Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Der Segelclub Mattsee holt bereits den zweiten Titel nach dem Erfolg im Jahr 2020. | Foto: austriansailingleague
14

Themen des Tages
Das musst du heute (11. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle und spannende Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Erst vor wenigen Monaten startete der österreichische Schriftstellerverband „IG Autorinnen Autoren" eine Diskussion über die Landeshymnen in Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten an. Diese seien nationalsozialistisch behaftet. Für die Salzburger Landesregierung steht eine...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1:46

Dem Lehrermangel entgegenwirken
Zentrale Servicestelle für Quereinsteiger

All jene, die sich als Quereinsteiger für den Lehrberuf interessieren, können sich ab sofort in der neuen zentralen Servicestelle in der Salzburger Bildungsdirektion kostenlos und unkompliziert über individuelle Möglichkeiten beim Einstieg in den Lehrberuf informieren. SALZBURG. Um dem Fachkräftemangel im Schulbereich entgegenzuwirken und künftig Interessierten Quereinsteigern den Einstieg in den Lehrberuf zu erleichtern, gibt es in der Bildungsdirektion nun eine kostenlose Beratungsstelle....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Verein „Soziales Netzwerk Oberndorf". Von links: Josef Cirko, Daniela Faschang, Brigitta Brown, Johannes Potocnik und Sigrid Wascher. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Soziales Netzwerk Oberndorf
Schnelle Hilfe und Beratung direkt vor Ort

Der Verein Soziales Netzwerk Oberndorf wurde im Jahr 2015, dem Jahr der großen Flüchtlingswelle gegründet.  OBERNDORF, SALZBURG. Der Verein "Soziales Netzwerk Oberndorf" bietet neben der Arbeit in der Grundversorgung von Asylwerbern und Lebensmittelausgaben auch eine Beratung in der Integrations- und Sozialberatungsstelle an. Der Verein hat zwei Hauptaufgaben. Erstens ist er Quartiergeber für geflüchtete Menschen in Oberndorf, welche sich gerade in der Grundversorgung befinden. Zweitens werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Männerwelten Pinzgau" bietet Männern eine regionale Beratungsstelle (Symbolbild). | Foto: Pixabay
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Männerberatung schafft neue Perspektiven

"Männerwelten Pinzgau" bietet eine Beratungsstelle für Männer im Pinzgau. Egal ob bei Überforderungsgefühlen, Problemen in der Partnerschaft oder anderem – Wolfgang Czerny hilft Männern dabei, besser mit den Problemen klar zu kommen.  PINZGAU. Bereits seit einigen Jahren gibt es "Männerwelten Pinzgau". Im September 2019 entstanden diese als Leader-Projekt der beiden Pinzgauer Leader-Regionen, seit März 2022 ist es bei Jugend am Werk und wird vom Sozialressort des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Neuer Beratungsschwerpunkt
Beratung am Lebensende

Seit März 2023 bietet die Familienberatungsstelle der aktion leben salzburg auch  Beratungsgespräche zum Lebensende an, d.h. es kann um den Sterbewunsch und auch viele andere diffizile persönliche Themen gehen.  Durch die neue gesetzliche Regelung zum Assistierten Suizid in Österreich, aber auch aufgrund der vielen Angebote wie Patientenverfügungen oder der Erwachsenenvertretung sind viele betroffene Familien verunsichert und suchen Rat. Deshalb wurden auf Initiative des Bundeskanzleramtes ...

  • Salzburg
  • Kerstin Kordovsky

Nachbarschaftskonflikte
Wenn Nachbarn nerven!

Darüber reden hilft! ...hilft ein kostenloses Erstgespräch! In dem Gespräch haben Betroffene die Möglichkeit, ihre Probleme zu schildern und sich Tipps von den „Konfliktprofis“ für mögliche Lösungsschritte zu holen. Die Mediator*innen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht, dem Datenschutz und beraten auf Wunsch auch anonym. Das Angebot gilt stadtweit und richtet sich an Bewohner*innen von Mehrparteienhäusern. Der Konflikt darf nicht gerichtsanhängig sein. Eine Voranmeldung ist nötig:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BWS
Erika Thuminger-Fellner leitet seit kurzem das Forum Familie Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Forum Familie Flachgau
Hilfe und Unterstützung in dringenden Fragen

Das Forum Familie Flachgau mit Sitz in Elixhausen ist die Elternservicestelle des Landes Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk. Seit kurzem wird die Einrichtung im Flachgau von Erika Thuminger-Fellner geleitet. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Forum Familie ist in allen Bezirken des Landes Salzburg vertreten und hilft bei wichtigen Fragen zur Kinderbetreuung sowie bei diversen Förderungen und Beihilfen. Die Institution soll quasi als Wegweiser zu diversen Hilfs- und Beratungsstellen im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Coaches erarbeiten zusammen mit den Jugendlichen einen Perspektivenplan, welcher den Ein- bzw. Wiedereinstieg in eine Ausbildung oder ins Berufsleben unterstützt. | Foto: sm
9

Jugendcoaching in Salzburg
Jugendliche auf ihrem Lebensweg weiterbringen

Das Jugendcoaching Salzburg hilft, Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und im beruflichen Arbeitsleben Fuß zu fassen. Es kann als zentrales österreichisches Programm zur Prävention von und Intervention bei frühem Ausbildungsabbruch bezeichnet werden. SALZBURG. Die Zielgruppe seien alle Jugendlichen, wie Annette Sombekke vom Sozialministeriumsservice erklärt. Sie leitet die Landesstelle und brachte das Jugendcoaching nach Salzburg. Bei dem Unterstützungsangebot stehen ausgebildete Fachkräfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seekirchen richtet eine neue Beratungsstelle ein.  | Foto: Arne Müseler

Neues Sozial-Service im Flachgau
Seekirchen berät zu Pflege und Jugendangebote

In Seekirchen (Flachgau) bietet die Stadt der Bevölkerung nun eine Service-Stelle für Soziales. Eine Beauftragte hilft bei Problemen in der Pflege, bei Jugendangeboten und sozialen Themen. Die künftige Bezirkshauptstadt des Flachgaues ist damit eine von 13 Kommunen im Land, die eine solche Einrichtung betreiben. SEEKIRCHEN.Wie viel Pflegegeld steht der betagten Mama zu? Ab wann erhält man Pflegezuschuss? Wo kann man eine Förderung einreichen? Die künftige Sozialbeauftragte von Seekirchen soll...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Janisch

Das Leben feiern
Tag des Lebens

Der 1. Juni ist der Tag des Lebens. Erfunden hat diesen Tag die aktion leben österreich, um  den Wert und die Würde des Lebens zu feiern.  Wir vom Verein aktion leben salzburg nutzen diesen Tag immer, um mit einem Infostand in die Öffentlichkeit zu gehen und die Beratungsstelle für Schwangere in der Hellbrunner-Str. 13 bekannnter zu machen. Heuer werden wir am 1.6. mit einem Blumengruß für PassantInnen von 9.00-19.30 im Europark vor dem New-Yorker/Oval im 1. Stock stehen. Der Verein aktion...

  • Salzburg
  • Kerstin Kordovsky
Anzeige

Günstige Kindersachen im aktion leben laden
Babysachen zu Flohmarktpreisen

Immer mehr alleinerziehende Mütter, junge Paare und Jungfamilien können sich kaum Miete, Strom und Lebensmittel leisten. Wenn sich dann (weiterer) Nachwuchs ankündigt, stellt sich die Frage: Wie kommen wir an einen leistbaren Kinderwagen, ein Gitterbett, einen Maxi-Cosi und die Baby-Bekleidung? Können wir uns Spielsachen leisten oder fressen schon die Windeln unser Budget auf?  Eine verlässliche Anlaufstelle für Jungeltern in schwierigen finanziellen Lagen war schon immer der Verein aktion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • aktion leben salzburg
Claudia Zelinsky, Leiterin des Pfarrkindergartens Herrnau und Silvana Engertsberger, Projektleiterin in der Caritas Salzburg, stellen das Pilotprojekt mobile Sozialberatung im Kindergarten vor | Foto: Caritas Salzburg

Niederschwellig
Caritas bietet Sozialberatung in acht Kindergärten an

Die Caritas Salzburg bietet in acht Kindergärten niederschwellige Sozialberatung an.  SALZBURG. Ein- bis zweimal pro Monat stehen in acht Salzburger Pfarrkindergärten eine Sozialarbeiterin und ein Sozialarbeiter der Caritas zur Verfügung. Die Eltern bekommen bei Bedarf eine Beratung und Begleitung oder können sich über Möglichkeiten der Förderung und finanzieller Unterstützung informieren. Längerfristige Begleitung der Familien  "Viele Eltern schaffen es aufgrund prekärer Lebensverhältnisse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Katja Rasser arbeitet als Psychologin bei der Partner- und Familienberatung in Zell am See. | Foto: Rasser
1 5

Coronavirus
Psychisch gesund sein – auch in schwierigen Zeiten

Psychologin Katja Rasser gibt hilfreiche Tipps, wie man möglichst positiv durch diese Krise kommt. ZELL AM SEE (jop). In unserer dieswöchigen Umfrage haben wir gefragt, welche drei Dinge die Pinzgauer "nach Corona" als Erstes machen möchten. Laut Katja Rasser, Psychologin der Partner- und Familienberatung in Zell am See, kann das Schmieden von Plänen auch helfen, diese schwierige Zeit möglichst gut zu überstehen. Frau Rasser, vor welchen Herausforderungen stehen berufstätige Menschen gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Aidshilfe Salzburg / Psychologie
HIV und sexuell übertragbare Krankheiten - Zahlen und Statisiken

Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark im Vormarsch. UNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein wenig mehr als 23 Millionen Menschen (62 %) hatten Zugang zur antiretroviralen Therapie; im Jahr 2010 betraf das nur 8 Millionen Menschen. 1,7 Millionen Menschen infizierten sich im vergangenen Jahr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Aidshilfe Salzburg
HIV-positiv und psychische Belastungen

Psychologische BelastungenHIV-positive Personen können ein gutes Leben führen HIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: die Integration der HIV-Diagnose in das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Direkt am Gelände der Salzburg AG in St. Johann wurde die neue Beratungsstelle errichtet. | Foto: Salzburg AG

Kundenservice
Neuer Infopoint der Salzburg AG in St. Johann

Das Gebäude der Salzburg AG in der Industriestraße in St. Johann wurde um ein Servicecenter erweitert. Damit macht das Unternehmen einen ersten Schritt zu mehr direkten Kundenkontakt in den Bezirken. ST. JOHANN. Am ersten Oktober eröffnete die Salzburg AG in St. Johann einen Infopoint als Anlaufstelle für Fragen zu Strom, Wärme und Internet. Die Salzburg AG hat sich bewusst dazu entschieden auch in Zeiten der Digitalisierung nicht auf Face-to-Face Beratung zu verzichten. Neben unseren digitalen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Das Hilfswerk steht zur Seite, wenn Pflegebedürftige unterstützt und Angehörige entlastet werden müssen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Lebensqualität im Alter

Zuhause alt werden: Das Hilfswerk unterstützt Pflegebedürftige und bietet Entlastung für Angehörige. Wenn der Alltag im eigenen Zuhause immer schwieriger wird, ist das Hilfswerk für Sie da. Heimhilfen unterstützen im Haushalt, erledigen Besorgungen, begleiten bei Arztbesuchen und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bieten die Fachkräfte der Hauskrankenpflege eine professionelle Betreuung an. Training für Angehörige Menschen, die ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sandra Altendorfer
Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, mit Karoline Hörbiger, Leiterin des Pfarrkindergartens Herrnau und Silvana Engertsberger, die ab sofort jeden Mittwochnachmittag Beratung für die Eltern im Kindergarten Herrnau anbietet. | Foto: Caritas Salzburg

Neues Angebot
Caritas bietet Beratung für Eltern im Kindergarten an

Als erste Organisation in Salzburg bietet die Caritas nun auch Beratung für Eltern im Kindergarten an. SALZBURG. Im Pfarrkindergarten Herrnau in der Stadt Salzburg steht ab sofort einmal pro Woche eine Sozialarbeiterin zur Verfügung. Die Eltern können sich bei Bedarf – kostenlos – über Möglichkeiten der Förderung und finanzieller Unterstützung sowie über zuständige Stellen und Behörden informieren lassen.  Niederschwelliges Angebot für Eltern Die Notwendigkeit dieser Möglichkeit sei für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsam gegen Gewalt: Bgm. Erich Rohrmoser (Saalfelden), Bezirkskommandant Kurt Möschl, Harald Burgauner ("Männerwelten"), Monika Rettenwander (Bezirksgericht Zell am See), Bgm. Johann Warter (Regionalmanagement Pinzgau), Bezirkshauptmann Bernhard Gratz. | Foto: Eike Krenslehner

Neu: Männerberatung im Pinzgau
Gewalt kann nie die Lösung sein

"Männerwelten" bietet ab sofort eine Beratung im Pinzgau für Männer in Krisensituationen an. PINZGAU. "Wir sehen in den letzten Jahren einen enormen Zuwachs an Gewalt", so Bezirkskommandant Kurt Möschl bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von "Männerwelten" im Kongress Saalfelden, "und ein Großteil dieser Gewalt geht von Männern aus." Erst seit 1997 hat die Exekutive die Befugnis, in Fällen häuslicher Gewalt einzugreifen. Im Jahr 2000 wurden ca. 20 Betretungsverbote ausgesprochen –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Pinzgauer Jugendcoaches: Thomas Höger und Nora Demaj mit Hilfsmitteln, um das Potential der Jugendlichen herauszufinden.
1

Ausbildungspflicht: Untertauchen wird jetzt schwieriger

Ein neues Gesetz verpflichtet Jugendliche zu einer Ausbildung, bis sie volljährig sind. Notfalls wird gestraft. ZELL AM SEE. Es gibt Jugendliche, die nur zu Hause sitzen, keine Schule besuchen, keine Lehre absolvieren und nicht arbeiten. Auch im Pinzgau. Manche Eltern stehen dieser Situation hilflos gegenüber und sind überfordert oder oft auch nicht gewillt, ihr Kind zu unterstützen. Eltern haben Meldepflicht Daher gibt es seit August 2016 die gesetzliche Ausbildungspflicht bis 18 Jahre. Wenn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mobile Küche im Stadtpark
3

„Im Stadtpark kocht´s!“ – Streetwork Hallein unterwegs mit mobiler Küche

Am 24. August ging es heiß her beim Kochen im Halleiner Stadtpark. Streetwork Hallein verlagerte den ansonsten in regelmäßigen Abständen im Streetwork-Büro stattfindenden Kochabend an diesem Sommernachmittag kurzer Hand nach draußen. Mit einer mobilen Küche bereiteten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Nudeln und Salat mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten beim Jugendbus in Burgfried Süd zu. Als Nachspeise gab es Palatschinken. Auf Liegestühlen und Picknickdecken wurde nach dem Essen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Jugendliche bepflanzten den neuen Garten des Jugendbusses mit Gemüse, Kräutern und Blumen.
2

„beGREEN“ in Burgfried Süd: Gartenprojekt mit Jugendlichen von Streetwork Hallein

Das Gartenprojekt „beGREEN“ von Streetwork Hallein wurde Anfang Juni im Jugendbus in Burgfried Süd bereits zum vierten Mal gestartet. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurden aus Europaletten neue Beete gebaut und farblich gestaltet. Die Planung übernahmen die Jugendlichen selbst und zeigten dabei großes Engagement. Danach wurden Blumen, verschiedene Kräuter, Tomaten, Paprika, Salat und Chillis gepflanzt, die nun von den Jugendlichen gepflegt werden. Die Ernte wird später bei den Kochabenden im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Krebshilfe Geschäftsführer Stephan Spiegel, Krebshilfe Psychoonkologin Martha Lepperdinger, designierter Abteilungsvorstand Urologie Priv.-Doz. Dr. Stephan Hruby (Tauernklinikum) und Tauernklinikum Geschäftsführer Franz Öller. | Foto: Krebshilfe Salzburg

Zell am See: Neue Beratungsstelle der Österreichischen Krebshilfe

ZELL AM SEE. Schon seit acht Jahren ist die Österreichische Krebshilfe Salzburg mit einer Beratungsstelle im Pinzgau vertreten. Jetzt bezieht man eine neue Beratungsstelle. Beratungsraum im Tauernklinikum Krebshilfe-Beraterin Martha Lepperdinger freut sich: „Wir sind sehr froh, dass wir nun im Tauernklinikum im „Rot-Kreuz-Haus“ in der Paracelsustraße 14 einen Beratungsraum nutzen können. Damit sind wir noch näher an den Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Bisher konnten wir unsere Beratungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
© Caritas Salzburg; Abdruck honorarfrei
 v.l.n.r: Streetworkerinnen Theresa Rass, Jacqueline Leitinger und Veranstalter Christian Arends."Sound Quake Soundsystem" am DJ Pult

Reggae Event zugunsten Streetwork Pinzgau und Help Jamaica

Saalfelden, 05.04.2017 – Das Charity-Reggae-Event GET UP STAND UP- Education for the new generation“ fand im März zum zweiten Mal in Saalfelden statt. Die international bekannten DJ´s "Sound Quake Soundsystem" und "Shizzle Soundsystem" brachten das Congresscenter zum Beben. Das Mikrofon an dem Abend übernahmen "Dizzy Signal" von der Rebel Music Crew und "Ruffneck Smolik" aus Tirol. Die Einnahmen von jeweils 400€ kamen den Einrichtungen Streetwork Pinzgau und HELP Jamaica zugute. Jacqueline und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Streetwork Pinzgau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.