Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Falscher Ehrgeiz kann böse enden

Mit der Serie "WOCHE bewegt" (www.wochebewegt.at) stellt die WOCHE den Laufsport bzw. Bewegung an sich in den Mittelpunkt. Dass die Steirer bewegungshungrig sind, kann man täglich mit Freude beobachten. Die Rad- und Wanderwege sind gut besucht. Essenziell ist es natürlich, sich beim Sporteln Ziele zu setzen. Diese sollten realistisch sein bzw. im Idealfall in Abstimmung mit einem Coach oder Mediziner. Böse Folgen für die eigene und die Gesundheit anderer kann falscher Ehrgeiz haben. So erlebt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 10

70 Jahre Bergrettung - Ortsstelle Köflach beim Klarakirtag

Die Bergrettung Steiermark, Ortsstelle Köflach, feiert im heurigen Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird sich die rührige Ortsstelle mit deren Mitgliedern mit einem Info-Stand am Klaramarkt beim Alten Almhaus am 12. August 2017 ab 9:00 Uhr präsentieren. Die Mitglieder würden sich freuen, euch begrüßen zu können. Ein Beispiel aus den vielen Tätigkeiten der Köflacher Bergrettung: Am 6. Mai 2017 fand der Tag der Einsatzorganisationen in Voitsberg statt. Bei einer gemeinsamen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Lage wurde erkundet. | Foto: KK
2

Bergrettung im Einsatz für eine verletzt, junge Frau

Die Bergrettung Ortsstelle Schwanberg ist kürzlich zu einem besonderen Einsatz gerufen worden. SCHWANBERG. Eine junge Frau hatte sich am Dienstag am späten Nachmittag bei einer Wanderung am Großen Speikkogel auf der Koralpe beim Abstieg Richtung Seespitz beide Knöchel verletzt. Nachdem bei der Landeswarnzentrale ca.18:00 Uhr der Notruf einging, machten sich 15 Kameraden der Steirischen Bergrettung Ortstelle Schwanberg auf den Weg um die verletzte Person zu bergen. Nach einigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der diesjährige Sommerkurs der Suchhunde der steirischen Bergrettung wurde auf der Edelrautehütte am Hohentauern abgehalten. | Foto: Bretterbauer

Sommerkurs für Suchhunde der Bergrettung

Bei extremer Hitze wurde heuer der Suchhunde-Sommerkurs der Bergrettung durchgeführt. Kürzlich fand auf der Edelrautehütte am Hohentauern der jährliche Sommerkurs der Suchhunde der steirischen Bergrettung statt. Es fanden sich 22 Einsatzhundeführer sowie sechs Anwärter zum dreitägigen Kurs vor der Kulisse des imposanten Großen Bösenstein ein. Im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerkurses standen einmal mehr die Tag- und Nachtarbeit, die Weg- und Flächensuche sowie der GPS-Einsatz als Hilfs- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
gesicherte Kletterwand

Sommerfest der Bergrettung Wildalpen

Sommerfest der Bergrettung Wildalpen am 29. Juli 2017 ab 11 Uhr beim Parkplatz des Schiliftes auf der Winterhöh. Gesicherte Kletterwand, Wir verwöhnen unsere Gäste mit "Kistenbrat´l", Grillspezialitäten und selbstgemachten Mehlspeisen. Ab 18 Uhr Tanz und Unterhaltung mit "Stimmband´l". Gratiseintritt! Wann: 29.07.2017 11:00:00 bis 29.07.2017, 23:30:00 Wo: Parkplatz Schilift Winterhöh, Winterhöh, 8924 Wildalpen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Gottfried Ganser

70 Jahre Bergrettung Ortsstelle Köflach

Die Ortsstelle Köflach des Österreichischen Bergrettungsdienstes feiert dieses Jahr ihr 70jähriges Bestandsjubiläum. Wir laden alle ein auf die Alm zu kommen und bei unserem Stand am diesjährigen Klarakirtag vorbeizuschauen. Wann: 12.08.2017 ganztags Wo: Altes Almhaus, Kemetberg 60, 8591 Maria Lankowitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Julia Gratzer
Mit richtigem Verhalten am Berg und entsprechender Vorbereitung können viele Einsätze der Bergrettung verhindert werden. | Foto: Bergrettung Ramsau
2

Bergrettung: Helfer in der alpinen Not

Zum Beginn des Wandersommers sprach die WOCHE mit Heribert Eisl, dem Obmann der Ramsauer Bergrettung. Die frühsommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen lockten wieder zahlreiche Wanderer in die Berge des Bezirkes. Dadurch steigt jedoch auch das Unfallrisiko. Gerät man in Bergnot, werden oft die Mitglieder der Bergrettung zu Hilfe gerufen. Heribert Eisl, Obmann und Ortsstellenleiter der Ramsauer Bergrettung, blickt bereits einer turbulenten Sommersaison entgegen. "Kann jedem passieren" 54...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck

70 Jahr-Feier Bergrettung Mariazell

Festprogramm Familiengottesdienst im Festzelt mit Stadtpfarrer P. Mag. Christoph Pecolt und der Gitarrengruppe. Anschließend Frühschoppen mit der Stadtkapelle Mariazell. Ausklang mit den "Klett-Buam". Wann: 11.06.2017 10:00:00 Wo: Parkplatz P5, Wiener Neustädter Str., 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

70 Jahr-Feier Bergrettung Mariazell

Festprogramm 14:00 Uhr: Eröffnung mit dem MV Aschbach 15:00 Uhr: Übergabe der Vereinssubvention der Stadtgemeinde Mariazell ab 17:00 Uhr: Unterhaltung mit "Bleamalbrocker" ab 22:00 Uhr: kostenloser Heimtransport im Mariazeller Land Außerdem: Schau-Bergeübung um 14:30 Uhr Tombola Boulder Block Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spende Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden der Ortsstelle Mariazeller Land Wann:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

70 Jahr-Feier Bergrettung Mariazell

Festprogramm Dankgottesdienst in der Basilika mit P. Superior Dr. Michael Staberl und dem MGV alpenland Mariazell Wann: 09.06.2017 18:30:00 Wo: Basilika, Hauptplatz, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: KK

Paragleiterunfall am Stoderzinken

Am Samstag stürzte eine Paragleiterpilotin südlich des Stoderzinkengipfels ab und kam in einer Felswand schwer verletzt zu liegen. Der Paragleiterschirm verfing sich in einer Latsche, wodurch ein weiterer Absturz verhindert wurde. Bereits beim Überflug des Rettungshubschraubers Martin 1 wurde erkannt, dass eine direkte Taubergung nicht möglich war, der Rotorwind hätte den Schirm aufwirbeln können. Daher wurden mehrere Bergretter der Bergrettung Gröbming zum Gipfelbereich geflogen, bereiten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Tag begann mit einer Messe in der Mehrzweckhalle
28

Feier anlässlich 40 Jahre Bergrettung Krakauebene

Die Bergrettung Krakauebene lud am Christi Himmelfahrtstag zu ihrer Jubiläumsfeier KRAKAU (red). Aufgrund des Wetters musste die geplante Bergtour mit Messe auf der Tockneralm abgesagt werden - die Veranstaltung begann stattdessen in der Mehrzweckhalle Krakauebene, in der Pater Gerwig Romirer und Pfarrer Josef Stuhlpfarrer gemeinsam die Messe zelebrierten. Festakt mit Ehrungen Am Nachmittag fand dann der eigentliche Festakt mit Ansprachen und Ehrungen statt. Immerhin sind einige Bergretter seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Bergrettung Krakauebene feiert 40 Jahre | Foto: Bergrettung Krakauebene/ Patrick Dengg
4

40 Jahre Bergrettung Krakauebene

Die Bergrettung Krakauebene begeht ihr 40-Jahr-Jubiläum am Christi-Himmelfahrtstag mit einer Bergwanderung und Bergmesse auf die Tockneralm, Festakt und Festbetrieb in der Mehrzweckhalle Krakauebene. Das Programm: 06:30 Uhr Treffpunkt beim Parkplatz der Mehrzweckhalle Krakauebene zur gemeinsamen Wanderung auf die Tockneralm bzw. mit Shuttlebus zur Tocknerhütte 10:00 Uhr Gipfelmesse Tockneralm mit Pater Gerwig Romierer, anschließend Rückwanderung bzw. Rückfahrt mit Shuttlebus ab 12:00 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Teilnehmer haben beim Lawinenseminar viele praktische Informationen erhalten. | Foto: KK
1

Notfallmanagement bei Lawinenverschüttung - gewusst wie

Die Ortsstelle Schwanberg der steirischen Bergrettung hat ein dreitägiges Lawinenseminar veranstaltet. Vor kurzen veranstaltete die Ortsstelle Schwanberg der steierischen Bergrettung ein dreitägiges Lawinenseminar für Skitouren- Neulinge, Lawinenkurs-Auffrischer und Bergrettungsanwärter. Am Freitagabend startete das Seminar mit einem theoretischen Teil wo den Teilnehmern das Wichtigste über Tourenplanung, Schnee- und Wetterkunde, Notfallmanagement bei Lawinenverschüttung und Verständnis des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Rund 60 Bergretter nahmen an der Großübung teil. | Foto: KK

Große Wintergebietsübung der Bergrettungen

Um im Notfall gerüstet zu sein, wurde eine großangelegte Einsatzübung der Bergrettungen abgehalten. Alljährlich treffen sich die Ortsstellen der Bergrettungen Admont, Liezen, Hohentauern, Rottenmann, Selzthal und Trieben zu einer gemeinsamen Einsatzübung im Winter. Ziel dieser Großübung ist die Verbesserung der Einsatzabläufe und die Optimierung der Organisation in der Einsatzleitung. Diesmal war die Ortsstelle Rottenmann für die Ausrichtung der Wintergebietsübung verantwortlich. In die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
2

Ortsstelle Haus siegt bei Winterspielen

Alle zwei Jahre finden die Landeswinterspiele der Steirischen Bergrettung in Hohentauern statt. 35 Mannschaften ermittelten in folgenden Bewerben den Sieger: Riesentorlauf mit Tourenausrüstung, Akja-Bewerb sowie Lawinenverschüttetengerät-Suche (LVS-Suche). Die Ortsstelle Haus im Ennstal entsandte drei Mannschaften, um neben der Titelverteidigung im Akja-Bewerb auch die "begehrte" Wander-Trophäe für die Gesamtwertung zu holen. Die Mannschaft "Haus 3" mit Albert Knauß, Martin Kolb und Michael...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Pexels

Landeswinterspiele der Bergrettung in Hohentauern

Der Österreichische Bergrettungsdienst, Ortsstelle Hohentauern führt die 12. Landeswinterspiele des Bergrettungsdienstes Steiermark in Hohentauern durch. Getreu dem Leitbild, "Verunfallten und in Bergnot geratenen Menschen rasch und effizient zu helfen", wurden folgende Einzelbewerbe gewählt: + Riesentorlauf mit Tourenausrüstung + Verschüttetensuche auf Zeit + Akjageschicklichkeitsfahren Wann: 11.02.2017 ganztags Wo: Hohentauern, Hohentauern auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Hubschrauber zum Transport von Helfern und Verwundeten
72

Erfolgreiche Gebietsübung der Bergrettung Krakauebene

Einen positiven Eindruck hinterließ die groß angelegte Lawinen- und BOS-Funk-Übung am 28.1.2017 auf der Tockneralm in der Krakau bei den Verantwortlichen. Wie alle Verantwortlichen - Einsatzleiter und Ortsstellenleiter der Bergrettung, der Feuerwehr, Rotem Kreuz, Hundeführer und Behörden (Bürgermeister und Bezirkshauptmannschaft)- am Ende des Tages betonten, war die lange geplante Übung erfolgreich verlaufen. Auch das dabei eingesetzte BOS-Funksystem hat sich in der Übung für die Praxis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Bergrettung Trieben blickt der Zukunft positiv entgegen. Bei der Hauptversammlung wurde über die nächsten fünf Jahre entschieden. | Foto: KK

Triebener Bergrettung für Zukunft gerüstet

Die Bergrettung Trieben setzt Schritte für die nächsten fünf Jahre. Mit etwas Verspätung ging die Hauptversammlung der Bergrettung Trieben über die Bühne. Es ging darum, eine zukunftsfähige Vereinsführung für die nächsten fünf Jahre zu bilden. Als neuer „alter“ Ortsstellenleiter führt weiterhin Christoph Hell die Geschicke der Bergrettung Trieben an. Ihm stehen seine beiden Stellvertreter Andreas Kogler und Dietmar Willnauer tatkräftig zur Seite. Die Agenden der Einsatzleitung lenken, wie auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sich zuerst tief in den Schnee eingraben, um dann fast schon gemütlich... | Foto: Steininger
2

Winterübung der Bergretter

Mürzzuschlager probten auf der Rax unter Extrembedingungen. Musste im Vorjahr die turnusmäßige Wintereinsatzübung der Bergrettung Mürzzuschlag aufgrund von fast sommerlichen äußeren Bedingungen verschoben werden, so gestaltete sich das diesjährige Technik- und Einsatztraining äußerst anspruchsvoll, da sehr hochwinterlich. Temperaturen von – 18°, Sturmböen bis zu 100 km/h und Neuschneemengen von knapp einem Meter ermöglichten einen perfekten, aber auch sehr selektiven Übungsrahmen. Den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Übungsgebiet Dockneralm
3

Gebietswinterübung der Bergrettung, Gebiet Murau

Am 28.01.2017 findet in Krakauebene die Gebietswinterübung der Bergrettung, Gebiet Murau statt. Diese Übung wird heuer in Form einer großen Lawineneinsatzübung abgehalten. Der Hauptschauplatz der Übung ist die Dockneralm wobei im Bereich Klausen das Rote Kreuz eine Versorgungsbasis für verletzte Personen errichten wird. Zentrale der Übung ist die Mehrzweckhalle Krakauebene, die Einsatzleitung befindet sich im Mannschaftsraum der Bergrettung Krakauebene. Je nach Witterung ist mit...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ortsstellenleiter Christian Würger, Bgm Gerhard Stolz als Behördenvertreter und Einsatzleiter Florian Wallner sind für die Übung verantwortlich.
7

Große Lawinenübung in der Krakau geplant

Am 28. Jänner plant die Bergrettung Krakauebene eine groß angelegte Gebietswinterübung, wie Einsatzleiter Florian Wallner und Ortsstellenleiter Christian Würger in einer Besprechung bekanntgaben. Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit ist es am Samstag, dem 28. Jänner soweit: Die Übung wird in Form einer Funk- und Lawinenübung für den ganzen Bereich Murau durchgeführt. Folgende Organisationen werden teilnehmen: • Bergrettung Gebiet Murau (4 Ortsstellen) • Polizei • Feuerwehr Krakaudorf,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sein Lieblingsmotiv und -berg: die Hohe Veitsch. Herbert Podbressnik ist seit Jahrzehnten begnadeter Naturfotograf und Bergfex.
2

Die Hohe Veitsch immer im Fokus

Der Naturfotograf Herbert Podbressnik war schon 4.865 Mal auf seinem Hausberg. Der Veitscher Herbert Podbressnik ist seit Jahrzehnten begnadeter Naturfotograf und Bergfex. Sein Lieblingsmotiv und -berg: die Hohe Veitsch. Auf seinem Hausberg war der 75-Jährige bereits 4.865 Mal. Podbressnik ist seit über 40 Jahren bei der Bergrettung Veitsch, davon war er 25 Jahre lang Ortsstellenleiter, zehn Jahre auch Gebietsleiter. Außerdem erledigt er für den Österreichischen Touristenklub auf der Hohen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: KK

Gröbminger Bergrettung hat neuen Ortsstellenleiter

Nach zehn bewegenden und intensiven Jahren übergibt Josef Zefferer das Amt des Ortsstellenleiters der Bergrettung. In einer Bildershow wurde auf viele Meilensteine der letzten Zeit zurückgeblickt. Drei Fetzenmärkte, die Sanierung des Friedenskircherls, die Erhaltungsarbeiten der Diensthütte am Stoderzinken, das Jubiläumsfest sowie der Hüttenneubau und das Einweihungsfest am Galsterberg können als Höhepunkte neben den zahlreichen Einsätzen und Übungen in dieser Zeit genannt werden. Neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.