Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Vertreter des Bauernbundes und der Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld mit Frutura-Chefs Manfred und Katrin Hohensinner beim Anlegen der Blühfläche bei Bauernbrot Rene Nöhrer in Unterdombach.
Video 4

Give Bees a Chance
Starker Schulterschluss für die Artenvielfalt im Bezirk (+ Video)

Landwirte aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld "geben Bienen eine Chance" und unterstützen das österreichweite Projekt der Firma Frutura zum Schutz der Biodiversität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf ein enormes Echo stieß das grenzüberschreitende Gesellschaftsprojekt "Give Bees a Chance", das im April diesen Jahres von der der Frutura Unternehmensgruppe, Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse, gestartet wurde (die WOCHE hat berichtet). Das ehrgeizige Ziel des Projekts:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich schon auf den Martk: Ortsmarketing-Projektleiter Stefan Fattinger, Obmann Josef Greinöcker und Bürgermeister Gerhard Baumgartner (v.l.n.r.). | Foto: Ortsmarketing Bad Schallerbach

Genussmarkt: Bad Schallerbach zum Zentrum regionaler Leckerbissen

Am Samstag, 6. Mai dreht sich in Bad Schallerbach wieder alles um die schönen Dinge der Region. Beim regionalen Blumen- & Genussmarkt stehen Pflanzen und saisonale Köstlichkeiten im Mittelpunkt. Von 7 bis 13 Uhr verwandeln 24 Bauern und Erzeuger aus dem Bezirk Grieskirchen und dem angrenzenden Obst-Hügel-Land das den Rathausplatz in einen bunten Marktplatz. Das Ortsmarketing Bad Schallerbach als Veranstalter wacht darüber, dass von den regionalen Anbietern nur selbst erzeugte Produkte verkauft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2 5

Bäuerinnen und Bauern bringen Kärnten zum Blühen

Blühflächen bringen Vielfalt auf das Land und in die Stadt. Eine Initiative der Landwirtschaftskammer Kärnten. Fotos wurden vor der Landwirtschaftskammer in Klagenfurt aufgenommen. Wo: Landwirtschaftskammer Ku00e4rnten, Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
1

Auch lästige Insekten leisten ihren Beitrag

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Aktueller denn je wirkt heutzutage dieses Zitat von Albert Einstein. Seit es modern ist, auf Nachhaltigkeit zu setzen und nicht mehr alles als "ohnehin gegeben" hinzunehmen, ist auch das Bewusstsein für die Natur in den meisten Köpfen deutlich gestiegen. Dass selbst Kleinigkeiten hier bereits einen starken Effekt haben, zeigt das Bienen-Beispiel....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.