Benediktinermarkt

Beiträge zum Thema Benediktinermarkt

Christoph Fleck will die Qualität der Klagenfurter Märkte halten bzw. ausbauen. | Foto: StadtPresse/Helge Bauer
1

Christoph Fleck
"Klagenfurt bekommt eine der mordernsten Marktordnungen Österreichs"

Einige Monate lang war er interimistischer Markt- und Veranstaltungskoordinator, nun ist er es offiziell: Christoph Fleck. Er setzt auf Zusammenarbeit mit den Standlern. KLAGENFURT. Er ist der neue Markt- und Veranstaltungskoordinator: Christoph Fleck. Was hat er nun vor? WOCHE: Wie würden Sie Ihren Kontakt zu den Standlern bewerten? Angeblich wurde öfter „fehlende Kommunikation“ bemängelt. CHRISTOPH FLECK: Mein Kontakt zu den Standlern ist von gegenseitiger Wertschätzung getragen. Neben dem...

Stellten den ersten Kärntner Slow Food Guide vor: Christian Kresse, Marianne Daberer, Bettina Pilgram, Gertrude Ortner, Sebastian Schuschnig | Foto: Strutzmann
1

Slow Food Guide
Ein Kompass in Richtung bester Lebensmittel

Am Klagenfurter Benediktinermarkt wurde ein Büchlein präsentiert, welches seine Leser zu besonderen kulinarischen Schätzen in Kärnten führt. Knapp 200 Betriebe – Restaurants, Hotels, Buschenschenken, Almhütten und Hofläden  – sind im ersten Slow Food Guide zu finden. KÄRNTEN. Der Slow Food Guide Kärnten ist kein klassischer Restaurantführer. Hauben und Sterne spielen hier keine Rolle. Vielmehr hat die 50-köpfige Jury die heimischen Betriebe nach den Slow Food Kriterien "gut, sauber, fair"...

05., 06., 07. und 08. Dezember 2019
Trüffel Connection am Benediktinermarkt und in der Schneiderei

In Zusammenarbeit mit Walter Gasser vom Benediktinermarkt, Gaumenkünstler Stefan Pabi sowie Manfred Schein mit seinem Team vom Cafe Benedikt werden Trüffelspezialitäten bsw. frisch zubereitete, mit schwarzem Trüffel gefüllte Teigtaschen, Trüffel-Schmankerl Teller mit Trüffelkäse, Trüffelsalami und feines Saures und ander Trüffel Gaumenfreuden angeboten. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 am Benediktinermarkt bei "Obst, Gemüse und Südfrüchte Gasser" (erster Marktstand...

Neuer Markt-Koordinator wird nun aus über 30 Bewerbern ausgesucht, auch die Marktordnung soll evaluiert werden: Das Klagenfurter Marktwesen ist im Umbruch | Foto: Roland Pössenbacher
1

Marktwesen Klagenfurt
Über 30 Bewerber für neuen Markt-Koordinator

KLAGENFURT (vep). Die Bewerbungsfrist für den neuen Marktkoordinator der Landeshauptstadt ist nun vorbei. Laut dem zuständigen Referenten, StR Markus Geiger, liegen über 30 Bewerbungen vor. "Es wird nun von der Qualität der Bewerbungen bzw. Qualifikationen der Bewerber abhängen, wie lange das Objektivierungsverfahren dauern wird. Je mehr kompetente Bewerber, desto länger wird das Hearing dauern." Realistisch sei, frühestens mit Ende September, vielleicht auch Anfang Oktober einen neuen...

Margit Motschiunig, Evelyn Schmid-Tarmann, Pressesprecher Herbert *, Sarah Wiener
15

Mutig für Europa
Mit Sarah Wiener (Die Grünen) am Benediktinermarkt

Starköchin Sarah Wiener auf Wahlkampftour in Kärnten Sarah Wiener, sie tritt als Listenzweite für Die Grünen für die EU-Wahl 2019 an, tourte durch Kärnten und kam auf einen Plausch mit Besuchern der Klagenfurter Innenstadt und des Benediktinermarkts und auf ein Mittagshäppchen, das sichtbar mundete, mit ihren MitstreiterInnen u.a. in die "Kochwerkstatt" am Benediktinerplatz in Klagenfurt. Im Team mitdabei waren u.a.: Stadtrat Frank Frey, GRin. Mag.a  Evelyn Schmid-Tarmann, GRin. Mag.a  Margit...

Klagenfurter Benediktinermarkt wird digital

Moderner, einheitlicher, belebter: 2019 soll frischer Wind über den Benediktinermarkt wehen. KLAGENFURT (vep). Gleich in mehrfacher Hinsicht kehrt im neuen Jahr frischer Wind auf dem Benediktinermarkt ein. Vor allem in der Bewerbung soll einiges passieren, allen voran erhält das kulinarische Herz Klagenfurts eine eigene digitale Plattform in Gestalt eines Facebook-Auftritts. "Wir werden im Jänner, spätestens Februar die Ausschreibung dafür machen", informiert Marktreferent StR Markus Geiger....

Spende für den "Lichtblick"

Hilfe für die Helfer: Mit einer Spende wurde das "Lichtblick"-Team Feldkirchen bedacht. FELDKIRCHEN/KLAGENFURT. Große Freude herrscht beim Team der Feldkirchner Frauen- und Familienberatungsstelle Lichtblick. Gerda und Markus Hudelist vom „Haus am Markt“ am Klagenfurter Benediktinermarkt übergaben 1.100 Euro an Lichtblick-Obfrau Waltraud Bina und deren Stellvertreterin Susanne Laggner-Primosch. In schwierigen Situationen helfen Im Rahmen der „Kuba Night“, bei welcher der Künstler Beppo Sibitz...

Studienprojekt: Benediktinermarkt wird zu Kunstplattform!

Etwa 15 Studenten der AAU Klagenfurt haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung ein eigenes Event organisiert! KLAGENFURT (stp). "Einzigmarktig" heißt das Event, das noch bis 10. Juni am Klagenfurter Benediktinermarkt stattfindet. Der Marktplatz wird dabei zu einer Kunstfläche, auch die Standler beteiligen sich. Hinter der Veranstaltung steht ein ca. 15-köpfiges Team der AAU Klagenfurt. Organisation des Events In einer Lehrveranstaltung des Studienlehrganges der Angewandten Kulturwissenschaften...

Am Benediktinermarkt rennt am 12. 1. der Schmäh

Reinhard Eberhart präsentiert am Donnerstag um 11 Uhr die diesjährige Kärntner Faschingszeitung. INNENSTADT. 33 Jahre Kärntner Faschingszeitung feiert Reinhard Eberhart heuer und lädt am Donnerstag, 12. Jänner, um 11 Uhr zur Präsentation auf den Benediktinermarkt in Klagenfurt. Chefredakteure verschiedener Medien waren in der Vergangenheit die Blattmacher, heuer hat der "Faschingsgeneralintendant" das Zepter selbst in die Hand genommen und ein Team aus Redakteuren aller Kärntner Medien und auch...

Die Sicherheitspartner Stadtpolizeikommandant Oberst Horst Jessenitschnig, Abteilungsinspektor Horst Nusser (Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion St. Ruprecht), Sicherheitsgemeinderat Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und Dienstführer Stv. Martin Waschnig (Ordnungsamt) setzen auf Dialog und Information. | Foto: Stadtpresse
1

Sicherheitsdialog am Benediktinermarkt

KLAGENFURT. Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam sicher“ informiert das Stadtpolizeikommando am Donnerstag, 17. November, über die Tätigkeiten von Polizei und Ordnungsamt. Vor Ort informieren und beraten Spezialisten zu Themen wie Taschendiebstahl und Dämmerungseinbruch. Initiative "Gemeinsam sicher" Mit der Initiative „Gemeinsam sicher“ setzt die Polizei auf einen professionellen Sicherheitsdialog zwischen sich, den Bürgern und den Gemeinden. Negative Entwicklungen sollen so früh erkannt...

„Ratsch-Thresl“ gibt ihr Comeback

INNENSTADT. Was für uns heute Facebook, Twitter & Co. ist, war vor 120 Jahren der Klagenfurter Wochenmarkt. An den Marktständen wurde der neueste Klatsch und Tratsch weitergegeben. Die unbestrittene Königin war zu dieser Zeit das Klagenfurter Original, die „Ratsch-Thresl". Die 1839 in Klagenfurt geborene Theresia Kuttnig war eine stete Quelle der neuesten Geschichten, die in der Stadt kursierten. Sie betätigte sich auch als Tabakarbeiterin, Lebensretterin, Wohltäterin und „Politiker-Beraterin“...

Ivo Hager-Blazevic, Christian Cabalier, Peter Zwanziger und Damir
63

Dalmatinisches Fest(essen) am Benediktinerplatz in Klagenfurt

Markt- und Veranstaltungskoordinator Peter Zwanziger und in Abwesenheit Vzbgm. Jürgen Pfeiler war es eine große Freude den Benediktinerplatz in Klagenfurt mit einem kulturellen Fest zu beleben. Hunderte Besucher, darunter zahlreiche Kunstschaffende, Gäste und Freunde kamen um sich von Ivo Hager-Blazevic (Zum Ivo), Christian Cabalier (Die Kochwerkstatt) sowie Damir, Enzo, Suad Bijedic, Heinrich und Tea mit Köstlichkeiten der dalmatinischen (kroatischen) Küche wie Muscheln, Calamari, Orata...

Freunde der Bäume, wo seid ihr?

Cenauri Alpha (Panflöte, Gitarre) und Del Vede (Minutenmärchen) präsentieren Märchen und Lieder für die Klagenfurter Büsche und Bäume. Sa, 09. Juli 2016 von 10 bis 12 Uhr Benediktinermarkt / Benediktinerplatz Wann: 09.07.2016 10:00:00 bis 09.07.2016, 12:00:00 Wo: Benediktinermarkt, Benediktinerpl., 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Freunde der Bäume und Büsche: Centauri Alpha und Del Vede
22

Freunde der Bäume und Büsche am Benediktinermarkt

Mit Musik, Liedern und Märchen im Gepäck und grün bekränzt besuchten die ersten Freunde der Bäume und Büsche den Benediktinermarkt am Samstag in Klagenfurt. Der Zweck ihres Marktganges war und ist es, mit vielen Klagenfurtern ins Gespräch zu kommen um die Zahl der Bäume und Büsche in Klagenfurt wieder zu vergrößern. An Ausdauer fehlt es dem Duo Centauri Alpha und Del Vede nicht. Sie bewiesen sie etwa, indem sie schon einmal 74 Tage lang durch die Lokale, Betriebe und Institutionen von...

Klagenfurter Künstler für Klagenfurter Büsche und Bäume

Benediktinermarkt am Samstag, dem 25. Juni 2016. Ab 10:00 Uhr findet eine weitere Aktion der Künstler statt. Mit Musik, Liedern und Märchen im Gepäck und grün bekränzt besuchen die ersten Freunde der Bäume den Benediktinermarkt in Klagenfurt. Der Zweck ihres Marktganges ist, mit vielen Klagenfurtern ins Gespräch zu kommen und die Zahl der Freunde der Büsche und Bäume zu vergrößern. Alle Freunde und Freundinnen der Bäume und Büsche sind herzlich eingeladen, dem Wörtherseemandl und den Musikern...

Backhendlfest mit Live Musik von den Wörthis

*** Eintritt frei *** Samstag, 11. Juni 2016 ab 11:00 Uhr Cafe Benedikt, Benediktinerplatz 7, Klagenfurt a. W. Wann: 11.06.2016 11:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Manfred Schein (Inh. Cafe Benedikt) mit den "Weink
49

Cafe Benedikt & Weinkönig eröffneten gemeinsam ihre Gastgärten – mit live Musik & Grillerei

Am Benediktinermarkt in Klagenfurt wurden die Gastgärten von Cafe Benedikt und Weinkönig mit live Musik von den “Over-sixties” und Grillerei (Spieß bot das Cafe Benedikt an, Backhendl der Weinkönig) eröffnet. Bei bester Stimmung feierten die zahlreichen Besucher und Stammgäste die Eröffnung bei schönstem Wetter. Die “Over-sixties” boten stundenlang Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten und zum Abschluss sang noch Hobby Entertainer Harry Sima. Unter den Besuchern, die Stammgäste: Boris &...

Christian Cabalier, Nini Loudon und Ivo Hager-Blazevic
1 2

1. Karfreitag-Benefiz-Fischsuppe Ausgabe am Benediktinerplatz in Klagenfurt

Die “ausgezeichneten “ Benediktinerplatz Köche & Köchin “Zum Ivo – mediterrane Küche” (Inh. Ivo Hager-Blazevic), “Die Kochwerkstatt” (Inh. Christian Cabalier), “Stand No. 17” (Inh. Nini Loudon) veranstalteten zum ersten Mal ein Karfreitag Benefiz Essen, eine Fischsuppe, für Bedürftige. In Absprache mit dem Roten Kreuz, das dankenswerter Weise die “Kanone” zur Verfügung stellte und finanziert vom Rotary Club Klagenfurt wurden über 200 Portionen verteilt. Zahlreiche Promis aus Gesellschaft,...

Bei Sabine und Alfred Rosegger versorgt man sich mit Osterschinken und mehr
13

Alles für das perfekte Osterfest

Am Benediktinermarkt kann man alle Ostereinkäufe erledigen. KLAGENFURT. Egal, wie ihre Osterjause aussieht, ob sie am Samstag oder erst am Sonntag den Schinken anschneiden oder noch im letzten Moment Dekoration suchen, am Klagenfurter Benediktinermarkt finden sie noch bis einschließlich Karsamstag alles für das Fest. Alles vor Ort Zahlreiche Bauern und Fieranten aus ganz Kärnten, aber auch aus Friaul und Slowenien bieten ihre Waren am Benediktinermarkt an. "Es ist der schönste Markt im...

Die Besteigung des Vesuv war das größte Abenteuer, wie Erzabt Korbinian Birnbacher und Wolfgang Wanko bestätigen.
1

Wenn Mönche auf Reisen gehen

Domquartier zeigt Sonderausstellung über Italienreisen der Benediktiner SALZBURG (lg). Ein frühmittelalterlicher Reiseführer für Rom, alte Straßenkarten, Reisetagebücher und Krippenfiguren aus Neapel: die neue Sonderausstellung "Vedi Napoli e poi muori" - zu Deutsch: Neapel sehen und sterben - im Domquartier beleuchtet die Reiseaktivitäten der Benediktinermönche, die vorwiegend nach Italien führten. "Rom, Florenz, Neapel und Montecassino zählten dabei zu den Hauptzielen", erklärt der Erzabt...

Marktdirektor beging letzten Arbeitstag

KLAGENFURT. An seinem letzten Arbeitstag wurde Gerhard Winkler von seinem Nachfolger Peter Zwanziger und Marktreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler mit einem besonderen Geschenk überrascht. Dank und Anerkennung für Winklers 43jährige Tätigkeit im Marktamt. Anerkennung für Einsatz Heute, Samstag, war der letzte Arbeitstag von Marktdirektor Gerhard Winkler. Obligatorisch beging er diesen in seinem „zweiten Wohnzimmer“, dem Klagenfurter Benediktinermarkt. Als Dankeschön für Winklers 43jährige...

Peter Dolinšek
2 18

Glücksbringer für 2016 wurden geschmiedet

Peter Dolinšek aus Bad Eisenkappel, Museum & Schauschmiede Dolinšek, schmiedete am Benediktinerplatz in Klagenfurt bis in die Nachtstunden hinein Glücksbringer Hufeisen. Gerne warteten das interessierte Publikum aus Österreich, Italien, Slowenien, England und den USA auf ihre Glücksbringer für das Jahr 2016 für ihre Liebsten. Wo: Benediktinerplatz, Benediktinerplatz, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.