Baureportage

Beiträge zum Thema Baureportage

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Kirche und Gemeindeamt prägen das Ortsbild von Mönichwald.
15

Ortsreportage
Mönichwald-Waldbach ist ein Ort für Familien und Touristen

Waldbach-Mönichwald ist touristisch und landwirtschaftlich geprägt. Bauprojekte ergänzen die gute Infrastruktur. WALDBACH-MÖNICHWALD. Die Gemeinde Waldbach-Mönichwald positioniert sich als Lebensort. Dazu gibt es ein breit aufgestelltes Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot, ganztägig und bis zu acht Wochen in den Sommerferien. „Damit haben wir ein Angebot, das gleichwertig demjenigen in urbanen Bereichen ist“, freut sich Bürgermeister Stefan Hold, „damit man als Familie beruhigt seinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Straßensanierungen, Glasfasernetze und ein neuer Geh- und Radweg: Weinitzen erneuert sich selbst rundum. | Foto: Gemeinde
5

Weinitzen
Investition in die Zukunft

Lücken schließen: Weinitzen nimmt Geld für Sanierungen, Breitband und den Tourismus in die Hand. Ein intensiver Ausbau, auch für zukünftige Generationen: Die Gemeinde Weinitzen investiert schon seit Jahresbeginn in unterschiedliche Projekte, um die Infrastruktur zu stärken. Nur noch wenige Schritte, dann ist der Ausbau für die Zukunft vollendet. Neuer Geh- und Radweg Für Alltagsradler, aber auch Freizeitradfahrer gehen die Bauarbeiten rund um den neuen Geh- und Radweg in großen Schritten voran....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit dem Bau des Rückhaltebeckens wurde schon begonnen. Die Bagger sind bereits vor Ort. Die Fertigstellung erfolgt bis Ende des Jahres. | Foto: Gemeinde

Derflerstraße
Baubeginn des Abwasserrückhaltebecken bereits erfolgt

Bis Ende des Jahres soll das Projekt "Abwasserrückhaltebecken" fertiggestellt werden. LICHTENBERG. Die Aushubarbeiten für das Rückhaltebecken für die Abwasserbeseitigungsanlage im Bereich Derflerstraße sind bereits im Gange. Die Firma Strabag soll das Projekt bis Ende 2021 fertigstellen. Die Kosten dafür belaufen sich auf insgesamt 1,3 Millionen Euro. Befahrbare DeckeDas Retentionsbecken dient als Zwischenspeicher für Regenspitzenmengen, die in den letzten Jahren in diesem Bereich immer wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Einladend und bürgerfreundlich präsentieren sich die sanierten Räumlichkeiten im Gemeindeamt Ragnitz. | Foto: Janine Neuwirth
1

Ortsreportage
Ragnitz wird weiter investieren

Die Gemeinde Ragnitz ist in der Region ein Vorreiter in vielen Belangen. Die Gemeinde Ragnitz macht sich fit für die Zukunft. So konnte unlängst die Sanierung des Gemeindeamtes abgeschlossen werden. Das Amt, welches 1979 gebaut wurde, wurde vollständig saniert. Der Außenputz, die Fassade und die Fenster wurden erneuert, und überdies wurde eine thermische Sanierung vorgenommen. Das Amt wurde auch vergrößert. "Da die Bank ausgezogen ist, haben wir zwei Räume mehr. Hier wurde unter anderem das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Klein, aber fein: die Marktgemeinde Wang im Kleinen Erlauftal. | Foto: Marktgemeinde Wang
3 2 13

Junges Wohnen in Wang
Wang: Der liebenswerte Ort im Kleinen Erlauftal

In der beschaulichen Marktgemeinde Wang mit seinen 1.360 Einwohnern wird viel Lebensqualität geboten. WANG. Die Marktgemeinde Wang liegt eingebettet inmitten des schönen Mostviertels und gehört zur Großlandschaft des Alpenvorlandes. Das 20 Qua-dratkilometer große Gemeindegebiet besteht aus den früheren Gemeinden Wang, Reidlingberg und Pyhrafeld, die im Jahr 1971 schließlich zur heutigen Gemeinde zusammengelegt wurden. Mit besonderem Stolz verweisen die Wanger auf ihre bereits im Jahr 1538...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar im Gespräch mit den Bezirksblättern zum Zukunftshaus 2020. | Foto: Landesmedienservice

Alfred Kollar und das Zukunftshaus 2020

Kürzlich konnte in St. Martin das Zukunftshaus den Mietern übergeben werden. Die Bezirksblätter haben Geschäftsführer Obmann KommR Dr. Kollar zum Projekt befragt. Worauf sind sie beim Projekt besonders stolz? ALFRED KOLLAR: Sehr zufrieden bin ich mit der Tatsache, dass hier sehr viele Sachbereiche zusammgearbeitet haben, vom Architekten über die Haustechniker bis hin zu den Bauphysikern. So ist ein Haus entstanden, das nicht mehr kostet als ein herkömmlichen Haus. Haben Sie weitere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.