Bergrettung Kremstal

Beiträge zum Thema Bergrettung Kremstal

Bergrettung Kremstal
Ein Herz für Lebensretter

Die Bergrettung Oberösterreich ist in hohem Maße auf die Unterstützung durch Spenden und Förderer angewiesen. Ein Ehepaar aus Inzersdorf spendet einen Defibrillator an die Bergrettung Kremstal. INZERSDORF. Das Ehepaar Christine und Karl Weingartner aus Inzersdorf unterstützt den Bergrettungsdienst mit der Anschaffung eines Defibrillators im Wert von 2.600 Euro. Der gespendete Defibrillator wurde in der Ortsstelle Kremstal an Ortsstellenleiter Werner Helmberger und Landesausbildungsleiter Stefan...

Bergrettung Kremstal
Siedlerverein spendet 1.000 Euro

Der Siedlerverein Micheldorf hat die Erlöse aus dem diesjährigem Sonnwendfeuer der Bergrettung Kremstal gespendet. MICHELDORF. Die Übergabe der 1.000 Euro Spende hat im Rahmen einer monatlichen Ausbildung der Bergretter stattgefunden. Die Spende wird für die Ausrüstung der Bergretter verwendet.

Micheldorf
Neuer Computer für die Bergretter

Der Lionsclub Kirchdorf unterstützt die Bergrettung Kremstal und sponsert einen Coputer für die Einsatzzentrale in Micheldorf. MICHELDORF. Stefan Weiermeier und Wolfgang Weixlbaumer überraschten die Mitglieder der Bergrettung Kremstal bei ihrer Jahreshauptversammlung und übergaben einen Computer. "Vielen Dank für die schnelle und unbürokratische Hilfe", freute sich Ortsstellenleiter Werner Helmberger. Bürgermeister HorstHufnagl leitete die Neuwahl des Vorstandes. Zum...

Laut Alpinpolizist David Pöchacker und Bergretter Werner Helmberger steigt die Zahl alpiner Rettungseinsätze. | Foto: BRD Kremstal
5

Warnung vor ungeprüften Netzfunden
„Viele verlassen sich in den Bergen aufs Handy“

Immer wieder passieren im alpinen Gelände schwere Unfälle. Laut Experten ist die Tendenz steigend. KIRCHDORF. Was wird man wohl von einer Wanderung halten, die mit Vorzügen wie dem „einsamsten Aufstieg“ und mit dem „schönsten Panorama“ lockt? Auf den ersten Blick womöglich sehr viel. Bei David Pöchacker dagegen läuten die Alarmglocken. Der Bezirksinspektor ist Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in Kirchdorf. Um derartig subjektive Wertungen solle man lieber einen Bogen machen: Oft genug...

Die Bergretter sind für den Winter gerüstet. | Foto: BRD Grünburg/Steinbach
1 2

Die weiße Gefahr
Ein Trendsport mit Risiken

Lawinen: die weiße Gefahr für Skitourengeher, Winter- und Schneeschuhwanderer. Die Bergretter sind für den Winter gerüstet. BEZIRK. Jedes Jahr sterben Menschen unter einer Lawine. Die Bergretter der acht Ortsstellen im Bezirk Kirchdorf appellieren an die Freizeitsportler, nur gut ausgerüstet und vorbereitet eine Tour zu starten. Christoph Hüthmair ist Ausbildungsleiter des Bergrettungsdienstes (BRD) OÖ und Mitglied der Ortsstelle Hinterstoder. Er sagt: "Ich kann absolut verstehen, dass immer...

Das Absetzen und Aufnehmen von Bergrettern mittels der Seilwinde wurde mit der Agusta Bell 212 geübt. | Foto: Staudinger
Video 98

Übung mit dem Bundesheer
Bergretter probten den Ernstfall in Micheldorf

Eine Übung der Bergretter mit Unterstützung eines Bundesheer-Hubschraubers fand in Micheldorf statt. MICHELDORF. Bei einem Lawinenunglück oder der Rettung von Menschen in Bergnot sind sie da - die Bergretter. Weil dabei jede Minute zählt, darf beim Einsatz nichts dem Zufall überlassen sein. Deshalb trainieren und üben sie auch das Absetzen und Aufnehmen der Bergretter mit dem Hubschrauber. Eine Übung mit Unterstützung eines Bundesheer-Hubschraubers fand in Micheldorf statt. 25 Bergretter aus...

Großer Priel
Bergretter in den Tod gestürzt

Schrecklicher Alpinunfall bei einem Ausbildungkurs am Großen Priel. 27-jähriger Bergrettungs-Anwärter stürzte vor den Augen seiner Kameraden in den Tod. BEZIRK KIRCHDORF. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf erreichte am 25. März 2021 kurz nach 15 Uhr im Rahmen eines Ausbildungskurses gemeinsam mit seiner Gruppe den Gipfel des Großen Priels auf einer Seehöhe von 2515 Meter. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte der Bergsteiger direkt vom Gipfel über 500 Höhenmeter in das sogenannte Goldkar...

Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

Bergrettung Kirchdorf
Neue Einsatzzentrale für "Bergrettung Kremstal"

Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen. Jetzt ist sie so gut wie fertig und einsatzbereit für 24 Bergretter. MICHELDORF (sta). 1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Jetzt übersiedelten die aktuell 24 Mitglieder von Kirchdorf nach Micheldorf in ihre neue Einsatzzentrale. "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind." so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.