Bergrettung Deutschlandsberg

Beiträge zum Thema Bergrettung Deutschlandsberg

Beim Tag der offenen Tür konnte die interessierte Bevölkerung sich über die Bergrettung informieren. | Foto: Bergrettung Deutschlandsberg
5

Zum Ende der Wandersaison
Neuer Stützpunkt der Bergrettung Deutschlandsberg

Die Wandersaison ist zu Ende und die Bergrettung Deutschlandsberg stellt sich auf die Pisteneinsätze im kommenden Winter ein. Mit dem neuen Stützpunkt, der beim Tag der offenen Tür vorgestellt wurde, ist man gut ausgestattet. DEUTSCHLANDSBERG. Sie waren zur Stelle: Zu rund 18 Einsätzen musste die Bergrettung Deutschlandsberg im heurigen Sommer ausrücken. Es galt zum Beispiel, Forsteinsätze zu bewältigen, nach Vermissten zu suchen oder zu Mountainbike-Unfällen auszurücken. Wir haben bei Daniel...

Auch eine Lawine, bei der es keine Verschütteten gibt, ist zu melden. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Die Bergettung Deutschlandsberg appelliert
Jede Lawine muss gemeldet werden

Laut der Bergrettung Deutschlandsberg ging am Sonntag, dem 14. Jänner, im Bärental auf der Koralm eine Negativlawine ab - das sind Lawinen, unter denen zum Glück niemand verschüttet wurde. Nun folgt der Appell der Bergrettung, jede ausgelöste Lawine zu melden. DEUTSCHLANDSBERG. "Liebe Winterfreunde. Falls ihr eine Lawine auslöst, bitte dies in jedem Fall unter Alpinnotruf 140 melden!", bittet Daniel Nauschnegg von der Bergrettung Deutschlandsberg. Wenn es Verschüttete gibt, ist es für jede und...

Die Mitglieder der Bergrettung übten am Schöckl für den Ernstfall. | Foto: Bergrettung DL
5

80 Mal im Einsatz
Leistungsbilanz der Bergrettung Deutschlandsberg

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Bergrettung Deutschlandsberg zur Jahreshauptversammlung. Außerdem fand eine Bergrettungsübung am Schöckl statt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Bergrettung Deutschlandsberg hat aktuell 44 aktive Mitglieder, die alpines oder unwegsames Gelände in der Region sicherer machen. Im vergangenen Jahr absolvierten diese ca. 11.600 Übungs- und Ausbildungsstunden. Gesamt rückten die Bergretterinnen und Bergretter zu ca. 80 Einsätzen mit insgesamt 2.600 Stunden aus,...

Ein starkes Team gegen den Müll: Die Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg sorgte für saubere Waldwege.  | Foto: Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg
5

Müll im Wald
Frühjahrsputz der Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg

Im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes beteiligten sich auch heuer wieder neun Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Deutschlandsberg an der Aktion.  ST. KATHARINA IN DER WIEL. Treffpunkt war diesmal St. Katharina in der Wiel. Von dort aus ging es an der Straße entlang und über den Wanderweg zum Jägerwirt. Vorbei an der Diensthütte der Bergrettung, war das Ziel, die Brendl-Alm, nicht mehr weit entfernt. Die Mitglieder waren verwundet, selbst auf Wanderwegen im Wald einiges an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.