Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Selbsthilfegruppe: Betroffene helfen einander. | Foto: mangostock/panthermedia

Hilfe
Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen in Urfahr-Umgebung

Viele Menschen fühlen sich oft mit ihrer Krankheit oder der Krankheit eines Angehörigen alleingelassen. URFAHR-UMGEBUNG. In solchen Situationen bietet sich der Austausch in Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen an. Betroffene können so aus den Erfahrungen anderer lernen und dadurch ihre eigene Lebensqualität verbessern. Es gibt für jedes Anliegen eine Anlaufstelle – hier einige Einrichtungen in der Region: Psychosoziale BeratungDas Exit sozial – Psychosoziales Zentrum Sterngartl in Bad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Claudia Reisenbauer, Leiterin der Beratungsstelle Wolfsberg, und Sozialpädagogin Katja Stückler | Foto: KK

Caritas
Großer Bedarf in der Beratungsstelle in Wolfsberg

Seit zwei Jahren unterstützt die Beratungsstelle der Caritas Kärnten in Wolfsberg Personen in sozialen und finanziellen Notlagen. Die Zahlen zeigen, dass ein Bedarf vorhanden ist.  WOLFSBERG.  Die Beratungsstelle in Wolfsberg der Caritas Kärnten bietet seit rund zwei Jahren eine kostenfreie Sozialberatung an um Männern und Frauen in akuten Situationen zu helfen. Oft passiert es, dass Menschen beispielsweise durch eine schwere Krankheit oder eine Scheidung vor finanziellen und beruflichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
In den Selbsthilfegruppen und Krisenberatungsstellen im Bezirk Perg finden Betroffene ein offenes Ohr. | Foto: Monkeybusiness/panthermedia.net

Selbsthilfegruppen und Krisenberatung im Bezirk Perg

Viele Menschen schöpfen Kraft durch Beratung und im Gespräch mit anderen Betroffenen. Kraft schöpfen durch Beratung und im Gespräch mit Betroffenen. BEZIRK PERG. Selbsthilfegruppen und -vereine bieten Informationen, professionelle Beratung und das gute Gefühl, dass jemand zuhört und versteht. Ob es um Krankheit, soziale oder psychische Probleme geht: Betroffene sollten nicht zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen. AlkoholBeratungsstelle des Landes OÖ, Beratung und moderierte Gruppen, 0664/600 7289...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alkoholerkrankungen in der Familie oder im Bekanntenkreis können belastend sein. | Foto: panthermedia/vadimphoto1@gmail.com

Information für Angehörige von Alkoholabhängigen

Eine Suchterkrankung hat nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern auch auf deren Familien, sowie das soziale und berufliche Umfeld. Eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe suchen, ist die ABS-Alkoholberatungsstelle in der Stifterstraße 29 in Linz. Hier gibt es Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige, Dienstgeber, Professionisten und Interessierte mit Wohnsitz in Linz. Die Beratungen finden grundsätzlich in Form von Einzelgesprächen statt, zusätzlich besteht das Angebot von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Hilfe zur Selbsthilfe im Gesprächskreis

Im Bezirk Ried gibt es eine Vielzahl an Selbsthilfegruppen. Wir geben Ihnen einen Überblick. BEZIRK. Selbsthilfegruppen sind in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Partnern im Gesundheits- und Sozialwesen geworden. Der öffentliche Gesundheitsdienst, Krankenversicherungen, Gesundheitseinrichtungen, Ärzte und Therapeuten wissen die Arbeit von Selbsthilfegruppen zu schätzen. Die Bandbreite reicht von der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige über Hilfe bei Suchterkrankungen bis hin zur...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.