Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Event Stage Geschäftsführer Lukas Aigner, Anna Seebacher, Alexander Schneller (Circus Pikard), Christian Kneissl, DJ Dominic, Jenny Vrchota und “Special Needs Krems-Wachau” Obmann Hans-Peter Pressler feierten beim 3. Inklusions-Clubbing Grenzenlos in der Event Stage Krems gemeinsam mit 350 Gästen.  | Foto: Hannes_Winkler_www.goodlifecrew
2

Tag der Inklusion Krems
Clubbing für Menschen mit und ohne Behinderung

Am 5. Mai ist der Internationale Tag der Inklusion. Bereits am Freitag luden der Inklusionssportverein „Special Needs Krems-Wachau“ in Zusammenarbeit mit der Eventstage Krems zum 3. Grenzenlos-Clubbing für Menschen mit und ohne Behinderung ein. Neben Spiel&Spaß-Aktiv-Stationen sorgten DJ Dominic und der Circus Pikard für einen unvergesslichen Discoabend für die Gäste. KREMS. 350 Gäste waren anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai zum 3. Grenzenlos-Clubbing in die Eventstage nach Krems...

  • Krems
  • Alexandra Goll
 v.l.n.r.: Kassierin-Stv. Johann Steinhauer, Kassierin Hilde Steinhauer, Obfrau-Stv.in Monika Schwarz, Obfrau Mag.a Anna Wegl, Weihnachtsengerl Julia Jilek, Schriftführer Mag. Klaus Bergmaier, Weihnachtsmann Andreas Murhammer, Schriftführer-Stv.in Andrea Bergmaier | Foto: Paul Bergmaier
2

Krems Stadt
Neuer Vereinsname beschlossen

Der alte Vorstand wurde erneut einstimmig gewählt, der Vereinsname einfach auf "Elternverein" gekürzt. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gab es die alljährliche beliebte vorweihnachtliche Feier, die heuer im Gasthaus Brauneis im Stratzing abgehalten wurde und bei der ein Besuch von Weihnachtsmann und Weihnachtsengerl nicht fehlen durfte, die allen Kindern Nikolo-Sackerln brachten. Name neuDer bisherige Elternverein "Das behinderte Kind", der 1975 gegründet wurde, ließ den nicht mehr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Marianne Festa ist eine starke, engagierte Frau und gemeinsam mit ihrem Sohn Clemens ein Herz und eine Seele. | Foto: Hahn
1

Fokusthema Inklusion
Der Alltag mit geistig behinderten Angehörigen

Marianne Festa, Mutter eines geistig behinderten Sohnes, gibt Einblicke in einen etwas anderen Alltag. KLOSTERNEUBURG. "Auch ich hatte als junges Mädchen eine gewisse Angst vor geistig behinderten Menschen", gibt Marianne Festa zu und ergänzt: "Es geht um die Berührungsängste, die geistig gesunde Menschen haben - die muss man in den Griff bekommen. Das Nicht-Aufgeklärt-Sein ist das Hauptproblem." Ein harter LernprozessAls Mutter eines geistig behinderten Sohnes erzählt Festa, dass es vor allem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Menschen mit Behinderung - europäischer Protesttag
6. Mai 2023 - MAYDAY 2023 - Inklusives Konzert im Wiemex/Spillern

Der 5. Mai in jedem Jahr ist der "Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung". Wie jedes Jahre wird es an diesem Tag österreich- und europaweit Proteste, Medienberichte und Veranstaltungen zum Thema "Inklusion" geben. Konzentriert auf den einen Tag ist die Vielfalt der Informationen und Darbietungen mittlerweile unüberschaubar groß; unüberschaubar für Menschen mit und ohne Behinderung, Angehörige und Familien, aber auch für Einrichtungen und...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Foto: NLK/Filzwieser

Keine Angst vor Behinderung
Beste Idee war SV Göllersdorf Champions

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften die blau-gelben Vorbilder für Barrierefreiheit auszeichnen. Im Bezirk Hollabrunn wurden in der Kategorie Sport und Bewegung die SV Göllersdorf Champions ausgezeichnet. GÖLLERSDORF. Nach einem Jahr Pause wurden heuer auf Initiative des BhW Niederösterreichs Niederösterreichs Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit ausgezeichnet. Überreicht wurden die insgesamt zwölf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vertreter vom AMS, des Landes und des Sozialministerium sowie Andreas Mlak, erfolgreich am Arbeitsmarkt re-integriert vor dem Art-Brut-Center in Maria Gugging. | Foto: ae
3

Behinderte am Arbeitsmarkt
Gleiche Chancen für Alle

Der Arbeitsmarkt entspannt sich. Menschen mit Behinderung oder speziellen Bedürfnissen haben es trotzdem weiterhin schwer. REGION KLOSTERNEUBURG (ae). Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich entwickelt sich derzeit positiv, mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit. Davon profitieren allerdings genau jene nicht, die es am schwersten haben: Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die selbst in Hochkonjunkturzeiten lange nach einem Job suchen müssen, z. B. psychisch eingeschränkte Personen oder körperlich...

  • Klosterneuburg
  • Anita Ericson

Club 81 lud zur Landesausstellung und Polizeieinsatzkommando COBRA

St. Pölten.- Informativ und abwechslungsreich gestaltete sich das Programm des Frühjahrausfluges am 26. April. Ziel war Wiener Neustadt. Am Vormittag wurde die Landesausstellung „Welt in Bewegung“ im Museum St. Peter an der Sperr besucht. Am Nachmittag waren die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Besuch beim Polizeieinsatzkommando „Cobra“ in Wiener Neustadt eingeladen und wurden von ChefInsp Mathäus Weiß willkommen geheißen. Bei einem umfassenden Vortrag erhielten die Mitglieder des Club 81...

  • St. Pölten
  • Josef Schoisengeyer
Alfred Sungi läuft seit 29 Jahren bei Marathons mit. | Foto: Nedwed
1 2

Alfred Sungi: Ein Sportler mit sozialer Ader

"Leben heißt für mich geben": Mit Sammelaktionen und Benefizevents möchte Läufer Alfred Sungi der Gesellschaft etwas zurückgeben. LEOPOLDSTADT. Alfred Sungi ist Sportler, Trainer, Lauf- und Mentalcoach sowie Sprachlehrer. Seit 28 Jahren lebt er in Wien und seit zwölf Jahren im 2. Bezirk. Dafür ist er dankbar. Denn der 49-Jährige stammt aus Tansania, wo sein Leben ein anderes war. "Ich bin sehr gesegnet, hier leben zu dürfen und möchte etwas bewegen," so Sungi. Deshalb hilft er jenen, denen es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
54

„M(a)yday II“ des Netzwerk Inklusion

Konzert im Sportzentrum "Alte AU" Das haben Sie versäumt... Am 5. Mai veranstaltete das Netzwerk Inklusion zum 2. Mal den „M(a)yday“. War es 2016 ein Open Air Konzert auf dem Hauptplatz von Korneuburg, so kamen die Gäste heuer in das „Sportzentrum Alte Au“ nach Stockerau. Knapp 200 Personen folgten der Einladung am „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Menschen mit und ohne Behinderung erlebten gemeinsam ein Konzert mit den Bands: „Monkeys of Earth“, „Filou“...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
M(a)yday II - Einladung
1 6

M(a)yday II

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Konzert mit "Grant", "Filou" und "Monkeys of Earth" Anlässliche des "Europäischen Protesttages" veranstaltet das "Netzwerk Inklusion" den "M(A)YDAY II". Gemeinsam mit "Monkeys of Earth", "Filou" und "Grant" werden wir ein Zeichen setzen, dass Inklusion und Gleichberechtigung möglich sind ... in Niederösterreich, in Österreich und in ganz Europa! Feiern Sie gemeinsam mit uns! Setzen Sie ein Zeichen gemeinsam mit uns!...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Begrüßung durch Hrn. Dir. Hartwin Eichberger und Schulwart Hrn. Waschiczek
12

Erstes "Special Needs-Fußballturnier" in Korneuburg

Am 3. Dezember 2016 fand der Wettkampf zwischen 4 Teams mit Menschen mit Behinderung in der AHS-Korneuburg statt. Der "UN-Welttag für Menschen mit Behinderung hatte einen sportlichen Höhepunkt Die Spieler und Spielerinnen von "Dynamo L.O.S.", der Special Needs-Mannschaft der behindertenhilfe Bezirk Korneuburg begrüßte als Heimmannschaft die Fußballteams von SKN St. Pölten, WAT Wien und Wiener Viktoria. Viele Stunden der Vorbereitung der Organisator_innen wurden anerkannt und belohnt durch das...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
20

Inklusive Freizeit- und Sportangebote

Am Vorabend des 3. Dezember, des "UN-Welttages der Menschen mit Behinderung" fand eine Informationsveranstaltung im RAIKA-Kompetenzzentrum in Korneuburg statt. Die Besucher_innen waren zum teil erstaunt, welche Möglichkeiten es für Menschen mit Behinderung - auch in der Region rund um Korneuburg - gibt. In kurzen Vorstellungen und Interviews konnten Organisator_innen und auch Menschen, die diese Angebote nutzen von "ihrem Verein" berichten, von den Möglichkeiten und Chancen, die gemeinsame...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
1 8

Er ist wieder da ... Sind Sie wirklich noch erstaunt?

3. Dezember - UN-WELTTAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Am 2. dezember pünktlich um 12 Uhr fand zum 2. Mal ein Flashmob vor dem Rathaus in Korneuburg statt Dieses kurze, spontane und gemeinsame Zusammentreffen von Menschen mit und ohne Behinderung zeigte wieder auf, dass alle Menschen die selben Rechte haben. Die Vereinten Nationen garantieren dies und die Staaten der Welt haben die "Rechte der Menschen mit Behinderung" vor vielen Jahren bereits unterzeichnet. In Österreich sind die Rechte auf...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

DER Auftakt zum UN-Welttag der Menschen mit behinderung

FLASHMOB vor dem Rathaus in Korneuburg Am 3. Dezember jährt sich wieder der „UN-WELTTAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG“. An diesem Tag wird auf die vollkommen gleichen Rechte aller Menschen hingewiesen. Auch in Korneuburg wird es – wie bereits in den letzten jahren - rund um diesen Tag Veranstaltungen geben, die auf die Pflicht zur Umsetzung der „UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung“ hinweisen. Am 2. Dezember 2016 um 12 Uhr wird ein FLASHMOB vor dem Rathaus in Korneuburg den...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
17

UN-Welttag der Menschen mit Behinderung - Er kommt!

Am 5. Juli bereits beginnen unsere Planungen für den Internationalen Welttag der Menschen mit Behinderung 2016 Am 3. Dezember ist es dann wieder soweit! Wir gehen gemeinsam den Weg zur Inklusiven Gesellschaft gemeinsam ein wichtiges Stück weiter! Dich interessiert die Entwicklung der Gesellschaft hin zu "Inklusion"?Du willst Teil sein dieses lebhaften, fantasiereichen und durchschlagskräftigen Vorbereitungsteams Informiere dich! Komm vorbei! - Und: Werde Teil des "Netzwerk Inklusion" Im Moment...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Kindertheater Sunny
15

M(A)YDAY

Open Air in Korneuburg 25. europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Zum ersten Mal veranstaltete das Netzwerk Inklusion am 5. Mai 2016 ein barrierefreies und inklusives Open Air direkt vor dem Rathaus von Korneuburg. Seit 2012 ist das Netzwerk Inklusion Teil der Organisationen, Gemeinden und Länder, die am 3. Dezember auf die "UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung" aufmerksam machen. Heuer reihte sich die Interessensgemeinschaft auch am 5. Mai...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
2

Open Air auf dem Rathausplatz

25. Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Das Netzwerk Inklusion freut sich eine weitere inklusive Veranstaltung ankündigen zu können. Auf dem Hauptpaltz in Korneuburg – direkt vor dem Rathaus werden wir gemeinsam feiern, die Möglichkeit demonstrieren, dass Vielfalt eine Chance ist und jeder Mensch willkommen ist. Zwischen 14 und 16 Uhr finden Kinder Möglichkeiten sich in den Ablauf eines aktiven (Musik)Kindertheaters einzubringen und bei unterschiedlichsten...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

OUT OF ORDER

"Open House des Netzwerk Inklusion Bühnenstück mit Florian Jung Ein Jahr "Open House" haben wir mit einer Vernissage gefeiert. "Unser 2. Jahr" beginnen wir mit einem Bühnenstück - ersnthaft, aufwühlend und zum Nachdenken. Florian Jung in "Out of Order". Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 21.11.2015 19:00:00 bis 21.11.2015, 23:30:00 Wo: TRAtelier, Gewerbehof, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Open House des Netzwerk Inklusion

"Afrikanisches Familienfest gemeinsam mit dem TRatelier Das "Netzwerk Inklusion - Menschen mit Sozialengagement" lädt Sie zum "Afrikanischen Familienfest" im TRatelier und Gewerbehof in Stockerau. Ein abwechslungsreicher Nachmittag und Abend - inklusiv und bunt! Wann: 15.08.2015 14:00:00 Wo: TRAtelier, Gewerbehof, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Neulengbacher Polizei unterstützt Caritas-Werkstatt

1.200 Euro spendete die Neulengbacher Polizei der Caritas-Werkstatt St. Christophen für ihr Engagement für Menschen mit Behinderung. NEULENGBACH (red). Der Leiter der Polizeiinspektion Neulengbach, Helmut Summer, überreicht im Zuge des Tages der offenen Tür an die Leiterin der Caritas-Werkstatt, Ingeborg Holzer, den Reinerlös aus dem Gesellschaftsschnapsen 2014. „Damit wollen wir der für unsere Gesellschaft so wichtigen Einrichtung hilfreich zur Seite stehen“, erklärt Summer im Rahmen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

lila zeitzone - lila zeitzonen Zentrum

lila zeitzone wird erweitert zum lila zeitzonen Zentrum Der Verein lila zeitzone hat sein Angebot rund um den Menschen mit besonderen Bedürfnissen erweitert. Die mobile und stationäre Personenbetreuung bleibt, zur Entlastung der pflegenden Angehörigen, weiterhin bestehen, daneben gibt es Neuerungen: • Individuelle Beratung und Betreuung von Familien mit autistischen Kindern. Selbsthilfegruppentreffen sowie Vorträge zu interessanten Themen. • Sportliche Gruppen- und Freizeitaktivitäten für...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger

LILA ZEITZONE - FLOHMARKT

LILA – FLOHMARKT 13. JUNI - Rathaussaal Amstetten 10.00 - 16.00 Uhr Wir sammeln: • Bücher aller Art • Intaktes, funktionsfähiges und vollständiges Spielzeug (keine Stofftiere) • Kinder- und Babyartikel (keine Kleidung) • Kinderfahrzeuge Annahme: Freitag, 5. Juni 2015 ab 14 Uhr und Samstag, 6. Juni ab 8 Uhr in der Lila Zeitzone, Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten - Allersdorf Der Erlös ermöglicht Familien mit behinderten Angehörigen eine Auszeit vom erschwerten Alltag zu nehmen 0676 341 55 77...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
NV-Vortstandsdirektor Bernhard Lackner, Toni Hieret, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Bürgermeisterin Karin Winter und Jugend am Werk-Standortleiter Johann Wakolbinger | Foto: LK NÖ/Eva Posch

Green-Care-Projekt in Maria Anzbach eröffnet

In Zusammenarbeit mit dem "Dreierhof" betreibt Jugend am Werk eine Backstube, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung tätig sind. MARIA ANZBACH (red). Der "Dreierhof", den Toni und Eva Hieret seit 1986 in Maria Anzbach im Landschaftsschutzgebiet des Biosphärenparks Wienerwald bewirtschaften, ist kein Bauernhof im herkömmlichen Sinn. Gemäß ihrem Grundsatz "Inklusion" haben sie daraus ein innovatives Projekt geschaffen, das ihrem Motto "Gemeinsam statt einsam und Miteinander...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Claudia Mitscha-Eibl - engagierte Korneuburgerin
19

"Open House" des Netzwerk Inklusion am 18. April 2015

Claudia Mitscha-Eibl begeisterte die Besucherinnen Die Korneuburger Liedermacherin unterstützt seit Jahren als Lehrerin, als Künstlerin, als bewohnerin Korneuburgs das Konzept der Inklusion und Barrierefreiheit Für die künstlerische Gestaltung des „Open House“ im April konnte das Netzwerk Inklusion Frau Claudia Mitscha-Eibl gewinnen. Fr. Mitscha-Eibl lebt in Korneuburg und hat in vielfältiger Weise mit Inklusion zu tun: Sie ist Lehrerin an der „Schule für Sozialbetreuungsberufe“ in Wien...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.