Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

6

Gloggnitz
Es werden weitere Bäume beim Schloss fallen

Erst vor kurzem sorgte das Baumfällen im Bereich des Johannesfelsen für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten). Nun könnten weitere Bäume fallen. GLOGGNITZ. Glücklich ist Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG) nicht damit, dass wieder die Kettensägen angeworfen werden müssen, aber: "Es geht um die Sicherheit."  Wie die Stadtchefin erklärte, "muss noch oberhalb der Stiegenwirtin geschnitten werden". Eine Bewilligung für den Baumschnitt sei sogar bis zum Schloss gegeben. Was mit dem Holz danach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus Sicherheitsgründen müssen in der Kranebitter Allee Bäume eingekürzt werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Kranebitter Allee
31 Bäume werden ab 4.2. aus Sicherheitsgründen gekürzt

Am 4. Februar starten die 31 Bäume die notwendigen Arbeiten. 31 Bäume zwischen der Hausnummer 13 bis 83 in der Kranebitter Allee befinden sich in einer Sicherheitszone und stellen aufgrund ihrer Höhe ein Luftfahrthindernis. Die Arbeiten dauern bis 12. Februar und werden täglich von 7 bis 19 Uhr durchgeführt. Es kommt zu Einschränkungen. INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen wird das Amt für Grünanlagen im Auftrag des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa bei den Frühjahrs-Pflegemaßnahmen.   | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Sicherheitsmaßnahme
Telfer Bäume werden gestutzt

TELFS. Einen frühlingshaften "Kurzhaarschnitt" bekommen die Platanen entlang der Saglstraße verpasst. Auch an anderen Orten in Telfs sind die Frühjahrs-Pflegemaßnahmen der Gemeindeabteilung IVa – Infrastruktur & Grünanlagen – deutlich sichtbar. Keine Sorge um das Wohl der Bäume!Das Aussehen der Bäume nach dieser Verjüngungskur bereitet manchen TelferInnen Sorge. Doch besteht kein Grund für Sorge, erklärt der zuständige Abteilungsleiter der Gemeinde Manfred Auer: „Auch wenn es radikal aussieht,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Ternitz-Sieding
Baumfällen im Namen der Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Unverständnis stößt der Baumschnitt im Naturpark Sieding. Das ist das Werk der Stadt Wien und sei notwendig gewesen. Die ehemalige Ternitzer Tierärztin Monika Radax zeigt sich schockiert: "Wut, vermischt mit Zorn, das sind heute meine Gefühle." Radax spricht den Baumschnitt an, der im Naturpark Sieding von statten ging. Darauf angesprochen spielte SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak den Ball zur Forstverwaltung der Stadt Wien. Bäume waren krank Peter Lepkowicz von der MA49,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baumschnitt in St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Aus Sicherheitsgründen mussten Bäume geschnitten werden.

ST. JOHANN (red.). Entlang der Großache in St. Johann wurden im Auftrag des Baubezirksamtes Kufstein Bäume geschnitten und Sträucher entfernt. Auch in anderen Bereichen mussten Bäume behandelt und Äste geschnitten werden, nachdem es durch den Schneedruck zu großen Schäden gekommen war. "Alle Maßnahmen wurden von Fachleuten begutachtet, wobei immer die Si- cherheit im Vordergrund stand. Vor allem muss bei der Ache der Abfluss gewährleistet sein, da sonst die Gefahr von Verklausungen besteht",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Antau wurden entlange der Wulka Baumschnittarbeiten durchgeführt. | Foto: Privat

Professioneller Baumschnitt in Antau

ANTAU. In früheren Jahren war das Holz aus den Uferbegleitstreifen der Wulka bei den Besitzern der angrenzenden Feldstücke als „Sommerholz“ sehr begehrt. Durch den Wechsel zu anderen Brennstoffen wie Heizöl, Erdgas und Pellets hat das Interesse daran aber merklich nachgelassen. Weil die Gemeinde für die Pflege und Instandhaltung der Ufergehölze verantwortlich ist, hat der Bürgermeister nun in Zusammenarbeit mit dem Amt der Burgenländischen Landesregierung und dem zuständigen Naturschutzorgan...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
11

Stixensteiner Baum-Streit: Aussprache mit den Förstern

Im Naturpark-Bereich fielen 180 Bäume. Die Bestürzung wich nun dem Verständnis für den Kettensägen-Einsatz. TERNITZ-STIXENSTEIN. Durchs Reden kommen d' Leut zam, heißt es. Im Falle von Stixenstein folgte am 14. April eine Aussprache zwischen Naturliebhabern rund um den Ternitzer Friedrich Knapil und der MA49-Delegation, angeführt von Bernhard Mang. Schnitt gesetzlich gedeckt Zur Erinnerung: Entlang der B26 und beim Waldweg in Stixenstein wurde kräftig ausgeholzt (die BB berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
links die "tote" Linde - rechts der deutliche Unterschied zu den gesunden Bäumen
3

Baum am Kirchenplatz aus Sicherheitsgründen entfernt

Schweren Herzen musste sich die Gemeinde Schwarzau von einem Baum vor der Schwarzauer Kirche trennen. Einer der 3 Linden, die den Kirchenplatz zierten hat der "Schlag getroffen" und musste nun von den Gemeindemitarbeitern aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der Baum bekam dieses Jahr keine Blätter mehr und bei einer Begutachtung wurde festgestellt, dass sämtliche Äste morsch waren und sich bei den Astgabelungen bereits große Hohlkörper gebildet haben, indem sich das Regenwasser sammelte und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.