Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Mit einer ausgedehnten Dachbegrünung lassen sich selbst Steildächer bepflanzen. | Foto: BGL
2

Bauen & Wohnen
Dachgärten: Was gibt es dabei alles zu beachten?

TIROL. Sowohl flache als auch geneigte Dächer mit einer Neigung von bis zu 45 Grad eignen sich für eine ausgedehnte Begrünung mit Sedumpflanzen, Sukkulenten und Steingarten-Gewächsen, die über eine gute Hitzeverträglichkeit und geringe Wurzeltiefe verfügen. Flach oder geneigte DächerBei einer Neigung von bis zu acht Grad kann der gängige Flachdachaufbau verwendet werden. Steilere Dächer müssen zum Beispiel mittels Schubschwellen gegen das Abrutschen der Vegetationsschicht gesichert werden....

  • Tirol
  • David Zennebe
Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Außen hui, innen hui! Der Gira Senic Smart Home Schalter. Der innovative Schalter „Friends of Hue Outdoor Switch” kommt vollständig ohne Kabel oder Batterien aus. Er ist zudem wetterbeständig nach IP44 und kann deshalb im Außenbereich eingesetzt werden. | Foto: (C) Senic
2

First Mover Gira & Senic: Erster Friends of Hue-Schalter für draußen
Außen hui, innen hui!

Seit kurzem ist der „Friends of Hue Outdoor Switch“ am Markt. Friends of Hue Schalter gibt es mittlerweile ja viele – eine wetterfeste Lösung für draußen gab es bisher allerdings noch nicht. Senic und Gira haben als First Mover diese Herausforderung gelöst. Damit einmal mehr Innovationskraft als auch Themenführerschaft bewiesen und dazu einen echten Problemlöser entwickelt. Die Technik Kein Kabel, kein Aufladen, keine Batterie – dank seiner Energy-Harvesting-Technologie erzeugt der Schalter bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Landesinnungsmeister Hans-Peter Springsinsfeld und Geschäftsführer Matthias Marth werben mit dem Gütesiegel „Profis am Werk“ erfolgreich für mehr Qualität im Bauhilfsgewerbe. | Foto: Thomas Steinlechner

Profis am Werk. Die glorreichen 17!

Sie stehen nicht im Mittelpunkt, doch die 17 hochspezialisierten Berufsgruppen des Bauhilfsgewerbes sind für das Gelingen jedes Bauprojekts unverzichtbar. Ohne Bauhilfsgewerbe sähe Tirol mit Sicherheit anders aus. Denn egal was und in welcher Größenordnung gebaut wird. Ohne die Berufsgruppen des Bauhilfsgewerbes könnte kein Projekt gestartet noch fertiggestellt werden. Wer gräbt den Brunnen, liefert den Beton, stellt Zwischenwände auf, legt innen den Boden, dichtet das Dach ab, pflastert außen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Sprechstunde zu den Themen Stadtentwicklung, Bauen und Raumordnung

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 19. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird von Gemeinderat Christoph Appler abgehalten und beinhaltet die Themenschwerpunkte Bauen, Raumordnung und Stadtentwicklung. Wann: 19.06.2017 16:00:00 bis 19.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Anzeige
1 16

Die „Hausbau- und Energiemesse“ setzt starke Impulse für den Start der Bausaison

Als größte Innovationsplattform für die heimischen Bauherrn, Häuslbauer, Sanierer, Renovierer oder Interessenten für einen Wohnungskauf wird die Tiroler Hausbau und Energie Messe Innsbruck 2017 vom 27. bis 29. Jänner zum vierten Mal ihre Tore öffnen und mit den neuesten Produkten und Informationen die Bausaison einläuten. Innsbruck – 71.969 Gebäude und Wohnungen wurden in den ersten drei Quartalen 2016 in Österreich zum Neubau zugelassen – knapp acht Prozent mehr als im Vergleichszeitraum zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.