Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Am Donnerstag, 8. März, erfolgte der Spatenstich für ein neues 5,9 Millionen Euro-Projekt der OSG. | Foto: OSG
2

Bad Tatzmannsdorf
Startschuss für die "Neue Welle" mit der OSG

In Bad Tatzmannsdorf erfolgte der Spatenstich für die "perfekte Welle". BAD TATZMANNSDORF. Die „OSG-Projekt-Kenner“ haben mit Sicherheit gleich erkannt, um welches Projekt es geht. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Laimer, Vizebürgermeisterin Christine Kotschar, Hans Kurz, stellvertretend für die Gemeindeverwaltung und vielen weiteren, am Projekt beteiligte Personen, läutete OSG-Obmann Alfred Kollar am Donnerstag, 7. März, ganz offiziell den Bau der 2. Welle in Bad Tatzmannsdorf ein. Damit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die OSG unter Obmann Alfred Kollar (links) hat die alte Güssinger Bürgerschule in ein Gebäude mit Wohnungen, Arztpraxis und Büros verwandelt. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Statt auf der "grünen Wiese"
OSG verstärkt Bautätigkeit in Ortskernen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) will ihre Bemühungen, in Ortskernen statt auf der "grünen Wiese" zu bauen, weiter verstärken. "Statt neuen Boden zu versiegeln, revitalisieren wir immer öfter alte Gebäude oder errichten neue an bestehenden Plätzen", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar anlässlich der nun abgeschlossenen Sanierung der ehemaligen Güssinger Bürgerschule. Schon 42 ehemalige GasthäuserAlte Bausubstanz, die in die Jahre gekommen sei, lasse sich in vielen Fällen neu nutzen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Eröffnung: Postenkommandant Richard Partl, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Sicherheits-Generaldirektor Franz Ruf, Landespolizeidirektor Martin Huber (von links).
49

Festakt im Blaulichtzentrum
Neuer Stegersbacher Polizeiposten eröffnet

Das dreiteilige Blaulichtzentrum an der Hauptstraße in Stegersbach ist komplett. Nachdem im Vorjahr das neue Feuerwehrhaus eröffnet wurde, hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nun auch die neue Polizeiinspektion und das neue Rot-Kreuz-Haus fertiggestellt. Auf dem ehemaligen FußballplatzDie drei Gebäude auf dem Gelände des früheren Sportplatzes bilden ein Ensemble der Sicherheit. Von einem "Standortvorteil für alle" sprach Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Eröffnung. Zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vorfreude auf die Belebung der Südtiroler-Siedlung an der Wiener Straße bei OSG Obmann Alfred Kollar (re.) und Architekt Martin Schwartz ist groß.  | Foto: OSG
4

Planungen haben begonnen
Oberwarter Südtiroler-Siedlung wird wiederbelebt

In Oberwart gibt es viele denkmalgeschützte Gebäude. Eines davon ist die sogenannte Südtiroler-Siedlung. Vor mehr als fünf Jahren hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) die historisch bedeutsame und baulich markante Wohnanlage gekauft. OSG-Obmann Alfred Kollar und Architekt Martin Schwartz gaben nun den Startschuss für die Revitalisierung.  OBERWART. „Südtiroler-Siedlungen“ sind in ganz Österreich zu finden, viele davon in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Sie wurden vom Deutschen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Schlüsselübergabe durch OSG und Gemeinde an die neuen Reihenhaus-Bewohnerinnen Ana-Lena Falk, Katrin Schwarz, Carina Stubics und Nadine Koller. | Foto: OSG
3

Reihenhäuser
OSG setzt Schlusspunkt und Startschuss in Stegersbach

Was den Bau von Reihenhäusern betrifft, ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Stegersbach praktisch durchgehend am Werk. Für die jüngste Bauetappe am Hotterweg wurden die Häuser an die neuen Mieter übergeben und am selben Tag der Spatenstich für eine weitere Serie gesetzt. Sechs plus vier ReihenhäuserDie sechs Reihenhäuser, deren Bau abgeschlossen wurde, haben jeweils 106 m² Wohnfläche mit drei Schlafzimmern und Terrasse. Alle Einheiten sind laut OSG vergeben, Obmann Alfred Kollar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von OSG, Gemeinde Mogersdorf und Baufirma besichtigten die Baustelle des neuen Wohnhauses in Mogersdorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Bis Herbst
Zwölf neue OSG-Wohnungen im Ortszentrum Mogersdorf

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erbaut in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Mogersdorf eine neue Wohnhausanlage mitten im Ortszentrum von Mogersdorf.  MOGERSDORF. Mitten im Ortsgebiet, in zentraler Lage zu Gemeindeamt, Kaufhaus und Arzt, entstehen zwölf moderne Wohnungen. Nach den Plänen von Architekt Ernst Halb werden im Rahmen des betreuten Wohnens im Erdgeschoss Seniorenwohnungen und im Obergeschoss Startwohnungen für junge Menschen errichtet. Die Wohnungen haben eine Größe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
13 Häuser mit hohen Umweltstandards werden am Ortsrand von Strem zum "Öko-Village". | Foto: Gemeinde Strem
10

Viel Bautätigkeit
Wohnbau in der Gemeinde Strem geht voran

Was die Bautätigkeit betrifft, zählt die Gemeinde Strem zu den positiven Ausnahmen im Südburgenland. Zählt man alle aktuellen Vorhaben für Einfamilienhäuser und Wohnanlagen zusammen, werden derzeit 35 Wohneinheiten errichtet. Ende April gab die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) den Startschuss für die dritte Etappe des "Generationendorfes". 2008 und 2009 sind hier insgesamt 17 betreubare Wohnungen entstanden, nun kommen acht neue hinzu. Mitte 2022 sollen die ersten Mieter einziehen. OSG...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hier wird bald neu gebaut: Abbruchverhandlung mit Bürgermeister Andreas Grandits, Bauleiter Franz Unger, Bausachverständiger Gregor Hafner (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Statt altem Bauernhaus
Stinatz bekommt zehn neue Seniorenwohnungen

Zehn Senioren-Wohnungen wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 
(OSG) ab heuer im Ortskern von Stinatz errichten. Sie werden in der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz an der Stelle eines alten Bauernhauses gebaut, für das vor kurzem die Abbruchverhandlung stattfand. Der Altbestand wird abgerissen. "Die Sanierung des Hauses hätte sich nicht ausgezahlt. Im April sollen die Pläne für den Neubau fertig sein, im Herbst könnte schon gestartet werden", skizziert OSG-Obmann Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Begutachten den Baufortschritt: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bgm. Helmut Sampt, Bauherrin Karin Siegl, Architekt Ernst Halb (v.l.). | Foto: OSG

Nach Umbau durch OSG
Ehemaliges Gasthaus Hirtenfelder soll im Frühjahr eröffnet werden

WINDISCH MINIHOF. Seit einem Jahr wird das Traditionsgasthaus Hirtenfelder durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) umgebaut. Die Arbeiten sind aufgrund der Corona-Krise leicht in Verzug. Wirtin Karin Siegl soll aber bereits im März ihr neues Lokal neu eröffnen können und mit diesem den erneuerten Veranstaltungssaal, so OSG-Obmann Alfred Kollar. Zehn neue Wohnungen "Ergänzt wird der Umbau durch zwei Wohnungen im Obergeschoss des Hauses, die im Juni übergeben werden sollen", so Kollar...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Baustellenbesichtigung: Die Planung für das neue Polizeigebäude ist abgeschlossen, der Bau beginnt in Kürze. | Foto: OSG

Vor Baubeginn für neuen Polizeiposten in St. Michael

In Kürze beginnt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit den Bauarbeiten für den neuen Polizeiposten in St. Michael. Das gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Das Haus in der Schulstraße, in dem die Polizei derzeit einquartiert ist, stammt aus den 50er Jahren und ist stark renovierungsbedürftig. Der neue Posten, der nur unweit davon gebaut wird, hat eine Nutzfläche von 275 m2 und bietet Arbeitsplätze für 15 Beamte. "Es ist bereits die neunte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Mogersdorf setzt auf Wohnungen und Bauland

Die Gemeinde Mogersdorf bemüht sich, weiteren Wohnraum im Ortsgebiet zu schaffen. Eifrig gearbeitet wird am neuen Wohnblock hinter der Kirche. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier zwei Häuser mit insgesamt acht Wohnungen, die spätestens zur Jahreswende bezugsfertig sein sollen. Bis dato hat die OSG in Mogersdorf und Wallendorf insgesamt 31 Wohnungen errichtet. Für Bauwerber, die ein Einfamilienhaus errichten wollen, steht Bauland zum Kauf. Die Hausplätze kosten fünf Euro...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.