Befreiungsfeiern

Beiträge zum Thema Befreiungsfeiern

Gedenken abseits bekannter Orte: Bernhard Mühleder (Mauthausen Memorial) vermittelte der Regierung Einblicke beim Rundgang im Stollensystem Bergkristall. | Foto: Eckhart Herbe
Video 78

Auftakt Befreiungsfeiern 2023
Regierungsspitze gedachte in Gusen und St. Georgen

Den Auftakt der zahlreichen Gedenkveranstaltungen rund um die Befreiung des KZ Mauthausen, seiner Nebenlager in Gusen und des Stollensystems Bergkristall bildete am Donnerstagnachmittag und -abend der Besuch höchster Regierungsvertreter und internationaler Gäste an diesen Stätten. Multimedial spektakulär endete der Tag mit einer Lichtinstallation des Ars Electronica Centers Linz am Stolleneingang in St. Georgen. MAUTHAUSEN, GUSEN, ST. GEORGEN. Am 4. Mai gedachte die Republik nach dem Besuch in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Nach der Kranzniederlegung findet die Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. | Foto: fotokerschi.at/Draxler

Befreiungsfeiern
78. Gedenken in Mauthausen und Gusen

Internationaler Besuch und Staatsspitze bei Befreiungsfeiern am Areal der ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. BEZIRK PERG. Am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Mindestens 90.000 Menschen wurden in diesen Lagern und seinen Außenlagern getötet. Zum 78. Mal finden die Befreiungsfeiern statt, um der Opfer der KZ-Systeme zu gedenken und ihr Schicksal als Mahnung in Erinnerung zu behalten. Bei der europaweit größten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Heuer keine Teilnehmer-Beschränkungen beim Gedenkzug ins ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. | Foto: Eckhart Herbe
3

Befreiungsfeiern
77. Gedenken bei den Memorials Mauthausen und Gusen

Die Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen finden heuer wieder ohne Corona-Einschränkungen statt. Erstmals besuchen offizielle Vertreter der Republik sowohl Mauthausen als auch das Memorial Gusen, um der Opfer zu gedenken. MAUTHAUSEN, REGION GUSEN. Keine Einschränkungen hinsichtlich Teilnehmerzahl bestehen am 15. Mai bei den 77. Befreiungsfeiern am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Bei der europaweit größten Veranstaltung im Gedenken an die Opfer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Vor allem junge Leute sind eingeladen, einen Beitrag für das virtuelle Gedenken des Mauthausen Komitees Österreich einzusenden. | Foto: Eckhart Herbe

Mauthausen Komitee
Politischer Widerstand: Statement für virtuelles Gedenken einsenden

Virtuelles Gedenken auf den Online Plattformen des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ). Diesjähriger Schwerpunkt: „Politischer Widerstand“. Beitrag einsenden bis 15. März 2022. MAUTHAUSEN. Die Gedenkfeiern anlässlich der Befreiung des KZs Mauthausen vor 77 Jahren befassen sich heuer mit dem Schwerpunkt "Politischer Widerstand". Auf den Online-Plattformen des Mauthausen Komitees Österreich findet ein virtuelles Gedenken statt. Vor allem junge Leute sind eingeladen, durch die Auseinandersetzung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2015, zum 70. Jahrestag der Befreiung, erinnerten der damalige ÖRK-Generalsekretär Werner Kerschbaum und Bezirkshauptmann Werner Kreisl (im Bild mit den Rotkreuz-Offizieren Wolfgang Preslmair, Christian Geirhofer und Josef Wintersberger vom RK-Bezirksrettungskommando) an der Gedenktafel im KZ Mauthausen an den Einsatz von Louis Häfliger. | Foto: Rotes Kreuz/Herbe

KZ-Befreiungsfeiern 2020
Der vergessene Retter von Mauthausen und Gusen

Louis Häfliger hat mit Zivilcourage in der ersten Maiwoche 1945 zehntausende Menschen gerettet. Ist untrennbar mit Mauthausen, Gusen und St. Georgen verbunden. Dennoch kennt ihn hier kaum jemand, obwohl er zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert war. Er bezahlte für sein Engagement einen hohen Preis im Privatleben. Seine Geschichte war 45 Jahre lang ein beschämender dunkler Fleck in den Annalen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf. Auch beim heurigen 75-jährigen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Erstmals Gast in Gusen: Präsident Alexander Van der Bellen mahnte zwischenmenschlichen Respekt ein.
55

Internationalität als Verbindungsglied bei den Gedenkfeiern

Unter dem Motto "Internationalität verbindet" standen die Befreiungsfeiern an den Gedenkstätten Bergkristall St. Georgen, Memorial Gusen und KZ Mauthausen. Wie wichtig - aber auch motivierend und heilend - gerade an diesen Orten des Schreckens das Gemeinsame unter Europas Nationen ist, haben tausende Teilnehmer, darunter unzählige Jugendliche,eindrucksvoll erlebt.Ein gutes Beispiel sind die Städtepartnerschaften und Projekte, welche die drei durch die gemeinsame KZ-Vergangenheit belasteten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.