Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

BUCH TIPP: Der Tiroler Bauernkalender 2020
Das schlaue Buch für die ganze Familie

Der Tiroler Bauernkalender, ein Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes, ist seit mehr als 100 Jahren ein treuer Begleiter in Bauernfamilien und auch außerhalb der Landwirtschaft ein beliebtes Nachschlagewerk, mit einer Fülle von Informationen, umfangreiches Kalendarium, Lebenshilfe und Unterhaltung für die ganze Familie. Schwerpunkt 2020: "Forschung und Innovation in der Landwirtschaft". 320 Seiten, 10 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Österreich bzw. Tirol kommen sich immer wieder Kühe und Touristen in die Quere | Foto: Pixabay/Pixel-Sepp (Symbolbild)

Aktionsplan für sichere Almen
Bauernbund und Wirtschaftsbund unterstützen Bundesregierung

TIROL. Nach den vermehrten Kuhattacken präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger den "Aktionsplan für sichere Almen". Für Tirols VP-Tourismussprecher Mario Gerber und Bauernbundpräsident Georg Strasser setzt die Bundesregierung damit einen Schritt in die richtige Richtung. „Das Wichtigste ist es, die möglichen fatalen Auswirkungen eines letztinstanzlichen Urteils nach der tödlichen Kuhattacke abzuwenden. Ein solches würde nicht nur ganz Österreich und unsere Landwirtschaft, sondern...

In der Klausur des Tiroler Bauernbundes war ein Schwerpunkt auch die Vorbereitungen auf die EU-Wahl am 26. Mai 2019. | Foto: Julian Angerer
3

Bauernbundklausur
Rückenwind durch Landesregierung und Vorbereitungen für EU-Wahl 2019

TIROL. Auf der Kronburg in Zams wurde kürzlich das Programm des Bauernbundes für 2019 erarbeitet. Referenten und Gesprächspartner waren politische Gäste wie LH Günther Platter und Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei, NR Karl Nehammer. "Kleinstrukturierte Berglandwirtschaft absichern"Bei der Klausur des Tiroler Bauernbundes sprach auch Landeshauptmann Günther Platter und betonte wie wichtig es sei, die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft abzusichern. Immerhin lebe man in Zeiten...

SP-Vize Dornauer sieht den 12-Stunden-Tag als Gefahr für die Nebenerwerbsbauern. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

12-Stunden-Tag: SPÖ sieht Nebenerwerbsbauern in Gefahr

Der geplante 12-Stunden-Tag wird sich besonders auf die Landwirtschaft auswirken, so der SP-Vize und Agrarsprecher der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer. Er prophezeit "verheerende Konsequenzen für Tirols Landwirtschaft". TIROL. Speziell geht es bei den Befürchtungen Dornauers um die 10.000 Nebenerwerbsbauern in Tirol. Mit einem 12-Stunden-Tag wird für sie die Vereinbarkeit von Beruf und Landwirtschaft nicht mehr machbar sein. Ein Hof kann nicht erhalten werden, wenn der Bauer 60 Stunden die...

Viktoria Klingler mit einem Kitz.
8

Klinglers Goaßstall als Vorzeigebetrieb – mit Video!

Tiroler Bauernbund lud zum Sommerfest am Hof der Familie Klingler AMPASS. Vergangenen Donnerstag fand wieder das Sommerfest des Tiroler Bauernbundes statt. Wie immer war man zu Gast auf einem Bauernhof. Klinglers Goaßstall, der Hof der Familie Klingler in Ampass setzt ganz auf Qualitätsprodukte. Die Milch von 100 Ziegen wird nach Rotholz geliefert, wo daraus verschiedene Käsesorten produziert werden. Gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol hat man das Kitzei-Projekt gestartet und vermarktet so...

Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang. | Foto: Tiroler Bauernbund
1 3

Stärkere Maßnahmen gegen Hundekot

Beliebte "Gassi-Strecken" in Tirol sind meist mit Hundehaufen gepflastert, sehr zum Leidwesen der Landwirte aber auch der übrigen Fußgänger, Spielplatzbesucher und Anrainer. Bezirksbauernobmann LAbg. Martin Mayerl aus Dölsach fordert nun ein stärkeres Feldschutzgesetz. TIROL. Die dauerpräsenten Hundehaufen ärgern nicht nur die Spaziergänger, sonder besonders die Landwirte sind besorgt um die Hygiene ihrer Futter- und Lebensmittel. Unterstützung erhalten die Betroffenen nun von den...

Foto: privat

Kontingent für Ernte-Arbeitskräfte sinkt jährlich

Damit das Tiroler Gemüse in den Supermärkten landet, bedarf es an Saisonarbeitskräften, die in Tirol auf den Feldern der Gemüsebauern arbeiten. Das Kontingent der Saisonarbeiter wurde allerdings über mehrere Jahre hinweg immer weiter gekürzt. Nationalrat Hermann Gahr fordert nun "dringenden Handlungsbedarf". TIROL. Über das Sozialministerium werden die Arbeiter aus den Balkanstaaten auf die Betriebe verteilt. Allerdings sinkt das Kontingent des Sozialministeriums jährlich. Weitere Gründe für...

Der Tiroler Abgeordnete Gahr ist mit der Doppelbudgetierung zufrieden. | Foto: Tiroler Bauernbund

Budget für Landwirtschaft 2018 und 2019 steht fest: Mehr Planungssicherheit für Tiroler Bauern

Keinerlei Kürzungen in der Landwirtschaft, stattdessen ein Doppelbudget für 2018 und 2019. 2,218 Milliarden Euro für das Jahr 2018 und 2,221 Milliarden Euro für 2019 sind nun budgetiert. TIROL. Der Tiroler Abgeordnete Hermann Gahr ist erfreut und stellt fest: "Für mich ist es besonders wichtig, dass bei unseren Landwirten nicht gespart wird." Aus dem festgelegten Doppelbudget soll eine bessere Planungssicherheit für die bäuerlichen Familienbetriebe entstehen.  Mehr Schutz vor Naturgefahren...

In den Augen Hermann Gahrs eine große Bedrohung für die Almwirtschaft: Wölfe. | Foto: pixabay.com
2

Gahr fordert "Wolfsfreie" Zonen für Bergbauern

Wenn es nach den Bergbauern geht, ist der Wolf zu einer großen Bedrohung für die flächendeckende Almwirtschaft geworden. Immer öfter klagen Landwirte über den Verlust von Tieren durch Wölfe. Der Tiroler Abgeordnete Hermann Gahr erinnert an den entstehenden finanziellen wie auch emotionalen Schaden. Er fordert nun "eine europaweite Lösung sowie eine wildökologische Raumplanung." TIROL. Europa sei groß genug, um "Kernzonen" für Wölfe zu schaffen, sowie "wolfsfreie Freizonen" für die Bergbauern...

Foto: Die Fotografen/Tiroler Bauernbund
6

Landesbauernrat: Tirol als Produzent für ganz Österreich

Beim großen Landesbauernrat, vergangene Woche trafen an die 300 Interessierten ein, um der Einladung von Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler zu folgen. „Wir wollen die Zusammenarbeit mit unseren Touristikern noch mehr stärken und die heimischen Erzeugnisse noch besser im Land vermarkten“, hält dieser fest. TIROL. Für die Zukunft baut Geisler vor allem auf die hervorragende Vorarbeit von Andrä Rupprechter und hofft, dass dieser Weg von der neuen Bundesministerin Köstinger weitergeführt...

Die Menschen achten mehr auf Regionalität und Qualität bei ihrer Butter. | Foto: pixabay.com
1 2

Butterpreis ist jetzt auf einem normalen Preisniveau!

Der Preisanstieg bei der Butter hat für viel Diskussion gesorgt. Dabei wäre der momentane Preis endlich im "Bereich der Normalität", wie Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl erläutert. TIROL. Die Ausgaben für Butter im Österreichischen Hauhalt hält sich laut der Vereinigung der Österreichischen Milchverarbeiter im Rahmen. Nur 0,17% nehmen die Ausgaben in Anspruch. Raggl stellt dazu noch klar, dass nur 11,5% der Haushaltsausgaben auf Nahrungsmittel fallen, 1,53% davon auf Milchprodukte. Durch den...

Treffen sich regelmäßig zum grenzübergreifenden Erfahrungs- und Wissensaustausch. Die Bauernbundspitzenvertreter aus Tirol, Südtirol und Bayern. Diesmal fand das Treffen in Vahrn bei Südtirol statt. | Foto: Tiroler Bauernbund
1

Raggl: Wolffreie Zonen gefordert

Wie schon im Mai fordert Bauernbunddirektor Peter Raggl, dass Tirol wolffrei werden soll. TIROL. Am Montag fand in Vahrn in Südtirol das Drei-Länder-Treffen der Bauernbünde statt. Eines der Themen war die Bedrohung durch den Wolf. Gefahr für SchafeIn Südtirol haben Bauern damit begonnen dieses Jahr die Schafe früher von den Almen zu holen. Dies sei eine Möglichkeit, die Schafe vor Attacken zu schützen, so der Südtiroler Bauernbundobmann Leo Tiefenthaler. In Italien gibt es aktuell rund 2.000...

LK-Präsident Josef Hechenberger, Regina und Hannes Gapp und LHStv. Josef Geisler auf dem Moarhof.
6

Aldranser Moarhof als Vorzeigebetrieb – mit Video

ALDRANS. Der Tiroler Bauernbund veranstaltete sein traditionelles Sommerfest dieses Jahr am Moarhof in Aldrans. Regina und Hannes Gapp haben ihren Hof auf biologische Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung umgestellt, als Futter verwenden sie Heu von ihren Wiesen und Getreide von ihren Feldern. Das Stroh, welches vom Getreide übrig bleibt, wird als Einstreu verwendet. Die Schlachtung erfolgt am Hof, das Fleisch wird direkt vermarktet. Einen Teil des Getreides liefert man an eine Biobierbrauerei,...

V.l.n.r.: Josef Hechenberger (Landwirtschaftskammer-Präsident), Christian Angerer (designierter Obmann "Freiwillig am Bauernhof") und Martin Reiter (Marketingleiter Tiroler Versicherung) freuen sich über die fruchtbare Zusammenarbeit
1 5

Immer mehr Urlauber wollen rechen und heuen

Tirols Bauern setzen vermehrt auf Urlauber, die gerne am Bauernhof aushelfen. Technik hin oder her: Bei den Tiroler Bergbauern wird noch so einiges per Handarbeit erledigt. Steile Hänge mähen, Kühe auf der Alm melken – solche Bauernarbeiten wollen immer mehr Menschen auch in ihrem Urlaub ausprobieren. Um quasi die Natur aus nächster Nähe mitzuerleben. Freiwilligenarbeit war letztes Jahr 300.000 Euro wert Seit 2004 gibt es deshalb die Plattform "Freiwillig am Bauernhof", 2015 wurde daraus ein...

Auch heuer suchen die Bezirksblätter wieder hübsche Trachtenpärchen - jetzt Foto hochladen und mitmachen! | Foto: Die Fotografen
6 17

Bauernbundball-Gewinnspiel: Bezirksblätter suchen hübsche Trachtenpärchen

Ganz Tirol trifft sich am Bauernbundball Der größte Ball Westösterreichs findet heuer am 10. Februar im Innsbrucker Congress statt – erwartet werden wieder über 5000 Besucher Das Ballhighlight des Jahres steht vor der Tür und das lange Warten hat nun endlich ein Ende – der Kartenvorverkauf für das Ballhighlight des Jahres ist bereits voll im Gange. Tradition und Moderne treffen sich am 10. Februar 2017 beim Bauernbundball im Innsbrucker Congress. Der größte Ball Westösterreichs kann nicht nur...

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter mit Gattin Christine, Bauernbundobmann LH-Stv. ÖR Josef Geisler mit Gattin Silvia und Direktor Peter Raggl mit Gattin Alice
2 314

Das war der Bauernbundball 2016

INNSBRUCK. Gestern fand der alljährliche Ball des Tiroler Bauernbundes im Congress Innsbruck statt. Wie jedes Jahr folgten tausende Besucher in Dirndl und Tracht der Einladung und ließen den Bauernstand hochleben. Unter den hochkarätigen Besuchern waren unter anderem der Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, LK Tirol Präsident Josef Hechenberger, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, LH Günther Platter und NR Hermann Gahr. Den Ball eröffneten in diesem Jahr 55 Trachtenpärchen der...

Der größte Ball Westösterreichs findet heuer am 5.2. im Innsbrucker Congress statt – erstmals mit einer großen Tombola. | Foto: Die Fotografen

Bauernbundball am 5. Februar

Tausende Besucher aus dem ganzen Land werden wieder erwartet Das Ballhighlight des Jahres steht vor der Tür und das lange Warten hat nun endlich ein Ende – der Kartenvorverkauf für das Ballhighlight des Jahres ist bereits voll im Gange. Tradition und Moderne treffen sich am 5. Februar beim Tiroler Bauernbundball im Innsbrucker Congress. Der größte Ball Westösterreichs kann nicht nur mit vielen Ballbesuchern aus Nah und Fern punkten, sondern auch mit verschiedensten Musikgruppen aus ganz Tirol....

Die Gastgeber Toni und Martina Steixner mit BB-Obmann Josef Geisler und LK-Präs. Josef Hechenberger. | Foto: Bauernbund
4

Ein Fest am Fischteich von Toni Steixner

Auch der Bauernbund-Medienempfang stand im Zeichen der Unwetterkatastrophe in Tirol. Toni Steixner hat seine politischen Funktionen zurückgelegt, dafür aber seine Tätigkeit als Landwirt um eine Fischzucht in Unterberg/Mutters erweitert. Beim diesjährigen Medienempfang des Bauernbundes überzeugten sich Obmann Josef Geisler, LK-Präs. Josef Hechenberger und viele weitere Gäste von der Kompetenz des "Bauers mit Leib und Seele" in Sachen Fischzucht. Die Jungbauernschaft Mutters sorgte für beste...

1 3

Mit Herz und Verstand zur Bezirkswahl

Neuwahl der Bezirksführung der Landjugend/Jungbauern des Bezirkes Innsbruck Stadt-Land Am 29. Oktober 2014 wählten 260 Orts- und Gebietsfunktionäre die Bezirksführung des Bezirks Innsbruck Stadt-Land im Vereinsheim Arzl. Highlight war nicht nur die Heilige Messe mit Bischof Manfred Scheuer am Beginn dieses bewegenden Abends, sondern auch die Präsentation des Fotobuches, welches mit 144 beeindruckenden Seiten eines der größten Jugendkulturprojekte Tirols darstellt. Spannend auch die...

1

Bezirksjungbauerntag Innsbruck Stadt-Land

Der diesjährige Bezirksjungbauerntag findet in Natters unter dem Motto "Mit Herz und Verstand, verwurzelt im Land" statt. Programm: 16:30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Natters Anschließend Festakt im Gemeindesaal Natters -Begrüßung durch die Bezirksobleute -Auftakt -Prämierung der 3 aktivsten Ortsgruppen -Ehrungen -Grußworte der Ehrengäste -Fahnenschwingen -Landeshymne -Auftanz Anschließend laden wir recht herzlich zum Bezirksball ein! Für Tanz und super Stimmung sorgen die "4...

LH-Stv. Josef Geisler mit Gattin Sabina und der neue Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter mit Gattin Christine
22

Der Congress fest in Bauernhand

Es waren wieder Tausende, die sich am vergangenen Freitag den Spaß nicht entgehen lassen wollten. Der Tiroler Bauernbund unter Obmann Josef Geisler und Direktor Peter Raggl luden in den Innsbrucker Congress zum Bauernbundball 2014. Nach der farbenfrohen und unterhaltsamen Eröffnung durch die Jungbauern und Landjugend des Bezirkes Landeck wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Unter den Ehrengästen: Minister Andrä Rupprechter, LH Günther Platter, der 2. Landtagspräsident Anton Mattle,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.