Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Dieser einstige Acker in St. Stefan/St. wurde unter einiger Aufregung umgewidmet – aber nicht zu Bauland, wo sofort gebaut werden kann.  | Foto: RegionalMedien
2

St. Stefan/St.
Umwidmung sorgt für Ärger – obwohl schon lange so geplant

Die Umwidmung eines ehemaligen Ackers sorgt in St. Stefan ob Stainz für Aufregung: Dabei ist diese schon lange geplant – und auch gebaut kann dort nicht so einfach werden. Bürgermeister Stephan Oswald sieht zunehmende Bodenversiegelung in vielen Punkten kritisch. ST. STEFAN OB STAINZ. Ein Leserbrief aus St. Stefan ob Stainz sorgt in der Gemeinde für Ärger. Die Vorwürfe: Die Gemeinde würde ein Grundstück in Bauland umwidmen und dabei gegen drei Landesgesetze vorstoßen, außerdem müsste man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Andreas Hochmuth ist gegen den Abriss des Gebäudes. | Foto: Geiger
Aktion 2

Abriss in Wolfsgraben
Nahversorger statt dem alten Sammelzentrum

Das alte Sammelzentrum in Wolfsgraben soll abgerissen werden. Stattdessen soll eine Möglichkeit für einen Nahversorger geschaffen werden. WOLFSGRABEN. Doch nicht alle sind mit dieser Idee einverstanden. Andreas Hochmuth vom Dorferneuerungsverein sieht die Sache anders. Für ihn und den Verein ist das Gebäude des alten Sammelzentrums erhaltungswürdig. "In diesem Sinne hat der Vereinsvorstand „Dorferneuerung Wolfsgraben“ die zuständige Abteilung im Bundesdenkmalamt um Prüfung im Sinne des...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Viktor Weinzinger und Stefan Steinbichler vor dem Provisorium | Foto: Geiger

Purkersdorf
Provisorium soll Hort oder Kindergarten werden

Lange wurde überlegt was mit dem Provisorium passieren soll. Nach einem Gutachten wurde beschlossen, dass es weiterverwendet werden soll, was der Gemeinde viel Geld spart. PURKERSDORF. Die aktuelle Idee wäre, das Gebäude für Hort- oder Kindergartengruppen zu verwenden. "Die Gemeinde strebt nun an, das bestehende Gebäude zu renovieren, wobei es zerlegt wird und Holzteile ertüchtigt und wiederverwendet werden – sodann wird es auf den bestehenden Fundamenten so errichtet, dass die Anforderungen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die OSG unter Obmann Alfred Kollar (links) hat die alte Güssinger Bürgerschule in ein Gebäude mit Wohnungen, Arztpraxis und Büros verwandelt. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Statt auf der "grünen Wiese"
OSG verstärkt Bautätigkeit in Ortskernen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) will ihre Bemühungen, in Ortskernen statt auf der "grünen Wiese" zu bauen, weiter verstärken. "Statt neuen Boden zu versiegeln, revitalisieren wir immer öfter alte Gebäude oder errichten neue an bestehenden Plätzen", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der nun abgeschlossenen Sanierung der ehemaligen Güssinger Bürgerschule. Schon 42 ehemalige GasthäuserAlte Bausubstanz, die in die Jahre gekommen sei, lasse sich in vielen Fällen neu nutzen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrat Josef Schwaiger und Referatsleiterin Yvonne Koller mit den aktuellen Zahlen. | Foto: Land/Neumayr

Flächenfraß verringern
Aktuelle Trendumkehr beim Flächenverbrauch

Rund 1,5 Hektar Fläche werden jeden Tag im Land Salzburg verbaut. Doch die Neuwidmungen sind rückläufig. SALZBURG. Langsam, aber sicher schwinden freie Flächen, um Nahrung anzubauen oder Wohnraum zu schaffen. „Dichter zu bauen und vor allem weniger Boden zu verbrauchen, ist ein Gebot der Zeit", mahnt Landesrat Josef Schwaiger, der eine Trendumkehr beim Flächenverbrauch erkennt. Aktuelle Zahlen aus 2019 zeigen, dass weniger Grund und Boden verbraucht wird. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 46,2...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.