Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

1 57

Pöls-Oberkurzheimer Kindersommer

Zum zweiten Mal fand in Pöls-Oberkurzheim ein Kindersommer statt. Mit dabei waren rund 150 Kinder! Vbgm. Hagen Roth war sichtlich stolz über das große Interesse bei den Kindern aus dem Pölstal. Beim Abschlussfest am 10. September 2016, war auch die Bergrettung mit drei Stationen anwesend. Beim Kistenklettern galt es das Gleichgewicht zu halten und am Seil gesichert eine nach der anderen hoch zu klettern, am FlyingFox den Hang runter zu flitzen und am Seilsteg über den Pölsbach zu balancieren....

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Auf zur 24h Koralm-Wanderung, auch für 17  Kameraden der Bergrettung Schwanberg. | Foto: BR Schwanberg
2

Bergrettung Schwanberg ist auch sportlich stark

Die Bergrettung Schwanberg beim Koralpenlauf und Koralm24 live dabei. SCHWANBERG. An den letzten Wochenenden im August waren die Kameraden der Bergrettung Ortsstelle Schwanberg mit voller Einsatzbereitschaft und großartigen Teamarbeit bei zwei großen Events rund um die Koralpe live dabei. Zum 2.mal ging am 13. August 2016 bei traumhaftem Wetter der WOCHE Koralpenlauf im Ortsteil St. Oswald/ Eibiswald über die Bühne. Auch sieben Kameraden der Bergrettung Ortsstelle Schwanberg waren bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Leitner
13

Zu jeder Zeit einsatzbereit

Bald ist Hochsaison auf den Bergen - Schon jetzt häufen sich die Einsätze der Bergrettung. Der ARDG ist eine Ortsstelle der Steirischen Bergrettung. Sein Wirkungsbereich umfasst die extremen Berg- und Felsfluchten im und rund um den Nationalpark Gesäuse. Das 55-köpfige Team ist 365 Tage im Jahr einsatzbereit. Vier Einsätze in fünf Tagen Das die Wandersaison anläuft, zeigt die vergangene Woche: Binnen fünf Tagen rückten die Retter vier Mal aus - bei den Einsätzen war immer mindestens eine Person...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Mittels einer Trage wurde der Verunglückte von der Hoferalm abtransportiert. | Foto: KK
2

Arbeitsreicher Tag für die Bergrettung des Leobener Bezirkes

Zwei Einsätze sorgten am Samstag, 20. August, für die ganztägige Auslastung der Bergretter. Um 8 Uhr fanden sich die Leobener Bergretter in Eisenerz ein um bei der, bereits seit Donnerstag andauernden, Suche nach einem abgängigen jungen Mann mitzuwirken. Der Mann wurde am Nachmittag in einem Waldstück unverletzt angetroffen. Kurz nach Einsatzende erreichte die Ortsstelle Leoben abermals eine Alarmierung seitens der Landeswarnzentrale. Eine Person sei auf der Hoferalm (Gemeindegebiet Kraubath)...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Mitglieder der Bergrettung Eisenerz feierte das 70-jährige Bestandsjubiläum ihrer Ortsstelle. | Foto: Podlipny
1 3

70 Jahre Bergrettungsortsstelle Eisenerz

EISENERZ. Die Bergrettungs-Ortsstelle Eisenerz feierte in der Eisenerzer Ramsau mit zahlreichen Gästen das 70-jährige Bestandsjubiläum. Ortstellenleiter Gerhard Edelbauer berichtete über Begebenheiten aus der Vereinschronik. Er zitierte einen Text aus den ersten Tagen der Ortsstelle, der auch heute noch das Motto der Bergretter ist: „In friedensmäßiger Einsatzbereitschaft haben sich einige Bergsteiger zusammengefunden, die es sich zum Ziel gemacht haben, in alpiner Not und Gefahr helfend...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Geschafft: Der Aufstieg der Bergrettungs-Mannschaft Schwanberg. | Foto: KK
1

Ein Aufstieg des Alpenvereines mit der Bergrettung

Bergtour mit dem Alpenverein Deutschlandsberg auf den Grintovec, 2558m, den höchsten Gipfel der Steiner Alpen. DEUTSCHLANDSBERG. Ursprünglich war geplant, auf die Grimminghütte zu gehen, um eine Überschreitung des Grimming über den Südostgrat zu starten. Aufgrund der prognostizierten Wetterlage mit Gewitter bereits ab Sonntagmittag hat der Organisator, Karl Fauland, frischgebackener Ortstellenleiter der Bergrettung Schwanberg, umdisponiert. Kurzfristig wurde in den Süden ausgewichen. Neues Ziel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Karl Fauland tritt in die Fußstapfen von Andreas Gegg als Ortsstellenleiter. | Foto: KK
1

Ortsstelle Schwanberg neu „aufgestellt“

Karl Fauland tritt in die Fußstapfen von Andreas Gegg als Ortsstellenleiter. SCHWANBERG. Bei der letzten abgehalten Monatssitzung der Bergrettung Schwanberg standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung, welche unter der Anwesenheit des Gebietsleiters der Weststeiermark Hörmann Peter, ÖBRD- Köflach durchgeführt wurden. So beendete Andreas Gegg nach fünf arbeitsintensiven Jahren seine Funktion als Ortsstellenleiter der Bergrettung Schwanberg. Gegg Andreas zeichnete sich durch seinen besonderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Alpine Rettungsdienst Gesäuse übte am Dachl für den Ernstfall. | Foto: KK

Alpiner Rettungsdienst Gesäuse übte in der extremen Dachl-Nordwand

Eine Einsatzübung unter besonders scharfen Bedingungen führte die Mannschaft des Alpinen Rettungsdienstes Gesäuse kürzlich durch. Zwei Kletterer waren aus der extremen Dachl-Nordwand zu bergen, deren 600 Meter hohe Felsrouten – vorwiegend Kletterrouten in den Schwierigkeitsgraden 6 bis 10 – erst nach der Überwindung von 300 Höhenmeter schwierigem Vorbaugelände zu erreichen sind. Ablauf der Übung Zwei profilierte Alpinisten aus dem Team der Admonter Bergrettung platzierten sich nach Abklettern...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Bergrettungsfest

Sommerfest der Bergrettung Wildalpen ab 11.00 Uhr Parkplatz Schilift Winterhöhe in Wildalpen einzigartig unserKistenbratlund unsere hausgemachten Mehlspeisen gesicherte Kletterwand für unsere jungen Besucher ab 18.00 Uhr spielen diePit-Boyszum Tanz auf Wann: 23.07.2016 11:00:00 Wo: Gemeinde Wildalpen, Winterhöh, 8924 Wildalpen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Gottfried Ganser
3 19

Einsatzfahrzeug für die Bergrettung Neuberg

Im Vorjahr feierte die Bergrettung Ortsstelle Neuberg ihr 90jähriges Bestehen. Erstmals ist es gelungen ein Einsatzfahrzeug für die Alpineinsätze anzuschaffen. Die Finanzierung wurde von der Landesleitung der steirischen Bergrettung, Gemeinde Neuberg, Sponsoring verschiedener Firmen und Privatpersonen sowie Eigenmittel der Ortsstelle Neuberg aufgebracht. Die Notwendigkeit des Autos besteht darin um bei alpinen Unfällen den Einsatzort raschestmöglich zur Durchführung der Rettungsaktion zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer
Erdrutsch auf der Turracher Höhe | Foto: Dagmar Maier
4

Murenabgang auf der Turracher Höhe

Im Bereich des Nocky Flitzers geriet gestern ein Hang ins Rutschen. TURRACHER HÖHE (fri). Erd- und Geröllmassen haben sich auf der Turracher Höhe im Bereich des Nocky Flitzers in Bewegung gesetzt und einen massiven Erdrutsch verursacht. Zunächst wurde eine Person vermisst, weshalb es zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften – Bergrettung, Feuerwehr, Polizei, Hubschrauber – kam. Gestern Nachmittag wurde Entwarnung gegeben, da die vermisste Person wieder aufgetaucht war. Betrieb eingestellt Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
61

Feuerwehr und Bergrettung übten gemeinsam auf der Festenburg

Eine gemeinsame Übung der beiden Einsatzorganisationen Feuerwehr und Bergrettung veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel auf der Festenburg. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Abschnitt V sowie die Bergrettung Waldbach nutzten diese einzigartige Chance, bei besonderen Gegebenheiten zu üben und folgten der Einladung. Unter dem Motto: „Ständiges gemeinsames und einsatzorganisationsübergreifendes Üben“ und immerwährende Fort- und Weiterbildung wurde eine bis dato einzigartige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Mitglieder Bergrettung beim Abtransport der am Grete-Klnger-Steig verunglückten Bergsteigerin. | Foto: Bretterbauer
3

Alpinunfall in den Eisenerzer Alpen: Großeinsatz der Bergrettung

VORDERNBERG. Eine ungarische Touristin unternahm um 8 Uhr mit ihrem Lebensgefährten und dessen 15-jährigen Sohn eine Wanderung über die Vordernberger Mauer auf das Rottörl. Dabei wählten die Wanderer den Aufstieg von der Hirnalm über den Grete-Klinger-Steig. Um 12.30 Uhr befand sich die Familie rund 200 Meter unterhalb der Vordernberger Mauer in Richtung Vordernberger Zinken. Auf diesem leicht abfallenden Steig rutschte die 53-Jährige auf einem nassen Stein aus und kam zu Sturz. Dabei erlitt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Landesleiter Michael Miggitsch, Walter Flatscher und Ortsstellenleiter Christoph Hell. | Foto: Bergrettung
2

Bergrettung Trieben eröffnet neue Ortsstelle

Nach knapp zweijähriger Umbauphase, davon fast alles in Eigenregie, freute sich die Ortsstelle Trieben nun ihre neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnen zu können. Im Rahmen der Feier überreichte der Landesleiter der steirischen Bergrettung, Michael Miggitsch, Walter Flatscher das Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft in der steirischen Bergrettung. Ortsstellenleiter Christoph Hell freute sich, die erste Ehrenmitgliedschaft an Wolfgang Wagner für besondere Unterstützung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Andreas Gegg, Karl Fauland und Rudolf Krobath wurden im Atlas-Gebirge zu Lebensrettern. | Foto: Bergrettung Schwanberg
1 2

Schwanberger Bergretter sind Lebensretter - auch im Urlaub

Schwanberger Bergretter haben während ihres Urlaubes im Atlas-Gebirge das Leben eines jungen Mannes gerettet - und das trotz widriger Umstände. SCHWANBERG. Die Kameraden Andreas Gegg (Ortsstellenleiter), Karl Fauland (Einsatzleiter) und Rudolf Krobath von der Bergrettung Schwanberg wurden bei einer Skitour im Atlas Gebirge zu Lebensrettern. Sie bewahrten einen jungen tschechischen Skitourengeher, der nach einer Oberschenkelverletzung knapp unter dem Gipfel des 4.030m hohen Akioud nicht mehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Martin Polz, der Ortsstellenleiter der Bergrettung Leoben und Umgebung (2.v.re.), mit den neuen Bergrettern Christoph Stolz, Andreas Bärnthaler und Michael Pusterhofer. | Foto: Alle Bilder: KK
7

Drei neue Bergretter in Leoben

LEOBEN. Zur Jahreshauptversammlung der Bergrettung Leoben und Umgebung berichtete Ortsstellenleiter Martin Polz am 17. März über das vergangene Jahr. Bei diesem Anlass wurde ein Dank an die Ehrengäste, wie Gemeinderat der Stadt Leoben Manfred Schmid, Hauptbrandinspenktor Gerhard Wurzer und Bundesgeschäftsführer vom Roten Kreuz Leoben Josef Himsl, für die sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr ausgesprochen. Des Weiteren bedankte sich Polz für die Unterstützung bei der Beschaffung des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Schwanberger Bergrettung wählte bei der Jahreshauptversammlung ihren "Bergretter des Jahres". | Foto: Bergrettung Schwanberg
1

Bergrettung Schwanberg blickte auf 2015 zurück

SCHWANBERG. Am 26. Februar lud die Bergrettung Ortsstelle Schwanberg ihre Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung im Hotel Schwan in Schwanberg ein. Ortsstellenleiter Andreas Gegg konnte neben seinen Kameraden auch den Gebietsleiter der Bergrettung Weststeiermark Peter Hörmann, Bürgermeister Karlheinz Schuster, Alpinpolizei-Bezirksinspektor Karl Reinisch, den stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten Andreas Mörth vom Roten Kreuz Deutschlandsberg sowie den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Tolle Spielsachen für Kinder!
5

Fetzenmarkt der Bergrettung Gröbming

"Zum Wegschmeißen z'schod, für die Bergrettung passt grod!" am Samstag, 23.04.2016 um 8:00 Uhr bei der ehemaligen Tischlerei Schwarzkogler Die Bergretter nehmen in den Tagen davor gerne gut erhaltene Gegenstände entgegen. Nach dem Motto "Zum Wegschmeißen z'schod, für die Bergrettung passt grod!" Gerne holen wir auch wieder größere Gegenstände bei Ihnen zuhause ab. Fetzenmarkttelefon: 0664 / 94 26 844 und 0664 / 37 32 274 Mit dem Reinerlös wird neue Einsatzbekleidung für die Mannschaft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Pieberl
Mürzer Bergretter bringen die Alpinisten über den Gretchensteig in Sicherheit. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag
1

Sturm und Starkregen als alpine Spielverderber

Keine Übung: Bergung von zehn auf der Rax festsitzenden Alpinisten durch die Bergrettung Mürzzuschlag. Sturm und Starkregen bis auf 2.000m Seehöhe wurden am vergangenen Sonntag zu Spielverderbern für insgesamt zehn österreichische und tschechische Alpinisten auf der Rax. Denn nach einem Aufstieg bei Schönwetter am Samstag und einem geplanten Schneebiwak mussten sich sechs bestens ausgerüstete Bergsteiger aus Wien am Sonntag vor der mit voller Wucht eintreffenden Schlechtwetterfront im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Lisa Sluschny ist die erste Fladnitzer Bergretterin
2

Erste Fladnitzer Bergretterin

Die Bergrettung im Einsatz – Alpin Notruf 140 Die Ortsstelle Fladnitz an der Teichalm betreut im Winter das Wintersportgebiet der Teichalm. Der Dank gilt allen Kameraden der Ortsstelle, die beim Stützpunkt bei den Teichalmliften freiwilligen Dienst versehen. Es werden im Winter Verletzte auf den Schipisten versorgt und an das Rote Kreuz übergeben. Um diese Aufgaben meistern zu können ist auch einiges an Ausbildung erforderlich. Es wurden eine Winterdienstübung in der Ortsstelle durchgeführt. Um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
Wie wichtig der sorgfältige Umgang mit Verunglückten im Schnee ist, wurde den Teilnehmern des Kurses in der Ramsau zur Schau gestellt und beigebracht. | Foto: Bergrettung Schwanberg
3

Schwanberg begrüßt neue Bergretterin

Die Anforderungen an die Kameraden der Bergrettung werden ständig höher. Auch beim diesjährigen Wintergrundkurs mit SAN-Modul in der Eisenerzer Ramsau der steirischen Bergrettung nahm mit Ursula Pinter eine Kameradin der Ortsstelle Schwanberg teil. Der Winterkurs startete mit dem Block der Sanitätsausbildung mit dem Schwerpunkt der erweiterten Erste Hilfe. Im Zuge von Fallbeispielen und eines Stationsbetriebes wurden den Kameraden die Ausbildungsziele näher gebracht. Die Schwerpunkte in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Verunglückte musste mittels Vakuummatratze und aufrollbarer Rettungstrage abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung
1

Einsatzübung der Bergrettung Schwanberg auf der Handalm

SCHWANBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Um auf möglichst jeden Ernstfall vorbereitet zu sein, ist das Training verschiedener Übungsszenarien für die Bergrettung Ortsstelle Schwanberg das Um und Auf. Rettung einer Person Deshalb rückten zehn Kameraden der Bergrettung Schwanberg zur Einsatzübung auf der Handalm (Weinebene) aus – die Übungsannahme lautete „Absturz eines Schneeschuhwanderers beim Felsen auf der Handalm- Verdacht auf Oberschenkelfraktur.“ Die verletzte Person konnte mittels Alpenvereins App...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Selbst die Mitglieder des Rettungsdienstes bestaunten das kleine, aber unglaublich geländegängige Transportgerät. | Foto: KK

Damit Leben Retten noch effizienter wird

Der Alpine Rettungsdienst Gesäuse geht mit neuem Spezialgerät in das neue Jahr. Wenige Tage vor dem Beginn des Jahres 2016 realisierte der Alpine Rettungsdienst Gesäuse wohl eines der größten Projekte seit seinem Bestehen: Ein für schwierigstes Gelände konstruiertes Einsatzfahrzeug wurde in Dienst gestellt. Mit der Übergabe des „All Terrain Vehicle“ durch Franz Haidn von der Eisenerzer Hersteller-Firma des Gerätes eröffnen sich neue Perspektiven im Einsatzmanagement der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.