Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

1 1 18

Neues Gipfelkreuz am Kleinen Schönberg
Feierliche Weihe mit musikalischer Umrahmung

Nach 35 Jahren hat der Kleine Schönberg, am Ostufer des Traunsees gelegen, ein neues Gipfelkreuz erhalten.Das alte Kreuz war im Laufe der Zeit morsch und unansehnlich geworden und wurde durch ein von Sepp Keiblinger gefertigtes, neues Kreuz ersetzt. Am 13. April wurde das neue Kreuz von der Mannschaft der Naturfreunde Ohlsdorf in einer schweißtreibenden Aktion zu Fuß auf den Berg getragen und montiert. Die feierliche Weihe des neuen Gipfelkreuzes fand nun am 24. Mai 2024 statt und wurde von...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
2 2 17

Abkühlung in den Bergen
Monte Schenone -Lipnik

Am Berg lässt es sich auch bei Hitze gut aushalten. Besonders wenn er so schön ist wie der Monte Schenone in Italien. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Überall blüht es in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Die Poccetalm erreicht man von Pietratagliata über eine sehr schmale Bergstraße. (Glück hat man, wenn einem keiner entgegen kommt) Von hier führt der Weg beim Ricovero Jeluz (eine Schutzhütte, die von jedem frei benutzbar ist) vorbei zur Forcella del Clap del Jovel. Von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Der Göller ist besonders im Frühjahr ein begehrtes Tourenziel.
1 15

Genusstour mit Freunden
Göller-Überschreitung bei Traumwetter

Ich treffe mich mit meinen Wanderfreunden Edmund und Robert beim Kircherl auf dem Gscheid und wir marschieren den Höhenrücken bis zum Gsenger hoch. Ab hier beginnt die Genusstour mit dem ersten Blick zum Göller, dazu der gelb leuchtende Petergstamm sowie Alpen-Anemonen. Doch ganz besonders beeindrucken uns die Clusius-Primeln, die entlang des Steiges einen rosafarbenen Teppich bilden. Beim Gipfelkreuz suchen wir uns einen windstillen Platz und genießen die so schöne Bergwelt. Der Hochschwab ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
18

Nockbergeregion
Priedroef

Die Nockberge sind ein unerschöpfliches Wandergebiet. Man findet immer neue Wege und Ziele. Das Skigebiet St. Oswald zum Beispiel. Vor wenigen Wochen tummelten sich hier noch Skifahrer, jetzt ist alles ruhig. Vom Parkplatz der Nockalmbahn führt ein Wanderweg auf das Priedroef. Im Winter sicher bequemer zu erreichen, ist es auf Schusters Rappen etwas anstrengender. Gut markiert geht es stets bergauf. Vorbei an der Bergstation der Sonnwiesenbahn 2 kommt man schließlich zum hoechsten Punkt, dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
8

Gipfelkreuz im Salzkammergut
3 neue christliche Symbole in Ebensee

Eines der beliebtesten Wanderziele, der, oder die Signalkogel, wurden mit einem Gipfelkreuz versehen! Vom Langbathsee geht man in etwa einer Stunde auf den vorderen Signalkogel (906m), um den gewaltigen Ausblick auf den See und ins Höllengebirge zu genießen. Und seit kurzem ist der Gipfel, neben dem Gipfelbuch um eine Attraktion reicher: der Baum wird von einem wunderschön geschnitztem Gipfelkreuz geziert. Wenn man aber weitergeht, um auch den Hinteren Signalkogel zu besuchen, so findet man nun...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
13

Auf den Spuren der Hadnischen Leit
Tschiernock

Die Hadnischen Leit, vor Tausenden von Jahren die ersten Geschöpfe in Menschengestalt, die in der Bergwelt zwischen Innerkrems und Millstätter Alm wohnten. Nach und nach wurden sie von den Menschen vertrieben und zogen sich in die Einsamkeit der Berge zurück. Der Steinerne Tisch erinnert an sie. Hier soll eine heidnische Opferstaette gewesen sein. 8 Euro kostet die Maut auf der Panoramastraße Tschiernock. Absolut gerechtfertigt. Bei der Hansbauerhuette findet man genug Parkmöglichkeiten. Über...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 18

PFLERSCH/SÜDTIROL
Traumtour im Pflerschtal

Am Samstag ging es in das wunderschöne Südtirol. Um halb zwei morgens fuhr ich von Matrei nach Pflersch. Dort ging es zuerst über einen normalen Wanderweg bzw. Wandersteig auf die Magdeburger Hütte. Die Magdeburger ist ein toller Ausgangspunkt für die umliegenden Gipfel. Für mich ging es an diesem Tag auf die Schneespitze. Über blockiges Gelände erreicht man zuerst den oberen Stubensee. Von dort aus folgt man den Markierungen bis zu einer steilen Rinne. Nun geht es weiter zum Schlussgrat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 9

STUBAITAL
Königliche Begegnung

Eine 3000er Tour bei schönem Wetter ist immer etwas besonderes. Wenn man dabei noch auf Steinböcke trifft ist es kaum noch zu toppen. Steinböcke zu beobachten ist sehr beruhigend, sie sind von Natur aus keine hektischen Tiere. Die Kamera ist natürlich dabei, die malerische Kulisse der Stubaier Bergwelt, gepaart mit Steinböcken zu fotografieren erlebt man nicht jeden Tag.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 8

WIPPTAL/NAVIS/PFONS
Splitboardtour auf´s Pfuner Kreizjechl

Bei -10°C starten wir beim Parkplatz "Grün" im Navistal. Von dort folgen wir der Rodelbahn bis zur Beschilderung "Seapn-Alm/Pfoner Kreuzjöchl". Nach einigen Metern biegen wir rechts ab und folgen den Spuren durch den Wald. Nun kommen wir in freies Gelände wo auch das gut eingezäunte Wetterkreuz steht. Ein Idealer Platz für eine kleine Pause. Von hier aus geht fast kerzengerade auf das Pfoner Kreuzjöchl. Das Pfoner Kreuzjöchl bietet eine tolle Aussicht auf die Stubaier,-Tuxer Alpen und auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 3 11

WIPPTAL/NAVIS
Grafmartspitze 2720m

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter auf die Grafmartspitze (2720m). Die Schneeverhältnisse lassen einen Aufstieg ohne Tourenski und ohne Schneeschuhe zu. Am Gipfel erwartet einen eine perfekte 360° Aussicht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 2 18

Teuchlspitze
Einsamer Gipfelsieg

Eine wunderschöne, und ziemlich einsame, Wanderung ist der Weg auf die Teuchlspitze. Oberhalb der Ortschaft Teuchl muss man sich zuerst mal um einen Parkplatz kümmern. Die sind rar gesaet. Zur Sicherheit immer einen Bauern fragen. Der Weg selbst ist nicht besonders schwierig und gut markiert. Zuerst geht es angenehm ansteigend ueber den Forstweg rauf zur Xanitzelalm. Nun wird der Steig anspruchsvoller. Ein kurzer Halt bei dem Naturdenkmal Marterllärche muss aber sein. Hier hat man in eine alte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Die Kreuzritter feiern einen erfolgreicher, schönen Arbeitsabschluss.
 | Foto: Bernd Skacel
25

Bergwelt
Gipfelkreuz am Geiger erneuert

Das Gipfelkreuz am Geiger (2019 m) oberhalb der Rosatinalpe in Turrach erstrahlt seit Samstag, 26.06.2021 wieder in neuem Glanz. TURRACH. Das alte Kreuz stand seit dem Jahre 1978 am Gipfel, erbaut von den Bundesheersoldaten des Fliegerhorstes Zeltweg, die viele Jahre auf der Rosatinalpe verbrachten. Eine altbewährte Truppe rund um Initiator DI Peter Göldner (Spender des Lärchenkreuzes) rückte aus, um das in die Jahre gekommene Kreuz zu erneuern. Hammerl und Schlägel am KreuzAls besonderen Bezug...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
1 10

WIPPTAL/VALS
Sonnenuntergang am Padauner Kogl

Der Padauner Kogl bietet die ideale "after work tour". Mit gut einer Stunde Gehzeit kann man auch noch um 19:00 Uhr gemütlich vom Parkplatz starten um den Sonnenuntergang zu genießen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 18

WIPPTAL/NAVIS
Aui auf´n Mislkopf

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter ins Navistal. Genauer gesagt auf den Mislkopf. Startpunkt was der Parkplatz in der Kerschbaumsiedlung. Hier folgt man für gut eine Stunde den Forstweg auf die Mislalm. Hier folgt man der Beschilderung zum Mislkopf. Ein kurzes etwas steileres Stück führt dann auf ein Plateau. Noch ein kleines Stück und der Gipfel auf 2623m ist erreicht. Hier hat man einen wunderschönen Rundumblick. Wer noch bei Kräften ist kann noch den Grat entlang zum Pfoner Kreuzjöchl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
5 11

Stubai/Wipptal
Sonnenuntergang auf der Serles

Am Sonntag haben wir noch einmal das schöne Wetter für eine Bergtour auf die Serles genutzt. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Unglaublich wie sich im Minutentakt die Farben verändern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 9

STUBAI/WIPPTAL
Traumwetter am Habicht (3277m)

Ich glaube es gibt kein besseres Wetter um auf den Habicht zu gehen. Von Gschnitz aus ging es in Richtung Innsbrucker Hütte. Auf dem Weg dorthin konnten wir einen spektakulären Sonnenaufgang betrachten.Von der Innsbrucker Hütte ging es dann weiter auf den Habicht. Für einen Dienstag war relativ viel los. Am Gipfel wurden wir dann mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
5

Am Freidog auf d´Nocht, montier i die … NEIN
Ich geh auf den Lärlkogel

Was macht ein Regionaut am Freitag 18 Uhr? Hinein in die Bergschuhe und eine kleine Tour auf den Lärlkogel in Traunkirchen.Nach gemütlichen 40 Minuten am Gipfel angekommen und den Ausblick über den Traunsee zum Stoa geniessen – was gibt’s den Schöneres? Eine kurze abendliche Wanderung, die mit einer zünftigen Jause auf der Hochsteinalm endet.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 5

WIPPTAL/STEINACH
Aui aufn Bendelstoan...

Am Sonntag habe ich mich spontan dazu entschieden auf den Bendelstein (2436m) zu gehen. Beim Aufstieg hat es mich wie wir sagen würden "foscht vom Berg geblosen". Am Gipfelkreuz wurde ich dann belohnt, die Wolkendecke riss auf und die Sonne ließ sich blicken.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 4

Jauken
Noch ein Gipfel

Wahrscheinlich der letzte Gipfelsieg 2018. Mitte November ging es vom Goldberg auf den Jauken. Teilweise mussten wir auf die Forststrasse ausweichen, da der Weg von umgestuerzten Bäumen blockiert war. Man kann erahnen mit welcher Gewalt hier die Natur vor 2 Wochen zugeschlagen hat. Die Bäume liegen Kreuz und quer. Doch wir konnten ungehindert den Gipfel erklimmen. Mister D feierte seinen Gipfelsieg auf seine Weise. Er kuehlte sich im Schnee ab. Über 43000 Höhenmeter hat er heuer schon und sehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Schwarzkopf 2263m
5 22 5

Gipfelüberschreitung in Zauchensee

Bei herrlichem Sonnenschein startete ich in Zauchensee. Diesmal wählte ich das steile Kälberloch hinauf zur Gamskogelhütte und zum Seekarsee, ein großer Speichersee der noch nicht ganz voll ist. Die Bergstation des Gamskogelliftes 2 ließ ich links liegen und wanderte zuerst auf den Gamskogel und anschließend auf den Schwarzkopf auf 2263m. Mutterseelenallein stand ich da oben und genoss die fantastische Aussicht. Nach einer kurzen Rast stieg ich wieder ab und ging auf der anderen Seite wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.