Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Mutter-Eltern Beratung in Wallsee

Mutter-Eltern Beratung in Wallsee Wann: 12.03.2015 14:00:00 Wo: Landespensionistenheim, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

20

Am 20. März startet die Jugenberatungsstelle Neunkirchen (JUBSnk) in Gloggnitz. Im bestehenden Jugendraum beim Naturbad werden Jugendliche in Themen wie Schule, Job, Sex, Sucht uvm. beraten. Auch Workshops in Schulen sollen forciert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Mutter-Eltern-Beratung

Am Mittwoch 18. März findet eine Mutter-Eltern-Beratung im BGZ um 13:00 Uhr statt. Wann: 18.03.2015 13:00:00 Wo: BGZ, 3202 Hofstetten-Grünau auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Eppensteiner

Kostenloses Web-Seminar für Eltern

Am 26. Februar um 18.30 Uhr spricht die Kinderärztin Dr. Doris Resch, über das Thema Bettnässen und beantwortet Fragen, die Eltern anonym via Online-Chat stellen können. So einfach geht’s: 1. Auf www.clubmondkind.at (Rubrik Eltern) gehen und anmelden 2. Experten-Vortrag am 26. Februar live hören 3. Fragen via Chat stellen Alles was man braucht, ist ein Computer mit Internetanschluss. So können sich interessierte Eltern völlig anonym und bequem von zuhause aus informieren.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Mutter-Eltern-Beratung

im BGZ Wann: 21.01.2015 13:00:00 Wo: BGZ, 3202 Hofstetten-Grünau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler

Eltern sind Vorbilder!

Vergangenen Dienstag fand der zweite Vortrag der Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“ statt. Frau Professor Dr. Martina Leibovici-Mühlberger motivierte die Zuhörer im neuen Rathaus in Linz, die transportierten Werte der modernen Medien zu hinterfragen und den Kindern klare Regeln im Umgang damit zu vermitteln, denn das Suchtpotential kann dadurch gesenkt werden. Die Botschaft war klar: Eltern haben Führungsverantwortung gegenüber ihren Kindern. Auch in schwierigen Phasen im Gespräch...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Coach Nina Walter-Broskwa: "Denken Sie an die Situation: zwei Kinder weinen, ich muss kochen und dann klingelt auch noch das Handy. In der Karenz entwickelt man Stärken. Kinder lehren Multitasking und Stressresistenz – das sind alles wichtige Kompetenzen im Berufsleben." | Foto: Cornelia Grobner

Von vermeintlichen Rabenmüttern und eingeimpften Denkmustern

Die Klosterneuburgerin Nina Walter-Broskwa unterstützt Eltern nach der Karenz beim beruflichen Wiedereinstieg. Wozu brauchen Eltern nach der Karenz einen Coach? NINA WALTER-BROSKWA: "Das Thema beruflicher Wiedereinstieg betrifft alle Eltern und nicht nur Führungskräfte: Wie viele Stunden will man wieder arbeiten, wie geht man mit dem schlechten Gewissen um, wenn das Kind z. B. ganztägig fremdbetreut wird und so weiter. Vieles sind Probleme und Ängste im Kopf. Die Frage, wie man das alles...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Elternberatung

mit Dipl. Sozialarbeiterin Julia Gossy Wann: 22.05.2014 14:00:00 bis 22.05.2014, 16:00:00 Wo: Generationenzetrum, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt

Beratungsabend - „Zweisprachige Erziehung“

Im Rahmen des Projekts MELETE findet im Mai ein Beratungsabend zum Thema „Zweisprachige Erziehung“ für Eltern mit Migrationshintergrund und für PädagogInnen statt. Die TeilnehmerInnen können sich von einer Expertin zum Thema Zweisprachigkeit beraten lassen: Was ist zu beachten und wie klappt die zwei- oder mehrsprachige Erziehung spielend? Die Expertin deckt die Sprachen Deutsch und BKS ab. Zudem wird die Veranstaltung von einer türkischsprachigen Bildungslotsin begleitet. Montag, 5. Mai 2014,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Gewichtige Sorgen

Ihr Kind nimmt stark zu? Der Psychologe erklärt, wie Eltern mit dem Thema Übergewicht umgehen können. Unzählige Ratgeber klären über eine gesunde und ausgewogene Ernährung auf. Ein wichtige Frage dabei ist aber auch: Was ist die emotionale Sehnsucht, die wir über ungesundes Essen stillen? Oft ist es der Wunsch nach Geborgenheit und Sicherheit. Essen vertreibt Kummer, sorgt aber für Kummerspeck. Was macht nun Kinder dick? Es ist ein Mix aus genetischer Veranlagung, des Umfeldes (elterlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Wissenswertes rund um die Elternschaft

Wenn ein Kind kommt wird vieles anders! Alles was Sie wissen müssen - von der Schwangerschaft bis zum beruflichen Wiedereinstieg. ExpertInnen informieren zu Anlaufstellen, Förderungen, rechtlichen Fragen etc. Dieses Seminar ist kostenlos! Do 03. April, 18.00: Rotes Kreuz Straßwalchen Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen Hier wird Frau Holzer- Flemmich und Frau Heidi Bojanowsky von Frau und Arbeit sowie Herr Wolfgang Mayr vom Forum Familie Flachgau als ReferentInnen anwesend sein. Mi 09....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Mutter-Eltern Beratung

Mutter-Eltern Beratung Wann: 13.02.2014 14:00:00 bis 13.02.2014, 15:00:00 Wo: Landespensionistenheim, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Hilfe für junge Familien, Verein mit Sitz in Pinsdorf - Eltern-netz.at

Das "Elternnetz" ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge und werdende Familien zu unterstützen und in psychosozialen Belastungssituationen aber auch in den ganz alltäglichen Alltagskrisen zu stabilisieren. Momentan wird viel Zeit in Aufbau und Projektentwicklung gesteckt, aber es existiert bereits eine Onlineberatung für junge Familien, die Hilfe vor und nach der Geburt ihrer Kinder brauchen. Hier: http://www.eltern-netz.at. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt...

  • Salzkammergut
  • Johanna Kordovan

Mutter-Eltern-Beratung

Am 26.08. findet von 16.00-18.00 Uhr im Sozial- und Gesundheitssprengel Hall, Erlerstraße 2, eine Mutter-Eltern-Beratung statt. Ebenso am 28.08. von 14.30-16.30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Wattens, Swarovskistraße 23. Wann: 26.08.2013 16:00:00 Wo: gesundheitssprengel, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl

Exzessives Schreien im Säuglingsalter

. Exzessives Schreien im Säuglingsalter kommt nicht selten vor, etwa 20 Prozent aller Säuglinge sind in ihren ersten drei Monaten von diesen massiven Schrei- und Unruheattacken betroffen, bei knapp zehn Prozent halten diese auch über den dritten Monat noch einige Wochen an. Die Ursachen sind nicht eindeutig auszumachen und eine Therapie für "Schreibabys" nicht einfach bestimmbar. Sehr gute Rückmeldungen haben wir nach unseren Anleitungen zu gezielten, sehr sanften und beruhigenden Berührungen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer

Mutter-Eltern-Beratungen im Bezirk

15. Mai: Mutter-Eltern-Beratung, Bezirkshauptmannschaft Landeck/Gesundheitsamt, von 14.00 bis 16.00 Uhr. 21. Mai: Mutter-Eltern-Beratung in Pettneu, Volksschule von 14.00 bis 16.00 Uhr 22. Mai: Mutter-Eltern- Beratung in Pians, Kindergarten von 14.00 bis 16.00 Uhr Wann: 15.05.2013 00:00:00 bis 22.05.2013, 00:00:00 Wo: Bezirk Landeck, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Michaela Nikl & Margit Walter-Riesner haben ihre Praxis eröffnet. | Foto: Zeiler
4

"Bin die Bergführerin"

Michaela Nikl und Margit Walter-Riesner haben ihre Praxis eröffnet und ein Interview gegeben. TULLN. BEZIRKSBLÄTTER: "Für alles gibt es einen Schein: Die Lenkerberechtigung, den Hundeführerschein – wie sieht das in der Kindererziehung aus?" NIKL (lachend): "Ja, auch hier gibt es die Möglichkeit – den ABC-Elternführerschein. Weil ich selbst bei der Erziehung angestanden bin, habe ich die Ausbildung gemacht und unterstütze heute Eltern in ihrer Arbeit." "Was lernen Mamas und Papas bei Ihnen?"...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
In der Rainbows-Gruppe fühlen sich die Kinder sehr wohl und arbeiten Trennungen spielerisch auf. | Foto: Rainbows
3

Obsorge neu: Was braucht mein Kind?

Bei einvernehmlicher Scheidung müssen sich Eltern nun vorher erkundigen, worauf sie achten müssen. Rainbows hilft Kindern durch "stürmische Zeiten". TENNENGAU (rik). "Ich möchte gar nicht, dass die Gruppe wieder aufhört." Alina, siebenjährige Tochter von Susanne B. aus Hallein (Name geändert, der Redaktion bekannt), geht seit Herbst in die "Rainbows"-Gruppe und fühlt sich dort sichtlich wohl. "Obwohl Alina nach der Scheidung kaum Anzeichen zeigte, war es mir trotzdem wichtig, dass sie in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Ricky Knoll

„Mein Kind ist etwas Besonderes: Praxisorientierte Strategien und Erfahrungsaustausch für Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom“

Workshop: Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom berichten häufig, dass die ganz „normalen“ Erziehungsstrategien im Umgang mit ihrem Kind wenig fruchten, man sich in endlosen Debatten verliert oder immer wieder auf Verweigerung stößt. Im Zusammenleben kommt es dadurch oft zu einer hohen emotionalen Belastung auf beiden Seiten. In diesem Workshop, der sich speziell an Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom und High Functioning Autismus wendet, werden Alltags-Strategien im Umgang mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Verein INTEGRATION:KÄRNTEN ungehindert behindert

"GENIAL ODER GEHANDICAPPED? LEBEN MIT ASPERGER-SYNDROM“

Vortrag mit Dr. Kathrin Hippler: Menschen mit Asperger-Syndrom bzw. „High Functioning“ Autismus stellen ihre Umgebung oft vor ein Rätsel: Wie können Betroffene neben ihren spezifischen Interessen, außergewöhnlichen Stärken und ihren oft guten intellektuellen Fähigkeiten, solch große Schwierigkeiten in vermeintlich banalen Alltagssituationen haben? Obwohl das Asperger-Syndrom immer mehr zur „Modediagnose“ wurde, besteht in Österreich oft immer noch wenig Fachwissen über Erscheinungsbild,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Verein INTEGRATION:KÄRNTEN ungehindert behindert
1

"Faulenzertage" für Eltern von Kindern mit Behinderung

Der Oberösterreicher Hermann Schmid organisiert seit mittlerweile zehn Jahren ehrenamtlich „Faulenzertage“ für Eltern von behinderten Kindern in der Therme Loipersdorf. Im Rahmen dieser einzigartigen Aktion können betroffene Familien Abstand von ihren Alltagssorgen nehmen und sich mit Menschen, die ebenfalls Kinder mit Behinderung haben, austauschen. Die Faulenzertage finden heuer zwischen 23. November und 2. Dezember statt. Der Aufenthalt in Loipersdorf wird im Rahmen der Faulenzertage zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katrin Parigger
Mütter erhalten Beratung nun am Hessenplatz 12. | Foto: Tobilander/Fotolia

Mutterberatungsstelle übersiedelt

Erste Beratung am Standort Hessenplatz am 6. September Die bisher in der Landes-Frauen- und Kinderklinik untergebrachte Eltern-/Mutterberatungsstelle ist in neue Räumlichkeiten am Hessenplatz 12 übersiedelt. An diesem Standort steht sie erstmals am 6. September 2012 zur Verfügung. Die Beratungen finden immer donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr statt.

  • Linz
  • Nina Meißl

Babyprospekt 2012 - aktuelle Auflage

Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern! Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt, ein spannendes Abenteuer. Eine Schwangerschaft bedeutet eine große Umstellung auf eine neue persönliche, soziale und wirtschaftliche Situation. Neben der Freude über das Kind bedeutet Elternschaft auch besondere Verantwortung und Herausforderung. Um Sie bei dieser Herausforderung zu begleiten und zu unterstützen, wurde der Babyprospekt 2012 neu überarbeitet. Mit dieser Broschüre geben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Elternberatung Salzburg goes Facebook

Die Elternberatung des Landes setzt viele neue Akzente und hat unter anderem das Angebot der Beratung, Unterstützung und Hilfe für junge Mütter und Väter in den vergangenen Monaten sehr stark ausgeweitet. Jetzt ist die Elternberatung des Landes auch auf der Social Media-Plattform Facebook vertreten. Auf Facebook werden alle Interessierten über das Leistungsangebot der Elternberatung sowie über aktuelle Termine und Projekte informiert und jungen Eltern wird dort auch die Möglichkeit des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EBZ
  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.