Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Moderator der Weintaufe Hannes Waidbacher sen., Bauernmarkt-Obfrau Rosemarie Bliemsrieder, Simbachs Bürgermeister Klaus Schmid, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, Pfarrer Marek Nawrot, Rosa Schreibeis und Weinbauer Eduard Schreibeis (von links).
4

Neuer Wein trägt den Namen "mia höfan zaum"

BRAUNAU (gei). "mia höfan zaum" heißt der neue Wein, der am 2. Dezember im Rahmen des Bauernmarktes auf der Filzmoserwiese durch Pfarrer Marek Nawrot feierlich getauft wurde. Laut Winzer Eduard Schreibeis aus Niederösterreich handelt es sich bei dem Taufwein um einen reschen und trockenen Grünen Veltliner. "Von den Niederschlägen her hat das Jahr für den Veltliner gut gepasst", freute sich Schreibeis. Bereits zuvor hatten die Taufpaten Gelegenheit sich vorzustellen. Dabei handelte es sich um...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch die Furthmühle hält einen Markt ab. | Foto: Furthmühle Pram

Bauernmärkte: Wo Gutes aus der Region erhältlich ist

BEZIRKE. Das Gute liegt oftmals so nahe – in unseren Bezirken heißt das: mindestens einmal pro Monat. Und zwar, wenn es darum geht, regionale Produkte direkt von ihren Erzeugern zu kaufen. Auf unseren Bauernmärkten finden sich nicht nur allerlei Köstlichkeiten, die Käufer unterstützen damit auch die lokale Wirtschaft. Der Eferdinger Wochenmarkt ist jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr am Stadtplatz Eferding geöffnet. In Aschach findet der Bauernmarkt seit März jeden Samstag statt: Von 7.30 bis 11.30...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Bauernmarkt in der Furthmühle Pram

Am Bauernmarkt Samstag 5.11. 2016 von 9 bis 11 Uhr kann man in der Furthmühle noch einmal so richtig aus der vollen heurigen Ernte wählen. Beim reichhaltigen Gemüseangebot aus Aschach - einiges davon auch gut zum Einlagern und den frischen und reif geernteten Äpfeln aus Oberprenning soll man jetzt zugreifen. Genauso bei der schmackhaften Auswahl vom reschen Gebäck und Mühlenbrot, der reichen Auswahl beim Fleisch- und Wurstsortiment und dem einladenden Käseangebot – frisch und reif! Diesmal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kulturverein Furthmühle
Josef Weindenholzer stellte sich den Fragen der Trauner Bürger. | Foto: SPÖ Linz-Land

Ein Hauch EU am Trauner Bauernmarkt

TRAUN (red). Der sozialdemokratische Europa-Abgeordnete Josef Weidenholzer war zu Gast in Traun. Seit Jahren besucht Weidenholzer einmal im Jahr den Trauner Bauernmarkt, um im persönlichen Kontakt mit den Menschen über die europäischen Herausforderungen und über die Sorgen der Bevölkerung zu sprechen. „Die öffentlichen Sprechstunden sind mir ganz wichtig. Nur so bekommt man als Politiker ein Bild, was die Menschen bewegt“, so Weidenholzer.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gruppenbild mit Lebenshilfe-Obfrau Ulrike Ressler, Lebenshilfe Präsidiums-Mitglied Josef Stockinger, Bürgermeister Robert Zeitlinger, Lebenshilfe-Projektleiter Christoph Ebner, Vizebürgermeister Gerald Salzner, sowie Kunden des Florianer Ladens | Foto: Schützeneder
2

Florianer Laden lud zum ersten Bauernmarkt

ST. FLORIAN. Der Florianer Laden der Lebenshilfe St. Florian – eine Kooperation mit der Marktgemeinde St. Florian und den regionalen Lebensmittel-Produzenten des Florianer Landes – veranstaltete den ersten Bauernmarkt am Florianer Marktplatz. Trotz schlechtem Wetter folgten viele Florianer der Einladung der Lebenshilfe und erfreuten sich an den frischen Produkten aus der Gegend. „Mit dieser Idee, stärken wir zusätzlich die Attraktivtät des Ladens und wir ersparen den Konsumenten unnötige...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Teichmann

Steinbacher Almabtrieb

STEINBACH. Am Samstag, 1. Oktober wird von der Brettmaisalm (Grünburger Hütte) das Vieh mit dem Steinbacher Almabtriebsfest beim Kremesbichler im Dorngraben im Tal willkommen geheißen. Nach mehr als 100 Tagen auf der Alm lädt die Weidegenossenschaft Molln ein, den vergangenen Almsommer feierlich zu beschließen. Um 10 Uhr startet der Abtrieb auf der Alm und der Festreigen im Tal. Mit einem tollen Rahmenprogramm der Micheldorfer Marktmusik, den Steyrtaler Alphornbläser, „Die Stritzis“, die...

  • Kirchdorf
  • Alma Catovic
Die „Tiefgrabna Rossara“ mähten mit einem Pferdegespann die Wiese beim Rauchhaus.
1 121

Ein herbstliches Fest für alle Sinne am Mondsee

MONDSEE. Tausende Menschen nutzten den Bauernmarkt am Sonntag, um sich über die breite Palette bäuerlicher Arbeit zu informieren. Im Freilichtmuseum zeigten die „Tiefgroba Rossara“, wie anno dazumal das Mähen mit einem Pferdegespann funktionierte. Auch alte Handwerkstechniken wie das Drahtkorbflechten, Drechseln oder Dreschen wurden präsentiert. Ein „G’riss“ herrschte wie jedes Jahr um die Krapfen und Pofesen der regionalen Bäuerinnen. Den Kindern wurde beim Streichelzoo, beim Ponyreiten und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Bauernmarkt

der Ulrichsberger Bäuerinnen Wann: 30.09.2016 ganztags Wo: Parkplatz Eurospar Krieg, 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto August Schwertl
2 12

Tausende Besucher bei dem BAUERNMARKT in MONDSEE - SONNTAG 18. 09. 2016

Ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die bäuerliche Kultur und Tradition, Darstellung bäuerlicher Arbeitsweisen, Auftritt der Heukönigin, musikalischer Unterhaltung mit der Musikkapelle Tiefgraben , Tanzvorführung des Trachtenvereins d´Stoawandla, bäuerlichen Schmankerl, u.v.m. Markt mit bäuerlichen Produkten, Bioprodukten Erzeugnisse aus Schaf- und Ziegenhaltung Frische Fische aus dem MondSeeLand Krapfen, Pofesen und Mehlspeisen von unseren Bäuerinnen Schüler als Forstprofis bei...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Frischer Einkauf vom Bauernmarkt | Foto: scerpica/panthermedia

Bauernmarkt

Bauernmarkt mit bäuerlichen, biologischen und regionalen Produkten in der Bauernmarkthalle. Kistenbratl, eine Spezialität des Gasthauses Schröcker gibt es auch! Wann: 15.09.2018 08:00:00 bis 15.09.2018, 11:30:00 Wo: Bauernmarkthalle, 4553 Schlierbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
3

Bauernmarkt mit Erntedankfest in Ried

RIED. Die Rieder Bauernschaft lädt am Sonntag, 25. September, ab 9.15 Uhr zum traditionellen Bauernmarkt mit Erntedankfest am Marktplatz ein. Nach dem Festzug mit Erntedankkrone werden von den LandwirtInnen aus Ried in der Riedmark und Umgebung regionale sowie auch biologische Produkte und bodenständige Köstlichkeiten angeboten. Auch die Kinder freuen sich schon sehr darauf, denn für die kleinen Gäste gibt es nicht nur hausgemachte Bauernkrapfen, sondern auch ein tolles Kinderprogramm und eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der erste Bio-Bauernmarkt war ein großer Erfolg. | Foto: privat
2

Regionale Köstlichkeiten am Bauernmarkt in der solarCity

Das Netswerk Hörsching und die solarCity Kaufmannschaft & Kultur (SOKK’s) veranstalten am 17. September den zweiten Bio-regionalen Bauernmarkt. Von 8 bis 12 Uhr präsentieren Bio-Bauern aus der Region ihre Produkte am Lunaplatz. Der Markt soll künftig eine Institution im Stadtteil werden und so zu einer weiteren Aufwertung des jungen Stadtteils beitragen. Ab 2017 wird es daher regelmäßig einen Bauernmarkt für die Bewohner geben. Bereits jetzt bietet die Online-Plattform Netswerk biologische...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erntedankfest im Altenheim Münichholz

STEYR. Ein Erntedankfest mit Bauernmarkt findet am Donnerstag, 22. September ab 14.30 Uhr im Alten- und Pflegeheim Münichholz an der Leharstraße statt. Als Gäste werden unter anderem auch Altbischof Maximilian Aichern und der Münichholzer Pfarrer Pater Thomas Schawinski erwartet. Musikalisch unterhalten die Gleinker Volksmusikanten. Wann: 22.09.2016 14:30:00 Wo: Alten- und Pflegeheim Münichholz, Leharstraße 24, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Für den Regionalitätspreis nominiert wurde auch der Andorfer Bauernmarkt, der mit Landwirtschaftlichen Fachschule kooperiert.
12

BezirksRundschau sucht die besten Firmen und Projekte

Regionalitätspreis holt regionale Betriebe und Projekt vor den Vorhang – Teilnehmer sind begeistert. BEZIRK (ebd). Die BezirksRundschau verleiht heuer zum bereits sechsten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen. In acht Kategorien (siehe Kasten) werden Unternehmen und innovative Projekte vorgestellt, welche zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Wie etwa das neue Unternehmen "Pfiro-3D" aus Zell/Pram. "Wir bieten die innovative Fertigungsmethode, den...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler aus St. Georgen verkaufen den selbstangebauten Knoblauch für einen guten Zweck. | Foto: Schule

Mittelschüler verkaufen Knoblauch für Afrika

ST. GEORGEN. Schüler der zweiten Klassen der Dr.-Karl-Köttl-Schule verkaufen am Freitag, 8., und am Freitag, 15. Juli, ab 14 Uhr am Bauernmarkt in St. Georgen im Attergau Knoblauch für einen guten Zweck. Die Einnahmen von einem Euro pro Knolle kommen dem Afrika-Hilfsprojekt der Schule in Tansania zugute. Den Knoblauch pflanzen jeweils die Zweitklassler der Neuen Mittelschule auf dem schuleigenen Knoblauchfeld an. Dieses gibt es inzwischen seit drei Jahren. Die diesjährige Ernte umfasst ungefähr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Bauernmarkt in der Furthmühle Pram

PRAM. Am Juni-Bauernmarkt am Samstag, 4. Juni, wird von 9 bis 11 Uhr in der Furthmühle reichlich heimisches Gemüse angeboten. Neben zarten grünen Spargel aus Eferding, Salat, Frühkraut und Kohlrabi auch schon Gurken und Zucchini von Aschacher Gemüsebauern. Nicht fehlen darf das Mühlenbrot und Gebäck als Grundlage für die Jause. Dazu gibt es die guten Frischkäse aus Kuh- und Schafmilch und einen gut gereiften Bergkäse aus Vorarlberg. Mit Eiern aus der Freilandhaltung, Pramer Imkerhonig, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
In der Bezirksbauernkammer Wels diskutierten die Beschicker über den künftigen Standort. | Foto: privat

Bauernmarkt-Beschicker wollen Standort beibehalten

WELS. Bei der Anbieterversammlung der Marktbeschicker des Welser Bauernmarktes diskutierten die Beschicker über den künftigen Standort. Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Peter Lehner boten ihnen einen Platz in einem neuen Pavillon auf dem Welser Wochenmarktgelände an. Die Beschicker entschieden sich jedoch zu großer Mehrheit dafür, weitere Gespräche mit der Landwirtschaftskammer OÖ als Besitzerin des Grundstückes des derzeitigen Standortes zu führen. Sie peilen eine Neuin der...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Mit Freude betreiben Poly-Schüler des Fachbereiches Handel&Büro am Wochenmarkt ein Mal einen eigenen Stand mit "Fachbereichs-Firmenprodukten".
7

Schulprojekt mit der Wirtschaftskammer umgesetzt

ROHRBACH-BERG (alho). Um den Schülern des Fachbereiches Handel und Büro der Polytechnischen Schule das Wirtschaftsleben näherzubringen, beteiligte sich der Fachbereich unter der Leitung von Angelika Autengruber an einem Projekt der WKO. „Die Schüler bekommen dabei in alle Facetten der Wirtschaft Einblick. Im Laufe eines Geschäftsjahres sollen alle wichtigen Punkte beinhaltet sein“, erklärt Autengruber. „Dazu gründeten die Schüler eine Firma, überlegten sich Firmenname, Logo, Aufteilung der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Wöchentlicher Bauernmarkt in Aschach a. d. Donau

Seit 12. März 2016 ist der Bauernmarkt in Aschach an der Donau mit neuem Standort vor dem Gemeindeamt wieder eröffnet. Frei nach dem Motto "Fahr nicht fort, kaufs im Ort" gibt es wieder regionale Schmanckerl, Lehners Bauernleberkäse, saisonales Obst und Gemüse aus unserem Eferdinger Landl. Betriebszeiten: jeden Samstag 8:00 - 11:30 Uhr Wann: 23.12.2017 08:00:00 bis 23.12.2017, 11:30:00 Wo: Aschach , 4082 Aschach an der Donau auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Schatzl
Anzeige
Johann Strauß (Marktleiter Lagerhaus OÖ-Mitte in Lambach) im Bauernmarkt des neuen Lagerhaus Lambach, der ein erweiterter Laden der Landwirte aus der Region ist.
18

Neuer Bauernmarkt im Lagerhaus OÖ-Mitte in LAMBACH

Rund 30 Bauern aus der Region bieten jetzt im neuen Lagerhaus Lambach ihre Produkte an. Das Lagerhaus Lambach wird zum erweiterten Laden des Landwirtes. Das Sortiment ist breit gestreut. Rund 260 Produkte werden von etwa 30 Landwirten am Bauernmarkt angeboten, darunter Milchprodukte, Brot, Most, Säfte, Öle, Essig, Gewürze, Tee, Fruchtaufstriche und alles rund um die Jause. Info per Fingerdruck Im „interaktiven Bauernmarkt“ kann sich der Lagerhauskunde über die angebotenen Produkte bis hin zu...

  • Wels & Wels Land
  • Lagerhaus OÖ-Mitte
Viele Köstlichkeiten erwarten die Gäste am Bauernmarkt in der Furthmühle. | Foto: Dualpixel

Bauernmarkt in der Furthmühle

PRAM. Der April-Bauernmarkt in der Furthmühle in Pram am Samstag, 2.April von 9:00 bis 11:00 Uhr bringt den Frühling mit auf den Markt. Der „Aschacher Gemüsebauer“ hat diesmal frisches Gemüse mit – Häupel-Salat, Radieschen, usw. und auch Gemüse-Pflanzerl für den eigenen Garten – Salat, Eissalat, Kohlrabi, Karfiol. Vom Pramer Kompostierbetrieb gibt es Gratis-Kompost – dank eines örtlichen Sponsors. Auch das „Nach-Oster-Eierpecken“ mit Bürgermeisterin Kathi Zauner am Vorplatz der Furthmühle lädt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Wieder ein Bauernmarkt in Aschach

ASCHACH. Ab Samstag, 12. März, gibt es vor dem Rathaus/Pfarrzentrum von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr einen neuen Bauernmarkt. Mit dabei ist der Lehnerhof mit Lehner's Bauernleberköse und der Biohof Kreuzwieser. Der alte Bauernmarkt wurde geschlossen, da viele Standbetreiber nicht in eine Registrierkasse investieren wollten oder konnten. Das ist bei den jetzigen Betreibern kein Thema. Der Markt bietet jeden Samstagvormittag frische Lebensmittel aus der Region und aus eigener Erzeugung an. Die beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Aus für den Bauernmarkt in Aschach – viele Standler wollen sich keine Kassen zulegen. | Foto: Gerhard Arthofer
3

Registrierkassen fordern erste Opfer

Die kleinen Standler am Bauernmarkt in Aschach/Donau können sich die teuren Kassen nicht leisten. BEZIRKE (raa). Seit 2016 gilt in Österreich die Registrierkassenpflicht. Sie gilt auch für viele kleine Standbetreiber auf Märkten, wenn sie in Barumsätzen über 7500 Euro pro Jahr einnehmen. "Die Leute sind voll angefressen", weiß der Grieskirchner Leiter des Bauernmarktes Leopold Groisböck. In einer Übergangsfrist werden sich wohl die meisten Standbetreiber eine teure Kasse anschaffen. Nicht so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rieder Bauernmarkt in der Bauernmarkthalle | Foto: Grafik BezirksRundSchau
  • 21. Juni 2024 um 12:00
  • Bauernmarkthalle
  • Ried im Innkreis

Rieder Bauernmarkt

RIED. Top-Qualität aus regionaler Landwirtschaft! Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr bieten 20 Landwirte aus der Region in der Rieder Bauernmarkthalle am Messegelände ihre hochwertigen Produkte an.

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.