Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

1 15

Kontrastprogramm pur: Tiefster Winter in den Bergen und Baumblüte im Tal

Mit Schneeschuhen auf den Frankenfelsberg Es ist kaum zu glauben, auf den Bergen liegt jetzt, und wir haben fast Ende April, Unmengen von Schnee. Davon konnten wir uns, Gigi und ich, bei unserer Tour auf den Frankenfelsberg überzeugen. Von Frankenfels marschierten wir zuerst auf trockenen Güterwegen, danach schnallten wir uns die Schneeschuhe um und stapften Richtung Gipfel. Und hier oben herrschte tiefster Winter: über einen halben Meter Schnee und die Bäume massiv weiß angezuckert,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderschön! Der Wind hat die mit Schnee überzogenen Bäume in fremdartige Wesen verzaubert!
1 18

Hoch, höher, Hochanger - ein Wintertraum!

Großartige Schneeschuhtour vom Seeberg auf den Hochanger Der herrliche Winter lockte Bert und mich zu einer Wanderung auf den Hochanger. Wir marschierten vom Seebergsattel in das Lappental und erreichten bald die Göriacher Alm, die einen fantastischen Ausblick auf die Hohe Veitsch eröffnet. Da der Schnee immer mehr wurde, legten wir die Schneeschuhe an stapften den steilen Hang des Hochangers hinauf. Und hier zeigte sich die Landschaft von seiner allerschönsten Seite: Die Bäume waren mit viel...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze ist ein beliebter Kletterfelsen.
1 12

Winterliche Frühlingswanderung auf den Schwarzenberg bei Gresten

Sonne, Schnee und blühende Bäume Der Schwarzenberg bei Gresten war heute bei schönem Wetter ein lohnendes Wanderziel. Zuerst ging's zur Oberhauskapelle, danach weiter Richtung Gipfel. Dabei bot sich mit den blühenden Bäumen im Schnee ein nicht alltägliches Bild. TVN-Spitze, ein mächtiger Felszacken Spektakulär ist die mächtige TVN-Spitze, die Bert, Felix und ich natürlich erklettern mussten. Vom sehr schönen Gipfelkreuz hat man einen schönen Rundumblick in die heimische Bergwelt.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Bergrettung Salzburg
1

Oben bleiben heißt überleben?

Obwohl das Skitourengehen boomt, ist die jährliche Anzahl an Lawinentoten in den letzten drei Jahrzehnten – mit wenigen Ausnahmen, eher gleich bleibend. Bei aller Tragik des Einzelfalls gleicht dies fast einem Wunder. Das ist kein Grund für aufkommende Euphorie oder scheinbare Sicherheit. Auch sollten wir nicht dem Irrglauben erliegen, wir hätten die Materie "Lawine" nur einigermaßen im Griff. Schlechtes Wetter bei ungünstigen Bedingungen hielten oftmals Wintersportler ab, ins freie Gelände zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
1

ÖAV -Tour

Wo: Goldeck Stadion, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.