Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Neue NHT-Geschäftsführung: Markus Pollo (re.) und Johannes Tratter. | Foto: NHT/Forcher
3

Neue Heimat Tirol, Bezirk Kitzbühel
NHT drückt beim leistbaren Wohnen auf's Gas

Die Neue Heimat Tirol baut in mehreren Gemeinden und wälzt weitere Pläne für Wohnbauten. KITZBÜHEL. Mit 1.148 Wohnungen in Bau sowie 24 weiteren, geplanten Baustarts 2024 (über 800 Wohnungen) peilt die Neue Heimat Tirol (NHT) als größter Bauträger Westösterreichs wieder ein neues Rekordjahr an. Insgesamt 711 neue Wohnungen sollen heuer übergeben werden (ca. 600 Miete, ca. 100 Eigentum). Große Pläne im Bezirk KitzbühelIm Bezirk Kitzbühel sind aktuell 82 Wohnungen in Bau. Insgesamt verfügt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baubranche: starker Tiroler Wirtschaftsfaktor. | Foto: Kogler

Land Tirol – Baubranche
Baubranche als wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Tirol

Hochbau des Landes Tirol: 91 Prozent der Aufträge 2021 an heimische Firmen vergeben. TIROL, ST. JOHANN. Bauprojekte der Abteilung Hochbau des Landes Tirol sind flächendeckend in ganz Tirol zu finden. Auch im Jahr 2021 wurden zahlreiche Aufträge für wesentliche Bauvorhaben vergeben. Das Investitionsvolumen der Abteilung Hochbau hat sich im vergangenen Jahr auf rund 36,2 Millionen Euro belaufen. Davon wurden 91 % – 32,9 Mio. € – der insgesamt 542 Aufträge an heimische Firmen vergeben, wie der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ressortzuständig: LR Johannes Tratter. | Foto: Land/Cammerlander

Tiroler Bodenfonds: Bilanz 2020
Wichtiger Partner für Tiroler Gemeinden

Bodenfonds: zukunftsweisende Bebauungskonzepte für Wohnen und Gewerbe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von tirolweiten Wohnbauprojekten bis hin zu zahlreichen kommunalen Gewerbegebieten – der Tiroler Bodenfonds (TBF) hat sich als Partner der Gemeinden bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten bewährt. Im Jahr 2020 wurden rund 26.000 Quadratmeter Grundstücksflächen in 20 Gemeinden entwickelt und weitergegeben. Darüber hinaus wurden weitere rund 213.000 Quadratmeter – 20.000 für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: „Wohnen in Tirol soll leistbarer werden, die Stellplatzverordnung unterstützt dieses Ziel.“ | Foto: Foto: Land/Berger

Gemeinnützige errechnen durch Stellplatzverordnung Sparvolumen in Millionenhöhe

Weniger Stellplätze, geringere Baukosten, günstigeres Wohnen TIROL/BEZIRK (niko). Mit klaren Zahlen bestätigen die Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen den Kurs, den LR Johannes Tratter mit der Stellplatzverordnung einschlägt. So mussten bei laufenden Objekten zur Errichtung von insgesamt 1.318 Wohnungen, die zwischen 2014 und Anfang 2016 übergeben wurden bzw. werden, nach der alten Regelung 2.352 Abstellplätze eingeplant werden. Mit der neuen Stellplatzverordnung wären nur noch 1.935...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Horst Steiner (Bürgerliste) wollte per Abänderungsantrag die Gebühren auf gleichem Niveau halten wie vor der Erhöhung durch das Land.
6

Land verdoppelt die Erschließungskosten

BEZIRK (nos). Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen veröffentlichte die Tiroler Landesregierung einen Beschluss zur Anpassung der Erschließungskostenfaktoren in den Gemeinden. Da diese "seit fast 20 Jahren nicht mehr verändert" wurden, sei die Zeit für eine Wertanpassung gekommen, argumentiert der zuständige Landesrat Johannes Tratter (ÖVP). Für die Gemeinden ist die neue Festlegung ein harter Brocken, da Häuselbauer in Zukunft über das Doppelte für die Erschließungskosten zu zahlen haben könnten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wohnbau-Infoabend in Vomp mit Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (3. von re), Robert Traunmüller (Energie Tirol), Egon Gramshammer und Wilfried Hörtnagl (Wohnbauförderung), Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) sowie Bürgermeister Karl-Josef Schubert (von li nach re). | Foto: Foto: Land Tirol

Experten standen BesucherInnen in Vomp Rede und Antwort

Wer gut informiert baut oder saniert, profitiert jetzt besonders von attraktiven Förderungen VOMP. Über verschiedene Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung sowie über die aktuelle einkommensunabhängige Sanierungsoffensive informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter gemeinsam mit Experten der Wohnbauförderung und der Energie Tirol in Vomp. Leistbares Wohnen Leistbares Wohnen ist für die Bevölkerung stets ein wichtiges Thema. Die Tiroler Landesregierung habe sich daher zum Ziel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.