Bauarbeiter

Beiträge zum Thema Bauarbeiter

Herbert Pichler, Obmann der Bau-Akademie, Simon Kaufmann aus Unterweißenbach, Simon Mara aus Pregarten, Florian Ratzesberger aus Peuerbach, Gabriela Madlmair, Lehrlingsexpertin der Bau-Akademie | Foto: Andreas Röbl
2

Lehre am Bau
Peuerbacher holt sich Platz drei bei Bau-Casting

Am 30. November lud die Bau-Akademie BZW OÖ nach Lachstatt zum Bau-Lehrlings-Tag ein und sucht beim Bau-Lehrlings-Casting nach den Bauprofis von morgen. Ein Schüler aus Peuerbach holte sich beim Casting einen Stockerlplatz. BEZRIKE. Damit sich die Jugendlichen selbst von den Vorteilen einer Lehre am Bau überzeugen können, fand am 30. November wieder der Tag der Bau-Lehre statt. Beim Bau-Lehrlings-Casting konnten 100 Schüler herausfinden, ob sie für eine Lehre am Bau geeignet sind. Doch das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Goodluz/panthermedia.net

Die Baulehre
Gutes Geld für gute Arbeit

Aus dem Beruf „Maurer“ wird der „Hochbauer“. Die Verdienstmöglichkeiten im Baubereich sind sehr gut. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Baulehrberufe zählen zu den bestbezahlten Lehrberufen in Österreich. Schon im ersten Lehrjahr verdient ein Lehrling im Bereich Hoch-/Tiefbau, Beton- oder Gleisbau, eine Menge Schotter, nämlich 994,97 Euro brutto pro Monat. Im zweiten Lehrjahr sind es bereits 1.493,30 Euro im Monat. Bei Dienstreisen erhalten Baulehrlinge zusätzlich zu den Nächtigungskosten noch ein Taggeld...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrling Matthias Fellinger von der Firma Staudinger Bau in Pettenbach hat seinen Traumberuf gefunden.

Bauarbeiter und Maurer gesucht

(sta). Die Prognosen für die kommenden Jahre sind alles andere als rosig. "Wenn wir uns in unserer Branche, die Fachkräfte nicht in einer eigenen Lehrlingsschmiede ausbilden, dann haben wir keine Fachkräfte mehr. Im Verbund mit der Austria Bau bieten wir auch sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten an", sagt Gerald Staudinger, vom Bauunternehmen Staudinger in Pettenbach. Bei Staudinger hat die Lehrlingsausbildung einen hohen Stellenwert. Jährlich starten junge Maurer und Zimmerer ihre Lehre. "Vom...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schwere Maschinen und luftige Höhen verlangen viel Verantwortungsgefühl für sich selbst und andere. | Foto: Wiesinger Bau/Katharina Wiasta
2

Fachkompetenz am Bau

Auf einer Baustelle kann vieles schiefgehen – eine gute Ausbildung kann dort Leben retten. BEZIRK (gasc). Den Beruf des Bauarbeiters assoziieren viele Menschen in erster Linie mit Bierbäuchen und Muskelbergen. Dieses Image wird ihm nicht gerecht. Zum einen gibt es den Beruf als solchen gar nicht – man fasst unter diesem Begriff lediglich bautechnische Lehrberufe wie den Maurer, Zimmerer oder Schalungsbauer zusammen. Zum anderen muss laut Carina Karrer ein kompetenter Arbeiter am Bau nicht nur...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.