Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Die Bergrettung Scheffau konnte den Mann schlussendlich kurz vor 03:00 Uhr auffinden. | Foto: Bergrettung Werfen/BB Archiv
2

Bergrettungseinsatz
Fußgänger stürzte unterhalb der Söller Stöcklalm ab

Die Hilferufe eines in Söll abgestürzten Fußgängers wurden erhöhrt: Der Mann konnte mitten in der Nacht geborgen werden. SÖLL. Ein 52-Jähriger stürzte gegen 01:48 Uhr unterhalb der Stöcklalm Söll von der Straße ab. Im unwegsamen Gelände war im ein selbständiger Aufstieg nicht mehr möglich. Daraufhin setzte er Hilferufe ab. Diese konnte der 41-jährige Gastwirt hören,  da er ohnehin wegen der Abgängigkeit des Gastes Ausschau gehalten hatte.  Mann erlitt Kopfverletzung Die daraufhin alarmierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die sieben Bergretter der Ortsstelle Scheffau stellten sich bereits auf einen langen Abend ein. Der Notfallsort konnte mithilfe des Polizeihubschraubers allerdings sehr schnell ausfindig gemacht werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Bergrettungseinsatz
Kletterer konnten in Scheffau geborgen werden

Zwei Kletterer wussten im Kaisergebirge nicht mehr weiter, da sie keine Haken mehr anfinden konnten. Sie konnten in der Dämmerung mittels Tau ins Tal geflogen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 25. September wurde die Bergrettung Scheffau bei Einbruch der Dämmerung wie bereits das Wochenende zuvor wegen zwei in Not geratener Kletterer alarmiert. Ein 37-Jähriger sowie ein 47-Jähriger seilten sich in der Kletterroute „Kübelkar Symphonie“ falsch ab. In weiterer Folge fanden sie keinen Haken mehr....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die zwei Alpinistinnen setzten einen Notruf ab, als sich die 34-Jährige an der Hüfte und am Oberschenkel verletzte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Alpinistinnen harren eine Nacht am Wilden Kaiser in Scheffau aus

Zwei Alpinistinnen verletzten sich auf einer Klettertour im Wilden Kaiser in Scheffau. Aufgrund der Dunkelheit mussten sie eine Nacht am Treffauer verbringen. Sie konnten am nächsten Morgen geborgen werden. SCHEFFAU. Am Samstag, den 18. September machten sich zwei Alpinistinnen (34 und 35 Jahre alt) auf, um die Treffauer Ostwand im Kaisergebirge über den sogenannten „Jubiläumsweg 2000“ zu besteigen. Die 34-Jährige übernahm bei allen 17 Seillängen der Klettertour (Schwierigkeitsgrad UIAA 6-, E3)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Bergretter bargen den Verletzten 66-jährigen mittels Tau.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Alpine Notlage
66-jähriger Wanderer verunfallte in Münster

In Münster kam am 13. März ein 66-jähriger Wanderer in eine alpine Notlage und musste mittels Tau und Notarzthubschrauber geborgen werden. MÜNSTER (red). In alpine Notlage geraten ist am Samstagnachmittag, den 13. März  ein 66-jähriger Tiroler, der am sogenannten „Steinapflweg“ oberhalb von Münster in einer Seehöhe von 1.100 Metern unterwegs war. Bei der Wanderung zog er sich eine Knöchelverletzung zu. Gegen 17:30 Uhr setzte der 66-Jährige bei der Leitstelle Tirol einen Notruf ab, worauf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Bergretter Kufstein mussten eine 19-jährige Deutsche schwer erschöpft von der "Pyramidenspitze" in Ebbs ins Tal begleiten.  | Foto: ZOOM.Tirol

Bergrettung
19-Jährige geriet auf Ebbser „Pyramidenspitze“ in Bergnot

Für eine nächtliche Rettungsaktion sorgte eine 19-jährige Deutsche am 20. August auf der „Pyramidenspitze“ in Ebbs.  EBBS (red). Ein nächtlicher Bergungseinsatz für die Bergrettung Kufstein auf der „Pyramidenspitze“ in Ebbs ereignete sich am 20. August. Eine 19-jährige Deutsche hatte bereits die "Pyramidenspitze" im Zahmen Kaiser bestiegen, als sie ihre Tourenplanung veränderte und erst am frühen Abend den Abstieg startete. Gegen 21:00 Uhr war der Frau aber schließlich klar, dass sie den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Segelflugzeug aus Bayern stürzte vermutlich bereits am Nachmittag bei Brandenberg am Schmalegger Joch ab. | Foto: ZOOM.Tirol
13

Pilot verletzt
Segelflugzeug stürzte bei Brandenberg ab

Zu einem Nachteinsatz wurden zahlreiche Einsatzkräfte nach einem Segelfliegerabsturz zwischen Brandenberg und Thiersee alarmiert. Bergretter, Feuerwehren, Rettungsdienst und ein Polizeihubschrauber aus Bayern konnten den vermissten Flieger orten und den Piloten schließlich verletzt ins Krankenhaus bringen. BRANDENBERG/THIERSEE (red). Vermutlich kam es bereits am Nachmittag zum Absturz des Segelflugzeugs am Schmalegger Joch, gegen Abend wurde das Fluggerät in Deutschland als vermisst gemeldet....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eine Rettung mit dem Helikopter kann eine teure Angelegenheit werden. | Foto: pixabay.com

Eine Bergung kostet, ein Helikopterflug nicht - VP fordert Gesetzesänderung

Laut VP-Sicherheitssprecher Toni Mattle nimmt die Zahl der Wanderer, die nicht ernsthaft verletzt den Helikopter rufen immer weiter zu. Dies sei "höchst unverantwortlich" und müsse wenigstens genauso bezahlt werden, wie eine normale Verletztenbergung. TIROL. Am Berg kann viel passieren, vor allem wenn man unerfahren ist. Doch in letzter Zeit muss die Alpinpolizei Tirol feststellen, dass immer mehr Wanderer den Helikopter wegen Nichtigkeiten rufen. Ein Flug mit dem Helikopter wird dem Wanderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der deutsche Schneeschuhwanderer verlor im steilen Endtalgraben in Thierbach die Orientierung und setzte einen Notruf ab. | Foto: mev.de

Wanderer verirrte sich in "Endtalgraben"

Bergrettung Auffach/Wildschönau musste den Deutschen bergen, verletzt wurde niemand. WILDSCHÖNAU. Am späten Sonntagnachmittag war ein 51-jähriger Deutscher mit Schneeschuhen von der „Höslalm“ in Richtung Thierbach/Wildschönau talwärts unterwegs. Dabei versuchte er eine Variante über unwegsames Gelände in Richtung eines Forstweges, geriet dabei in den steil abfallenden bewaldeten „Endtalgraben“, wo er die Orientierung verlor. Auf Grund seiner Ausweglosigkeit setzte der Mann um 17:17 Uhr über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mountainbiker stürzte 15 Meter ab

KUFSTEIN. Am 18. Juni gegen 22:40 Uhr fuhr ein 43-jähriger Tiroler im Gemeindegebiet von Kufstein mit einem Mountainbike auf der Forststraße von der Duxer-Alm in Richtung Mitterndorferstraße. Bei einem Bremsmanöver geriet er über den Straßenrand hinaus und stürzte ca. 15 Meter über steiles Gelände. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Bergrettung Kufstein geborgen und ins Krankenhaus Kufstein gebracht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sturz im Gebirge: Dreistündige Bergung in Alpbach

ALPBACH. Am Nachmittag des 25. Mai wanderte ein 33-jähriger Deutscher mit seiner Lebensgefährtin bei leichtem Regen von Alpbach ausgehend entlang eines schwarz markierten Wanderweges über die „Hausberghöfe“ auf die Gratlspitze (1.899 Meter). Nach kurzem Aufenthalt am Gipfel stiegen die Wanderer auf derselben Route wieder in Richtung Alpbach ab. Im ca. 30 cm tiefen Schnee kam der Mann aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und verletzte sich am Knie, sodass er nicht mehr selbständig weiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Geschwisterpaar verunfallte in Ellmau

ELLMAU. Gleich zwei Verletzte forderte Dienstagnachmittag ein Alpinunfall beim Abstieg von der Gruttenhütte in Ellmau. Dabei handelt es sich um ein Geschwisterpaar, eine 62-jährige Deutsche und ihre 57-jährige Schwester. Zum Unfall dürfte es gekommen sein, weil eine der beiden am Schotterkar ausrutschte und dabei ihre Schwester ebenfalls mitriss bzw. zu Boden riss. Das Geschwisterpaar erlitt durch das Sturzgeschehen erhebliche Verletzungen und musste von der Bergrettung Scheffau/Söllandl mit 5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

Scheffau: Bergung im steilen Gelände

SCHEFFAU. Verletzungen unbestimmten Grades zog sich ein 45jähriger Deutscher Staatsbürger Freitagnachmittag am Wilden Kaiser-Steig beim Aufstieg zur Gruttenhütte zu. Der Wanderer dürfte bei leichtem Regen auf dem nassen Steig ausgerutscht sein. Aufgrund der starken Schmerzen rief er mit dem Notfall-App der Bergrettung Tirol um Hilfe. Daraufhin rückte die Bergrettung Scheffau/Söllandl mit 10 Mann zur Unfallstelle in einer Seehöhe von 1500 Metern aus. Mittels Gebirgstrage wurde der Verletzte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Frau wurde aus ihrer Notlage mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol

Vier Deutsche aus alpiner Notlage gerettet

WILDER KAISER. Am 19. August unternahm eine 54-jährige Deutsche in Scheffau am Wilden Kaiser eine Bergwanderung, wobei sie vorerst auf den Gipfel des „Treffauer“ aufstieg und in weiterer Folge eine Überschreitung auf den „Tuxeck“ durchführte. Beim Abstieg kam die Urlauberin gegen ca. 17.30 Uhr in einer Seehöhe von ca. 2000 m vom markierten Steig ab und geriet in eine steile, unbegehbare Rinne, welche sie letztlich nicht mehr selbständig verlassen konnte. Sie wurde, nachdem sie einen Notruf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol
5

Fahrzeugabsturz in Brandenberg

Am Pfingstsonntag gegen 14:15 Uhr lenkte ein 76-jähriger Deutscher sein Auto auf der Gemeindestraße von Steinberg nach Brandenberg. Auf dieser schmalen Straße kam ihm eine Gruppe von Radfahrern entgegen, welche zum bergseitigen Fahrbahnrand fuhren und dort auf das Vorbeifahren des Personenkraftwagens warteten. Als der PKW kurz vor der Gruppe war, kam das Fahrzeug plötzlich und unerwartet vom Weg ab und stürzte rechts über die steil abfallende Böschung. Der Sturz konnte jedoch von einem ca. 2,5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.