Belastung

Beiträge zum Thema Belastung

1 2

RUNTER VON DER BREMSE - beim amtlichen KM-Geld
Petition der Interessengemeinschaft External der Gewerkschaft GPA

Viele ArbeitnehmerInnen müssen aus beruflichen Gründen ihren Privat-PKW nutzen. Das amtliche Kilometergeld, das diese Aufwände ausgleichen soll, wurde seit 2008 nicht angehoben und beträgt seither unverändert 42 Cent. Allerdings sind die Preise für Sprit, Werkstatt, Service, etc. massiv gestiegen, was für die betroffenen ArbeitnehmerInnen eine enorme Belastung darstellt. Hierbei sind vor allem Berufszweige, wie Mobiler Pflegedienst, Versicherungen, udgl. betroffen, deren Arbeitssituation auch...

  • Salzkammergut
  • Kurt Landertshammer
Anzeige
2:15

Neunkirchen
Baumarkt Schilowsky feierte bis 24 Uhr

Der größte Umbau in der fast 100-jährigen Geschichte der Firma Schilowsky wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. NEUNKIRCHEN. Die Firmengeschichte von Schilowsky reicht bis 1926 zurück. Moderner, schöner, besser – sogar mit Erlebnisgarten – so präsentiert sich der neue Baumarkt Schilowsky in der Sandgasse 4 in der Bezirkshauptstadt nach einem großzügigen, einjährigen Umbau. Über 40 Betriebe – großteils aus der Region – machten den Umbau möglich. Senior-Chef Christian Schilowsky: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Dach muss saniert werden. | Foto: Santrucek

Ternitz
Dach-Sanierung trotz heftiger Einbußen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die beiden Corona-Jahre haben die Behindertenintegration Ternitz massiv getroffen, zumal eine Dachsanierung das Budget zusätzlich belastet. Die Behindertenintegration Ternitz organisiert wieder ihren traditionellen Ostermarkt; den ersten seit zwei Jahren (mehr dazu an dieser Stelle). Doch das Interesse an Kunsthandwerk ist laut Behindertenintegrations-Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni rückläufig. In der Pandemie kam es zu Einbußen von rund 50 Prozent. Fürtbauer-Vecchioni:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Und weil psychische Erkrankungen viel Leid, hohe Kosten und sehr lange Krankenstände erzeugen, fordert die AK OÖ, dass die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen unbedingt ernst genom
8

Da die Zahl der Krankenstandstage seit 1999 gesunken ist, kontert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) dem Gerede vom Krankenstandsmissbrauch!

Obwohl sich die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, sind die Krankenstandstage seit 1999 gesunken. Waren die Beschäftigten in Oberösterreich vor 17 Jahren noch durchschnittlich 15,7 Kalendertage pro Jahr krank, so waren es im Vorjahr nur noch 12,9 Tage. Und gerade diese Entwicklung steht laut einer entsprechenden Presseaussendung der AK OÖ vom 26. April 2016 in einem klaren Gegensatz zu den Behauptungen der Wirtschaftskammer. Aus diesem Grund will die AK...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.