Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Lkw aus dem Bezirk Ried verliert am 10. August 2022  im bayerischen Hengersberg seine  gesamte Ladung – mehrere Tonnen schwere Metallplatten. | Foto: Thomas Krenn/zema-medien.de
9

Unfall
Lkw aus dem Bezirk Ried verliert komplette Ladung in Bayern

Lkw aus dem Bezirk Ried verliert am 10. August 2022  im bayerischen Hengersberg seine  komplette Ladung – mehrere Tonnen schwere Metallplatten. HENGERSBERG/RIED (zema). Ein Lkw-Gespann aus dem Bezirk Ried hat am Mittwoch, 10. August 2022 nachmittags gegen 15:40 Uhr für einen größeren Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren aus Hengersberg und Schwarzach in Bayern gesorgt. Laut Polizei vor Ort sind beim Ausfahren aus dem Rastpark Hengersberg im Landkreis Deggendorf die Spanngurte des Lkw...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
Zum Kleinen deutschen Eck will sich Landesrat Schnöll um mehr Lastwagen-Kontrollen auf österreichischer Seite kümmern sowie einen Lkw-Kontrollplatz einzurichten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Stau auf der A10
Landesrat Schnöll sichert mehr Lastwagen-Kontrollen zu

Der "Euregio"-Raum rund um das Kleine deutsche Eck schnauft unter den Verkehrszahlen. Politische Vertreter der beiden Regionen diskutieren über die Grenzkontrollen am Walserberg, zum Umgang mit Lastwagen und den Ausbau der Autobahn A8. SALZBURG, BAYERN. "Euregio"-Vertreterinnen und Vertreter von bayerischer und Salzburger Seite trafen sich zum Verkehrsgespräch in Bad Reichenhall. Beim Verkehrsgipfel anwesend waren Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Euregio-Präsident Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(v.li.): Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union Nikolaus Marschik, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LH Günther Platter, Vize-Landtagspräsidentin Sophia Kircher und Salzburgs Alt-Landeshauptmann Franz Schausberger.  | Foto: © Land Tirol/Germani
8

ARGE ALP
Erstes Treffen der ARGE ALP in Brüssel

Erstmals kam es zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) in Brüssel. Diskutiert wurde vor allem über Klimaschutz, große Beutegreifer und LKW-Verkehr. TIROL. Die ARGE ALP, das sind Tirol, Salzburg und Vorarlberg, Südtirol, das Trentino und die Lombardei, Bayern, Graubünden, das Tessin und St. Gallen. Sie alle gehören der Arbeitsgemeinschaft an und setzten sich für die gemeinsamen Ziele der alpinen Mitgliedsländer ein. Beim erstmaligen Treffen in Brüssel zeigte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Alois Margreiter. | Foto: Klaus Maislinger Photography

VP-Margreiter: "Bayern muss handeln"

Zum Thema Transit und Brennerbasistunnel: Wenn es nach dem Landtagsabgeordneten Alois Margreiter geht, untergräbt die politische Führung Bayerns in der Transitfrage ihre eigene Glaubwürdigkeit. TIROL. Bayern würde mit "falschen Zahlen und Fakten die Menschen täuschen". Bayern gibt vor, dass die dieses Jahr zu erwartenden 2,5 Millionen Lkw, die über den Brenner fahren werden, nichts mit der billigen Maut in Bayern zu tun hätten. Reine "Augenwischerei" wenn es nach Margreiter geht.  Handeln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Brauchen europäische Kooperation statt nationale Kleingeisterei“, so Mingler. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mingler zu Verkehrstreffen in Kufstein

Das Verkehrstreffen in Kufstein der Tiroler Landesregierung mit den kooperationsbereiten bayerischen Bürgermeistern, sieht der Grünen Politiker Mingler als wichtiges Signal für Kooperation und gegen den Trend der Eskalation. TIROL. Mit dem permanenten Konfrontationskurs komme man nicht weiter im Dauerthema Transitreduktion. Das sieht man, laut dem Grünen Politiker Mingler auch in der aktuellen Grenzkontrolledebatte zwischen Deutschland und Österreich.  Probleme können nur gemeinsam gelöst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LKW-Blockabfertigung bei Kufstein-Nord Anfang Jänner 2018. Nun soll ein Container her, um eine dauerhafte Einrichtung zu schaffen. | Foto: ZOOM.TIROL

Landesregierung beschloss „dauerhafte Infrastruktur für LKW-Blockabfertigungen“

Mobiler Container für 20-30 Blockabfertigungen im Jahr 2018 soll am Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden aufgestellt werden. Landesregierung sieht bisherige Ergebnisse "sehr positiv" (Platter) und "nachweisliche Entlastung" (Felipe). TIROL/BEZIRK (red). Bisher wurde der Checkpoint für die LKW-Blockabfertigung an der A12 bei bei Kufstein-Nord sechs Mal aktiviert – heuer seien circa 20 bis 30 weitere Blockabfertigungen vorgesehen. „Die Erfahrungen aus den bisher durchgeführten Blockabfertigungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.