Bedarfserhebung

Beiträge zum Thema Bedarfserhebung

Anzeige
Birgit Dawa, BSc | Foto: privat
3

Umfrage
Pflegenotstand in Österreich – Eine Chance für neue Ansätze

Österreich steht vor einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte: dem Pflegenotstand. Der demografische Wandel, steigende Lebenserwartungen und der Mangel an Pflegekräften belasten das System zunehmend. Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance – die Möglichkeit, Pflege neu zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln. ARBESBACH. Die beste Pflege beginnt, bevor sie überhaupt notwendig wird. Prävention und Vorsorge müssen einen viel höheren Stellenwert in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto auf dem Grundstück in Maria Roggendorf, auf dem das Green Care Projekt geplant ist (von links nach rechts): Hannes Heissl (Soziologe/Geragoge, begleitet das Projekt und führt die Befragung durch), Christa Schwinner und Nora Schwinner (Planerinnen und Betreiberinnen des Projektes), Renate Mihle (Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg), Johann Gartner (Obmann der LEADER Region) und LT-Abg. Bürgermeister Richard Hogl. Bildrechte: LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg | Foto: LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Nachfrage- und Bedarfserhebung
Green Care Projekt in Maria Roggendorf geplant

Der Anteil der älteren Menschen wird in den nächsten Jahren erheblich ansteigen. Daher ist es wichtig, rechtzeitig Angebote und Strukturen für ein gutes Leben im Alter anzubieten. WULLERSDORF. Familie Schwinner plant dafür auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb in Maria Roggendorf die Errichtung eines neuen Gebäudes (anstelle zweier verfallener). Darin sollen zum einen ein Tageszentrum für bis zu 15 Personen (für die Pflegestufe 1 – 3) um zum anderen eine Senioren-Hauswohngemeinschaft (mit neun...

Tagesbetreuung bis 10.04. anmelden

TIROL. Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das bietet die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015. Die Anmeldefrist läuft bis 10. April 2014. Die Schulen teilen die Formulare bis 26. März an die SchülerInnen aus. An wie vielen Tagen die Kinder die Nachmittagsbetreuung besuchen, müssen die Eltern erst zu Schulbeginn entscheiden. Für die Bedarfserhebung genügt es, sie an einem Nachmittag bis mindestens 16 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.