Beethoven

Beiträge zum Thema Beethoven

Leo Wittner und das Orchester Camerata Carnuntum. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
141

Empfindungen in Musik ausgedrückt
Jubiläen feiern im großen Stil mit Klangvolumen

Ein Samstag abend in der AirportCity mit dem Orchester Camerata Carnuntum. Beethoven die 9. Symphonie stand am Programm mit dem Höhepunkt "Ode an die Freude" mit Chorbegleitung. Ein berührender, beeindruckender, emotional geladener Abend mit zahlreichen Musikbegeisterten SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Wieder stellte sich die Vienna AirportCity am Flughafen Wien einer großen Herausforderung als Veranstaltungsort. Das große Symphonieorchester Camerata Carnuntum mit fast 60 Musikern feierte sein 10jähriges...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Die neunte Sinfonie von Beethoven wurde als Abschluss des Konzertjahres 2022 im Kunsthaus Weiz gespielt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Silvesterkonzert
Neunte Sinfonie von Beethoven, Konzert für den Frieden

So viele Personen wie beim Silvesterkonzert im Kunsthaus Weiz waren wahrscheinlich noch nie gemeinsam auf dieser Bühne zu sehen. Rund 60 Chorsängerinnen und -sänger sowie über etwa 60 Musikerinnen und Musiker spielten und sangen die neunte Sinfonie von Beethoven. WEIZ. Das klassische Konzert an diesem Abend wurde vom Weizer Alois J. Hochstrasser dirigiert. Ihm zu Seite standen die exzellenten Musikerinnen und Musiker der Pannonischen Philharmonie. Der stimmungsgewaltige Chor wurde vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Video 2

Konzerte im Achten
“Konzerte im Achten" präsentiert die Saison 2022/23

Nach einer überaus erfolgreichen ersten Saison geht „Konzerte im Achten“ in der Josefstadt weiter! Die Saison 2022/23 umfasst sechs abwechslungsreiche Programme, darunter Soloklavier-, Lieder- und Kammermusikabende. Jedes Programm wird zweimal in der wunderschönen Albert Hall (Albertgasse 35, 1080 Wien) gespielt, immer mittwochs und donnerstags um 19:30 Uhr. Die Albert Hall ist ein neobarocker Prunkraum mit einer Raumhöhe von knapp 10 Metern und einer exzellenten Akustik für klassische Musik....

  • Wien
  • Josefstadt
  • KONZERTE IM ACHTEN
Foto: Kunst und Kulturverein Take5

BEETHOVEN: VOM KOMPONISTEN ZUM MEISTER
Am Piano Walkiria IZAGUIRRE

Donnerstag, 15. September 2022, 19:30 Uhr Amtshaus Wieden, Favoritenstr. 18, 1040 Wien Die junge, aus Venezuela stammende und in Wien ausgebildete Pianistin Walkiria Izaguirre stellt ein reines Beethoven-Programm vor, das eine frühe, eine mittlere und eine späte Sonate und somit einen Überblick über das Schaffen des Meisters bietet. In ihren Worten ist es „eine Hommage an einen der wichtigsten Musiker der Musikgeschichte, dessen musikalische Kreativität eine unerwartete und wunderbare...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Präsentierten die Meisterkonzerte 2022/23 (von links): Peter Heiler, Judith Reichart, Michael Ritsch und 
Michael Rauth | Foto: Landeshauptstadt Bregenz

Prgramm Bregenzer Meisterkonzerte 22/23
Auch junge Menschen sollen zum Publikum gehören

Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz präsentierte die Konzertsaison der Bregenzer Meisterkonzerte 2022/2023. Die traditionelle Veranstaltungsreihe, die seit mehr als 35 Jahren renommierte Dirigenten, Solisten sowie großartige Orchester ins Festspielhaus Bregenz führt, soll heuer und im kommenden Jahr verstärkt auch junge Menschen ansprechen. „Die Meisterkonzerte sind eines der ganz besonderen Highlights der Kulturhauptstadt Bregenz und haben mittlerweile stolze Tradition in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Anzeige
Kammermusikabend auf historischen Instrumenten: Anna Volovitch (Hammerklavier), Rafael dos Santos (Violine), Amarilio Ramalho (Viola) und Michael Luginbühl (Violoncello) | Foto: Foto: Konzerte im Achten

Konzerte im Acthen
Ein musikalischer Frühling in der Josefstadt

"Konzerte im Achten“- die bereits viel beachtete und beliebte Konzertreihe in der Josefstadt geht weiter. WIEN/JOSEFSTADT. Im Frühjahr 2022 präsentiert die Bösendorfer-Künstlerin Anna Volovitch vier weitere Programme in der Wiener Albert Hall: ein Kammermusikabend auf historischen Instrumenten, ein Liederabend mit der gefeierten Sopranistin Miriam Kutrowatz, sowie zwei spannende Kammermusikprogramme mit romantischen und modernen Werken. Am 10. und 11. März ist ein besonderer Kammermusikabend...

  • Wien
  • Josefstadt
  • KONZERTE IM ACHTEN
Der Ennser Singkreis freut sich, dass die Veranstaltung nun endlich stattfinden kann. | Foto: Roland Wagner

Ennser Singkreis
Nachträgliches Konzert zum Geburtstag von Beethoven - VERSCHOBEN auf 27. März 2022

Mit einem Kirchenkonzert wollte der Ennser Singkreis im November des vergangenen Jahres den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens würdigen. Aufgrund der coronabedingten Absage wird das Konzert nun am Sonntag, 21. November, ab 16 Uhr, in der Lorcher Basilika nachgeholt.  ENNS. Für das Beethoven-Konzert hat der Ennser Singkreis die wunderbare C-Dur Messe des klassischen Meisters einstudiert. Darüber hinaus werden zwei selten gespielte Werke von Beethoven aufgeführt: Die Konzertarie „Primo Amore“...

  • Enns
  • Sandra Würfl
(v.l.) Sven Stucke (Violine), Xi Wang (Violine), Vadim Makhovskyi (Viola) und Johannes König (Cello) stimmten Kompositionen von Beethoven und Dvorak an. | Foto: Königer
4

Karwendel Music Festival
Mit Beethoven und Dvorak in der Kirche

MITTENWALD. Die Alpenwelt Karwendel lud am 22. August erneut zum Karwendel Music Festival ein. Das Kammermusikkonzert in der St. Peter und Paul Kirche in Mittenwald sorgte für einen musikalischen Sonntagabend. Unter CoronamaßnahmenMit FFP2-Maske und genügend Abstand trafen im August Liebhaber der klassischen Musik in der Mittenwalder St. Peter und Paul Kirche zusammen. Die in Deutschland noch strenger geltenden Coronaregelungen sorgten jedoch für keine großen Abschreckungen beim Publikum. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
1

Beethoven Jubiläum in Wien
250 Jahre Beethoven in Wien - mit Video!

Ludwig van Beethoven wäre nächstes Jahr 250 Jahre alt. Die Stadt stellt 2020 ganz ins Zeichen des großen Komponisten. WIEN. "Wien als Welthauptstadt der Musik ist ohne Beethoven schwer vorstellbar. Der Komponist hat aber nicht nur musikalisch große Bedeutung für unsere Stadt", erklärt dann Bürgermeister Michael Ludwig bei der Vorstellung des Beethoven-Jubiläumsjahrs, "schließlich steht sein ganzes Wirken im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität - den Werten der Aufklärung. Darum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

Buchtipp der Woche: Wer hat das Ave Maria geklaut?

Die wechselvolle Geschichte musikalischer Ohrwürmer Wussten Sie, dass der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn – ein Klassiker in der Kirche – eigentlich für Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ komponiert wurde? Peter Paul Kaspar zeichnet die überraschenden Geschichten rund um bekannte Ohrwürmer nach und bringt den Lesern dabei musikhistorisches Wissen auf amüsante Weise näher. Mit Beiträgen über Bach, Beethoven, Händel, Haydn, Mozart, Ravel u.a. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

6. Kammerkonzert: ]W[ ENSEMBLE

Programm: ERWIN SCHULHOFF Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott LUDWIG VAN BEETHOVEN Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16 FRANCIS POULENC Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43 WOLFGANG AMADEUS MOZART Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452 „Das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe.“ Es war ein Lob von kompetentester Stelle, das für Mozarts Quintett für Klavier und vier Bläser Es-Dur ausgesprochen wurde –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elias Kern
5

Schloss Konzerte im Marmorsaal von Schloss Mirabell

Wenn Tradition auf Können trifft Der barocke Marmorsaal vom Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst musizierte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe. Auch heute erleben Sie im Marmorsaal Solisten und Ensembles, die durch ihr Können und ihre Begeisterung den Geist der Mozarts und die bedeutende Salzburger Musiktradition weiter tragen und ins Heute transferieren. Alles, außer gewöhnlich Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Konzertgesellschaft

musik+ | BEETHOVEN Klaviersonaten VII

Michael Schöch - Klavier Der Zyklus aller Beethovensonaten innerhalb von musik+ geht in seine vierte und letzte Saison. Das Hauptwerk des Abends, die "Hammerklaviersonate" aus Beethovens letzter Periode, geht nach Alfred Brendel in Umfang und Anlage weit über alles hinaus, was auf dem Gebiet der Sonatenkomposition jemals gewagt und bewältigt wurde. Dies war auch der Grund dafür, warum sie lange Zeit als unspielbar galt und erst nach Beethovens Tod von Franz Liszt zum ersten Mal öffentlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ 08 | BEETHOVEN Klaviersonaten VIII

Michael Schöch - Klavier Mit diesem Konzert endet der vierjährige Zyklus aller Klaviersonaten, interpretiert vom Tiroler Pianisten Michael Schöch. Eine Zeit, in der sowohl ein Einblick in das "Neue Testament" des Klaviers gegeben wurde als auch die Entwicklung eines jungen Musikers verfolgt werden konnte. Im Zentrum des letzten Abends steht die Klaviersonate op. 28, die Beethoven 1801 in einer für ihn schweren Zeit schrieb, seiner beginnenden Krankheit wegen. Die Sonate, die Beethoven selbst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

2. Mind, Heart and Soul

Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic-Violine, Nevena Sunajac-Horn, Peter Kostov-Klavier Kammermusik in der Krypta: 2. "Mind, Heart and Soul" Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic

Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Die russische Konzertpianistin Anna Volovitch wird ein Konzert am 7. November um 19:30 Uhr im Festsaal Amtshaus 3. Bezirk spielen. Das Programm umfasst Werke wie die "Pathétique", Sonate von Beethoven, Rhapsodie Espagnole von F. Liszt und Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Die Karten kosten 15 € und können bei der Abendkassa eine Stunde vor Konzertbeginn erworben werden. Sie ist die Siegerin von über 10 Top-Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Anna Volovitch tritt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Volovitch Anna

ORCHESTERKONZERT mit internationalen Solisten (Eintritt frei)

ORCHESTERKONZERT bei freiem Eintritt! Ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Vienna International Orchestra, jungen internationalen Meistersolisten und dem Wiener Dirigenten Robert Lehrbaumer. Programm: Klavier- und Instrumentalkonzerte von MOZART - HAYDN - BEETHOVEN KONTAKT: +43 (0)680 - 31 27 447, ama@musique.at. Wann: 19.08.2012 19:30:00 Wo: Kaisersaal , Kaiserstraße 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Altenburger Musik Akademie
Thomas Kaufmann

Schubert, Haydn, Beethoven - 1. Abonnement Konzert der Sinfonietta Baden

Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob VIIb:2 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Thomas Kaufmann, Violoncello Christoph Ehrenfellner, Dirigent Wenn im Jahre 1815 ein 18-jähriger Schubert die 3. Symphonie für sein Musikliebhaber- Orchester schrieb (in welchem er selber Bratsche spielte), so hatte er bereits 8 von 9 Beethovenschen Werken derselben Gattung vor Augen! Wie gerne hätte er´s gemacht wie der berühmte Genius,...

  • Baden
  • Sinfonietta Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.