Berg

Beiträge zum Thema Berg

Bergrettungseinsätze während der Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Bergrettung übernahm 150 Dienste bei den Rennen

Bergrettung Bezirk Kitzbühel: Einsatzbereit für maximale Sicherheit bei Hahnenkammrennen 2025. KITZBÜHEL. Bei den Hahnenkammrennen sorgen eine Vielzahl von Einsatzkräften dafür, dass die Veranstaltung reibungslos und sicher abläuft. Die Bergrettung des Bezirks Kitzbühel spielte auch in diesem Jahr eine zentrale Rolle im Rettungsdienst während der gesamten Rennwoche. Insgesamt waren rund 60 BergretterInnen aus verschiedenen Ortsstellen des Bezirks und benachbarter Regionen im Einsatz. Während...

Bernd Krainbucher, Astrid Mayr, Patricia Schermer, Anna Schipflinger, Katharina Gutensohn, Ekkehard Wimmer. | Foto: JVP
3

Hahnenkammrennen 2025
JVP Kitzbühel setzt Fokus auf Sicherheit am Berg

Die Junge ÖVP Kitzbühel lud zu „Kitz is black“ an den Schwarzsee; Gespräche rund um Verhalten und Sicherheit im Gebirge. KITZBÜHEL. Im Rahmen des Hahnenkamm-Auftakts „Kitz is black“ veranstaltete die Junge Volkspartei Kitzbühel eine Diskussion zum Thema „Verhalten und Sicherheit im Gebirge bei Schnee“ im Alpenhotel. Gäste wie Katharina Gutensohn, Bernd Krainbucher und Ekkehard Wimmer teilten ihre Erfahrungen und Einblicke. LR Astrid Mair betonte die Maßnahmen des Landes Tirols....

Winter Opening in Westendorf. | Foto: TVB/Licht&Motiv
3

Westendorf, Opening
Westendorf lud zum Winter Opening

Vom 19. bis 22. Dezember wurde Westendorf zum Treffpunkt für Skifahrer, Snowboarder und Winterliebhaber aus nah und fern. WESTENDORF. Das Winter Opening im Skigebiet begeisterte mit winterlichen Bedingungen und einer gelungenen Mischung aus Sport, Kulinarik und stimmungsvoller Unterhaltung. Acht Berghütten boten Speisen, Hüttenflair und Live- und DJ-Musik. Auch im Tal herrschte reges Treiben: Fünf lokale Gastronomiebetriebe sorgten mit ihren vielseitigen Angeboten für ausgelassene Stimmung. Mit...

Tirol ist das Land der Berge. Egal, wo man sich gerade aufhält überall ist man von Tirols wunderbarer Bergwelt umgeben. Mach mit bei unserem Quiz zu Tirols Bergen | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

Quiz
Tiroler Berge – Wie gut kennst du dich in Tirols Bergwelt aus?

Tirol ist das Land der Berge. Egal, wo man sich gerade aufhält überall ist man von Tirols wunderbarer Bergwelt umgeben. Aber wie gut kennst du dich mit dem Thema aus? Weißt du, welches der höchste Berg ist oder wie viele Gletscher es in Tirol gibt? Teste dein Wissen über Tirols Berge in unserem Quiz. TIROL. Die Berge Tirols faszinieren mit ihrer Vielfalt. Sie sind Erholungsort, Kulturraum und für viele auch ein Sehnsuchtsort. Kein Wunder – überzeugen sie doch durch ihre Höhe und Gipfel mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Künstler-Gipfeltreffen am „Top of the Jakobskreuz“ mit ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern der Jahre 2021 bis 2024. | Foto: Wörgötter
6

Kunst am Berg
Kreative „All-Stars“ im Jakobskreuz

Best of - Vernissage/Ausstellung im Jakobskreuz auf der Buchensteinwand und Künstler-Stammtisch. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Nach vier Jahren „Kunst am Berg“ sollte es zum Abschluss der diesjährigen Sommersaison etwas Besonderes sein, erklärte Bergbahn-GF Markus Brudermann zu Beginn der Vernissage. Die aktuelle Ausstellung im begehbaren Jakobskreuz mit dem Titel „All Stars“ bespielt ein großer Teil der bisher ausstellenden Künstler der Jahre 2021 bis 2024. Zudem wurde die Vernissage auch für einen...

Was tun, wenn am Berg ein Gewitter droht? | Foto: Christa Kramer
2

Unwetter
Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung

Wer kennt das nicht: Man startet bei strahlend blauem Himmel, aber am halben Weg zum Gipfel ziehen plötzlich dunkle Gewitterwolken auf. Sollte man nun umkehren oder darauf hoffen, dass das Gewitter weiterzieht? Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Alpenverein, weiß Bescheid: „Vor jeder Bergtour sollte man sich möglichst zeitnah bei einem qualitätsvollen Wetterbericht über die tägliche Gewitterneigung informieren. Ist eine solche gegeben, planen wir unsere Tour so, dass wir...

Stoaberglauf: steil bergauf. | Foto: K. Filzer
2

Stoaberglauf, 4. 8.
Steil, steiler, Loferer Stoaberglauf

Für echte Berglauf-Gämsen und Rucksack-Bergfexe: Laufevent in den Loferer Steinbergen. LOFER, BEZIRK. Am 4. August geht mit Start um 9 Uhr (Loferer Hochtal) der Loferer Stoaberglauf (ca. 4,2 km) in Szene. Die Online-Anmeldung ist bis 3. 8., 20 Uhr, geöffnet; Nachnennungen am 4. 8. bis 8.30 Uhr vor Ort. Info: www.schmidt-zabierow.at 1.150 Höhenmeter und 4,2 Kilometer warten auf die Läufer. Hüttenwirtin Käthe Filzer reaktivierte nach mehrjähriger Pause diese Kultveranstaltung, die 1990 ihre...

Bei der Übung der Höhlenrettung in der Spannagelhöhle musste eine verletzte Person gefunden, versorgt und aus der Höhle geborgen werden.
 | Foto: © Land Tirol/Rauch
6

Sicherheit im Berg
Höhlenrettung Tirol im (Übungs-)Einsatz

Das Land Tirol unterstützt die Höhlenrettung Tirol bei der Anschaffung von Ausrüstung sowie der Durchführung von Schulungen und Übungen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Höhlenrettung Tirol arbeiten unter besonders herausfordernden Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, verunglückte Personen aus Höhlen und anderen unterirdischen Hohlräumen zu retten. TIROL. Oft kilometerweit im Berginneren, in engen Gängen und tiefen Spalten, müssen die Retter in absoluter Dunkelheit arbeiten. Dafür benötigen sie...

Einer der beliebtesten Hütten in Tirol: die Olperer Hütte.  | Foto: Pixabay/Jaki0815 (Symbolbild)
5

Urlaub in Tirol
Hüttenübernachtungen: Was sind die Vor- und Nachteile?

Es ist eine Erfahrung, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben sollte: eine Hüttenübernachtung in den Tiroler Bergen. Für manche eine romantische Vorstellung, für andere einfach nur das notwendige Übel, das zu mehrtägigen Wanderungen eben dazu gehört. Für Einsteiger haben wir die Pros und Contras zusammengefasst, sowie die gängigsten Verhaltensregeln bei einer Hüttenübernachtung.  TIROL. Auf den Tiroler Hütten können wir nicht nur gut einkehren und eine leckere Jause genießen, sie...

Buntes Programm an der Bergbahn-Mittelstation. | Foto: Stefan Wörgetter
12

St. Johann, Saisonstart
Erfolgreiche Premiere für „Zirkus am Berg“

Am 18. Mai fand die Premiere der Veranstaltung „Zirkus am Berg“ an der Mittelstation der Harschbichlbahn bei den St. Johanner Bergbahnen statt. Hunderte Besucher und Besucherinnen erfreuten sich am bunten Treiben beim Bergsee. ST. JOHANN. Die St. Johanner Bergbahnen starteten am Pfingstwochenende mit dem „Zirkus“ in die Sommersaison. Zwischen 11 und 15 Uhr verwandelte sich der Platz rund um den Angerer Alm Bergsee an der Mittelstation in eine bunte Zirkusmanege. Die Gäste zeigten sich von den...

Christian Wörister, Viktoria Veider-Walser, Marvin Aloys. | Foto: Kogler
6

Sound | Escape
Kitzbühel launcht erstes Electronic Music Festival

Das erste Kitzbühel Boutique Festival, initiiert von Kitzbühel Tourismus, bietet an 14 Locations DJ Beats am Berg und im Tal. KITZBÜHEL. 3 Tage – 1 Mainstage – 14 Locations – 40 DJs. Zum Saisonende gibt Kitzbühel am Oster-Wochenende nochmals richtig Gas und will mit einem neuen Veranstaltungsformat durchstarten. Kitzbühel Tourismus präsentiert gemeinsam mit der Bergbahn AG und den teilnehmenden Betrieben das Sound | Escape Kitzbühel Boutique Festival vom 30. März bis 1. April. "Motto ist...

Melissa Naschenweng auf der pinken Bank. | Foto: TVB Brixental
14

Open Air in Kirchberg
Melissa Naschenweng: erstes Open Air am Berg

Melissa Naschenweng tritt am 6. Juli an der Bergstation der Fleckalmbahn in Kirchberg auf. KIRCHBERG. Bei einer Pressekonferenz präsentierte Melissa Naschenweng mit Veranstalter Thomas Rass, Bgm. Helmut Berger, TVB-GF Christoph Stöckl und Bergbahn-Vorstand Anton Bodner das Open Air am Berg. Bereits zuvor war die Sängerin zu Werbeaufnahmen in Kirchberg. Das Konzert findet nachmittags (15 Uhr) statt. Somit haben nicht nur erwachsene Fans die Möglichkeit dabei zu sein, sondern auch alle Kinder....

Große Emotionen warten auch 2024 wieder beim KAT100. | Foto: TVB/SUN Desings Fotografie
3

PillerseeTal, KAT100
Österreichs längster Ultra Trail lockt Läufer aus aller Welt an

Bereits jetzt herrscht großer Andrang bei den Anmeldungen zum KAT100 by UTMB im PillerseeTal. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Der KAT100 by UTMB, Österreichs längster Ultra Trail von 1. bis 3. August verspricht unvergleichliche Herausforderungen für die TeilnehmerInnen. Die Startplätze sind heiß begehrt. Als Österreichs längster Ultra Trail zieht dieses Event Laufbegeisterte aus allen Ecken der Welt an. Bereits über 1.000 Athleten haben sich zu den fünf verschiedenen Distanzen angemeldet (Stand...

In der Bike ARGE ziehen die Kitzbüheler und Kirchberger an einem (Bike-)Strang. | Foto: E. Laiminger
2

Kitzbühel, Kirchberg: Bike ARGE
Neue, nachhaltige Biketrails am Berg

Masterplan „Sanfte Mobilität“: BIKE ARGE baut das Angebot für radsportaffine Familien aus. Neue und nachhaltige Biketrails für Kitzbühel und Kirchberg. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Im Bereich der Sonnenrast-Sesselbahn sind ein Übungsgelände, der neue Sonnenrast- und Streiteck-Trail entstanden. Diese runden das derzeit 25 Kilometer lange Biketrail-Angebot in der Region (Kitzbühel-Kirchberg) ab. Die MTB Family Area Streiteck umfasst 1,4 km Trails. Der Sonnenrast-Trail ist ein 1,8 km langer Flowtrail. In...

Herbert Gwercher, Gabi Brunner, Irene Turin und Ulf Ederer. | Foto: V. Spielbichler
2

Theater auf der Alm
Almtheater mit Kultur, Natur und Kulinarik

Auch heuer wird zum Almtheater in der Kelchsau geladen. KELCHSAU. Die Kulturinitiative Langer Grund bietet mit dem Almtheater "In memoriam Flo Adamski" am Samstag, 12. 8., auf der Neuhögen-Alm und der Erla Brennhütte einmal mehr ein Kultur-, Kulinarik- und Naturerlebnis am Berg. Ablauf: 9 Uhr Treffp. Parkplatz Erla-Brennhütte, Wanderung zur Neuhögenalm, 10.30 Uhr Yak-Frühstück, ab 12 Uhr „Wir künsteln und kochen“, Abschluss 14.30 Uhr, Mittagessen, künstlerische Überraschung auf der Erla...

Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

Die Berge bei Brixentaler Bergsportwoche genießen. | Foto: TVB/Mathäus Gartner

TVB Brixental - Bergsport
Die Berge beim Biken und Wandern intensiv erleben

Bergsportwochen im Brixental - Wandern und Biken in den Kitzbüheler Alpen (30. Mai bis 2. Juni). BRIXENTAL. Die Bergsportwochen im Brixental bieten allen Wander- und Mountainbike-Enthusiasten die perfekte Gelegenheit, die atemberaubende Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen zu erkunden. Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Die Bergsportwochen starten am 30. Mai 2023 mit einer Panoramawanderung über die Höhenwanderwege. Am 31. Mai steht eine Bike- &...

Buntes Kultur-Angebot am Jakobskreuz. | Foto: Ehammer
2

Buchensteinwand, Jakobskreuz
Mehr "Kunst am Berg" im Jakobskreuz

Das Kulturprogramm "Kunst am Berg" am Jakobskreuz wird nun erweitert. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Am 2. Juni findet Auf der Buchensteinwand die dritte Auflage der Reihe „Kunst am Berg“ statt. Das Jakobskreuz als Plattform für Kunstschaffende der Region wird dabei um einiges erweitert. Heinz Aschenbrenner bereichert die heimische Malerei. Wolfgang Schwaiger, Mit-Initiator von „Kunst am Berg“, gilt als bekanntes Gesicht der lokalen Kunstszene. Weitere Multitalente, wie der St. Johanner Bernard...

Hopfgarten ist einer der Regionsorte an der Hohen Salve. | Foto: Kogler
2

Region Hohe Salve
Viele Wander-/Bike-Angebote an der Hohen Salve

Wandern und Biken in der Region Hohe Salve dem Herzen der Kitzbüheler Alpen. HOHE SALVE, HOPFGARTEN. Die Region Hohe Salve ist bekannt für sportliche Aktivitäten. Zum Biken und Wandern gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der gesamten Region. Für ideale Wegbedingungen, einer einheitlichen Beschilderung und ständigen Neuerungen in der Infrastruktur sorgen neben dem TVB Region Hohe Salve diverse Vereine, Gemeinden und Freiwillige. Seit 2021 werden auf Aussichtsplattformen, Rastplätzen und...

Bequem mit dem Nachzug zum Bergurlaub. | Foto: ÖBB/Eisenberger
2

ÖBB - Nightjet
Klimafreundlich und staufrei in die Bergwelt

ÖBB Rail Tours: Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch 2023 gibt es wieder das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“. ÖBB Rail Tours konnte das Angebot für 2023 stark ausweiten und hat für den Reisezeitraum 1. Mai bis 31. Oktober für 23 Tiroler Tourismusregionen das Nightjet-Kombiticket im Angebot. Inkludiert sind die entspannte und klimafreundliche Anreise mit der modernen Nachtzugflotte der ÖBB und der Transfer vom...

Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jede Menge Attraktionen warten am Abenteuerberg an allen Ecken und Enden!
2

Biken & Wandern
Freizeit am Berg für Jung und Alt

Auf Tirols Bergen wird auch im Sommer und Herbst viel geboten. Für Kinder und jung Gebliebene gibt es am Berg Freizeitparks, Klettergerüste, Hexen, ein Märchenschloss und vieles mehr. Sogar Golf kann am Berg gespielt werden. TIROL. Die Bergwelt in Tirol ist vielfältig. Sie lädt auch im Sommer zu vielen Aktivitäten ein. Im Laufe der Zeit sind auf den Bergen, meist in der Nähe von Bergbahnen richtige Freizeitparks entstanden. Wir haben ein paar dieser Parks und Bergattraktionen zusammengestellt....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wanderung vom Bärenbadhaus zum Höhlensteinhaus und auf das Feuerköpfl. | Foto:  almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Bergtour
Feuerköpfl & Höhlensteinhaus vom Bärenbadhaus

Wanderung vom Bärenbadhaus zum Höhlensteinhaus und auf das Feuerköpfl. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kirchbichl und nach Niederbreitenbach. Noch kurz Richtung Mariastein und noch vor dem Ortsende von Niederbreitenbach rechts auf der Forststraße hinauf Richtung Bärenbad ist zum Wiesenanfang vor dem Bärenbad. Vom Abzweig zum Bärenbad etwa 3,5 Kilometer. Auf das Feuerköpfl und zum Höhlensteinhaus: Von den Parkmöglichkeiten am Beginn der Wiese noch kurz am Fahrweg zum Bärenbadhaus,...

Foto: Cover Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Sicher am Berg: Alles über Skitouren
Skitouren – Risikomanagement, Stop or Go und Notfall Lawine

Skitouren gehen ist nicht ungefährlich - jedoch wird der Sport immer mehr zum Trend. Im reichlich illustrierten Buch vermitteln die Experten Michael Larcher, Gerhard Mössmer und Walter Würtl auf leicht verständliche Art alle sicherheitsrelevanten Aspekte zum Thema Risikomanagement. Es wird auch in die Schnee- und Lawinenkunde eingegangen und aufgezeigt, was im Notfall bei einer Lawine zu tun ist. QR-Codes leiten direkt zu den entsprechenden Lehrvideos. Tyrolia Verlag, 192 Seiten, 17,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.