Begabtenförderung

Beiträge zum Thema Begabtenförderung

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
40

Osterjause, Speckbacherhütte und Wiener Schnitzel
Besuch aus Estland

Nachdem die Russischschülerinnen und -schüler der 8A und 8B im Jänner eine Woche in Estland verbracht hatten, erwarteten wir am Ostermontag erstmals eine Delegation aus dem befreundeten Pae Gymnasium in Tallinn zu einem Gegenbesuch. Die Gäste aus Estland sollten bis Samstagfrüh in Österreich bleiben und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 8A, 8B und 6B ein abwechslungsreiches Programm erleben. Am Ostermontag wurden wir von der Kunsthistorikerin Frau Heidi Korzil durch Wiener Neustadts...

Foto: (c) Leon Mayer
34

Dramaweek am BG Babenbergerring
Mehr als 1000 Besucher im Festsaal

Die traditionelle Theaterwoche am Bundesgymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt hat auch heuer wieder ein begeistertes Publikum in ihren Bann gezogen. Insgesamt 13 Vormittags- und Abendvorstellungen lockten mehr als 1000 Besucher in den schuleigenen Festsaal. Getragen von einer professionellen Licht- und Tontechnik präsentierten diesmal nicht nur Schülerinnen und Schüler der 3.-8. Klassen ihre Aufführungen in englischer Sprache, sondern auch die im letzten Jahr gegründete Gruppe der...

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
24

2 Jahre - 4 Module
Fähigkeiten und Fertigkeiten fürs ganze Leben

Seit dem Schuljahr 2023/24 können sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse am Bundesgymnasium Babenbergerring für das praxisorientierte Wahlmodul "Fachpraxis Allgemeinbildung" (FAB) entscheiden. Praxisorientierter Projektunterricht Das FAB bietet semesterweise praxisorientierten Projektunterricht in den vier Bereichen Kunst und Kreativität, Sprache und Kommunikation, Naturwissenschaft und Forschung sowie Gesellschaft und Soziales. Die heurigen 4. Klassen bilden den ersten...

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
22

Vorlesetag am 28. März 2025
Eine Woche vorlesen

Am 28. März 2025 wurde der österreichweiter Vorlesetag begangen. Wie schon in den letzten Jahren nahm die Schulbibliothek des Bundesgymnasiums Babenbergerring diesen Tag zum Anlass, um eine ganze Woche des (Vor-)Lesens auszurufen. Zahlreiche Vorlese- und Lese-Projekte fanden daher in der Woche von 24. bis 28. März 2025 statt. Jeder Lehrer liest Herzstück der Vorlesewoche war das Vorlesen in allen Fächern. Nach einem einfachen Rotationsprinzip lasen die Professorinnen und Professoren in ihren...

55

Mit Erasmus+ nach Frankreich
Der Französisch-Zweig auf Reisen

In der Zeit vom 17. bis 24. März 2025 nahm eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen des Französisch-Zweigs des BG Babenbergerring an einem einwöchigen Erasmus+-Projekt mit der Partnerschule Ensemble scolaire Saint-Benoît in Angers (Pays de la Loire) im Westen Frankreichs teil. Gemeinsam mit Gleichaltrigen des französischen Lycée und Gästen aus einer französischsprachigen Schule in der Slowakei wurden, neben Angers selbst, auch die bretonische Festungsstadt...

Foto: (c) Leon Mayer
13

Sprache schafft Wirklichkeit
100 Stimmen zeigen die Kraft der Sprache

Ein Abend, der bewegt, beeindruckt und nachhallt: Über 100 Kinder und Jugendliche aus fünf Schulen präsentierten bei der Abschlussveranstaltung von "Sprache schafft Wirklichkeit" im fast ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt vor mehr als 500 Zuseherinnen und Zusehern ihre selbst verfassten mehrsprachigen Texte – in insgesamt 39 Sprachen. Sie erzählten von ihren Gedanken, Erfahrungen und Träumen und zeigten dabei eindrucksvoll, wie Sprache Wirklichkeit schafft. Das Besondere an diesem...

Foto: (c) Leon Mayer
22

Stärken entfalten, Ideen verwirklichen
Talente präsentieren am BG Bab

Am 12. März 2025 öffnete der Festsaal des Bundesgymnasiums Babenbergerring in Wr. Neustadt erneut seine Türen für einen der besonderen Höhepunkte des Schuljahres: „Talente präsentieren“. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen der Unter- und Oberstufe stellten in einem abwechslungsreichen Programm ihr Können unter Beweis – sei es in den Bereichen der Musik, Kunst, Sprachen, Wissenschaft oder Sport. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie sehr eine Schule im besonderen Maße von der...

Foto: (c) Leon Mayer
52

Werwolf, Schlümpfe und Harry Potter
Buntes Faschingstreiben am BG Bab

Der jährliche Faschingswettbewerb, der auch heuer wieder von der Schülervertretung veranstaltet wurde, war ein großes Fest am Faschingsdienstag. Sieben Teams traten gegeneinander an. Bewertet wurde heuer von einer Jury, bestehend aus Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern, sowie mittels eines Public Votings des anwesenden Publikums. Kriterien, die beurteilt wurden, waren Performance, Kreativität und Kostüme. Folgende Acts waren am Start: Jolly Buntstiftebox (1A), Magie (1B), Pyjama Party...

33

Draht-Eiffelturm, Flaggen-Quiz & Co
Woche der Begabungsförderung

Bereits zum dritten Jahr in Folge begann für alle 3. und 4. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring das zweite Semester mit der Möglichkeit, eigene Interessen auszuloten und Talente auszuspielen. Neu war in diesem Jahr, dass den Lernenden acht verschiedene Methoden-Workshops zur Verfügung standen, um mit zusätzlichen Ideen in die eigenen Projekte zu starten. Lehrkräfte boten jeweils einen kurzen Einblick in die Arbeit mit „Prezi“, „Fotoshop“ oder „Cap Cut“ sowie in die Erstellung von...

14

Besuch des Wiener Manufakturbetriebs
Die 2. Klassen in der "Zuckerlwerkstatt"

Im Rahmen des Unterrichts im Gegenstand Geographie und wirtschaftliche Bildung fuhren die 2. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring in die Manufaktur „Zuckerlwerkstatt“ nach Wien. Ziel dieser jahrgangsüberspannenden Exkursion war es, die Produktionsprozesse in einem typischen handwerklichen Gewerbebetrieb zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler durften den Zuckerlmachern bei allen Produktionsschritten über die Schulter schauen, erfuhren, woher die Rohstoffe stammen, und worin der große...

15

Abschluss des Russisch-Unterrichts
8. Klassen besuchen Estland

Als Abschluss ihres Russischunterrichtes reisten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring - gemeinsam mit ihren Lehrkräften Prof. Larissa Kasic und Prof. Tatjana Adrigan - in das winterliche Estland. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Pae Gymnasiums in Tallinn. Bei gemeinsamen Aktivitäten wie Eislaufen und Rodeln sowie Unterrichtseinheiten in Sport, Kunst oder Kochen konnten unsere SchülerInnen nicht nur ihre...

7. Schulball des Bundesgymnasiums Babenbergerring
Waltz in Wonderland am 25. Jänner 2025

Durch das engagierte, schulstufenübergreifende Zusammenwirken der Schüler- und Lehrerschaft des Ballkomitees, des Elternvereins und der Schule selbst als Veranstalter findet am 25. Jänner 2025 unter dem Motto „Waltz in Wonderland“ der 7. Schulball des Bundesgymnasiums Babenbergerring im Sparkassensaal statt. Kartenvorverkauf täglich an Schultagen im Sekretariat der Schule bis 15:00 Uhr. Weitere Informationen im Internet auf https://bgbab-schulball.com und auf Instagram...

VS-Direktorin Andrea Wagner freut sich mit ihrem Pädagogenteam und den Schülern über das Begabtensiegel. | Foto: Edith Ertl
2 2

Begabungs- und Begabtenförderung
Begabtensiegel für die VS Kalsdorf

KALSDORF. Die Volksschule Kalsdorf ist für ihr Bildungsangebot schon mehrfach ausgezeichnet worden, jetzt kam das Begabtensiegel dazu, das Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner an VS-Dir. Andrea Wagner überreichte. „Wir haben an unserer Schule mehrere Modelle, wie wir unsere über 400 Schüler in ihren Begabungen fördern können“, sagte Wagner. Eines davon ist das sogenannte Drehtür-Modell, bei dem begabte Kinder in Mathe bereits in der nächsthöheren Klasse unterrichtet werden, wenn sie das...

3

Persönlichkeiten gesucht
junge Kommunikationstalentierte gesucht

Bist Du zwischen 16 und 30 Jahren alt, befindest Dich noch in der Ausbildung oder hast diese bereits abgeschlossen, und möchtest Deine kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln oder endlich zum Leben erwecken? Fühlst Du den Wunsch, Dich selbst voranzubringen und Deine Ziele mit Eigenmotivation zu verfolgen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Die Initiative „JUGEND und BERUFsLEBEN“ lädt Dich herzlich zu einem exklusiven Orientierungstag ein. Hier kannst Du Dein Kommunikationstalent...

VS-Dir. Gabriele Weber übernahm für die VS Vasoldsberg das Gütesiegel zur Begabungsförderung. | Foto: KK

Vasoldsberg, St. Marein, Gratwein: Gütesiegel für Schulen der Region

Schüler müssen noch ein bisschen auf ihr Zeugnis warten. Drei Schulen im Bezirk erhielten bereits jetzt eine Auszeichnung: Die Bildungsdirektion Steiermark verlieh das Gütesiegel für Begabungsförderung an die Volksschulen Vasoldsberg, Sankt Marein bei Graz und Gratwein. „Begabungsförderung ist weit mehr als Begabtenförderung“ betonte Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner in ihrer Festrede. Während sich Begabtenförderung auf begabte Kinder fokussiere, liege der Begabungsförderung das Wissen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.