Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Freuen sich über das neue Beratungsangebot im Bezirk: Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer mit Michaela Panner, Sachbearbeiterin in der BH Außenstelle Fürstenfeld, Mag.a (FH) Monika Klaffenböck, Bereichsleitung Regionale Beratungszentren, Karin Maierhofer-Kaiser, Referentin Behindertenhilfe in der BH in Hartberg und Behindertenanwalt Mag. Siegfried Suppan. | Foto: BH Hartberg-Fürstenfeld

Hartberg
Regionales Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

Behindertenanwaltschaft bietet seit kurzem auch in Hartberg fachkundige Beratung in Behindertenfragen. HARTBERG. Im Rahmen der Partnerschaft "Inklusion Steiermark" wurde die Idee von flächendeckender unabhängiger Beratung für Menschen mit Behinderung in der Steiermark entwickelt. Die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung wurde mit der Umsetzung und Durchführung dieses Vorhabens beauftragt. Im heurigen Jahr konnten so sieben Beratungszentren für Menschen mit Behinderung in den steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemeinderat Ismail Uygur hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt mehr barrierefreie Glascontainer, wie am Residenzplatz bei der Hauptpost, aufstellt. | Foto: Neos/Uygur
Aktion 3

Barrierefreiheit gefordert
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer

In der Stadt gibt es über 300 Glascontainer, doch nur ein einziger davon ist barrierefrei erreichbar. SALZBURG. "Ich muss mich sehr strecken, damit ich hinaufreiche", sagt Franz Hufnagl. Er sitzt im Rollstuhl und im Behindertenbeirat der Stadt. Wenn er sein Leergut wegbringt, steuert er einen Glascontainer an, der auf der Straße neben dem Bürgersteig steht, denn durch den erhöhten Gehweg kommt Hufnagl besser an die Öffnung heran. Dabei gäbe es einen barrierefreien Glascontainer am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Monika Schmerold ist Vereinsobfrau von "knack:punkt", ein Verein, der sich im Land Salzburg für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. | Foto: sm
3

knack:punkt
UMFRAGE - Das eigene Leben trotz Behinderung selbst bestimmen

Der 2012 gegründete Verein knack:punkt setzt sich salzburgweit für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. SALZBURG. Wer im Rollstuhl sitzt, ist weder Held noch Opfer. Nach dieser Devise lebt Monika Schmerold, Vereinsobfrau von knack:punkt, eines Vereins, der sich salzburgweit für ein selbstbestimmtes Leben einsetzt. Für Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Behinderungen. Selbstbestimmt leben Schmerold selbst arbeitete sechs Jahre lang in der Stadt, bevor sie den Verein gründete....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
v.l.n.r: Renate Pintz, Doris Jakl, Günther David, Walter Krichbaumer, Thomas Musska, Andrea Haider
2

KOBV - Der Behindertenverband, Ortsgruppe Gänserndorf: Neuer Vorstand seit Juli 2017

Vorstandswechsel beim KOBV Gänserndorf. Mit Juli 2017 nimmt der neue Vorstand der Ortsgruppe Gänserndorf des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes (kurz: KOBV - Der Behindertenverband) seine Tätigkeit auf. (Info und Kontaktdaten) Das neue Team rund um Obmann Thomas Musska (Weikendorf), Kassierin Doris Jakl (GF süd), Schriftführerin Andrea Haider (Weikendorf), sowie Rechnungsprüfer Walter Krichbaumer (Gänserndorf) wurde im Beisein von Bezirksarbeitsgruppenobmann Günther David (Obersiebenbrunn)...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: Autobahnvignette Barrierefreiheit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer Behindertenpass und Zusatzeintragungen Berufsunfähigkeitspension - Invaliditätspension Bundes- und Landesbehindertengesetz Euroschlüssel Mautermäßigung Parkbegünstigung (§ 29 b StVO - Ausweis) Pflegegeld Steuerfreibeträge Unterstützungsfonds und Förderungen Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges … speziell zum Thema Arbeit: Arbeitsrecht für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Woche Voitsberg

Behindertenberatung von A bis Z

Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie: Autobahnvignette Barrierefreiheit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer Behindertenpass und Zusatzeintragungen Berufsunfähigkeitspension - Invaliditätspension Bundes- und Landesbehindertengesetz Euroschlüssel Mautermäßigung Parkbegünstigung (§ 29 b StVO - Ausweis) Pflegegeld Steuerfreibeträge Unterstützungsfonds und Förderungen Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges … speziell zum Thema Arbeit: Arbeitsrecht für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Woche Voitsberg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: René Lederer
  • 18. Juni 2024 um 11:00
  • Peter Tunner-Straße 17
  • Leoben

Behindertenberatung von A-Z Sprechtage im Bezirk Leoben

Behindertenberatung von A bis Z Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter Behindertenberatung von A-ZSprechtage im Bezirk Leoben: KOBV-Büro, Peter Tunner-Straße 17, 8700 Leoben 19. März 2024 16. April 2024 28. Mai 2024 18. Juni 2024 16. Juli 2024 20. August 2024 von 11:00 – 13:00 Uhr Themen wie: Autobahnvignette Barrierefreiheit Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer Nova – Befreiung Behindertenpass und Zusatzeintragungen Berufsunfähigkeitspension –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.