Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Unfall in Erpfendorf. | Foto: Kogler
2

Polizeimeldung, Erpfendorf
Absturz beim Canyoning, Frau wurde verletzt

Frau verletzte sich bei einem Canyoning-Ausflug in Klamm in Erpfendorf. ERPFENDORF. Am 19. Mai stieg eine sechsköpfige Gruppe in die Taxaklamm in Erpfendorf ein. Ein ausgebildeter Canyoning-Guide (D, 48) führte die Gruppe. Bei einem Sprung aus ca. sechs Metern Höhe verletzte sich eine Frau (D, 33) schwer. Die Verletzte wurde von der Bergrettung St. Johann aus der Klamm geborgen und in weiterer Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Rosenheim geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergung der Leiche erfolgte durch den Polizeihubschrauber.  | Foto: Archiv
2

Absturz
Tödlicher Alpinunfall im Bereich der Scharnitzspitze – Spitzenstätter Route

Gegen 12:25 Uhr des 18.05.2024 stürzte ein Kletterer im Bereich der Spitzenstätter Route der Scharnitzspitze, „Free Solo“, also alleine und ungesichert über einen steilen bzw. leicht überhängenden Bereich der Route nach unten und schlug nach ca. 40 Metern auf einem Felsband am Wandfuß auf. SEEFELD (red). Von dort wurde er in ein Altschneefeld geschleudert, wo er noch ca. 50 Meter nach unten rutschte, bevor er tödlich verletzt im steinigen Bereich unter dem Schneefeld liegen blieb. Die Bergung...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Wer keine Bergungskostenversicherung hat, der muss in Österreich in der Regel die Einsatzkosten selbst begleichen. Der Österreichische Alpenverein rät Bergsportlern deshalb, das finanzielle Risiko mit einer dementsprechenden Versicherung zu minimieren. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Versicherung
Höchste Kosten bei Helikopterbergung im DACH-Raum

Wer in Österreich einen Alpinunfall hat und aus einer Notlage mit dem Helikopter geborgen werden muss, kann eine hohe Rechnung erwarten. Wer die Kosten nicht selbst tragen will, dem empfiehlt der Alpenverein eine Bergungskostenversicherung. TIROL. Im letzten Jahr erreichte einen Helikopterbergung in Österreich bei einer Annahme von 40 Flugminuten durchschnittlich 4.984 Euro – ein Höchstwert im DACH-Raum. Insgesamt 4.373 Rettungsflüge wurden von November 2022 bis Ende Oktober 2023 in alpinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ahorn/Mayrhofen
Wanderer mit Hubschrauber aus hüfthohem Schnee geborgen

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben. MAYRHOFEN. Ein 42-jähriger Wanderer startete am 14. Mai um circa 08:30 Uhr in Mayrhofen Richtung Ahorn Bergstation. Aufgrund der Schneelage auf etwa 1850 Metern war der Wanderweg nicht mehr erkennbar, sodass er sich entschloss, über wegloses Gelände weiterzugehen. Bergung aus alpiner NotlageAbseits vom Weg geriet er in sehr steiles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme. | Foto: Adolf Kerber
4

Große Bergrettungsübung
56 Bergretter aus dem Lechtal übten für den Ernstfall

Am Sonntag, dem 28.04.24 trafen sich alle Bergrettungen der Talschaft Lechtal und übten für Notsituationen am Berg. HOLZGAU (eha). Die Großübung wurde von der Ortsstelle Holzgau sowie den Ausbildungsleitern des Bezirks organisiert. Insgesamt nahmen 56 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Holzgau, Stanzach, Elbigenalp und Steeg/Kaiser teil. Karlheinz Köpfle und Manuel Kerber, die Bezirks-Medic-Ausbildungsleiter, nahmen sich der medizinischen Schulung an. Sie betonten die Bedeutung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach einer Zwischenlandung in Mühlau wurde die Seilbergung in der Mühlauer Klamm durchgeführt. | Foto: BezirksBlätter
2

Mühlauer Klamm
Nach 50 Meter Absturz vom Notarzthubschrauber geborgen

Spektakuläre Bergungsaktion in Mühlau. Mit einer Zwischenlandung in Mühlau bereitet das Notarzthubschrauber-Team die Seilbergung eines verletzten Mannes in der Mühlauer Klamm vor. Anschließend wurde er in die Klinik geflogen. Der Mann ist beim Zustieg zum Kletter- und Bouldergebiet „Mühlauer Klamm“ abgestürzt. INNSBRUCK. Am 22.03.2024 gegen 17:15 Uhr, kam ein 29-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger im Zuge des Zustieges zum Kletter- und Bouldergebiet „Mühlauer Klamm“, in unwegsamen Gelände...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem Flugunfall eines Kleinflugzeuges war die Feuerwehr im Einsatz (Archivfoto). | Foto: zeitungsfoto.at
2

Landung ohne aufgefahrenen Fahrwerk
Flugbetrieb musste eingestellt werden

Der Flugbetrieb am Innsbrucker Flughafen musste nach einem Flugunfall für rund 1 1/2 Stunden komplett eingestellt werden. Eine Kleinmaschine landete ohne ausgefahrenes Fahrwerk. Der Pilot und der Co-Pilot blieben unverletzt. INNSBRUCK. Am 08.03.2024, um 16:10 Uhr setzte ein 66 Jahre alter Österreicher als Pilot eines 2-motorigen Kleinflugzeuges am Flughafen Innsbruck zur Landung an und betätigte den Hebel zum Ausfahren des Fahrwerks. Erst beim Aufsetzen des Fluggerätes auf der Landebahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vom Brand im Wohnzimmer waren zwölf Personen betroffen. 70 Feuerwehrleute standen im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
6

Brand in Maurach
Vier Personen mit Drehleiter aus brennenden Wohnzimmer geborgen

Gegen Mitternacht brachte in einem Wohnzimmer in einem Wohnhaus in Maurach ein Brand aus. Von den zwölf anwesenden Personen konnten acht das Haus selbständig verlassen, vier wurden mit der Drehleiter geborgen. 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren standen im Einsatz. MAURACH. Am 22.02.2024, gegen 23:59 Uhr, kam es in 6212 Maurach am Achensee, aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen im Wohnzimmer eines Wohnhauses. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich insgesamt 12 Personen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Georg Herrmann
Mittels Seilsicherung wurden die zwei Mädchen geborgen. | Foto: Feuerwehr Serfaus
4

Alpine Notlage in Serfaus
Snowboarderinnen gefunden und geborgen

Am frühen Nachmittag des 17.02.2024 verließen zwei 16 Jahre alte Snowboarderinnen (beide österr. Staatsbürgerinnen) im Schigebiet „Ladis-Fiss-Serfaus“ den organisierten Schiraum. SERFAUS. Die beiden wollten südlich der „Hög Alm“ ein Flachstück (sog. Ziehweg) umfahren und auf diesem Weg die Talstation Alpkopfbahn erreichen. Bei ihrer Abfahrt gerieten sie in extrem steiles, unwegsames Gelände, bis sie schließlich ohne Handyempfang den wasserführenden „Tschuppbach“ erreichten und dort zu Fuß dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerweehr in Sölden musste zu einem nächtlichen Großeinsatz ausrücken. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Großer Einsatz der FF Sölden
Navi lotste ins Ötztal statt ins Stubai

Schon des öfteren kam es vor, dass ortsunkundige Autofahrer kurioserweise von ihrem Navigationsgerät für eine Fahrt ins Stubaital ins Ötztal gelotst werden, so geschehen zuletzt in der Nacht zum Dienstag: SÖLDEN. Am 13.Februar gegen 3.50 Uhr wurde die Polizei Sölden sowie freiwillige Feuerwehr Sölden zu einem drohenden Fahrzeugabsturz ins sogenannte Windachtal alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte auf einen 44jährigen slowakischen Staatsbürger antreffen, der auf der schneebedeckten Straße von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Montagvormittag kam es in Zams zu einem Arbeitsunfall bei Felssicherungsarbeiten. Ein Arbeiter stürzte ins Seil. | Foto: Heli Austria & Hafner M. (Symbolbild)
2

Zammer Lochputz
Felsbrocken stürzt auf Arbeiter - Bergung per Hubschrauber

Am Montagvormittag kam es in Zams zu einem Arbeitsunfall bei Felssicherungsarbeiten. Ein Arbeiter stürzte ins Seil. ZAMS. Am Vormittag des 12. Februar ereignete sich östlich des „Zammer Lochs“ im Gemeindegebiet von Zams ein Arbeitsunfall, bei dem ein 33-Jähriger verletzt wurde. Der Mann war gemeinsam mit seinen Arbeitskollegen mit professionellen Felssicherungsarbeiten beschäftigt. Arbeiter von Stein getroffenUm circa 11:30 Uhr löste sich unerwartet ein rund 0,5 m3 großer Felsbrocken und...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Pixabay
2

15 Stunden Bergung in Kals am Großglockner

Drei tschechische Alpinisten machten sich trotz Übermüdung und prognostiziertem Schlechtwetter mit Skitouren - und Kletterausrüstung auf den Weg vom Lucknerhaus in Kals am Großglockner in Richtung Ködnitzkees. Als auf einer Rinne der Südflanke in Richtung Gipfel kein Weiterkommen mehr war, setzten sie einen Notruf ab. Eine schwierige Bergung war die Folge. KALS. Zwei 40-jährige tschechische Brüder (Zwillinge) und ein 57-jähriger Tscheche stiegen unmittelbar nach einer nächtlichen achtstündigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • René Rebeiz
Die Bergung der Leiche erfolgt am 2. Jänner | Foto: zoom.tirol
3

Tödlicher Alpinunfall in Pertisau
Mann stürzte bei Wanderung ab

Für erinen 54-jährigen Deutschen kam jede Hilfe zu spät. PERTISAU. Am 1. Jänner 2024 wanderte eine fünfköpfige Personengruppe in Pertisau vom Zwölferkopf über die Bärenbadalm in Richtung des Bärenkopfes. Aufgrund der Schneelage und der glatten Bodenbeschaffenheit entschied sich die Gruppe gegen 14:00 Uhr umzudrehen und auf die Bärenbadalm zu gehen. Gegen 15:00 Uhr rutschte einer der Wanderer, ein 54-jähriger Deutscher, aus, stürzte in der Folge über den Weg, folglich über steiles,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Pitztal - Lawinenabgang
Suche nach Verschüttetem auch am zweiten Tag ergebnislos

Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm am Rappenkopf im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. St. LEONHARD IM PITZTAL. Um circa 14:30 am 23. Dezember, ging ein Notruf bei der Bergrettung Tirol ein. Ein Skitourengeher hatte im Bereich des Rappenkopf einen Lawinenkegel gesehen. Eine Lawine war bei der Arzleralm im Pitztal abgegangen. Update 24. Dezember, 17:30 - 46-Jähriger gilt als...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Ein tonnenschwerer Baum krachte in die Fahrerkabine des Schneepfluges. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Tonnen von Schnee
Feuerwehr Brandenberg rettet zwei Schneepflugfahrer

Die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg konnte Samstagfrüh gleich zwei Schneepflugfahrer retten. Dem einen krachte ein tonnenschwerer Baum in die Fahrerkabine, ein weiterer musste mittels Seilwinde und Hubzug geborgen werden. BRANDENBERG. Großes Glück hatte ein Schneepflugfahrer Samstag früh, gegen 5:20 Uhr in der Gemeinde Brandenberg. Die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg war bereits wegen umgestürzten Bäumen auf der Aschauer Straße unterwegs. Bei der Kontrollfahrt der Verbindung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Symbolfoto Polizei
2

LKW-Unfall auf Schneefahrbahn am Zirler Berg
Schwierige Bergung eines Autotransporters am Zirler Berg

Am 26.11.2023 gegen 00:08 Uhr lenkte ein 53-jähriger italienischer Stbg den italienischen LKW, einen Autotransporter, beladen mit 9 Pkw, auf der bis zu 16% steilen B177, Seefelder Straße, von Deutschland kommend in Richtung Süden. ZIRL. Bei der Talfahrt am „Zirler Berg“ geriet der Kraftwagenzug nach einem Bremsversuch auf der Scheefahrbahn ins Rutschen. Als der Lenker versucht habe, den Lkw in einen Notweg zu lenken, habe der Anhänger den Lkw quer zur Fahrbahn geschoben und sei zum Stillstand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Donnerstagnachmittag kam es in Ötztal-Bahnhof zu einem Auffahrunfall. Mehrere Personen wurden verletzt.

 | Foto: Rotes Kreuz (Symbolbild)
2

Ötztal-Bahnhof
Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Am Donnerstagnachmittag kam es in Ötztal-Bahnhof zu einem Auffahrunfall. Mehrere Personen wurden verletzt. ÖTZTAL-BAHNHOF. Ein 77-Jähriger fuhr am 23. November in Ötztal-Bahnhof um circa 15:00 Uhr in Richtung Osten. Auf Höhe des Straßenkilometers 121,940 wollte er nach links abbiegen. Aufgrund von Gegenverkehr musste er verkehrsbedingt anhalten. Ein 28-jähriger Österreicher, der hinter ihm fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihm stehenden PKW auf. Drei Verletzte bei...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Rettungsaktion am Gletscher. | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Pitztal
Mann musste am Pitztaler Gletscher geborgen werden

Alpine Notlage am Pitztaler Gletscher; Pole kam im steilen Gelände nicht mehr weiter; längere Suche verlief erfolgreich. PITZTAL. Am 10.11.2023 gegen 15.55 Uhr fuhr ein 21-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinen Schiern von der Bergstation „Mittelbergjochbahn“ am Pitztaler Gletscher talwärts und verließ im Bereich der Mittelstation den organisierten Schiraum. Auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse geriet der Mann in steiles, felsdurchsetztes Gelände und kam nicht mehr weiter. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Das Polizeiboot musste geborgen werden. Es kam zu einem massiven Wassereintritt und es drohte zu kentern.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Einsatz
Wassereintritt: Polizeiboot aus dem Achensee geborgen

Zu einem besonderen Einsatz wurde Donnerstag mittag die Einsatzkräfte der FF Achenkirch sowie Wasserrettung Schwaz/Achensee samt Taucher gerufen. Die Wasserpolizei bat um Hilfeleistung, da deren Boot nach einem massiven Wassereintritt zu kentern drohte. ACHENSEE (red). Bereits am Vormittag machten sich zwei Kameraden auf den Weg zur Anlegestelle, wo das Boot nur noch von den Halteleinen am Steeg vom Kentern abgehalten wurde.Nach der Lageerkundung entschied man sich ein Kranunternehmen und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der 22-Jährige musste von der FF Aschau mit der Bergeschere aus dem Unfallwrack befreit werden. | Foto: LFV Tirol
2

Verkehrsunfall in Aschau
22-Jähriger erlitt schwere Kopfverletzungen

Der Lenker kam mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen ein Brückengeländer. ASCHAU. Am Freitagnachmittag fuhr ein 22-jähriger Österreicher mit seinen Pkw von Stumm kommend entlang der Gemeindestraße taleinwärts in Richtung Aschau. Dabei kam er in einer Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. In weiterer Folge brach das Heck aus und der Pkw prallte gegen das Geländer der Kitzstallerbachbrücke. Dabei erlitt der Mann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Dieses Mal mussten 13 Leute aus der stillstehenden Bahn geborgen werden. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 4

Stillstand
Venet Bergbahnen sorgen für weitere Aufreger im Bezirk

Nachdem der Vorstand und auch der Betriebsleiter die Venet Bergbahnen AG verlassen haben, scheint dies noch nicht genug zu sein. Die Pendelbahn macht weiterhin Probleme. Dieses Mal mussten 13 Leute aus der stillstehenden Bahn geborgen werden. ZAMS (eneu). Eine funktionierende Wintersaison auf dem Venet scheint immer weiter in die Ferne des Möglichen zu rutschen. Wieder einmal mussten die Venet Bergbahnen AG mit einem technischen Defekt kämpfen. Am ersten Oktober kam es um 09:20 Uhr zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei einem Seilbahn-Stillstand in Zams stand unter anderem der Notarzthubschrauber im Einsatz. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Personen geborgen
Technischer Defekt führte zu Seilbahn-Stillstand

Bergrettung, Feuerwehr, Rettung, Notarzthubschrauber bei Einsatz in Zams; Personen wurden unverletzt geborgen. ZAMS. Am 1. Oktober um 9.20 Uhr kam es bei einer Seilbahn in Zams zu einem technischen Defekt, der zum Stillstand der Bahn führte. Die beiden Gondeln waren zum Zeitpunkt des Stillstandes ca. 300 Meter aus den Stationen ausgefahren. In der oberen Gondel befanden sich sieben Gäste samt Wagenführer, die untere Gondel war mit vier Gästen und dem Wagenführer besetzt. Da auch der Notbetrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Der russische Fahrer des polnischen Lkw sprach kein Englisch und kein Deutsch. Er tat den Anwohnern nach dem ersten Schrecken Leid, wurde dem BEZIRKSBLATT berichtet. | Foto: privat
Video 15

Ellbögen
Sattelschlepper verirrte sich im hintersten "Hinterloch"

Das Ziel des 15 Tonnen schweren Sattelschleppers war Mailand. Das Navi wollte ihn wohl über den falschen "Pass" leiten. Die Bergung dauerte den ganzen Mittwoch an! ELLBÖGEN. Da staunten einige Bewohner am Dienstagabend nicht schlecht, als sich ein 15 Tonnen schwerer Sattelschlepper nach Oberellbögen verirrte! Sein Ziel: Mailand - das Navi wollte ihn wohl über den falschen "Pass" leiten. Laut der bearbeitenden PI Lans hat es der Lenker trotz der sehr beengten Straßenverhältnisse fast bis zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die von den Geröllmassen eingeschlossene Garnitur konnte mittels eines Krans wieder auf die Schienen gesetzt werden. | Foto: ÖBB
2

Karwendelbahnstrecke
Ab 19.9. steht die Zugstrecke wieder zur Verfügung

Die Technikerinnen und Techniker der ÖBB-Infrastruktur AG und beauftragte Firmen haben mit Hochdruck an der Behebung der Unwetterschäden gearbeitet Ab Dienstag, 19. September 2023, steht die Bahnstrecke ab den Morgenstunden wieder uneingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung. INNSBRuCK. Seit vergangenen Dienstagabend, 12. September 2023, war die Karwendelbahnstrecke im Abschnitt zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald aufgrund eines Murenabgangs im Bereich Gießenbach infolge eines schweren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.