Berg

Beiträge zum Thema Berg

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen   Seit wie vielen Jahren bietet Udo Weninger Imkerei-Zubehör an?Über welche Auszeichnung durfte sich die Polytechnische Schule Ternitz freuen?Welches Thema führte kürzlich zum Streit zwischen Neunkirchens ÖVP und SPÖ?Von welchem Berg musste eine Frau unterkühlt gerettet werden?Wie viele Verkehrsverhandlungen führte die BH Neunkirchen 2024 bisher durch? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Fest, das verbindet | Foto: Gemeinde Berg
2

"Ein Fest, das verbindet"
Gemeinde Berg feiert sechstes Dorffest

Bergs Vereine und Organisationen laden gemeinsam zum mittlerweile sechsten bürgerverbindenden Fest "Dorftreff" am Samstag, 15. Juni  ab 15:00 Uhr beim Dreiländerbrunnen. BERG. In Berg ziehen die Vereine und Organisationen an einem Strang und veranstalten auf Initiative von Bürgermeister Andreas Hammer wieder ein großes Fest. Unter dem altbewährten Motto „Dorftreff am Dreiländerbrunnen“ steigt am Samstag, 15. Juni ein bürgerverbindendes Fest, bei dem das gemeinsame Miteinander, die Kommunikation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: WSV Payerbach
Aktion 3

Ein Muss für Bergläufer
13. Auflage des legendären "Rax-Laufs" ruft

Bezwinge die Strecke "Classic", "Plateau" oder "Extrem". REICHENAU. Der WSV Payerbach organisiert für 31. August den 13. Raxlauf. Bei der Classic-Route geht es 8,8 Kilometer und 1.100 Höhenmeter auf die Rax. Die Strecke Plateau führt über 10,1 Kilometer und 340 Höhenmeter und die Extrem-Runde verlangt den Startern 15,5 Kilometer und 1.400 Höhenmeter ab. Startnummernausgabe und Kleidertransport (Talstation) für Classic & Extrem: 7.30-9.30 Uhr, für Plateau: 7.30-9 Uhr. Die Siegerehrung ist für 13...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mädchen und junge Frauen konnten bei dem Workshop in Berg kostenlos teilnehmen.  | Foto: Sarah Juschicz
3

Kurs in Berg
Junge Frauen lernen, sich selbstbewusst zu verteidigen

Die "WingTsun Schule M.Stöger" aus Hainburg lernt 20 Mädchen und jungen Frauen in einem Selbstverteidigungskurs in Berg das selbstbewusste Auftreten.  BERG. Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten - das lernten Mädchen und junge Frauen von zehn bis 20 Jahre beim Selbstverteidigungskurs im Gymnastiksaal in Berg. Die 20 Teilnehmerinnen haben den Kurs, der im Rahmen des Projekts „Starke Kinder, starke Familie, starke Zukunft“ stattfand, sehr gut angenommen. "Herzlichen Dank an die 'WingTsun...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
2

Gemeinde Berg
Selbstverteidigung für Mädchen und junge Frauen

Beim Selbstverteidigungskurs stärken Mädchen und junge Frauen ihr Selbstbewusstsein, Körper und Geist. Die Teilnahme ist kostenlos.  BERG. Im Rahmen der Familien-Vortragsreihen „Starke Kinder, starke Familien, starke Zukunft“ der Gemeinde Berg bietet Bürgermeister Andreas Hammer nun auch einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen (14 – 20 Jahre) an. Der Kurs findet am Samstag, 11. Mai von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr im Turnsaal des Kindergartens Berg (Hauptstraße 28) statt. Alle...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Andreas Pfalzer
4

Reichenau an der Rax
Hubschrauber-Flug für Kienthaler

Beim Auftransport zur Kienthalerhütte kam dieses Mal nicht nur Muskelkraft, sondern auch ein Hubschrauber zum Einsatz. REICHENAU. Alle Jahre wieder muss die Alpine Gesellschaft Die Kienthaler den Auftransport zur Kienthalerhütte in Angriff nehmen. Andi Pfalzer von den Kienthalern: "Diesmal waren ein Hubschrauber der Firma Wucher und über 20 Helfer im Einsatz, um insgesamt sechs Tonnen an Getränken, Vorräten und Baumaterialien für die Hüttensanierung vom Weichtal auf den Berg zu befördern."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
38

Höflein/Hohe Wand
Erste Schritte im Fels beim Steigerlhüpfen

Kaiserwetter begrüßte die Bergfexe und alle, die es noch werden wollten am 4. Mai auf der Hohen Wand. HÖFLEIN. Alle Jahre wieder organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und Edelweiss ihr Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Die Wirtsleute vom Hubertushaus sorgen dabei für deftige und süße Schmankerl und die Klettersteiglehrer für den Adrenalinkick, wenn's in die Felsen geht. Mit 87 noch am Klettern Sogar der 87-jährige Hans Paar aus Wartberg absolvierte den Steirerspur-Klettersteig. Er ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claus Pelzmann nimmt die Urkunde entgegen.  | Foto: Claus Pelzmann
3

Die besten Spirituosen
Berger Obstbrand bei Destillata Gala prämiert

BERG/INNSBRUCK. Claus Pelzmann von Obstbau Pelzmann aus Berg war bei der Destillata Gala in Innsbruck vertreten. Dort werden die besten Spirituosen prämiert. "Im Kreise von Freunden konnten wir dort wieder einen tollen Titel für unseren Betrieb erreichen. Wir arbeiten schon lange darauf hin und geben unser Bestes", so Claus Pelzmann. Dieses Jahr hat es der Obstbaubetrieb geschafft und wurde in den Kreis der Destellerien 2024 aufgenommen. "Wir waren völlig überrascht und überglücklich über...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Rax-Seilbahn | Foto: Arthur Michalek
3

Sturmwarnung
Rax-Seilbahn bleibt am Sonntag geschlossen

Aufgrund der Sturmwarnung für den Alpenraum bleibt die Rax-Seilbahn am Sonntag, 10. März geschlossen - ebenso der Raxbahn Berggasthof und das Ottohaus. REICHENAU/RAX. Es wird stürmischer Wind mit Windspitzen von bis zu 100 km/h erwartet. Der Sturm soll laut ZAMG am Sonntag über den Osten Niederösterreichs hinwegfegen. Der Seilbahnbetreiber gab die Schließung auf der Homepage bekannt. Das könnte dich auch interessieren:  Miss Curly-Fries und Nero suchen ein neues ZuhauseBlick ins...

  • Neunkirchen
  • Daniel Schmidt
Die Vortragenden im Gemeindesaal Berg | Foto: Sarah Juschicz
3

Soziales in Berg
Familien-Vortragsreihe zum Thema "Kinderwut verstehen"

Der fünfte von insgesamt acht Vorträgen von September bis Mai in Berg bei "Starke Kinder, starke Familie, starke Zukunft" handelte von der Kinderwut - präsentiert von Sozialberaterin Karin Leidenfrost.  BERG. Sozialberaterin Karin Leidenfrost war als fünfte Vortragende und Expertin aus der Region zum Thema: "Wut im Griff - Kinderwut verstehen und begleiten" im Gemeindesaal Berg zu hören. Neben wertvollen Strategien und Tipps, wie Eltern bei einem Wutausbruch reagieren können, vermittelte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Alpinpolizei beim Rettungseinsatz. | Foto: Peter Beisteiner
5

Reichenau an der Rax
Alpinpolizei rettet zwei Bergsteiger

Einsatz am 3. März am Gustav-Jahn-Steig auf der Rax. REICHENAU. Ein Wr. Neustädter (25) und ein Wienerin (25) brachen am 3. März zu einer Tour über den Gustav-Jahn-Steig auf die Rax auf. Sie waren laut Alpinpolizei für sommerliche Klettersteigtouren gut ausgerüstet. Was sie nicht berücksichtigten: ab 1.300 m muss auf den Bergen noch mit Schnee gerechnet werden. Ab einem gewissen Punkt kam das Duo nicht mehr vor oder zurück. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, spricht von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heribert Hauk
7

Leute
Gemeinde Berg feiert Faschingsumzug

BERG. Beim Berger Faschingsumzug waren unter anderem die "Berger Bergsteiger" und die "Edelstaler Jägermeisterinnen" mit einem Wagen vertreten.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: ASVÖ-NÖ
4

Semmering
Junge Talente tasteten sich ans Skispringen heran

Beim ASVÖ-Wintersporttag am Semmering entpuppte sich das Skispringen als der Renner. Auch 90 Flüchtlingskinder aus der Ukraine genossen die Veranstaltung in vollen Zügen. SEMMERING. 221 Kinder genossen den ersten ASVÖ-Wintersporttag am Semmering. Dabei konnten die Kids in die Sportarten Schnee-Hockey, Skispringen oder Slalom hineinschnuppern. ASVÖ-NÖ-Präsident Conrad Miller zeigt sich zufrieden: "Ich danke dem WSV Semmering und den Bergbahnen für die hervorragende Zusammenarbeit." Abwechslung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Puchberg/Reichenau an der Rax
Zwei Einsätze für die Bergretter

Das schöne Bergwetter lockte Freizeitsportler in die Berge. Zwei benötigten Hilfe. REICHENAU. Wie die Bergrettung Reichenau berichtet, kam ein Tourenskigeher (28) auf dem vereisten Schnee im Karlgraben zu Sturz. Er zog sich schwere Verletzungen zu und musste versorgt werden. Ein Team der Bergrettung Grünbach war zufällig wegen ihrer Winterübung in der Nähe und kam dem Mann zu Hilfe. In einem weiteren Fall verstieg sich eine Wanderin. Sie kam nicht mehr weiter und benötigte "Wegweiser" in Form...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sportlicher Leiter Markus Eisenbarth (Mitte) holt Lukas Cambal (links) und Patrik Sabo vom FC Andau. | Foto: SF Berg
3

Sport in Bruck/Leitha
Sportfreunde Berg holen zwei Transferfußballer

Die Sportfreunde Berg holen sich die zwei Offensiv-Kräfte  Lukas Cambal und Patrik Sabo vom burgenländischen Club FC Andau. BERG. Die Sportfreunde Berg legten in den abgelaufenen Monaten eine echte Seuchensaison hin. Große Verletzungssorgen gepaart mit jeder Menge Spielpech ergaben letztendlich nur Rang zwölf in der Herbstmeisterschaftstabelle. Marosi fällt lange aus Besonders die Diagnose für die Offensiv-Drehscheibe Martin Marosi zwang den Club, jetzt am Transfermarkt aktiv zu werden. "Martin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Berg möchte Tempo 30 einführen, um die Lärm- und Schadstoffbelastung zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.  | Foto: Gemeinde Berg
3

Verkehr & Mobilität
Die Gemeinde Berg unterstützt Tempo 30

Die Gemeinde unterstützt die Initiative vom Verkehrsclub Österreich für eine einfachere Umsetzung. BERG. Die Verkehrsbelastung auf der Wolfsthaler Straße hat nach dem covidbedingten Rückgang wieder stark zugenommen. „Seit 2019 wird versucht, eine Verbesserung für die Anwohnerinnen und Anwohner zu erreichen. Jedoch scheitern die Anfragen, welche auch über den Nationalrat und den NÖ Landtag an die zuständige Ministerin Gewessler herangetragen wurden, an ihrem Willen, für die Bevölkerung tätig zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Von September 2023 bis Mai 2024 finden in Berg insgesamt acht kostenlose Vorträge für Familien statt. | Foto: Gemeinde Berg
3

Gemeinde Berg
Vorträge: Starke Familien für eine starke Zukunft

Expertinnen und Experten informieren in acht Vorträgen und unterstützen Eltern bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. BERG. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen, mit denen Eltern täglich konfrontiert sind, möchte die Gemeinde Berg präventiv die Familien mit kostenlosen Vorträgen von Expertinnen und Experten aus der Region unterstützen. Die Vortragsreihe „Starke Kinder – starke Familie – starke Zukunft“ richtet sich an Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Sicher im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Andreas Hammer (2.v.l.) und die Mitarbeiter des Elektro-Unternehmens bei der Baubesprechung.  | Foto: Gemeinde Berg
3

Energiesparen
Die Gemeinde Berg rüstet auf LED-Beleuchtung um

Die Gemeinde tauscht 250 Lichtpunkte, um Energie und Kosten zu sparen. BERG. Die Gemeinde Berg hat schon vor Jahren begonnen, auf stromsparende Straßenbeleuchtung umzurüsten und dabei langsam einzelnen Straßenzüge zu erneuern. Aufgrund der gestiegenen Strompreise und der Möglichkeit der Förderung durch den Bund ist derzeit ein guter Zeitpunkt, die restlichen Straßenzüge auf einmal mit den neuesten LED-Leuchten auszustatten. Dadurch kann eine zukünftige Energieeinsparung von bis zu 60 Prozent...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Gemeinde Berg
3

Gemeinde Berg
Energiegemeinschaft erzeugt Solarstrom

BERG. Die Strompreise stiegen zuletzt immer weiter. Die Gemeinde Berg produziert jedoch auch durch zahlreiche private Haushalte selbst Strom. Aus diesem Grund wurde eine Infoveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energie Gemeinschaft“ (EEG) im Gemeindesaal abgehalten. Zahlreichen Interessierten wurden durch Frau Holzner von Energie Zukunft Niederösterreich die Möglichkeiten erläutert. So kann jeder, der eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb hat, seinen überschüssigen Strom in die Gemeinschaft...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
Aktion 4

Puchberg am Schneeberg
Rettung aus Bergnot kommt Trio teuer

Zwei Burgenländer (27+45) aus Siegendorf bei Eisenstadt und ein Wr. Neustädter (45) mussten am 22. November am Schneeberg gerettet werden (die BezirksBlätter berichteten). Alleine der Hubschraubereinsatz kostet sie gut 3.200 Euro. PUCHBERG. Zu einer Bergtour über den Fadensteig brachen drei Freunde am 22. November auf. Mangels alpiner Erfahrung und Ausrüstung – die Gruppe verfügte weder über Pickel, noch Steigeisen oder Kartenmaterial – nahm alleine der Aufstieg zur Fischerhütte bereits gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von der Bergtour mit der Bergrettung. | Foto: privat
5

Schneeberg
Gruppe schlecht ausgerüstet am Schneeberg

Auf der Fischerhütte saß eine Gruppe am Nachmittag des 22. November fest. Ursprünglich war von vier Personen die Rede. Es handelte sich letztlich aber um drei Bergtouristen. PUCHBERG. Tiefwinterlich und kalt - eben wie ein 2.000-er im Winter so ist – präsentiert sich derzeit der Schneeberg. Dennoch stieg eine dreiköpfige Gruppe mit einer, nicht optimal für die winterliche Witterung ausgelegten, Ausrüstung bis zur Fischerhütte am Hochschneeberg auf. Von dort wagte sich das Trio aber nicht mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Reichenau an der Rax
Rax-Seilbahn verzeichnete dickes Gäste-Plus

Im September und Oktober wurden 59.075 Fahrten registriert – ein Gästeplus von 16.157 Fahrten (37,7%) gegenüber dem Vorjahr. REICHENAU. Herbstzeit, Wanderzeit. Das denken sich wohl auch immer mehr Menschen, die es für Ausflüge auf die Rax zieht. Das wiederum spürt Familie Scharfegger, welche die Rax-Seilbahn betreibt in den Gästezahlen. Vielleicht sind es auch neue Attraktionen, die verstärkt Rax-Liebhaber anziehen.   "Der neue Erlebnisweg "pioniere & freigeister" – der erste Teilbereich steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.