Beerdigung

Beiträge zum Thema Beerdigung

1:06

Begraben in der Natur
Ruhestätte unter den Wurzeln eines Baumes

Naturbestattungen nehmen immer mehr zu. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Angehörigen können sich frei über die Wiese bewegen und die Grabpflege übernimmt die Natur. In der Flachgauer Gemeinde Grödig kann man sich statt auf dem Friedhof in der Natur bestatten lassen.  FLACHGAU. Das von Hand ausgehobene Erdloch ist 70 Zentimeter tief und misst 30 Zentimeter im Durchmesser. Zur Beisetzung wird der Platz mit Tannenzapfen, Blättern, Wildblumen oder Kastanien geschmückt, eben dem, was die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Georg Winter (Eigentümer) mit besagtem Folder. Der Betreiber der Anlage ist die Marktgemeinde Pyhra. | Foto: Winter
1 2

St. Pölten
Aufregung um Bestattungsfolder

Ein Werbefolder, der dieser Tage in der Landeshauptstadt per Postwurf verteilt wurde, sorgt in Zeiten der Corona-Krise für mancherlei Unmut. ST. PÖLTEN (pw). In Krisenzeiten gehen die Emotionen hoch und die Nerven liegen angesichts der vorherrschenden Corona-Situation bei manchen blank. Seit Wochen werden ältere Menschen mit ihrer Sterblichkeit konfrontiert. Die Angst geht um. Personen der Risikogruppe sind derzeit verstärkt hinsichtlich bestimmter Themen sensibilisiert. Das bekam auch Georg...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Alternative Beisetzung: "Hohenegg ist die schönste Naturbestattungsanlage, die es momentan gibt."  | Foto: Lichtblick
1 2

Bestattung St. Pölten
Zum Abschied das Leben feiern

Sei es die Abschiedsfeier zu Hause, ein Abschied nach balinesischem Vorbild, oder die Donaubestattung. ST. PÖLTEN (pw). Gerade zu Allerheiligen dreht sich alles um die Verstorbenen. Friedhöfe werden angesteuert, Kerzen angezündet und der Angehörigen gedacht. Dass es aber auch ganz anders geht, beweist Jörg Bauer. Sein Motto: Geht nicht, gibt's nicht. In Sachen Begräbnisse hat er die Nase vorn. Ob in der freien Natur, zu Wasser, oder aus der Luft. Er erfüllt alle Wünsche. Denn Beerdigungen seien...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Mittermayr

Neue Trends bei der letzten Ruhestätte

Es muss nicht immer der Friedhof sein: Auch über den Tod hinaus sehnt man sich nach Alternativen. EFERDING. Das erste private Krematorium hat nun in St. Marienkirchen/Polsenz seine Türen geöffnet. Wie es scheint, floriert die Feuerbestattung. In den Nachbarländern steht sie schon an der Tagesordnung. So gibt es in Deutschland rund 160 Krematorien, in der Schweiz 24. Auch hierzulande geht der Trend weg von der traditionellen Friedhofsbestattung. Jeder Zweite wird verbrannt Im Bezirk Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.