Vorschau auf das Schützenjahr 2023 gegeben. Bataillonskommandant Mjr. Andreas Haslwanter, für den es die erste Versammlung nach seiner Wahl im Februar dieses Jahres war, konnte mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der Vereinsausschuss bei der Vollversammlung rund um Kommandant Hans Hinterholzer (Mi.). | Foto: Bataillon

Wintersteller Schützenbataillon
Schützen wollen im Jubiläumsjahr durchstarten

Schützenbataillon zog in Kitzbühel Jahresbilanz 2021; Corona bremste Aktivitäten ein; heuer Jubiläum. KITZBÜHEL. Bei der Vollversammlung des Wintersteller Schützenbataillons im Kitzbüheler Schützenheim konnte Bataillonskommandant Hans Hinterholzer über ein eher ereignisarmes Jahr 2021 bilanzieren. Corona-bedingt waren die Aktivitäten eingeschränkt. Derzeit umfasst das Bataillon 16 Kompanien mit zwei Ehrenmitgliedern, 735 aktiven Schützen, 80 Marketenderinnen, 52 Jungschützen und rund 1.045...

Die siegreichen Mannschaften aus Oberperfuss (m.), Inzing (r.) und Zirl (l.). | Foto: Manfred Weiß
6

Oberperfer Schützen sind nicht zu schlagen!

Auch nach der Corona-bedingten Zwangspause bleiben die Schützen der Kompanie Oberperfuss die Nummer eins im Bataillon Hörtenberg. Beim Bataillons- und Schnurschießen von 24. März bis 2. April in Hatting gewannen die Oberperfer einmal mehr die Kompaniewertung, diesmal vor Inzing und Zirl. Bei den Jungschützen gab diesmal Inzing den Ton an. Am Ende hatten die Seriensieger vom Mittelgebirge 609 Ringe zu Buche stehen, Inzing brachte es auf 580 und Zirl auf 562. Die Zirler stellten dafür den besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.